Teaser Bild

Karneval im Kreis Paderborn 🎉

Im Kreis Paderborn herrscht während der Karnevalszeit eine ausgelassene Atmosphäre, wo die Menschen in farbenfrohen Kostümen durch die Straßen ziehen und mit traditionellen Rosenmontagsumzügen die Höhepunkte der Feierlichkeiten markieren. 🎉 Während der Karnevalstage erwarten die Karnevalisten zahlreiche Partys, Umzüge und Aktivitäten für Groß und Klein.

Die Stimmung beim Paderborner Karnevalsumzug ist gut, auch wenn es fast durchgehend regnet. - Anna Lena Hinder
Hasi Palau

Trotz Schmuddelwetter: Paderborner Narren sorgen für ausgelassene Stimmung bei Karnevalsparade

Mit bunten Kostümen und guter Laune machen Teilnehmer und Zuschauer die widrigen Wetterbedingungen beim Karnevalsumzug durch die Paderborner Innenstadt wett.

In Dreierreihen stehen die Besucher an den Straßenrändern. Vom Legoburg-Kinderprinzenwagen grüßen die Kinderprinzessinnen Laura II. und Finja I. - Johannes Büttner
Karneval

Fürstenberg feiert Prinz Janis I. - Tausende Besucher beim Karnevalszug

Einem Lindwurm gleich zieht die Karnevalskolonne des FCC durch die Stadt. Die Närrinnen und Narren bilden dafür an den Straßenrändern das passende Spalier.

Das neue Kranzkönigspaar Thomas Michna-Sundermeier und Anke Sundermeier startet frohgelaunt in die Regentschaft. - Regina Brucksch
Karneval

Ein unnachgiebiger Prinz und ein adretter König regieren in Delbrück

Beim Kranzreiten ist die Zahl der Pferde deutlich übersichtlicher als sonst. Der Bürgermeister muss sich den Narren ergeben.

Echte Karnevalisten tanzen auch im leeren Saal auf den Tischen: Delbrücks Eintracht-Vorsitzender Peter Josephs (Mitte) sowie die Zug-Verantwortlichen Johannes Westerhorstmann (l.) und Josef Donhof sind voller Vorfreude auf die jecken Tage. - Jens Reddeker
Frohsinns-Hauptstadt der Region

Delbrücks Narrenchefs im großen Interview: „Diese Stadt lebt den Karneval“

Im Interview erzählen Narren-Chef Peter Josephs und der Umzug-Verantwortliche Johannes Westerhorstmann, wie der Jecken-Virus die Delbrücker erfasst.

Nach zwei Jahren Pause ziehen die Närrinnen und Narren am Rosenmontag wieder durch Fürstenberg. - FCC
Karneval

Fürstenberg fiebert dem Rosenmontagszug entgegen

Wer einmal an der Karpke war, der fährt nicht mehr zum Rhein – so heißt es in Fürstenberg. Der Karneval soll in diesem Jahr wieder richtig Fahrt aufnehmen.

Bei Wind und Wetter wird das Kranzreiten, wie hier 2018, durchgeführt. Nun schränkt ein Virus die traditionsreiche Veranstaltung ein. - Regina Brucksch
Fünfte Jahreszeit

Vorsichtsmaßnahme im Karneval: Herpesvirus stört Delbrücker Tradition

In der Region ist die für Pferde gefährliche Infektion nachgewiesen worden. Daher schränkt der Karnevalsverein die Teilnahme am Kranzreiten ein.

Die Polizei warnt dringend davor, mit Alkohol am Steuer am Straßenverkehr teilzunehmen. - Verfügbar für Kunden mit Rechnungsadresse in Deutschland.
Verkehrskontrollen

Karneval im Kreis Paderborn: Polizei führt verstärkte Alkoholkontrollen durch

Bei diesen Kontrollen werden sich die Beamtinnen und Beamten auch auf Schleichwege konzentrieren.

Bei bester Stimmung feierten mit viel Musik Bürgermeister Christian Carl, die drei Oberhexen Isabella Jakobi, Britta Broer, Saskia Volmert und FCC-Prinz Janis I. Lange mit dem ausgelassenen Narrenvolk. - Brigitta Wieskotten
Karneval an der Karpke

In Fürstenberg regieren jetzt die närrischen Weiber

Der Schlips von Bürgermeister Christian Carl wird von drei Oberhexen gekürzt. Nach der Amtshandlung wird zünftig im Alten Schafsstall Weiberfastnacht gefeiert.

Möglichst bunt, wie hier im Jahr 2019, soll es auch beim Scharmeder Karnevalsumzug am Sonntag zugehen. - Reinhard Peters
Närrische Tage

Scharmedes Karnevalsumzug wird so groß wie vor der Coronavirus-Pandemie

Im Ort verbreiten am Sonntag mindestens 1.200 kleine und große Jecken fröhliche Stimmung. An drei Treffpunkten sind Moderatoren im Einsatz.

Entlang der Umzugsstrecke der Karnevalsparade dürfen keine Autos geparkt werden. - Niklas Tüns
Regelungen

Straßensperrungen zum Paderborner Karnevalsumzug

Bei der 19. Auflage hat sich auch die Streckenführung geändert. Autofahrer und Anlieger müssen sich auf einige Einschränkungen einstellen.

Sister Act in Lichtenau: Akteure und Trainerin Sophie Gollers (pinkes Shirt) zeigten sich beseelt vom Tanz. - Franziska Fritz-Glahn
Karneval in der Schützenhalle

Neustart der Lichtenauer Spielschar unter Volldampf

Beim Galaabend in Lichtenau stehen die tänzerischen Vorführungen im Mittelpunkt. Bei den Büttenreden gibt es aber auch so manche Spitze gegen die Politik.

Schneewittchen und die Sieben Zwerge von den Ohrwürmern wurden bejubelt. - Johannes Büttner
Karneval

Raketenstart für „Wilwach Helau“ in Wewelsburg

Starke Auftritte heizen die Stimmung beim Karneval in der Dorfhalle an.

Jochen Carl (v. l.), Simone Carl, Daniela Fortmeier und Alfons Spieker bei der Tanzprobe der Sambaschule "Paraiso do Tuiuti" in Rio de Janeiro. - Anna-Lena Hinder
Samba de Janeiro

Paderborner Querschläger feiern beim Karneval in Rio

Einige Mitglieder der Trommelgruppe verfolgen die Karnevalsparaden Unter ihnen ist ein bekannter Juwelier aus Hövelhof. Eine Paderbornerin tanzt Samba.

Den richtigen Riecher hatten sie beim Karnevalsvereins Eintracht schon immer: 2020 wurde mit Apotheker Christian Hartmann ausgerechnet ein Medizinexperte kurz vor Pandemie-Ausbruch zum obersten Repräsentanten gekürt – als Prinz Christian I. - Regina Brucksch
Karneval

Wer folgt auf Delbrücks Rekordprinzen?

Die Ära von Christian I. endet. Die große Proklamation seines Nachfolgers bildet am Samstag den Auftakt in die heiße Phase des jecken Ausnahmezustands.

Bei der großen Karnevalsparade im April 2022 war viel los. In diesem Jahr findet sie wieder wie gewohnt im Februar statt. - Niklas Tüns
Straßenkarneval

Neuer Startpunkt für Paderborner Karnevalsumzug

Die Vorbereitungen für die 19. Karnevalsparade laufen auf Hochtouren. Startort und Streckenführung haben sich leicht verändert.

Die Jugendgarde präsentiert sich eindrucksvoll für die Nachfolge der Tanzgarde, die ihren Abschied angekündigt hat. - Regina Brucksch
Feier in Ostenland

"Karneval total": Werwölfe und andere närrische Einlagen in Delbrück

Die Jecken feiern in Ostenland bei ganz viel Musik und Showtanz. Für das Programm gibt es vom Publikum frenetischen Applaus - und einmal herrscht Kreisch-Alarm.

Die im Kostümwettbewerb siegreiche Gruppe mit Attelner Frauen im Discofieber. - Johannes Büttner
Karneval auf der Bühne

Freie Fahrt für Narren in Lichtenau

Die Blau-Weiße Nacht im Ortsteil Atteln steht unter dem Motto „Der USC hat keine Bremsen“. Das Publikum erlebt ein Programm mit Sketchen, Tanz und Musik.

Die Delbrücker Prinzengarde mit (v. l.) Laura Sieweke, Raphaela Heimann, Christina Driller, Miriam Rexhepi, Svenja Busen, Victoria Reiher, Laura-Lee Lohmann, den Trainerinnen Verena Biermeyer und Christina Eikel, Mirjam Koch, Elisa Lindemann, Jenny Mersch, Antonia Steffen, Lea Kleine, Luisa Hagenhoff und Judith Rath probt für ihre Abschiedssession. - Regina Brucksch
Tanzgarden

Karnevalssession in Delbrück: Abschied nach 20 Jahren mit Konfetti im Herzen

Trainerinnen der Prinzengarde blicken auf intensive, tolle Jahre im Karneval zurück und schildern wie es den Tanzgarden in der Pandemie ergangen ist.

Der letzte Umzug fand 2020 statt. - Archivfoto: Niklas Tüns
Kinderkarneval

Karnevalsumzug durch das Paderborner Riemekeviertel fällt auch 2023 aus

"Schulorganisatorische Gründe" werden als Begründung angeführt. Die Grundschulkinder sollen trotzdem die fünfte Jahreszeit feiern können.

Die Kinderprinzessinnen Finja Scharfen und Laura Gumenjuk (vorne) freuen sich zusammen mit (hinten, v. l.) Josef Scheffler (2. Kassierer), Matthias Trush (Schriftführer), Prinz Janis Lange, Präsident Uwe Feddermann und dem Vorsitzenden Frank Reutter auf die Session. - Johannes Büttner
Karnevalshochburg im Sintfeld

Fürstenberger Narren gehen optimistisch in die neue Session

Der Carnevalsclub hat wieder ein prall gefülltes Programm auf die Beine gestellt. Der Präsident hofft auf eine Besucherresonanz wie vor der Pandemie.

In diesem Jahr feierte "Hasi Palau" die große Karnevalsparade erst im April. 2023 soll die wieder wie gewohnt im Februar stattfinden. - Niklas Tüns
Große Parade geplant

Hasi Palau feiert 2023 wieder gewohnt den Straßenkarneval in Paderborn

Traditionell im Februar sollen Karnevalsparade und Zeltparty stattfinden. Die Route durch die Paderborner Innenstadt muss möglicherweise geändert werden.

Jürgen Becker signiert in der Pause seine Bücher in der Delbrücker Stadthalle. - Carola Drabon
Humor zum Nachdenken

Jürgen Becker: Ein Rheinländer und seine Sorgen um die Zukunft

Kabarettist Jürgen Becker macht sich in Delbrück auf Putin, Karneval und das Klima seinen eigenen Reim.

Sponsor Klaus Schröder beim Prinzenwiegen mit Hans-Werner, dem Vielseitigen, und Frauke, dem rheinischen Mädel. - Johannes Büttner
"Viren bleibt uns alle weg"

Karnevalsparty zum Auftakt in Scharmede

Ein Höhepunkt in dem Salzkottener Ortsteil ist das Prinzenpaarwiegen. Eine Besucherin liegt mit ihrem Tipp genau richtig.

Die Tanzgarde aus Schwaney holte den Sieg beim Wettbewerb in Fürstenberg. - Johannes Büttner
Karneval

Große Show und großer Spaß beim Showtanzturnier in Fürstenberg

Gruppen aus der Region zeigen, welche Kreativität und Leistungsfähigkeit in ihnen steckt. Die Stimmung reißt in der Halle alle mit.

Auf die Party mit Top-Acts freuen sich (v. l.) der Vize-Vorsitzende Lars Rodewald, Mottogeber Klaus Kramer, Prinz Christian I. Hartmann, das Kranzkönigspaar Mareike und Carsten Strunz, Jugendprinz Mats Carl I. Wulf, der Vize-Präsident Ralf „Nippel“ Brüggenthies und Präsident Peter Hartmann. - Regina Brucksch
Karnevalsverein Eintracht von 1832

Delbrücker feiern ausgelassen zum Karnevalsauftakt

Zur Sessionseröffnung heizen eine Party-Hexe und junge Kölsch-Rocker den Delbrücker Narren ein.