Teaser Bild

Michael Dreier

Der gebürtige Paderborner Michael Dreier (CDU) wurde 2014 erstmalig zum Bürgermeister der Stadt Paderborn gewählt. Bei der vergangenen Kommunalwahl 2020 konnte er sein Amt für weitere fünf Jahre verteidigen. Zuvor war Dreier von 2004 bis 2014 bereits Bürgermeister der Stadt Salzkotten.

Die Unterschriften der Weltstars im Goldenen Buch der Stadt Paderborn. - Stadt Paderborn
EM 2024

„Merci“: Mbappé und Co. bedanken sich bei der Stadt Paderborn

Frankreichs EM-Fußballer tragen sich in das Goldene Buch der Stadt Paderborn ein.

Auf der sogenannten Microsite "jobs-mit-leidenschaft.de" im Internet wirbt auch Paderborns Bürgermeister Michael Dreier für die Stadt als Arbeitgeberin. - Rajkumar Mukherjee
„Arbeitgeberbranding“

Imagekampagne: Paderborner Politiker sprechen der Stadtverwaltung den „Mut“ ab

Die Stadt Paderborn erklärt, mit welchem Image sie neue Mitarbeiter gewinnen will. Doch um die Begriffe „mutig“ und „flexibel“ gibt es jetzt Streit.

Die Paderborner CDU-Fraktion beendet die Rathauskoalition mit den Grünen. - Hans-Hermann Igges
Mit Update

Kommunalpolitisches Erdbeben in Paderborn: CDU lässt Koalition platzen

Aus Sicht der Grünen beendet die CDU überraschend das Paderborner Rathausbündnis. Doch das Aus hat eine Vorgeschichte. Künftig müssen andere Mehrheiten her.

Zur Fußball-EM werden der Dom und das Paderborner Rathaus Blau-Weiß-Rot und Rot-Gelb beleuchtet werden. - Stadt Paderborn
Europameisterschaft 2024

Passend zur EM: Paderborner Dom und Rathaus werden illuminiert

Die Gebäude erstrahlen in den französischen und den Paderborner Farben. Die französische Nationalmannschaft reist am 12. Juni an.

Hannah Böwer setzt gemeinsam mit ihrer Mutter in der Menschenkette ein Zeichen für Demokratie. - Julia Spiekerkötter
75 Jahre Grundgesetz

Demokratie-Aktion in Paderborn: Menschenkette rund um die Innenstadt

Als Höhepunkt des Festivals zum 75. Jahrestag des Grundgesetzes ruft das Bündnis für Demokratie und Toleranz zu der Aktion in Paderborn auf.

Zwei Fahrradfans mit Lastenrad beim Fahrradtag in Paderborn-Schloß Neuhaus. - Julia Spiekerkötter
Event für Radfahrer

Event für Radfreunde: Fahrradtag lockt nach Schloß Neuhaus

Im Schlosspark des größten Paderborner Ortsteils dreht sich alles um das Rad. Zahlreiche Händler präsentieren ihr Angebot. Auch für Miet-Systeme wird geworben.

Eine belebte Innenstadt ist nur eines der Ziele bei der Neuausrichtung des Paderborner Citymanagements. (Archivbild) - Holger Kosbab
Zusätzliche Verwaltungsstellen

Kritik an Plänen für neues Citymanagement in Paderborn

Der nächste Schritt für die Neuausrichtung kann gemacht werden. Allerdings nicht ganz so umfänglich, wie es die Paderborner Stadtverwaltung vorgesehen hatte.

Der Polizeidirektor verweist auf deutlichen Alkoholkonsum an jenem Kiosk in Paderborn, wo der 30-Jährige angegriffen wurde. - Rajkumar Mukherjee
Sicherheit in Paderborn

Nach tödlicher Gewalt: Landrat und Polizei Paderborn wollen Kontrollen weiter forcieren

Bereits seit März greifen in der Marienstraße wegen zunehmender Straftaten besondere Maßnahmen. Über eine Maßnahme zur Sicherheit wird viel diskutiert.

Bei der Kunstschule Spartacus können Ideen und Gedanken zum Grundgesetz malerisch zum Ausdruck gebracht werden. - Marc Schröder
Mitmachaktion und Feierstunde

Paderborn feiert den 75. Geburtstag des Grundgesetzes

Auf dem Rathausplatz gibt es Mitmachaktionen, dann wird es feierlich. Die Redner heben die Bedeutung des Fundaments für das Zusammenleben hervor.

Fabienne Leibold (Deutsch-Französische Gesellschaft), Stadtsprecher Jens Reinhardt, Bürgermeister Michael Dreier, SCP-Geschäftsführer Martin Hornberger, Birgit Kelliger (DFG-Präsidentin), Neele Rickers (SCP-Marketingleiterin) und René Möller (Padersprinter) freuen sich darauf, zur Euro 2024 viele Gäste aus Frankreich in Paderborn begrüßen zu können. - Marc Schröder
Europameisterschaft 2024

Zur EM steht Paderborn ganz im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft

Die Stadt als Gastgeber des EM-Basecamps der französischen Nationalmannschaft, das soll auch im Stadtbild ins Auge fallen. Verschiedene Aktionen sind geplant.

Der neue Rewe-Markt in der Paderborner Innenstadt ist eröffnet. Zahlreiche Kunden nutzen schon am Vormittag die Gelegenheit, den Supermarkt zu erkunden und einen Einkauf zu erledigen. - Lena Henning
Mit Fotos

Erste Einblicke in neuen Rewe: Supermarkt in der Paderborner City ist eröffnet

Der neue Rewe-Markt in der früheren Zentralstation lockt zur Eröffnung schon zahlreiche Kunden an. Der Supermarkt setzt dabei auf ein besonderes Angebot.

Blumen und Kerzen liegen am Ort der Gewalttat von Anfang Mai an der Marienstraße. Die Debatte um die Sicherheit in der Paderborner Innenstadt ist in vollem Gange. - Niklas Tüns
Nach tödlicher Gewalt

Paderborns Bürgermeister will Videoüberwachung in der Innenstadt

In der Debatte um die Sicherheit in der Paderborner Innenstadt nach dem gewaltsamen Tod eines 30-Jährigen hat sich der Bürgermeister nun deutlich positioniert.

Beim Spiel des SC Aleviten Paderborn gegen TuS Sennelager III setzen Spieler und Betreuer ein Zeichen. - SC Aleviten
Tötungsdelikt

Tödlicher Angriff in Paderborn: Fußballer setzen Zeichen gegen Gewalt

Zwei Paderborner Mannschaften positionieren sich. Der Bürgermeister ist schockiert. Und die SPD meldet sich in der Sicherheitsdebatte zu Wort.

Kurz nach seiner Ankündigung, nicht erneut als Paderborner Bürgermeister kandidieren zu wollen, äußert sich Michael Dreier im Interview mit NW-Lokalchefin Viktoria Bartsch. - Besim Mazhiqi
Interview

Paderborns Bürgermeister Dreier: „Bin weiter mit Volldampf im Einsatz“

Bürgermeister Michael Dreier spricht über seine Entscheidung, nicht erneut zu kandidieren. Bei einer Forderung in Richtung Berlin wird er sehr deutlich.

Die Demonstrantinnen und Demonstranten verliehen ihren Forderungen - „Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit“ - lautstark in der Paderborner Innenstadt Nachdruck. - Moritz Jülich
Gegen stagnierende Löhne

Hunderte Paderborner demonstrieren für Arbeitnehmerrechte am 1. Mai

Den Gewerkschaften und Organisationen vor Ort geht es dabei um faire Bezahlung, Sicherheit und Vereinbarkeit von Freizeit und Beruf.

Werben für die Veranstaltung am 1. Mai in Paderborn: Morag Peckelsen (v.l., DGB), Konrad Jablonski (IG Metall), Martina Schu (Verdi), Clea Stille (DGB) und Talitha Quante (NGG). - Niklas Tüns
Kundgebung am Tag der Arbeit

Paderborner Gewerkschaften fordern mehr Tarifbindung

Die Gewerkschaften verlangen mehr Lohn für ihre Mitglieder, auch die Vier-Tage-Woche ist ein Thema. Am 1. Mai laden sie zur Demo nach Paderborn ein.

Das Riesenrad ist wohl das auffälligste Fahrgeschäft beim Lunapark in Paderborn. - Niklas Tüns
Zeiten, Fahrgeschäfte, Parken

Lunapark 2024 in Paderborn: Alle Infos zur Kirmes und zum Lunamarkt

Der Lunapark samt Lunamarkt eröffnet die Paderborner Kirmessaison. Was die Besucher auf dem Maspernplatz und im Haxthausengarten erwartet, zeigt der Überblick.

Auf dem Highspeed-Fahrgeschäft "Jetlag" geht es rasant in die Kurve. - Julia Spiekerkötter
Kirmes im Frühling

Lunapark startet im Paderborner Wetterchaos

Die Lunapark-Kirmes und der Lunamarkt haben ihren Auftakt erlebt. Trotz Regen und Hagel lassen sich die ersten Besucher nicht abschrecken.

Spannung beim Public Viewing 2018 auf dem Franz-Stock-Platz. Darauf werden Fußballfans in Paderborn während der kommenden EM verzichten müssen. - Svenja Ludwig
Fußball-EM 2024

Betreiber sagen ab: Kein Interesse an Public-Viewing-Veranstaltung in Paderborn

Eine Ratsfraktion scheitert mit ihrem Antrag, Geld für eine städtische Veranstaltung bereitzustellen. Auch Unternehmer winken ab.

Die Haushaltsberatungen für das laufenden Jahr sind in Paderborn abgeschlossen. - Niklas Tüns
Haushaltssicherung noch vermieden

Kommentar zum Haushalt: Paderborn droht die dauerhafte Finanznot

Die gute Nachricht ist, dass Paderborn die Haushaltssicherung vermeiden kann. Doch auch zukünftig wird die Einnahmesituation diskutiert werden müssen.

Wasserstoff gilt als Energieform der Zukunft, auch deshalb, weil er Energie speichern kann. - Dpa
Westfalen Weser Netz

Codename „Schlafender Riese“: Großes Wasserstoff-Projekt in OWL startet

In der Region entsteht ein millionenschweres Modellprojekt für grünen Wasserstoff. Unternehmen und Bürger sollen mittelfristig profitieren.

In OWL wird so viel Windstrom produziert, dass die Netze ihn mitunter nicht aufnehmen können. - Patrick Pleul
Exklusive Zahlen zeigen

Stromkunden in OWL müssen Millionen für verpufften Windstrom zahlen

In der Region kann Strom nicht ins Netz eingespeist werden, mit dem eine Stadt wie Herford ein Jahr lang komplett mit Strom versorgt werden könnte.

Haushaltsdefizit: Eine zum Teil scharfe Diskussion ums Sparen haben Vertreter der Paderborner Rathauskoalition und der Verwaltung geführt. - Niklas Tüns
„Aufgabenkritik sofort, bitte!“

Haushaltsdefizit und Personalabbau: Paderborner Koalition streitet mit Verwaltung

Ungewöhnlich scharf rügen Vertreter von CDU und Grünen die Stadtverwaltung. Die CDU wirft in einem Punkt ein zu „lahmes“ Vorgehen vor.

Michael Dreier war bei der Kommunalwahl 2020 mit 52 Prozent der Stimmen als Bürgermeister wiedergewählt worden. - Besim Mazhiqi
Kommunalwahl 2025

Michael Dreier kandidiert nicht erneut als Paderborner Bürgermeister

Künftig möchte er mehr Zeit für seine Familie haben. Wer der nächste Bürgermeister-Kandidat der CDU wird, ist noch offen.

Künftig werden in der der Notunterkunft in der ehemaligen Dempsey-Kaserne weniegr Geflüchtete untergebracht. - Besim Mazhiqi
Zusätzlich 200 Notfall-Plätze

Künftig weniger Geflüchtete in Paderborner Notunterkunft

Die Bezirksregierung Detmold reduziert die Belegung in der ehemaligen Dempsey-Kaserne. Außerdem soll die Nutzung im Dezember beendet werden.