Teaser Bild

Familie und Freizeit Paderborn

Eine Auszeit mit allen Familienmitgliedern im Kreis Paderborn: Auf dieser Themenseite finden Eltern Tipps und Ideen für Spaß und Erlebnisse mit der ganzen Familie. Der Tierpark Nadermann in Delbrück oder die Wewelsburg im Kreis Paderborn sind bei alt und jung genauso beliebt wie ein Tagesausflug zum Shoppen, ein Spaziergang durch das Paderquellgebiet oder ein Besuch im Heinz Nixdorf Museums Forum. Große Volksfeste wie Libori, Lunapark oder das Schützenfest ziehen jährlich zahlreiche Besucher an.

Schüler waren von den Corona-Folgen besonders betroffen - etwa durch Schulschließungen. - Symbolfoto: dpa
"Aufholen nach Corona"

An Paderborner Schulen bleiben große Teile zugewiesener Fördergelder ungenutzt

1,6 Millionen Euro wurde der Stadt Paderborn in einem Corona-Programm zur Verfügung gestellt. Doch besonders die Bildungsgutscheine fallen durch.

Die Schulwelt wird digitaler. - Symbolfoto: dpa
Schulen

Mehr digitale Klassenbücher in Paderborn und Online-Schulanmeldungen geplant

Die Digitalisierung zeigt sich an den Paderborner Schulen.

Jugendliche ohne Schulabschluss haben es schwer im Berufsleben. - Symbolfoto: dpa
Problem für das Berufsleben

Vergleichsweise wenige Paderborner Schüler verlassen die Schule ohne Abschluss

"Relativ erfreulich" sei die Paderborner Zahl, sagt der zuständige Dezernent Wolfgang Walter. Bei der Wiederholerquote steht die Hauptschule an der Spitze.

Die Karlschule in der Südstadt. - Archivfoto: Jessica Eberle
Teilschulentwicklungsplan

Problematische Grundschul-Situation im Paderborner Süden und Osten wird beleuchtet

An einer Paderborner Grundschule müssen sogenannte Anspruchsschüler abgelehnt werden.

Bei den Wassergewöhnungsübungen sollen bereits einige wichtige Schwimm- und Atmungstechniken zu Hause trainiert werden. - DLRG Bad Lippspringe
Sicherheit

Beim DLRG Bad Lippspringe startet die Schwimmausbildung in der Badewanne

Da die Wasserzeiten knapp sind, sollen Kinder bereits zu Hause erste Erfahrungen sammeln.

Moni Werner (v. l.), Bürgermeister Ulrich Berger, Dirk Witulski vom Verkehrsverein und Stefanie Herting vom Stadtmarketing laden herzlich zum Stadtfest am 2. April ein. - Johannes Büttner
Frühlingsauftakt

Sälzerfest bricht wieder einen Rekord

Am 2. April startet die Stadtfest-Saison in Salzkotten. Über 100 Stände und ein attraktives Programm warten auf die vielen Besucher am verkaufsoffenen Sonntag.

Emilia und Paula sind begeisterte Fußballspielerinnen. Ihr Testurteil zur neuen Sportbox fällt eindeutig aus: "Das Angebot ist wirklich toll." - Klaus Karenfeld
Spiel, Spaß, Fitness

Bad Lippspringe bietet eine prall gefüllte Sportbox für jedermann

Es gibt ein zusätzliches Sport- und Freizeitangebot im Arminiuspark. Diese Box kann per App geöffnet werden und wird per Solarenergie betrieben.

Die Franz-Stock-Realschule in Hövelhof erlebt einen Anmeldeboom. - Jens Reddeker
Kommendes Schuljahr

Anmelderekord zwingt zur Erweiterung der Hövelhofer Realschule

Weil 150 Kinder zur Franz-Stock-Realschule wollen, muss die Bezirksregierung eingreifen.

Hans-Peter Tennagel war vor 39 Jahren Initiator der Ferienspiele im Salzkottener Stadtgebiet. Dieses Jahr finden sie zum 40. Mal statt. Er hält noch ein Original-Programmheft von 1984 in den Händen. - Uwe Müller
Eine Stadt in Bewegung

40. Ferienspielaktion in Salzkotten: Das beste Rezept gegen Langeweile

Trotz vieler Widrigkeiten setzte Hans-Peter Tennagel Anfang der 80er Jahre seine Idee von einer Ferienspielaktion für das Salzkottener Stadtgebiet durch.

Für warmes Mittagessen muss in Bad Wünnenberg einkommensabhängig gezahlt werden. Foto: dpa - dpa/Hauke-Christian Dittrich
Offener Ganztag

Elterneinkommen bestimmt den Preis für das Schulessen in Bad Wünnenberg

Im Stadtrat erhält ein gemeinsamer Antrag von CDU und Grünen eine Mehrheit.

Kinderbuchautorin Stephanie Schneider liest im Rathaus aus dem Nachfolger des prämierten Werks „Grimm und Möhrchen – Ein Zesel zieht ein“. Neben ihr steht der „Paderborner Hase“. - Moritz Jülich
Von Grundschülern gewählt

Kinderbuchautorin Stephanie Schneider erhält den „Paderborner Hasen“

Die Siegerin des renommierten Preises wurde in diesem Jahr ausschließlich mit den Stimmen von über 10.000 Kindern aus dem gesamten Kreis ermittelt.

2027 sollen die Heilpädagogischen Kitas aufgelöst und jedes Kind mit Behinderung in jeder Kita vor Ort betreut werden. - Carola Drabon
Inklusion

Heilpädagogische Kitas im Kreis Paderborn vor dem Aus

Ende 2026 sollen diese besonderen Kindertagesstätten wegfallen und in inklusive Einrichtungen umgewandelt werden. Es gibt aber noch große Hürden.

Simon Rulle (l.) und Arthur Achilles präsentieren eine der Auswertungen ihres Projekts – die Vernetzung der Poster antisemitischer Nachrichten auf einer Europa-Karte. - Moritz Jülich
Heinz-Nixdorf-Museumsforum

Paderborner Schüler gewinnen beim Jugend-forscht-Regionalwettbewerb

Zwei Schüler vom Gymnasium St. Michael filtern mit ihrem Programm antisemitische Verschwörungserzählungen aus den sozialen Medien.

Christine Wegner organisiert die Applekid-Basare im Kreis Paderborn, um für sich und ihren Sohn den Jahresurlaub finanzieren zu können. - Jens Reddeker
Erfolgsrezept

Alleinerziehende aus Borchen: Die Macherin hinter den Applekid-Kinderbasaren

Mit ihren Basaren hat Christine Wegner Veranstaltungen ins Leben gerufen, die viermal im Jahr hunderte Besucher anziehen.

Appetit auf mehr macht der Arbeitskreis zum Frühlingsmarkt: Martin Strunz (Streetfood-Festival, v. l.), Birgit Kerkstroer (Sprecherin Arbeitskreis), Norbert Zimmermann, Birgit Lindemann (Demag) und Theresa Beiwinkel vom Arbeitskreis. Foto: Demag - Demag
Ende März

Delbrück lockt mit dem Frühlingsmarkt

An drei Tagen bereichert ein Streetfoodfestival das Angebot. Ein abwechslungsreiches Programm soll in die Stadt am schiefen Turm locken.

Mehr als 67.000 Euro sind nach drei Tagen bei der Spendenaktion für den erkrankten Paderborner Fotografen Martin Synowzik zusammengekommen. - Niklas Tüns
Im Koma nach Herzinfarkt

Freunde sammeln Spenden für schwer kranken Paderborner Familienvater

Nach einem Herzinfarkt ist das Leben eines 51-Jährigen und seiner Familie aus der Bahn geworfen. Freunde starten die erfolgreiche Spendenaktion auf Gofundme.

Das Klicksonar-Training soll den Kita-Kids Carlos Marcos Domenech (2, 3. v. r.) und Finn Bee (5, 3. v. l.) helfen. Glücklich darüber sind Carina und Carlo Marcos Domenech (r.) sowie Lian, Sabrina und Daniel Bee. - Jens Reddeker
Aktive Unterstützung

Benefizveranstaltung: Hövelhofer helfen blinden Kindern

Sponsorenlauf sorgt für die Finanzierung eines besonderen Mobilitätstrainings.

Beim Baustellentag am Kita-Neubau für die Kinder der Grundschule Altenautal zeigt Drittklässlerin Alica ihr Talent beim Mauern. - Jens Reddeker
Projekt

Kita-Baustelle im Lichtenauer Altenautal wird zum Erlebnis

In Henglarn gibt es einen außergewöhnlichen Projekttag für Grundschüler. Ein Unternehmen ermöglicht den Kindern sogar Erfahrungen mit großen Maschinen.

1.790 U3-Plätze gibt es derzeit in Paderborn. - Niklas Tüns
Kinderbetreuung

Großer Bedarf an U3-Plätzen in Paderborner Kitas und Tagespflegestellen

Immer mehr Eltern in Paderborn möchten ihre Kinder schon vor dem dritten Lebensjahr in die Betreuung geben. Die Plätze reichen dafür bei Weitem nicht.

Ein Grund für den Anstieg an Kindeswohlgefährdungen sei die Corona-Pandemie, sagt Paderborns Jugendamtsleiterin. - dpa/Karl-Josef Hildenbrand
Anstieg

Kindesmisshandlung: Das Paderborner Jugendamt wird immer öfter alarmiert

Im Jahr 2022 wurde ein Höchstwert bei den Fällen verzeichnet.

25 Kitas in Paderborn sind in katholischer Trägerschaft, 6 in evangelischer. - dpa/Monika Skolimowska
Zwist

Kirchliche Kita-Träger mit deutlicher Kritik an Stadt Paderborn

Die Betreiber einiger Kindertagesstätten kritisieren fehlende Unterstützung und Überheblichkeit seitens der Stadt.

Zwischen 80 und 90 Katzen leben derzeit im Paderborner Tierheim. - Jessica Eberle
Mit dem Tierheim

Gegen Stress: Katzenstreicheln bei Paderborner Studierenden extrem beliebt

Bei Prüfungsstress, Kummer oder auch einfach so: Seit Oktober werden regelmäßig Termine mit den Fellnasen in Kooperation mit dem Tierheim angeboten.

Timo, Hannah und Sofia schneiden gemeinsam mit Kitaleiterin Stefanie Dreyer das Band durch. Jetzt ist die Tempotafel vor der Kita "Heilig Kreuz" offiziell eingeweiht. - Pauline Maus
Verkehrssicherheit

Tempotafeln sollen in Altenbeken den Weg zur Kita sicher machen

In der Adenauerstraße gilt Schrittgeschwindigkeit. Das kontrollieren seit Kurzem zwei Anzeigetafeln vor der Heilig-Kreuz-Kita.

Je nach Kita könnten einzelne, aber auch mehrere Mitarbeitenden am Warnstreik teilnehmen. - Pixabay (Symbolfoto)
Öffentlicher Dienst

Notbetreuung in Paderborner Kitas wegen Warnstreiks

In 34 der 36 städtischen Kitas wird es am Dienstag Einschränkungen geben. Im Bedarfsfall sollen Notgruppen gebildet werden.

Die Schulen in Paderborn berichten über die Anzahl der Abiturzeugnisse mit einer Eins vorm Komma - die Anzahl der Spitzennoten hat in Nordrhein-Westfalen im vergangenen Jahr zugenommen. - Karl-Josef Hildenbrand
Spitzennoten

Sorge vor "Trostpflasterabi": Mehr Einser-Zeugnisse an Paderborner Schulen?

Immer mehr Schüler in NRW erhalten die Bestnote auf dem Abizeugnis. Die Sorge, dass Standards sich verschieben, haben auch einige Paderborner Schulleiter.