Salzkotten. Das Sälzerfest ist alljährlich der Auftakt der Stadtfeste. Die Lange Straße (B1), der Marktplatz und ein Teil der Vielsener Straße werden dann zur Shopping-, Flanier-, Aktions- und Unterhaltungsmeile. Am Sonntag, 2. April, ist es wieder so weit. Von 13 bis 18 Uhr präsentiert sich die Stadt ihren Besuchern mit offenen Geschäften und einem attraktiven und vielfältigen Programmangebot.
„Unser Sälzerfest wird wieder einen Rekord brechen, denn schon jetzt haben wir Anmeldungen für über 100 Stände“, sagte Bürgermeister Ulrich Berger. Sollte wie gewohnt der Frühling mit sonnigem Wetter seinen Beitrag dazu leisten, dann werden auch die Besucher wieder in Massen strömen. „Nach der Berechnung eines von uns beauftragten Gutachten haben wir beim Sälzerfest entlang der B1 den Nachmittag über rund 40.000 Bewegungen von Besuchern“, sagte Berger. Klar, dass dabei auch die Anreise geregelt werden muss.
Da Parkplätze in der Innenstadt nicht so üppig vorhanden sind, setzt man auf die Anreise mit Bussen und Fahrrädern. Es gibt einen bewachten Radparkplatz an der ehemaligen bäuerliche Genossenschaft. Von den Spenden werden Bäume als CO2-Spender gepflanzt. Zudem gibt es einen 1-Euro-Stadtbusverkehr. Los geht es am 2. April gegen 12.30 Uhr an der Saline am Gradierwerk. Der Bürgermeister als Werkmeister des Sälzerkollegiums, Klaus Michels sowie Anja Ehlert als Vertreterin des Einzelhandels werden das Wasserrad zur Eröffnung der Salinen-Saison aufdrehen. Als Ehrengast wird der Bürgermeister aus der Partnerschadt Seefeld in Tirol, Markus Wackerle, erwartet.Das Salzsieden wird es wieder an der Salzsiederpfanne auf dem Kütfelsen geben.
Drei neue Geschäfte in der Innenstadt
Wer besonders gut schätzen kann, der kann sich Hoffnung auf den Gewinn eines Stadtgutscheins in Höhe von 100 Euro machen. Voraussetzung ist allerdings, dass er das Gewicht eines sechs Meter langen, massiven Holztisches des Holzgestalters Gerdesmeier richtig schätzt. Freude herrscht beim Stadtmarketing und beim Verkehrsverein auch darüber, dass zum Sälzerfest gleich drei neue Geschäfte in der Innenstadt ihre Türen öffnen. Dabei handelt es sich um einen Schallplattenladen, ein Geschenkartikelgeschäft und eine Buchhandlung. Natürlich haben auch die anderen Geschäfte der Innenstadt ihre Türen geöffnet.
Auch für die große Baulücke in der Innenstadt wurde eine Lösung gefunden. Ein großer Trödelmarkt, organisiert vom Förderverein der Sälzer Lagune, wird hier präsent sein.Ab 15 Uhr wird es sicherlich am Stand der Stadt ein großes Gedränge geben, denn hier können die Karten für das nächste Dinner in weiß, das in diesem Jahre am 23. Juni stattfinden wird, erworben werden.
Freunde von Oldtimern werden auf ihre Kosten kommen, wenn das Roderwerk seine Oldtimer in der Langen Straße/Tillystraße ausstellt. Ansonsten hat es das Stadtmarketing mit Unterstützung des Festausschusses, Verkehrsvereins, von Sponsoren, Geschäftsleuten und ganz vielen Helfern wieder geschafft, ein unterhaltsames Programm auf die Beine zu stellen, das sowohl für Kinder als auch Erwachsene wieder eine Menge bieten wird.
Kunstausstellung im Ackerbürgerhaus
„Es ist eine Mischung aus altbewährten und neuen Dingen“, sagte Berger. Ob in der Familienoase, bei der österlichen Schnitzeljagd, den mobilen Modeschauen, beim Parcours mit Elektroautos oder der Kunstausstellung im Ackerbürgerhaus – das bunte Programm hält für jeden etwas bereit.
Das komplette Festprogramm mit Übersichtsplan, Zeit- und Ortsangaben und Sparcoupons ist ab sofort auf der Homepage der Stadt Salzkotten (www.salzkotten.de) und auf salzkotten-marketing.de zu finden.