
Europawahl
Die Europawahl 2024 fand vom 6. bis 9. Juni 2024 statt und ermöglichte erstmals auch Minderjährigen in Deutschland die Teilnahme. Es wurden 720 Abgeordnete gewählt, deren Mehrheiten im Parlament Einfluss auf neue EU-Gesetze und die Besetzung der EU-Kommission haben.
Weitere Informationen zu Wahlen in OWL:

Das Wichtigste zur Europawahl im Kreis Höxter
Wie viele Menschen wahlberechtigt sind. Was es an Besonderheiten gibt. Und wie ist eigentlich die Europawahl vor fünf Jahren im Kreis Höxter ausgegangen?

Scholz will Abschiebung Schwerstkrimineller
Die Messerattacke von Mannheim hat eine Debatte über die Abschiebung von Straftätern nach Afghanistan und Syrien ausgelöst. Der Kanzler macht eine klare Ansage dazu, könnte aber Umsetzungsprobleme bekommen.

D-Day vor 80 Jahren: Warum man Putin zu der Feier hätte einladen sollen
Die Landung der Alliierten an der Küste markierte den Auftakt der Befreiung Europas vom nationalsozialistischen Deutschland. Heute hat der Tag weiter Bedeutung.

Europawahl: Die größten Baustellen der EU
Alle Blicke in der EU richten sich jetzt auf die Europawahl. Anstrengend wird es aber vor allem danach. Verteidigung, Asyl und Klimaschutz: Die Herausforderungen sind groß.

Ein Kreuz reicht: Was beim EU-Wahlzettel zu beachten ist
Die Stimmabgabe bei der Europawahl ist für Wähler recht einfach: Am 9. Juni muss auf dem Wahlzettel nur ein Kreuz gemacht werden. Wie es zu dem Angebot auf dem Papier kommt, ist komplizierter.

Achim Post: „Helmut Kohl würde sich im Grabe umdrehen“
Der SPD-Politiker und Chef der NRW-SPD erklärt, warum die EU-Wahl das heutige Europa verändern kann, wo er einen Tabubruch sieht – und was Deutschland braucht.

Eine Party für die Demokratie: Warburg feiert wieder das „Bunte Fest“
Gemeinsam Demokratie feiern: am Freitagabend beim Warm-up und am Samtag bei Frühstück und jeder Menge Programm rund um den Neustadt-Marktplatz bis in den Abend.

Umzug nach Brüssel platzt - plötzliche Absage für 56-Jährige aus dem Kreis Gütersloh
Birgit Ernst aus Werther sollte ins EU-Parlament nachrücken. Mit ihrem Chef war schon alles besprochen, der Ausstand geplant. Doch daraus wurde nichts.

Höxteraner Seniorenmesse ist zurück: Das sind die Highlights
In der Stadthalle Höxter gibt es am 9. Juni fast alles, was das Seniorenherz begehrt. Trotz Europawahl an dem Tag gibt es hochrangigen Besuch aus der Politik.

Europawahl 2024: Rechte Hoffnungen und ein grünes Dilemma
Rechte Parteien dürften bei der Europawahl deutliche Zugewinne verbuchen. Doch werden sie in Brüssel wirklich mächtiger? Dies wird vermutlich vom Kurs von Wahlverlierern abhängen.

Schüler wollen generell ab 16 wählen - Lehrkräfte skeptisch
Bei der Europawahl dürfen in Deutschland erstmals 16- und 17-Jährige mitwählen. Das sollte bei allen Wahlen gelten, fordern Schüler. Dagegen gibt es Widerspruch.

Viele junge Leute sind pro-europäisch
Rund fünf Millionen junge Menschen in Deutschland können bei der Europawahl erstmals ihre Stimme abgeben. Wie stehen junge Leute zur EU und welche Themen sind ihnen besonders wichtig?

SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert kommt nach Paderborn
Der Sozialdemokrat wird er auf einer Kundgebung auf dem Rathausplatz sprechen. Vorab können Fragen eingereicht werden.

Polizei muss AfD-Vertreter aus dem Rudolph-Brandes-Gymnasium in Bad Salzuflen verweisen
Zwei Männer hatten sich während einer schulinternen Podiumsdiskussion zur Europawahl nicht an das Hausrecht des Gymnasiums gehalten.

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst: „Mit der AfD droht uns Wohlstandsverlust“
Europa muss selbstständiger und stärker werden, ohne das Verhältnis zu den USA zu gefährden, so Hendrik Wüst. Auch zum Krieg in der Ukraine hat er eine Haltung.

Bauern demonstrieren vor Europawahl in Brüssel
Sie demonstrieren wieder: Kurz vor den Europawahlen fordern Bauern aus verschiedenen EU-Staaten in Brüssel unter anderem: «Mehr Freiheit, weniger Brüssel».

Holocaust-Überlebende appellieren: Geht zur Europawahl
«Nie wieder ist jetzt», steht über einem Brief hochbetagter Überlebender der NS-Verfolgung. Sie fühlen sich erinnert an die Zeit der Machtübernahme der Nazis 1933.

Meloni statt Medici - Deutscher will ins Rathaus von Florenz
In Deutschland gibt es dutzendweise Bürgermeister namens Schmidt. Aber in Florenz? Dort kandidiert der viel gelobte deutsche Museumsdirektor Eike Schmidt nun für Italiens Rechte. Keine einfache Sache.

Wer will was? Die Wahlprogramme der Parteien im Schnellcheck
Die Europäische Union steht vor zahlreichen Herausforderungen. Wir stellen die Schwerpunkte der Parteien in ihren Wahlprogrammen vor.

Kirchliche Wahlaufrufe gegen die AfD werden «deutlicher»
Vor der Europawahl gibt es klare Wahlaufrufe kirchlicher Institutionen, die AfD nicht zu wählen. Eine Expertin erläutert die Gründe.

Linnemann zu JU-Chef aus Kreis Paderborn: „Wir brauchen Typen wie dich“
Bei einer Veranstaltung der Jungen Union in NRW erhält der 32-jährige Politiker aus Bad Wünnenberg ein Lob von höchster Stelle.

Ausbau erneuerbarer Energien in der EU kommt voran
In Sachen Wind- und Solarenergie hat sich in der EU seit der letzten Europawahl einiges getan. Deutschlands Haushalte sind laut einer Umfrage überzeugt: Die Energiewende stärkt Europas Wirtschaft.

Europawahl: Wie viel Macht hat das EU-Parlament?
In wenigen Tagen wird in Europa gewählt. Hunderte Millionen EU-Bürger und -Bürgerinnen können dann ihre Stimmen abgeben und damit die EU-Politik für fünf Jahre entscheidend prägen.

Cyber-Angriff auf CDU - Verfassungsschutz eingeschaltet
Nach der SPD ist auch die CDU jetzt von Hackern angegriffen worden. Die Behörden nehmen den Vorfall «sehr ernst». Alles deute auf einen professionellen Akteur hin.

FDP-Chef in NRW: „Wir schicken einen Euro nach Brüssel und bekommen 60 Cent wieder“
Henning Höne bezeichnet Europa als Gewinn für Deutschland. Dennoch sieht der Politiker Optimierungsbedarf und der fängt bei Ursula von der Leyen an.