
Europawahl
Die Europawahl 2024 fand vom 6. bis 9. Juni 2024 statt und ermöglichte erstmals auch Minderjährigen in Deutschland die Teilnahme. Es wurden 720 Abgeordnete gewählt, deren Mehrheiten im Parlament Einfluss auf neue EU-Gesetze und die Besetzung der EU-Kommission haben.
Weitere Informationen zu Wahlen in OWL:

AfD-Europaabgeordnete Limmer verlässt die Partei
Eine «Kaderpartei», die keinen Widerspruch dulde: Die AfD-Politikerin Limmer rechnet zum Abschied mit ihrer Partei ab.

Macrons Staatsbesuch unter schwierigen Vorzeichen
Im zweiten Anlauf soll es klappen: Nach kurzfristiger Absage vor einem Jahr kommt Macron mit dem Ziel nach Deutschland, neuen Schwung in die angeknacksten deutsch-französischen Beziehungen zu bringen.

Ex-Chef Meuthen: AfD wird im Europaparlament bedeutungslos
Jörg Meuthen hat die AfD im Streit verlassen. Von außen kommentiert er die Turbulenzen um den Europa-Kandidaten Maximilian Krah und sagt: «Die gelten einfach als Schmuddelkinder.»

Wahlalter, Briefwahl und Co.: Das müssen Bünder vor der Europawahl wissen
Rund 35.000 Bürgerinnen und Bürger sind in der Elsestadt zur Wahl des Europaparlaments aufgerufen. Alle Informationen zum Wahltag am 9. Juni.

AfD in Turbulenzen: Das Schmuddelkind unter den Rechten
Die Skandale um Europaabgeordnete der Rechtspartei haben dazu geführt, dass sich selbst die rechten Parteien in Europa abwenden. Das liegt auch an der Führung.

Rauswurf der AfD aus EU-Fraktion beschlossen
Für die AfD folgt ein Tiefschlag auf den nächsten. Bisherige rechte Verbündete im Europaparlament setzen kurz vor der Europawahl ein Zeichen. Ein Rettungsversuch anderer AfD-Abgeordneter scheitert.

Kreissportbund Herford setzt Zeichen gegen Rassismus und Intoleranz
Mit der Kampagne „Der Sport lebt Vielfalt“ sollen Vereine sensibilisiert und mobilisiert werden, sich für die Werte einer offenen Gesellschaft einzusetzen.

Erleichterung für Blinde: Stimmzettel-Schablone für Europawahl in NRW
Bei der EU-Wahl in knapp zwei Wochen sollen auch Blinde selbstständig ihr Kreuz machen können. Dafür können sie jetzt eine besondere Schablone anfordern.

So wollen die Menschen in Lemgo ein Zeichen gegen die AfD setzen
Eine Wahlkampfveranstaltung der AfD mobilisiert in der alten Hansestadt die Bürger. Der umstrittene Spitzenkandidat, Maximilian Krah, hat wohl bereits abgesagt.

Vor der Europawahl: Wie die EU unser Leben beeinflusst
Vom 6. bis 9. Juni wird das EU-Parlament gewählt. Brüssel scheint für viele weit entfernt. Doch hat die EU vielfältigen Einfluss auf unseren Alltag.

Kommentar: Panik vor dem Bürgervotum zum Nationalpark im Kreis Höxter
Manchem Entscheidungsträger fällt es sichtbar schwer, die Verantwortung an die Bürger zurückzugeben. Die müssen ihre Chance jetzt nutzen, meint unser Autor.

Berlin, Paris und Warschau wollen Sicherheitspolitik bündeln
Deutschland, Frankreich und Polen wollen die Sicherheitspolitik in Europa verstärkt gemeinsam vorantreiben. Und gerade vor der Europawahl soll auch der Kampf gegen Desinformation intensiviert werden.

Spitzenkandidaten zur Europawahl: Wer tritt an und wofür?
Auf den Wahlplakaten werben die Spitzenkandidaten bereits seit Wochen um Stimmen für die Europawahl am 9. Juni. Ein Überblick über diejenigen, die antreten.

AfD: Rückzug von Krah aus Wahlkampf und Vorstand
Als Spitzenkandidat der AfD ist Maximilan Krah seit Wochen umstritten. Nun erklärt er seinen Rücktritt aus der Parteispitze und will auch nicht mehr auftreten. Nur zwei Wochen vor der Europawahl.

Polizei in NRW zählt Dutzende beschädigte Wahlplakate
Das Landeskriminalamt hat ein Lagebild zur Europawahl erstellt. Darin werden auch Anzeigen zu beschädigten Wahlplakaten gezählt.
AfD-Spitze verhängt Auftrittsverbot für Europaspitzenkandidat Krah
Gut zwei Wochen vor der Europawahl bricht die AfD-Spitze mit ihrem Spitzenkandidaten Maximilian Krah. Der Bundesvorstand habe ein Auftrittsverbot für Krah verhängt, bestätigte ein Parteisprecher am Mittwoch eine Meldung der «Bild»- Zeitung.

Das Internet als Brandbeschleuniger
Trauriger Rekord: Die Zahl politisch motivierter Straftaten hat einen Höchststand erreicht – Tendenz weiter steigend. Dagegen muss der Staat vorgehen.

Ermittler finden bei Bystron Unterlagen zu Goldbarren
Der AfD-Abgeordnete Bystron soll Vorwürfen zufolge Geld von einer prorussischen Internetplattform angenommen haben. Er bestreitet dies. Nun wurden bei ihm Unterlagen gefunden, etwa zu Goldbarren.

Wahlplakate im Kreis Lippe werden immer wieder beschädigt
Parteien müssen immer wieder Wahlplakate erneuern. Im Gespräch erzählen sie, wie häufig ihre Aushänge im Europa-Wahlkampf Ziel von Vandalismus werden.

Fridays for Future ruft zum nächsten Klimastreik in Paderborn auf
Damit nehme Paderborn am EU-weiten Klimastreik teil, der sich anlässlich der Europawahlen im folgenden Monat für Demokratie und Klimaschutz einsetze.

Kabelfernsehen, Staatsbürgerschaft, EU-Wahl: Das ändert sich im Juni
Charles III. kommt auf die Pfundnoten und einige Bankkunden können ab Juni untereinander Handy-zu-Handy-Zahlungen nutzen. Auch Änderungen für Zuwanderer kommen.

Niederländer im Kreis Höxter: „Ohne EU würden wir es nicht schaffen“
Der Kreis Höxter vor der Europawahl (1): Der Niederländer Christiaan Veenstra über die vielen Vorzüge eines freien Europa, seine Sorgen und seinen EM-Favoriten.

AfD-Chefs fordern von Bystron vorerst Verzicht auf Auftritte
Wegen des Anfangsverdachts der Bestechlichkeit und der Geldwäsche wird gegen den AfD-Politiker ermittelt. Nun schalten sich die Parteichefs ein.

Parteien im Kreis Paderborn verärgert über zerstörte Plakate zur Europawahl
Hakenkreuze auf Plakaten, ausgekratzte Augen, derbe Sprüche: Auch im aktuellen Wahlkampf zur Europawahl beklagen Parteien im Kreis Paderborn Zerstörung.

EU-Experte macht sich in Löhne für die Europawahl stark
Ein Fachmann des Speakers Pool der EU Kommission will mit den Besuchern einer Info-Veranstaltung am 21. Mai ins Gespräch kommen.