Teaser Bild

Gastro-News Paderborn

Im Kreis Paderborn gibt es zahlreiche Restaurants und Cafés mit vielfältigen Speisekarten, die große und kleine Gäste mit ihren leckeren Köstlichkeiten in gemütlicher Atmosphäre zum Verweilen und Genießen einladen - ob herzhafte oder süße Speisen, typisch ostwestfälisch oder international. Auf Bewertungsportalen wie Tripadvisor sind Tipps zu finden, wo sich der Besuch besonders lohnt und die Küche am besten ist.

Bullenmäster Felix Pahlsmeier macht sich Sorgen um seinen Familienbetrieb. - privat
Delbrück

Corona-Krise bringt Bullenmäster in Bedrängnis

Wegen geschlossener Restaurants fällt in der Corona-Krise ein Großteil des Rindfleischkonsums weg. Das wird zum Problem für Bullenmäster auch im Kreis Paderborn.

(v. l.) Der Weinexperte Frank Lörkens, Christian Bökamp vom Sennekult, Christian Vullhorst als Moderator und Gastronomin Viktoria Förster-Streblau waren mit der ersten Online-Weinprobe sehr zufrieden. - Raphael Athens
Hövelhof

In Hövelhof geht Weinprobe auch online

Sennekult entwickelt neues Konzept und hilft damit der Gastronomie in der Corona-Krise. Wie der Wein und das Menü zu den 160 Teilnehmer kommt.

Tierpfleger-Azubi Marcel Ibers aus Paderborn und Eseldame Mia präsentieren im Streichelzoo ein putziges Minischwein-Ferkel. - Birgit Vredenburg
Delbrück

Tierpark Nadermann in Delbrück darf in Kürze wieder öffnen

Trotz Spenden und Tierpatenschaften ist die finanzielle Situation weiterhin stark angespannt. Was die Betreiberfamilien nun alles beachten müssen.

Der Delbrücker Pascal Merschmann übernimmt ab dem 1. Mai das Gasthaus Mohrenschänke in Ostenland. Vor dem Start in die Selbstständigkeit war der 27-Jährige Küchenchef in einem renomierten Rietberger Wirtshaus. - Regina Brucksch
Delbrück

Neuer Wirt der Mohrenschänke startet trotz Corona-Krise zuversichtlich

Der 27-jährige Pascal Merschmann übernimmt am 1. Mai die Kult-Gaststätte in Ostenland, die bisher von fünf Geschwistern geführt wurde. Was er in der Corona-Zeit anbieten möchte.

An besagtem Treffen nahmen (v. l.) Joachim Avenarius, Andreas Büscher, Patrick Luther, Claudia Drößler, Carsten Linnemann, Ralf Konze, Michael Dreier, Frank Tölle, Regine Tönsing, Daniel Sieveke, Franz Weyher und Matthias Goeken teil. - Dietmar Gröbing
Im Haxtergrund diskutieren (v. l.) Joachim Avenarius, Andreas Büscher, Patrick Luther, Claudia Drößler, Carsten Linnemann, Ralf Konze, Michael Dreier, Frank Tölle, Regine Tönsing, Daniel Sieveke, Franz Weyher und Matthias Goeken. - Dietmar Gröbing
Paderborn

Zukunft ungewiss: Die Gastroszene setzt sich für Neustart ein

Wie lässt sich die aufgrund der Coronakrise brachliegende Gastronomiebranche schrittweise und verantwortungsvoll wiederbeleben? Hierüber wird auch in Paderborn diskutiert.

Aus der Vogelperspektive betrachtet: Diese vielen leeren Stühle stammen aus 80 Gastronomiebetrieben. - Arne Dübbert
Paderborn

Leere Stühle symbolisieren Existenzangst der Paderborner Gastronomen

Mehrere hundert leere Stühle gruppieren sich rund um den Neptunbrunnen auf dem Paderborner Marktplatz. Sie stammen aus rund 80 Gaststätten, Restaurants und Hotels.

Am Freitag möchten Gastronomen aus dem Raum Paderborn leere Stühle auf dem Domplatz aufstellen. Mit der Aktion soll auf die schwierige Situation ihrer Branche hingewiesen und Unterstützung eingefordert werden. - Niklas Tüns
Paderborn

Mit "Leeren Stühlen" setzen Gastronomen ein Zeichen auf dem Domplatz

Die Branche ist von der Coronakrise hart getroffen. Um ihren Forderungen nach Unterstützung Ausdruck zu verleihen, werden die Betreiber nun kreativ.

Einzelhandel und Gastronomie haben geschlossen. Deshalb setzen einige auf Lieferdienste und Onlinebestellungen. - Jens Reddeker
Paderborn

Internet-Plattform soll Gewerbetreibenden in Paderborn helfen

Auf der Plattform hasentaler.de ist bereits eine Vielzahl lokaler Gewerbetreibende mit konkreten Onlineangeboten, wie beispielsweise Webshops, Lieferservices oder Online-Kursen, vertreten.

Christin Buschmeier (v. l.), Swantje Schubert, Ralf Meiwes, Corinna Vullhorst, Marion Sindermann, Judith Rath und Anna-Lena Berens sortieren die Lebensmittel und bereiten deren Verteilung vor. - Raphael Athens
Hövelhof

Hövelhofer Tafel startet Lieferservice

Die Kunden von Brot & Mehr brauchten nur eine Woche auf das Angebot verzichten, nun läuft die Unterstützung mit Lebensmitteln wieder.

Die Türen bleiben zu: Das Café Koberstein muss wie alle Gastronomiebetriebe in Paderborn derzeit geschlossen bleiben. Für die Inhaberin und ihre Mitarbeiter eine schwierige Situation. - Lena Henning
Paderborn

Wir versus Corona: Spenden fürs Lieblingscafé oder die Stammkneipe

Eine Gruppe junger Paderborner hat eine Plattform ins Leben gerufen, um Gastronomie und kleine Händler zu unterstützen. Diese sind begeistert von der Resonanz.

Existenzangst geht um in Paderborn, denn Mieten, Gehälter, Rechnungen werden bald fällig. - Pixabay (Themenbild)
Kreis Paderborn

Finanzsorgen in der Coronakrise: Das große Zittern vor dem Monatsersten

Der Stillstand des öffentlichen Lebens hat viele Unternehmen schlagartig in die Krise katapultiert. Andere denken jetzt schon aber auch an die Zeit danach.

Der neue Geschäftsführer Tommy Schroedter in der Akka, die derzeit noch eine große Baustelle ist. - Holger Kosbab
Paderborn

Paderborner Kultkneipe Akka startet mit neuem Konzept

Neueröffnung nach Komplettsanierung: Der künftige Geschäftsführer Tommy Schrodter ist in der links-ökologischen Szene stadtbekannt. Doch wie er zum Kneipier geworden ist, das ist nahezu unglaublich.

Dieses Bild einer gut gefüllten Paderborner Innenstadt wird es bis auf Weiteres nicht geben. Derzeit ist hier ganz wenig Betrieb. Die Menschen gehen auf Abstand. - Hans-Hermann Igges
Paderborn

Existenzängste in Paderborner Gastronomie und Einzelhandel

Vertreter des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands OWL (Dehoga) und der Paderborner Werbegemeinschaft erleben, dass die Coronakrise für große Existenzängste im Kreis Paderborn sorgt.

Das Anpassen von Brillen für die Kunden gehört zum Tagesgeschäft eines Optikers. In Zeiten von Corona hält Arnd Ebbeke jedoch mehr Abstand und es wird nochmals mehr desinfiziert. - Marc Schröder
Paderborn

Geöffnet trotz Corona - so arbeiten Optiker in Paderborn

Von angeordneten Schließungen wegen der Corona-Epidemie sind Augenoptiker nicht betroffen. Doch auch für sie stehen harte Zeiten bevor, besonders wenn das öffentliche Leben länger eingeschränkt bleibt.

Unter dem Dach der Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Technologiepark 13 fließen die lokalen Informationsfäden zusammen. - Marc Köppelmann
Paderborn

Paderborns Wirtschaft rückt angesichts der Corona-Krise zusammen

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft koordiniert nun die lokalen Hilfsangebote. Regelmäßige Krisengipfel per Telefonkonferenz sind vereinbart. Hunderte Firmen beantragen Kurzarbeit.

Der Schützenhof ist ein beliebter Veranstaltungsort in Paderborn. Doch der Sonntagsbrunch musste aufgrund des sich ausbreitenden Coronavirus bereits abgesagt werden.  - Marc Köppelmann (Archivfoto)
Kreis Paderborn

Schutz vor dem Coronavirus setzt Paderborner Gastronomen unter Druck

Die Präventivmaßnahmen werden zunehmend restriktiver. Für Betreiber von Gaststätten und Hotels kann die Lage existenzbedrohend sein.

Ein Blick auf das Paderborner Frühlingserwachen der Werbegemeinschaft vor vier Jahren. - Marco Schreiber
Paderborn

Werbegemeinschaft Paderborn sagt Frühlingserwachen ab

Die Werbegemeinschaft Paderborn reagiert auf die aktuelle Entwicklung im Corona-Kontext und hat nach intensiver Beratung im Kreis des Vorstands das für den 18. und 19. April geplante Event abgesagt.

In den Ratskeller soll künftig Gastronomie mit Kultur. - Holger Kosbab
Paderborn

Entscheidung um Nachfolge als Gastwirt im Ratskeller steht an

Wer betreibt künftig den Paderborner Ratskeller? Die Entscheidung rückt näher. Unter den Interessenten sind auch die Namen bekannter Paderborner Gastronomen.

Das Bauernhof-Café Richts Deele in Buke schließt Ende April. - Uwe Müller
Altenbeken

Bukes gute Stube "Richts Deele" schließt bald

Obwohl das Bauernhof-Café Richts Deele gut läuft, werden Marietheres Bußmann und Anni Tofall ihre Gastronomie nicht weiterführen. Wie alles klein anfing und warum demnächst Schluss ist.

Besonders für Alleinerziehende, die im Schichtdienst oder am Wochenende arbeiten, ist es oft schwierig, Betreuungsangebote für ihre Kinder zu finden. - Pixabay
Paderborn

Alleinerziehende sollen bei der Betreuung mehr Unterstützung bekommen

Eltern, die im Schichtdienst arbeiten, haben oft Probleme, Betreuungsmöglichkeiten für ihre Kinder zu finden. Zusätzliche Angebote früh morgens oder spät abends sollen die Erwerbstätigkeit ermöglichen

Das Brauhaus zum goldenen Handwerk soll Ende März wieder öffnen. - Holger Kosbab
Paderborn

Neuer Betreiber im Paderborner Brauhaus zum goldenen Handwerk

Brauhaus-Pause am Kamp. Die bisherigen Betreiber haben das Lokal abgegeben. Der Nachfolger steht jedoch schon fest. Nach vier Wochen Pause soll Ende März Wiedereröffnung sein.

Elmar Simon eröffnete das Balthasar 1996. Jetzt hat das Restaurant zum 21. Mal den begehrten Michelin-Stern erhalten. - Marc Köppelmann (Archivbild)
Paderborn

Paderborner Restaurant Balthasar erneut mit Michelin-Stern ausgezeichnet

Der Guide Michelin hat seine Sterne für 2020 verteilt. Und auf der Liste steht auch ein Restaurant aus Paderborn: Das Balthasar hat zum 21. Mal in Folge einen Michelin-Stern erhalten.

Für das lange leer stehende Gebäude am Königsplatz ist ein Nachmieter gefunden: Es wird ein Café. - Holger Kosbab
Paderborn

Neues Café für den Paderborner Königsplatz

Leerstand adé: In das vielen Paderbornern noch als Telekom-Gebäude bekannte Wohn- und Geschäftshaus auf dem Königsplatz zieht ein Café. Der City-Manager ist begeistert.

Das Eigenart am Kamp in den Räumen des früheren Kampus. - Holger Kosbab
Paderborn

Neu in der Paderborner Gastro-Szene: Auf das Kampus folgt das Eigenart

Pizza und Pasta, Tapas und Schnitzel, Burger und Folienkartoffeln: Sehr breit wird das Angebot in der neuen Gastronomie Eigenart am Kamp. Schon in wenigen Tagen soll es los gehen.