
Sicher im Netz
Phishing, Malware und Spam: IT-Sicherheit ist ein wichtiges Thema. Die Nutzung digitaler Angebote wirft die Frage nach potentiellen Gefahren im Web auf. Wie Sie Ihre sensiblen Daten online effektiv schützen können, erfahren Sie hier.

IT-Sicherheit: So können Sie sich und Ihre Daten im Internet schützen
Sicherheitslücken zu erkennen und Angriffe oder Viren abzuwehren, sind Ziele der IT-Sicherheit. Was es zu beachten gilt.

Bielefelder klagen über hohe Verluste: Expertin warnt vor fiesen Finanzfallen
Geld weg statt Traum-Rendite: Sie kommen über private Chats zu ihren Opfer. Verbraucherschützerin aus Bielefeld gibt wertvolle Tipps.

Vermeintlicher Schauspieler macht Bielefelderin schwach und bittet sie dreist zur Kasse
Love-Scamming: Die Polizei Bielefeld warnt von dreisten Liebesbetrügern im Internet. Das sind die sechs Punkte, an denen man die Täter erkennt.

Kriminelle kapern immer mehr Identitäten von Bielefeldern im Internet
Sandra W. erhält eine Flut von Rechnungen und Mahnungen. Doch bestellt hat sie nichts. Ein Kripo-Experte erklärt, wie man sich vor Identitätsdiebstahl schützt.

Schüler bei Cybergrooming im Fokus: Bielefelder Polizei warnt vor Perversen im Internet und gibt Tipps
Minderjährige erleben selbst beim Zocken "Cybergrooming", "Sextortion" und Co. Die Polizei nennt Gefahren und gibt wertvolle Tipps, wie man Kinder schützt.

SMS-Abzocke hat Bankkunden im Visier - so schütze ich mich
Aktuell versuchen Kriminelle Bankkunden mit Hilfe einer Kurznachricht zu verunsichern. Die Täter locken damit ihre Opfer auf eine gefälschte Homepage.

Social Media: Wie sicher ist mein Profil dort?
Viele nutzen soziale Netzwerke täglich, wissen aber wenig über die Gefahren. Vor allem Kinder und Jugendliche sollten darüber aufgeklärt werden.

Vorsicht, Hacker! Darauf müssen Sie beim Smart-Home achten
Intelligente Anwendungen versprechen Erleichterungen im Alltag. Die Systeme sind jedoch durchaus anfällig für Eingriffe von außen.

Kryptotrojaner: So schützen Sie sich vor digitaler Erpressung
Mit Ransomware sperren Kriminelle den PC - und fordern dann eine hohe Geldsumme, um das System vermeintlich wieder freizugeben. Doch was können Betroffene tun?

Smishing: So erkennen Sie den Betrugsversuch per SMS
Die Textnachrichten sind oft als dringende Information von Bank oder Paketzusteller getarnt. Das müssen Betroffene tun, wenn Sie fragwürdige SMS erhalten.

Phishing-Mails: Wie Betrüger nach Ihren Daten fischen
Mit seriös wirkenden Mails versuchen Kriminelle, sensible Daten abzugreifen. Um auf den Betrugsversuch reinzufallen, braucht es oft nur einen Klick.

So sichern Sie Ihr Smartphone
Unser Experte von der Synaxon AG spricht über Sicherheitsupdates, versteckte Gefahren und Unterschiede zwischen Apple und Android.

WhatsApp: Das sollten Sie über den Messengerdienst wissen
Die Chat-App wird so stark genutzt, dass sie inzwischen ein Ersatz für SMS geworden ist. Doch Nutzer müssen selbst aktiv werden, um ihre Daten zu schützen.

"Hallo Mama/Papa!" - Die Polizei warnt vor der neuen WhatsApp-Masche
Die Täter kontaktieren ihr Opfer mit unbekannter Nummer und trotzdem gelingt es ihnen, Vertrauen herzustellen. Andere übernehmen sogar fremde Konten.

Sicherheit im Homeoffice: Wie man sich vor Hackerangriffen schützen kann
Veraltete Router oder nicht upgedatete Software bieten Angriffsflächen für Cyberkriminelle. Mit diesen Tipps schützen Sie Ihren PC in den eigenen vier Wänden.

Viren, Würmer, Trojaner: Wie erkenne ich Schadsoftware auf dem Computer?
Schadsoftware ist von vielen Menschen zurecht gefürchtet. Welche Schäden sie anrichten kann und wie man sich davor schützt.

Wie sicher sind Daten in der Cloud?
Die Online-Speicherdienste werden immer beliebter. Doch nicht alle Anbieter bieten die volle Sicherheit. Auf diese Dinge sollten Nutzer achten.