Teaser Bild

Libori Paderborn

Sommer, Sonne, Libori-Kirmes: Das sich jährlich wiederholende Paderborner Volksfest Libori ist ein neuntägiges Kirchen- und Volksfest. Für Paderborner ist es das traditionsreichste Fest des ganzen Jahres. Jährlich zieht die beliebte Kirmes und die Feierlichkeiten um Libori rund 1,8 Millionen Besucher an. Auf Grund des hohen Stellenwerts des weltlichen Liborifestes gilt es auch als fünfte Jahreszeit. Das Volksfest ist durch die ganze Stadt (Liboriberg, Pottmarkt) verteilt und bietet Fahrgeschäfte, ein XXL-Programm Wurfbuden, Essenstände und vieles mehr.

Öffnungszeiten Libori 2025:

Vom 26. Juli - 03. August 2025 hat Libori täglich von 11:00 bis 24:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist kostenfrei.

Was sind die Libori-Highlights?

Besonders beliebt ist der Bierbrunnen während der Feierlichkeiten. Ein riesiges Bierfass, das während der Libori-Tage auf dem Rathausplatz aufgestellt ist und täglich mit frischem Bier befüllt wird. Nicht zuletzt stellt auch die Genussmeile “Plaza Europa” einen besonderen Höhepunkt dar. Sie befindet sich auf dem großen Schulhof des Theodoraniums und bietet Libori-Gästen viele kulinarische Köstlichkeiten.

Was hat es mit dem Erzbistum und Libori auf sich?

Mit dem weltlichen Libori-Fest feiern Stadt und Erzbistum Paderborn ihren Patron, den heiligen Liborius. Das Fest zählt zu den ältesten deutschen Volksfesten. Am ersten Libori-Samstag findet zu seinen Ehren und zum Auftakt des Liborifestes in der Pontifikalvesper traditionell die feierliche Erhebung des goldenen Schreins mit den Reliqiuen des Heiligen Liborius statt. Über das Jahr ruhen die Reliquien im Altar der Domkrypta in einem Ebenholzschrein. Sonntags wird das Hochfest des Heiligen Liborius gefeiert, bei dem der goldene Libori-Schrein mit den Reliquien des Heiligen Liborius in einer großen Prozession durch die Stadt getragen wird. Beeindruckende Zeremonien und Prozessionen während des Festes lassen Geschichte lebendig werden.

Elmar Lutter in seinem Element: Seit Stunden steht er auf dem Pottmarkt und reibt auf seinen Keramiktellern Ingwer, Tomaten, Muskatnüsse und Knoblauch. - Moritz Trinsch
Von Keramikreiben bis Ledergürtel

Neues und Kurioses auf dem Libori-Pottmarkt in Paderborn

Die Händler lassen sich immer wieder frische Ideen einfallen. Ein Platzherr ist derweil in diesem Jahr allerdings nicht mit dabei.

Viele hundert Menschen nahmen an der Festandacht zum Abschluss des Libori-Triduums im Paderborner Dom teil. - Besim Mazhiqi
Libori 2023

Liborius-Reliquien zurück in der Krypta des Paderborner Domes

Aufgrund von Regen findet die Prozession mit dem Reliquienschrein lediglich im Dom statt.

Festrednerin beim diesjährigen Tag des Landvolks zu Libori war Gesa Langenberg. Sie warb für eine mutige Landwirtschaft. - Lena Henning
Festrede

Tag des Landvolks zu Libori in Paderborn: Botschafterin für moderne und mutige Landwirtschaft

Heute werde von Landwirten mehr erwartet, als nur Lebensmittel bereitzustellen, meint Gesa Langenberg. Sie zeigt ihre Zukunftsvision für die Landwirtschaft auf.

John Eicke hält still, während die vor allem jungen Besucherinnen und Besucher ihn bemalen. - Niklas Tüns
Libori

Platz der kleinen Künste in Paderborn: Besucher werden selbst zu Künstlern

Ein Weltmeister in seiner Kategorie ist auf dem Paderborner Franz-Stock-Platz zu sehen. Das mobile Programm hat zudem vier weitere Auftritte zu bieten.

Besonders viel Müll fällt auf dem Liboriberg an. - Niklas Tüns
Um 5 Uhr geht's los

Wochenends am schlimmsten: ASP-Team beseitigt viel Müll auf Libori in Paderborn

Der Sondertrupp muss nachts aufstehen. Mit Fahrzeugen schwirrt er in die Paderborner City aus - und stößt auf die Hinterlassenschaften der Libori-Besucher.

Schnell stehen die Almhütten-Gäste am Samstag auf den Bänken. - Niklas Tüns
Reportage eines Party-Abends

Almhütte, Biergärten und mehr: Dank Libori wird Paderborn zur großen Party-Zone

Wer auf Libori feiern will, hat die Qual der Wahl. An zahlreichen Orten in der Innenstadt gibt es nicht nur Bier, sondern auch Musik.

Isabell Fetters (v. l.), Giulia Krömer, Christian Kurte und Svenja Huber genießen das sommerliche Wetter und feiern den Start in die Festwoche. - Besim Mazhiqi
Kirche, Kirmes und Kultur

Gelungener Start in die Liboriwoche in Paderborn

Eine Stadt feiert ihre fünfte Jahreszeit: Tausende Besucherinnen und Besucher lockt die Mischung aus Kirche, Kirmes und Kultur in die Paderborner Innenstadt.

Gildemeister Johannes Beverungen (v. l.), Joachim Gauck und Bürgermeister Michael Dreier zeigen die Seite im Goldenen Buch mit dem Eintrag des früheren Bundespräsidenten. - Besim Mazhiqi
Libori-Gilde

Joachim Gauck zu Gast beim Libori-Mahl in Paderborn

Der ehemalige Bundespräsident hält die Festrede. Für Entlastungen des Mittelstands ist der Gildemeister.

Der vergoldete Schrein des Bistumspatrons wird bei der Prozession durch die Paderborner Innenstadt getragen. - BESIM MAZHIQI
Reliquien von Liborius

Libori: Schrein-Prozession durch die Paderborner Innenstadt

Im Dom halten der Paderborner Diözesanadministrator und der neue Bischof von Le Mans ein Pontifikalamt. Beide erneuern die Freundschaft der beiden Bistümer.

Ein Massenauflauf von Fans eines Youtubers und nächtliche Schlägereien beschäftigen die Paderborner Polizei zum Libori-Auftakt. - Besim Mazhiqi
Polizeieinsätze zum Libori-Start

Youtuber sorgt zu Libori für Massenandrang in Paderborner Fußgängerzone

Die Polizei bricht die Veranstaltung schließlich ab. Außerdem werden die Beamten in der Nacht zu einer größeren Schlägerei auf dem Volksfest gerufen.

Bethel Thelen, Vorsitzender der Paderborner Schausteller, ist auf dem Liborifest unter anderem mit seinem Fahrgeschäft "Jekyll and Hyde" dabei. - Lena Henning
Libori startet in Paderborn

Libori soll wieder die Massen anlocken - so geht es der Schaustellerbranche

Es ist noch nicht lange her, da ächzte die Schaustellerbranche unter den Corona-Folgen. Zum Libori-Start fragen wir: Wie geht es den Betrieben heute?

Mit mehr als 53 Metern ist es das höchste Riesenrad in der Geschichte der Liborikirmes. - Amescada Fotoschule
Volksfest

Wildwasserbahn, Kettenflieger und Riesenrad: Diese Fahrgeschäfte gibt es auf Libori

Die Libori-Kirmes bietet vom 22. bis 30. Juli 2023 altbekannte Fahrgeschäfte, neue Attraktionen und den traditionellen Kirmestrubel.

Axel Czypionka (v. l.), Tobias Vorwerk, Hagen Franke, Heinz-Dieter Voskamp, Monika Lumperda und Dave Lubek zeigen ihre Fotografien im Schaufenster der leerstehenden Kaufhof-Filiale in der Westernstraße. - Holger Kosbab
Prominenter Leerstand

Im ehemaligen Galeria-Kaufhof in der Paderborner Innenstadt gibt es wieder etwas zu sehen

Gerade zu Libori sollen die Schaufenster attraktiv sein. Der Verein Cheezze zeigt an dem in mehrfacher Hinsicht interessanten Ort zeitgenösissche Fotokunst.

Im Dom werden für die Pontifikalvesper am Samstag und die vielen Gottesdienste während der Libori-Woche die Vorbereitungen getroffen. Domküster Artjom Dreier befästigt die Blumengestecke. - Lena Henning
Alle sind noch fleißig

Endspurt kurz vor Libori: Letzte Vorbereitungen in Paderborn laufen

In der ganzen Paderborner Innenstadt laufen die letzten Vorbereitungen, bevor an diesem Samstag der Startschuss für Libori fällt. Die "NW" hat sich umgeschaut.

In der Marienstraße werden demnächst neue Leitungen verlegt. - picture alliance / Lino Mirgeler
Neue Leitungen

Innenstadt-Buslinien betroffen: Bauarbeiten in der Paderborner Marienstraße

Die Linien des Padersprinters fahren voraussichtlich bis Mitte Oktober nicht durch die Innenstadt.

Mit Ausblick über den Dächern Paderborns: Die "Hochbar Kump 365" am Westerntor wird pünktlich zu Libori eröffnen. Hinter Betriebsleiter Johannes Althoff (l.) und Inhaber Michael Bröckling liegen stressige Wochen, aber jetzt ist die Vorfreude groß. - Lena Henning
"Hochbar Kump 365"

Neue Rooftopbar am Westerntor: Cocktail-Genuss über den Dächern Paderborns

Ergänzend zum Lokal und Hotel im "Kump 365" eröffnet zu Libori nun auch die Hochbar am Westerntor. Die Dachterrasse bietet einen ganz besonderen Ausblick.

Sperrstellen, wie 2022 am Kamp, sollen mögliche Amokfahrer aufhalten. - Archivfoto: Niklas Tüns
Sicherheit beim Volksfest

Messerangriffe, Amokfahrten, Diebstähle: So werden Libori-Besucher in Paderborn geschützt

Libori zählt laut Polizei zu den sichersten Volksfesten, eine absolute Sicherheit gebe es aber nicht. Die Behörden und die Schausteller treffen Vorkehrungen.

Abstimm-Aschenbecher vor der Almhütte auf dem Liboriberg. - ASP
Neue Idee für weniger Müll

Erstmals Abstimm-Aschenbecher auf Libori

Das Ziel des ASP: Es sollen weniger Zigarettenstummel achtlos auf die Straßen in Paderborn geworfen werden.

Im Rausch der Tiefe: Der gemeinnützige Verein Labori freut sich nach einem Jahr Planungsarbeit wieder auf viele Gäste während der Liboriwoche im Paderborner Raum für Kunst. - Labori e.V.
Libori 2023

Subkultur und Tanz mit "Labori" im Raum für Kunst in Paderborn

Direkt am Kamp gibt es acht Tage lang Events aus den Bereichen Literatur, Kunst, Theater, Musik und mehr.

Das Nachtexpress-Angebot wird erweitert. - NPH
Während des Volksfests

Mehr Nachtexpress-Busse zu Libori

Wegen der Liboriberg-Sperrung müssen die Busse einen anderen Weg fahren.

Der Schrein mit den Reliquien des heiligen Liborius wird während des Triduums im Altarraum des Paderborner Domes aufgestellt. - Erzbistum Paderborn
Kirchliches Programm

Paderborns Libori im Zeichen einer Friedensbotschaft

Das Erzbistum Paderborn feiert vom 22. bis 30. Juli sein Patronatsfest zu Ehren des heiligen Liborius. Zum Programm zählen zahlreiche Messen und Ausstellungen.

Die neue Almhütte von außen. - Holger Kosbab
Premiere für Betreiber

Neue Almhütte zu Libori in Paderborn: Hier wird neun Tage Party gemacht

Die „NW“ hat sich die neue Almhütte vorab angeschaut. Mehr als 1.000 Menschen können hier gleichzeitig feiern.

Der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck kommt zu Libori nach Paderborn. (Archivfoto) - Friso Gentsch
Ehrengast

Ex-Bundespräsident Joachim Gauck kommt zu Libori nach Paderborn

Zum Libori-Mahl am Sonntag, 23. Juli, wird der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck die Festrede zum Libori-Mahl halten.

Bonifatiuswerk-Generalsekretär Georg Austen (v.l.), Katrin Keller, Leiterin des Bereichs Fundraising im Hilfswerk, und Ingo Imenkämper, Geschäftsführer des Bonifatiuswerkes (v.l.) freuen auf die Besucher am Infostand vor dem Paderborner Dom. Dort können sie das St. Libori-Heilwasser probieren. - Theresa Meier
Libori 2023

St. Libori-Heilwasser sorgt für eine neue Volksfesterfahrung

Das Bonifatiuswerk ist mit vielfältigen Angeboten auf dem Liborifest vertreten. Im Bonifatius-Hof kommt das Bier aus dem „Charity-Zapfhahn“.

Die Drohnen-Aufnahme zeigt die vom Brand zerstörte Kirche. - picture alliance / newscom
St. Louis

Liborius-Kirche in den USA wird ein Raub der Flammen

Ein prächtiges Stück der ehemaligen Kirchen-Ausstattung schmückt seit vielen Jahren die Eingangshalle im Paderborner Rathaus.