Hövelhof. Was tun, wenn alle Veranstaltungen verboten sind? Digital geht vieles, dachte sich auch Christian Bökamp, Geschäftsführer beim Verein Sennekult. So kam die Idee zur ersten Online-Weinprobe inklusive eines Vier-Gänge-Menüs. „Wir haben überlegt, wie wir die ausgefallene Veranstaltung ersetzen und die heimische Gastronomie in dieser schwierigen Zeit unterstützen können", so Bökamp. Mit Frank Lörkens und Viktoria Förster-Streblau waren schnell zwei Hövelhofer Gastronomiebetriebe bereit für dieses außergewöhnliche kulinarische Erlebnis, das in kurzer Zeit mit mehr als 160 Teilnehmern ausverkauft war.
Das Menü für je zwei Personen (37,50 Euro pro Person) wurde vor der Veranstaltung durch die ehrenamtlichen Helfer vom Sennekult ausgeliefert. Zu Hövel-Tapas, Spargelsalat mit Cocktailtomaten, Erdbeeren und Garnelen als Vorspeise, Roastbeef mit hausgemachter Remoulade an einem Salatbouquet und Baguette, sowie eine Käseauswahl mit Feigen und einem Mango-Maracuja Mouse mit schokolierten Früchten als Nachspeise aus dem Restaurant Viktoria hatte Frank´s Vinothek die passenden Weine ausgesucht.
„Wir werden das sicher wiederholen"
Ein wenig nervös waren die Akteure schon, schließlich wurde das ganze live über das Internet in die Wohnzimmer der Teilnehmer übertragen. Nach ein paar kleinen, technischen Problemen zu Beginn hatten dann aber die Gastronomen vor der Kamera und Christian Vullhorst als Moderator sowie Christian Bökamp als Co-Moderator und Social-Media-Betreuer viel Spaß bei der Liveübertragung und beim gegenseitigen Servieren der Speisen und Getränke. Die technische Umsetzung wurde zusammen mit Joachim Flottmeier, geschäftsführender Gesellschafter von Lean-Pro aus Elsen, realisiert.
Die Fragen im Chat rund um das Thema Wein beantwortete Frank Lörkens kompetent. Viele positive Meldungen konnte das Moderatorenteam live an die beiden Gastronomen weitergeben. Von der anfänglichen Nervosität war schon nach wenigen Minuten keine Rede mehr, es entwickelte sich auch aus Sicht der Gäste eine informative und schmackhafte Zeit – aus geplanten 90 Minuten wurden schließlich fast zwei Stunden. „Wir werden das sicher wiederholen", zog Christian Bökamp überaus zufrieden Fazit.
Hier gibt es die Weinprobe in voller Länge: