Teaser Bild

Feuerwehr Paderborn

Die Feuerwehr Paderborn spielt heute eine unverzichtbare Rolle in der Sicherheit der Stadt und Umgebung. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, schnelle und effektive Hilfe bei verschiedenen Notfällen wie Bränden, technischen Rettungen und medizinischen Notfällen zu leisten. Die Leitstelle an der Flughafenstraße 34 in Büren ist das Herzstück für die Koordination sämtlicher Einsätze. Dort werden Notrufe, die über die 112 eingehen, entgegengenommen und ausgewertet. Je nach Schwere und Art des Vorfalls wird ein entsprechender Feuerwehreinsatz organisiert. Das reicht vom einfachen Brand in einer Wohnung bis hin zu Großbränden, die mehrere Abteilungen und oft auch überörtliche Hilfe erfordern. Die Feuerwehr Paderborn setzt modernste Technologien und gut ausgebildetes Personal ein, um den Bürgern bestmöglichen Schutz zu bieten.

Ludger Schmidt ist bald nicht mehr nur Leiter der hauptamtlichen Kräfte der Feuerwehr Paderborn. - Ralph Meyer
Paderborn

Neuer Chef für die Freiwillige Feuerwehr Paderborn

Ludger Schmidt folgt damit auf Ralf Schmitz, der in diesem Jahr in den Ruhestand geht.

Die gelagerten Rundballen brannten in voller Ausdehnung ab. - Feuerwehr Borchen
Borchen

Polizei vermutet Brandstiftung nach Großfeuer von Strohballen in Borchen

Es werden Zeugen für gesucht, die am Sonntagnachmittag Beobachtungen gemacht haben könnten.

Aus ungeklärte Ursache war an der Alten Poststraße in Hövelhof ein Carport in Brand geraten, die Flammen breiteten sich auf einen zweiten Carport und zwei Häuser aus. - Feuerwehr
Hövelhof

Update: Ursache für Brand an der Kreisgrenze bei Hövelhof steht fest

Das Feuer springt auf einen zweiten Carport und zwei Wohnhäuser über.

Das Lager mit rund 1.000 Rundballen aus Stroh brannte in voller Ausdehnung. - Feuerwehr Borchen
Borchen

Lager mit 1.000 Strohballen brennt bei Schloß Hamborn ab

Der Brandgeruch macht sich am Montag noch in Borchen und Teilen Paderborns bemerkbar.

Das in Holzbauweise errichtete Haus steht lichterloh in Flammen. - Feuerwehr Bad Wünnenberg
Bad Wünnenberg

Großbrand im Neubaugebiet: Teurer Rohbau aus Holz vollständig zerstört

Update: Der Großeinsatz in Bad Wünnenberg dauert bis in den nächsten Tag - die Schäden gehen in die Millionenhöhe.

Eines der ältesten Fotos zeigt die Feuerwehr Bad Lippspringe im Jahr 1922. - Repro Klaus Karenfeld
Bad Lippspringe

125 Jahre: Freiwillige Feuerwehr in Bad Lippspringe feiert Jubiläum

Im Arminiuspark wird an die Gründung vor 125 Jahren erinnert. Der damalige Amtmann Bernhard Mersmann war die treibende Kraft und der erste Kommandeur.

In der Nacht zu Sonntag rückt die Delbrücker Feuerwehr zu einem brennenden Keller aus. - Feuerwehr Delbrück
Delbrück

Frau muss in Spezialklinik: Vier Verletzte nach Kellerbrand in Delbrück

Mit schweren Brandverletzungen wird eine Betroffene noch in der Nacht verlegt. Zwei weitere Bewohner und ein Feuerwehrmann werden verletzt.

Das Feuer griff vom Spänebunker auf den Werkstattbereich der Zimmerei über. - Johannes Büttner
Büren

Flammen greifen von Spänebunker auf Werkstatt in Büren über

Problematisch ist während des mehrstündigen Einsatzes besonders die Kommunikation.

Atemschutzträger stehen während der Löscharbeiten in Bereitschaft. - Feuerwehr Bad Lippspringe
Bad Lippspringe

Starke Rauchentwicklung bei Kellerbrand in Bad Lippspringe

Auch im Erdgeschoss eines Wohnhauses hinterlässt das Feuer Spuren.

Die Stadt Büren wird große Investitionen schultern müssen. Der Bürgermeister rechnet im Durchschnitt mit etwa zwei Millionen Euro pro Neubau oder Umbau. Das Bild zeigt das Gerätehaus in Weine. - Johannes Büttner
Büren

Investitionsstau: Bürener Feuerwehr braucht Millionen

In Büren sind fast alle Gerätehäuser in den Orten nicht mehr zeitgemäß. Über die nächsten Jahre kommen auf die klamme Stadt große Ausgaben zu.

60 Einsatzkräfte der Feuerwehr Bad Wünnenberg bekämpfen einen Flächenbrand. - Feuerwehr Bad Wünnenberg
Bad Wünnenberg

Großeinsatz für Feuerwehr bei Flächenbrand in Bad Wünnenberg

Alle Einheiten der Wehr rücken am Donnerstagnachmittag in Richtung L636 aus.

Der Opel Mokka prallte beim Rechtsabbiegen auf die Sander Straße gegen den Gelenkbus. - Polizei Paderborn
Paderborn

Viele Kinder an Bord: Kleinwagen stößt in Paderborn mit Bus zusammen

Eine 75-Jährige wird schwer verletzt. Mehr als ein Dutzend Kinder müssen wegen leichter Verletzungen behandelt werden.

Elmar Keuter, Kreis- und stellvertretender Bezirksbrandmeister, feiert heute seinen 60. Geburtstag. - Ralph Meyer
Altenbeken

Ein Leben für die Feuerwehr: Kreisbrandmeister Elmar Keuter hat Geburtstag

Der aus Buke stammende Paderborner Kreisbrandmeister feiert am Donnerstag, 11. August, seinen 60. Geburtstag.

Auf der Landesstraße 817 zwischen Meerhof und Dalheim ereignete sich ein schwerer Unfall, bei dem ein 24-Jähriger verstarb. - Feuerwehr Marsberg
Lichtenau

Tödlicher Unfall an der Kreisgrenze bei Lichtenau-Dalheim

Junger Fahrer kollidiert mit einem Strommast und stirbt noch an der Unfallstelle.

Der Lastzug brennt auf der A33 vollständig aus. - Feuerwehr Borchen
Kreis Paderborn

Vollsperrung aufgehoben: Lastzug brennt auf A33 bei Borchen aus

Der Sattelzug war mit Fleisch beladen. Die Sperrung ist am späten Mittwochvormittag aufgehoben worden.

Als die Feuerwehr eintraf, kam aus dem Dachgeschoss des Mehrfamilienhauses Rauch. - ERWIN
Paderborn

Brand in früherem Hotel im Paderborner Ortsteil Sennelager

Vermutlich hat ein technischer Defekt das Feuer ausgelöst.

In dem Stallgebäude lagerten rund 200 große Quaderballen Heu. - Feuerwehr Lichtenau
Lichtenau

Großbrand zerstört Stallungsgebäude in Lichtenau-Herbram

Das Stallgebäude, in dem rund 200 große Quaderballen Heu eingelagert waren, brannte in voller Ausdehnung und mit starker Rauchentwicklung.

Das Team des Regionalforstamts Hochstifts mit (v.l.) Forstwirt Sascha Schink, Fachgebietsleiter Dirk Kreienmeier, Forstwirtschaftsmeister Wilfried Kröger, Förster Joachim Padberg und Revierförster Wilhelm Brandenburg bei den Vorbereitungen der Arbeiten am Teich „Unteres Bodental“. - Wald und Holz NRW
Altenbeken

Löschteiche bei Altenbeken sind noch nicht notfalltauglich

Das Regionalforstamt Hochstift will in den nächsten Wochen zwei Wasserreservoire säubern, um für den Fall eines großen Waldbrandes in der Egge bereit zu sein.

Unter den vielen Sachspenden war auch Schutzkleidung für die Feuerwehren und Rettungsdienste in der Ukraine. - Feuerwehr Bad Lippspringe
Bad Lippspringe

Welle der Hilfsbereitschaft für die Ukraine aus Bad Lippspringe

Bad Lippspringe zeigt Solidarität mit den Menschen in der Ukraine und hat über die Feuerwehr bislang 25.300 Euro gespendet.

Mit den unterschiedlichen Werkzeugen wird der Waldboden von brennbarem Material befreit. Das ist für die Feuerwehrleute ziemlich anstrengend, aber der Aufwand lohnt sich. - Ralph Meyer
Altenbeken

Kräftezehrender Einsatz für Feuerwehr mit Hacke und Schüppe im Eggegebirge

Waldbrände könnten künftig häufiger auftreten. 60 Feuerwehrleute trainieren am "Buker Meer" bei Altenbeken den Umgang mit dem neuen Vegetationsbrand-Modul OWL.

Der in Brand geratene Mähdrescher. - Feuerwehr Bad Wünnenberg
Bad Wünnenberg

Mähdrescher brennt in Bad Wünnenberg

Das Erntegerät ist auf einem Rapsfeld im Einsatz.

Die Feuerwehr kontrolliert von der Westernstraße aus die Dächer im Bereich der Gasse Im Düstern. - Jörn Fries
Paderborn

Schreckmoment kurz vor Libori-Start: Dachpfannen fallen in Fußgängerzone

Einsatz für die Feuerwehr in den Mittagsstunden. Polizei mit erster Bilanz des Auftaktwochenendes.

Bernd Rosenberger vom Bauordnungsamt kontrolliert die Prüfbücher von Maria Meyer, Betreiberin der "Chaos-Fabrik". Hier hat alles seine Ordnung. - Lena Henning
Paderborn

Fahrgeschäfte kontrolliert, Fahnen gehisst: Paderborn ist bereit für Libori

Endlich ist es soweit: Libori in seiner alten Größe startet. Zuvor werden Fahrgeschäfte und Biergärten kontrolliert. Die NW war am Countdown-Tag dabei.

Polizei und Ordnungsamt werden wieder gemeinsam auf Libori unterwegs sein. - Foto: Andreas Zobe/NW
Paderborn

Unwetter und Amokfahrten: So werden Libori-Besucher in Paderborn geschützt

Die Stadt Paderborn und die Polizei treffen Vorkehrungen wegen möglicher Gefahren. Eine hundertprozentige Sicherheit können sie aber nicht garantieren.

Dichte Rauchwolken stehen über der Feldflur im Osten des Delbrücker Stadtteils Westenholz. - Feuerwehr Delbrück/Meinolf Brökelmann
Delbrück

70 Feuerwehrleute löschen Getreidefeld in Delbrück - Landwirte helfen ihnen

Rund 30.000 Quadratmeter stehen in Flammen. Sieben Landwirte unterstützen die Einsatzkräfte und fahren mit dem Grubber über abgeerntete Bereiche.