Paderborn. Der gemeinnützige Verein Labori stellt seit 2015 im Paderborner Raum für Kunst während der Liboriwoche ein ganz spezielles (Sub-)Kultur- und Musikprogramm auf die Beine: Anspruchsvoll, schräg, unterhaltsam und abends ab 22 Uhr auch feiertauglich. Das Labori-Spektrum ist laut Pressemitteilung der Organisatoren breit – alles, nur kein Mainstream. Geplant und durchgeführt von ehrenamtlichen Mitgliedern, die eines gemeinsam haben: Die Liebe zur (Sub-)Kultur und natürlich zu richtig guter Musik.
Ein Hort für Kultur im Zeichen des Heiligen Liborius: Das war von Beginn an der Anspruch des „Labori“-Teams. Der „Verein zur Förderung von Kunst und Kultur Labori“ wurde von kulturbegeisterten Paderbornerinnen und Paderbornern 2015 ins Leben gerufen. Direkt am Kamp zu finden sind dann – mittlerweile zum 7. Mal - acht Tage lang Events aus den Bereichen Literatur, Kunst, Theater, Musik und mehr.
In diesem Jahr gibt es am zweiten Libori-Samstag auch wieder ein eigenes Kinderprogramm. Labori, das sind ganz spezielle Liebhaberevents, die das kulturelle Leben während der Liboriwoche ergänzen. Im Anschluss daran sorgen DJ-Sets für einen tanzbaren musikalischen Ausklang quer durch alle Genres, die man in Paderborn während der Liboriwoche eher selten zu hören bekommt.
Motto „Underwater Love“
"Unter dem zur Stadt der 200 Quellen passenden Motto „Underwater Love“ hat die Labori-Crew wieder besonders viel Herzblut, Leidenschaft, Zeit und Einsatz in die Vorbereitung des umfangreichen Programms gesteckt", heißt es in der Mitteilung. Ein Überblick.
Am Samstag, 22. Juli, gibt es ab 19 Uhr ein „Labori-Warm-Up“ mit Electronic Live Sounds, anschließend steigt ab 22 die „Labori Nep-Tune“ Party mit House, Techno und Psytrance. Aufgelegt vom Paderborner Kunst-Kollektiv Inuclea.
Der Sonntag, 23. Juli, steht ab 16.30 im Zeichen anspruchsvoller Livemusik der härteren Art, präsentiert vom Paderborner Verein Connect. Es spielen Nightbearer (Old School Death Metal), Barren (Chainsaw Grind), Just Look Around (Hardcore) und Jumpcut (Rainbow Road Hardcore). Der Eintritt kostet 10 Euro.
Techno, Funk'N'Soul und Kunst
Der Montag, 24. Juli, startet um 19 Uhr mit dem „Labori Monolog“: Eine Lesung aus „Rabelais Rosen oder mehr Licht“ mit Alexander Wilß (Theater Paderborn). Im Anschluss ab 21 Uhr heißt es: „Labori Fischtennis + Techno“ – Ping Pong mit Bademeister Hotte und „Technoide Träume“, aufgelegt von DJ Musikmeister Miller.
Am Dienstag, 25. Juli, beginnt um 19 Uhr „Labori Mee(h)r“: Eine Lesung, Ausstellung und Installation mit Martin Kolek vom Verein Seebrücke. Ab 22 Uhr steigt die „Labori Funk N Soul“ Party mit den DJs Roberto & Chrizz.
Mittwoch, 26. Juli, wird es ab 19 Uhr düster. Es spielt zunächst live das Paderborner Synthwave/Electropop-Projekt „Run“, ab 22 Uhr folgt der „Dark Labori“ Gothic-Abend mit den DJs Gaggel und Jürgen.
Kneipenquiz mit Moderatorenteam
Am Donnerstag, 27. Juli, beginnt um 19 Uhr das Kneipenquiz mit dem Original-Moderatorenteam Kerry und Timo aus der Riemekeviertel-Kultkneipe „Alles Ist Gut“. Um 22 Uhr steigt die Labori 80s Night (Pop&Wave, PostPunk, Synth, NDW, New Romantics, Shoegaze) mit den DJs Patrick & Markus.
Freitag, 28. Juli, heißt es ab 19 Uhr „Labori Theater“ mit dem Paderborner Improvisationstheater Improsant. Ab 22 Uhr dann passend dazu die Party mit dem „Labori KNUS Kollektiv – Ladies behind Turntables“: Verschiedene Sets, wie sie unterschiedlicher nicht sein können – ein musikalischer Ritt durch alle Genres voller Euphorie und Energie.
Der finale Samstag, 29. Juli, startet mit dem maritimen Kinderprogramm „Labori Kids“. Von 10 bis 11.30 Uhr wird ein „Gefühlefisch“ gebastelt (Altersgruppe 4-6 Jahre), von 12 bis 13.30 Uhr wird gemeinsam eine „Meerjungfrau“ oder auch ein „Meerjungmann“ kreiert (Altersgruppe 7-10 Jahre). Der Eintritt für das Kinderprogramm ist frei, um Anmeldung wird unter der Mail laborikids@gmx.de gebeten. Von 14 bis 16 Uhr heißt es „Labori Familie und Fest“ (Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich) - ein gemeinsames Vorlesepicknick für die ganze Familie. Essen mitbringen und den Geschichten aus dem Kinderbuch „Mein schönstes Fest“ lauschen, vorgetragen in Arabisch, Farsi Türkisch, Russisch und Deutsch.
Ab 19 Uhr steigt dann die bisher anspruchsvollste Veranstaltung, die das Labori-Team auf die Beine gestellt hat, so die Organisatoren. Ein exklusiver Clubgig des alternativen Musikprojekts „Rummelsnuff“ – derbe elektronische Strommusik nicht nur für Landratten und Seeleute. Der Eintritt beträgt 22 Euro im Vorverkauf (Tickets online unter www.ticketree.de/event/konzert-mit-rummelsnuff), an der Abendkasse 25 Euro. Im Anschluss startet ab 22 Uhr die Abschlussparty mit Alternative Rock und Punk vom Plattenteller, serviert von den DJs Andy und Zorro.