Teaser Bild

Weihnachten im Kreis Paderborn ✨

Die Städte und Gemeinden im Kreis Paderborn verwandeln sich zur Weihnachtszeit in ein stimmungsvolles Wunderland, in dem die Luft von einem weihnachtlichen Mix aus frischem Lebkuchen und würzigem Glühwein erfüllt ist. Schimmernde Lichterketten und festliche Dekoration verleihen den Weihnachtsmärkten einen besonderen Glanz, der die Herzen der Besucher mit vorweihnachtlicher Freude erfüllt. Die heimischen Restaurants und besonderen Ausflugsziele sorgen für besinnliche Stunden mit den Liebsten.

Vom 24. November bis 23. Dezember weihnachtet es wieder in der gesamten Paderborner Innenstadt. - Besim Mazhiqi / Stadt Paderborn
Advent

Weihnachtsmarkt Paderborn: Wenn Dom und Rathaus im Lichterglanz erstrahlen

Der Paderborner Weihnachtsmarkt lädt bald wieder zum Bummeln und Genießen ein. Neben Buden und Karussells gibt es auch Konzerte und weitere Attraktionen.

Zirkusdirektor Lars Wasserthal (v.l.), Artistin Sabrina Wasserthal und Komiker und Clown Monsieur Momo freuen sich auf ihre Gäste im Paderborner Weihnachtscircus. - Dana Johanna Stoll
Für Familien

Paderborner Weihnachtscircus erzählt ein Wintermärchen in der Manege

Das Märchen „Die Schneekönigin“ nach Hans Christian Andersen wird in Paderborn mit Gesang, Artistik und Humor neu erzählt. Die Karten sind heiß begehrt.

Das Sams bringt Chaos in Herrn Taschenbiers Leben, der von seiner Vermieterin Frau Rotkohl schikaniert wird. - Meinschäfer Fotografie
Weihnachtsmärchen

Ein Loblied aufs Anderssein: "Eine Woche voller Samstage" in Paderborn

Das Weihnachtsstück "Eine Woche voller Samstage" bringt im Paderborner Theater Kinder zum Mitsingen - und gibt ein paar Lebensweisheiten mit.

Das Sams (Lukas Koller) sorgt für einiges Durcheinander. - Meinschäfer Fotografie
Kinderbuchklassiker

Weihnachtsmärchen: Das Sams erobert die Bühne des Paderborner Theaters

Die Geschichte um das drollige Wesen und Herrn Taschenbier ist das Weihnachtsmärchen der Spielzeit. Die Nachfrage ist groß und führt zu einer Premiere.

Rund ein Jahr lang wird die Abdinghofkirche in Paderborn zur Baustelle und aufwendig saniert. Den Prozess begleiten Pfarrer Eckhard Düker (r.) und Kirchenkantor Tim Gärtner. - Lena Henning
Sanierung

Paderborner Abdinghofkirche soll in neuem Glanz erstrahlen

Die größte Sanierung seit dem zweiten Weltkrieg hat die Abdinghofkirche in eine Großbaustelle verwandelt. Für den Zeitplan hat Pfarrer Düker einen Wunsch.

Michael Wiemers und Yeliz Çetin sprechen über ihre Erfahrungen mit dem Coming-out. - Mareike Gröneweg
LSBTIQ

Paderborner zum Coming-out-Day im Doppelinterview: "Das Outing hört nicht auf"

Der Coming-out-Tag soll Mut machen, zur eigenen sexuellen Orientierung zu stehen. Wieso das wichtig ist, zeigen die Geschichten von zwei Paderbornern.

Das Königsquartier rund um die Königsplätze liegt mitten in der Paderborner Innenstadt. - Niklas Tüns
Wegeverbindungen im Fokus

Paderborner Königsquartier: Verantwortliche präsentieren umfassende Maßnahmen

Die Paderborner Stadtverwaltung informiert über das aktuelle Großbauprojekt. Unter anderem soll bis zur Weihnachtszeit ein Durchgang fertiggestellt werden.

Die Performance im Neuhäuser Schlosspark ist eine der Sonderveranstaltungen des Kulturamtes, auf die beim Programm künftig genau geschaut wird. - Jenny Westhues
GEMA

Feste künftig ohne gebührenpflichtige Musik in Paderborn

Die Stadtverwaltung muss in diesem Jahr teilweise heftig gestiegene Beträge an die GEMA zahlen. Grund ist eine neue Berechnungsgrundlage – und die hat Folgen.

Angelika Weidlich in ihrem nicht zu nutzendem Schlafzimmer, in dem vor fünf Monaten auch noch die Decke herunter gekommen ist. - Holger Kosbab
Ein Jahr nach dem Tornado

Leben nach dem Tornado in Paderborn: Eine Tour der Erinnerung

Vor einem Jahr hat ein Wirbelsturm eine Spur der Zerstörung hinterlassen. Betroffene erzählen, wie sie zurückblicken und teils noch mit Folgen zu kämpfen haben.

David O. hat sich des räuberischen Diebstahls schuldig gemacht, befinden die Richter am Paderborner Landgericht. - Niklas Tüns
Kleinkriminalität

U-Haft und Bewährungsstrafe nach Ladendiebstahl in Paderborn

Das Paderborner Landgericht gibt einem 37-Jährigen eine Bewährungschance und erteilt der Argumentation der Anklage eine Absage.

Marktkauf-Chef Henry Kosche ist in Anreppen zu Hause. Er ist Unternehmer und aktiv im Stadtleben. - Jens Reddeker
Einzelhandel

Delbrücker Lebensmittelmarkt-Inhaber: "Die Leute kaufen bewusster ein"

Henry Kosche spricht im Interview über das Ostergeschäft, das Verhalten der Kunden, und Vorurteile gegenüber Bio-Produkten. Nach Ostern hat er große Pläne.

Die vorbereitenden Arbeiten haben bereits begonnen. Jetzt liegt endgültig die Baugenehmigung vor. - Jens Reddeker
Großprojekt

Zehn Wochen später als geplant: Baugenehmigung für neues Hallenbad in Hövelhof ist da

Trotz Verzögerung halten die Hövelhofer Initiatoren um Franz-Josef Kaimann am Zeitplan fest.

Der kommende Weihnachtsmarkt wird vier Wochen lang in die Innenstadt einladen. - Archivfoto: Niklas Tüns
Wechselnde Händler

Neues Standkonzept für den Paderborner Weihnachtsmarkt ist gescheitert

Die grüne Ratsfraktion schlägt eine Sonderfläche vor. Die AfD regt außerdem eine Verlängerung der Saison über Heiligabend hinaus an.

Die Bauarbeiten in der Ortsdurchfahrt Delbrück-Ostenland schreiten voran. - Kreis Paderborn
Wichtige Straße

Arbeiten an der Ortsdurchfahrt Ostenland liegen im Zeitplan

Der letzte Bauabschnitt der Maßnahme in dem Delbrücker Ortsteil steht an. Die Verantwortlichen teilen mit, wann mit der Fertigstellung zu rechnen sei.

Das historische Bad Lippspringer Schützenhaus wird in diesem Jahr 111 Jahre alt. - Agentur Klick
Besorgter Verein

Frost beschädigt die Heimat der Bad Lippspringer Schützen

Wasserleitungen und Heizkörper sind während der Kälteperiode im Schützenhaus geplatzt. Die kommenden Tage könnten weitere schlechte Nachrichten bereithalten.

Die Einzelhändlerinnen und Einzelhändler sind vom Weihnachtsgeschäft "positiv überrascht". - Niklas Tüns
Positive Bilanz

Weihnachtsgeschäft: Mehr als eine Million Menschen in der Paderborner City

Die Umsätze und Besucherfrequenzen sind im Vergleich zu den "verlorenen Corona-Jahren" deutlich gestiegen. Bei den Geschenken gibt es einen deutlichen Trend.

Eine Auswahl frischer Brötchen und Backwaren gehört für viele Paderborner zum Frühstück auch an Feiertagen wie Weihnachten und Neujahr dazu. - Pexels
Frische Brötchen

So haben Bäcker in Paderborn an Silvester und Neujahr geöffnet

Frische Frühstücksbrötchen an den Feiertagen? Hier lesen Sie, wie Bäcker in Paderborn an Heiligabend, Weihnachten, Silvester und Neujahr öffnen.

Gerhard Blome (l.) aus Bad Wünnenberg und Johannes Sprenger aus Atteln wurden vor 50 Jahren gemeinsam im Paderborner Dom zu Priestern geweiht. - Uwe Müller
Interview zu Weihnachten

Jubiläums-Priester erinnern sich: „Vom Christkind konnte man sich alles wünschen“

Gerhard Blome und Johannes Sprenger sind seit 50 Jahren Priester. Im Interview blicken sie unter anderem zurück in die Weihnachtszeit ihrer Kindheit.

Die achtjährige Maria, ihre Eltern (r.) und die Teilhabe-Fachberaterin Jutta Vormberg (l.) freuen sich über die Auto-Spende der „Hövelsteiner“ (v. l.) Reinhard Berenbrinker, Johannes Meier, Vorsitzender Hermann-Josef Hüser, Günter Krukenmeier und Christian Pollmeier. - Regina Brucksch
Weihnachten

Hövelsteiner lassen schwer krankes Kind strahlen

Der Sozialfonds aus Hövelhof und Steinhorst besorgt einer Paderborner Familie schnell und unbürokratisch einen Wagen mit Spezialhebeeinrichtungen.

Superintendent Volker Neuhoff sieht die Weihnachtsbotschaft als Aufruf an die Menschen, in der Welt tätig zu werden. - EKP
Glauben

Evangelischer Superintendent: „Der Weihnachtsfriede hat die Erde im Blick“

Für Volker Neuhoff, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Paderborn, ist Friede mehr als Behaglichkeit, wie er in seiner Weihnachtspredigt erläutert.

Zahlreiche Menschen feierten am ersten Weihnachtstag das Festhochamt im Paderborner Dom mit Diözesanadministrator Monsignore Michael Bredeck. - Thomas Throenle/Erzbistum Paderborn
Kirche

Paderborner Bistums-Verwalter ruft an Weihnachten zu Vertrauen und Engagement auf

Diözesanadministrator Michael Bredeck erinnert im Festhochamt im Paderborner Dom die Christen daran, auf die Spuren Gottes zu achten.

Thomas Spieker ist Oberst des Paderborner Bürger-Schützenvereins (PBSV). - 2022
Jahresmotto enthüllt

Paderborner Schützen wollen 2023 für ihre gemeinsamen Werte aktiv eintreten

In seinem Weihnachtsbrief blickt Oberst Thomas Spieker nachdenklich auf die aktuellen Krisen und überlegt, welche Lehren der PBSV daraus ziehen müsse.

Karmand Tofiq (l.) kann auf den Baustellen von Wegener, wie hier in Borchen, kräftig zupacken. Co-Geschäftsführer Christoph Wegener ist froh, den 27-Jährigen im Team zu haben. Der Betrieb hat noch einiges mit ihm vor. - Jens Reddeker
Karriere

Erst geflüchtet, dann geehrt: Ein Fußmarsch ins Glück

Wie sich ein Mann aus dem Nordirak aufmachte, im Paderborner Land nach der Flucht aus der Heimat eine Existenz aufzubauen. Auch sein Arbeitgeber profitiert.

Der Schandfleck an der Paderborner Straße kurz hinter dem Kreisel, der zur Sperenberger Straße führt, wird bald verschwinden. Dort plant die Volksbank Elsen-Wewer-Borchen eine neue Filiale zu errichten. - Uwe Müller
Investitionen in die Zukunft

Volksbankpläne in Borchen werden konkret

An der Mühlenbreite soll 2025 eine neue Filiale der Volksbank Elsen-Wewer-Borchen eröffnet werden. Was mit den zwei bestehenden Filialen passieren soll.

Dominicus Meier ist seit 2015 Weihbischof in Paderborn. - Erzbistum Paderborn/Besim Mazhiqi
Heiligabend

Paderborner Weihbischof: Frieden in der Welt noch weit entfernt

Der Paderborner Weihbischof Dominicus Meier hat an Heiligabend in seiner Predigt die Hoffnung durch die Geburt Jesu betont. Die damit verknüpfte Verheißung des „Friedens auf Erden“ treffe auf eine Ur-Sehnsucht aller Menschen.