
Carsten Linnemann (CDU)
Carsten Linnemann ist seit 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages, wobei er als Angehöriger der CDU jeweils das Direktmandat im Wahlkreis Paderborn gewann. Von 2022 bis 2024 war Linnemann stellvertretender Parteivorsitzender der CDU Deutschlands. Seit Juli 2023 ist Carsten Linnemann Generalsekretär der CDU Deutschlands. 👉 Alle Updates & Informationen zur Bundestagswahl 2025

Exklusiv: Dänische Airline bestätigt Gespräche über neue Flüge von Paderborn nach München
Die Lufthansa fliegt nur noch bis Ende Mai. Die privaten Initiatoren einer Nachfolgelösung kommen offenbar voran. Die heißeste Spur führt nach Skandinavien.

So verliert die Union ihren Vorsprung bis zur Bundestagswahl
Statt über Inhalte zu reden, streiten CDU und CSU über Koalitionsoptionen. Die Union muss aufpassen, dass sie Wähler in der Mitte nicht verprellt.

Grünen-Chef lädt Merz zum Bier ein
In drei Bundesländern regieren Union und Grüne zusammen. Geht da was auf Bundesebene? Beide Seiten betonen Unterschiede. Der neue Grünen-Chef will Unionskanzlerkandidat Merz erst einmal kennenlernen.

Lindner warnt Merz vor Nähe zu Habeck und einem «Weiter so»
«Lieber Friedrich, tut mir leid, dass Du entsetzt bist. Aber » - so wendet sich FDP-Chef Lindner an den CDU-Vorsitzenden. Versöhnlich ist seine Botschaft nicht.

Merz-Äußerung zu Habeck ruft Söder auf den Plan
Dass der CDU-Vorsitzende Merz und CSU-Chef Söder eine mögliche Zusammenarbeit mit den Grünen etwas anders sehen, ist bekannt. Das wird nun an der Person von Wirtschaftsminister Habeck erneut deutlich.

So oft oder selten traten die 15 Abgeordneten aus OWL im Bundestag ans Mikro
Während Britta Haßelmann (Grüne) den meisten Applaus erhielt und Oliver Vogt (CDU) die meisten Lacher provozierte, sprach ein Youngster am häufigsten.

Panne in CDU-Wahlvideo: Landschaften mit dänischem See
In weniger als drei Monaten soll die Neuwahl stattfinden, der Wahlkampf beginnt. In ein Wahlvideo der CDU haben sich Fehler eingeschlichen.

Initiative gegen Lufthansa-Rückzug: Paderborner Airport strebt Erhalt von München-Route an
Eine Initiative von Unternehmern plant ein offenbar deutschlandweit einzigartiges Luftfahrt-Projekt. Davon könnten Firmen und Privatleute profitieren.

Lufthansa streicht Flüge: Paderborner Unternehmer wollen München-Flüge erhalten
Europas größte Fluglinie verlässt den Flughafen Paderborn/Lippstadt ab Juni 2025. Eine Initiative soll gegründet werden, um die München-Verbindung zu retten.

Bürgermeister, Landrat und CDU-Generalsekretär bei Paderborner Preisverleihung
Für die Vergabe des Bürgerpreises im Paderborner Rathaus waren prominente Gäste eingeladen. In diesem Jahr gab es eine Besonderheit.

Neuhäuser Schloß-Kompanie zelebriert das 100-Jährige
Festreder Linnemann würdigt das Ehrenamt vor Ort. Ehrenoberst Pavlicic schlägt den großen Bogen und König Pollmeier spricht über seinen Traum.

Bundestagswahl: Turbowahlkampf ja, aber bitte keine Wahlplakate im Lübbecker Land
Bis zum 23. Februar wird interessant sein zu beobachten, was die Parteien sich einfallen lassen, um die Wähler von sich und den Kandidaten zu überzeugen.

Druck auf Scholz wächst: Ruf nach schneller Entscheidung
Um den Bundeskanzler wird es einsamer. Sein Vorhaben, wichtige Gesetze noch vor einer Vertrauensfrage durchzubringen oder mit dem Zeitplan zu verknüpfen, findet außerhalb der SPD kaum Zustimmung.

«Ich bin der Kanzler» - Scholz appelliert an Ampel-Partner
In Berlin laufen Krisengespräche: Hält die Ampel durch oder kommt es zu einer vorgezogenen Neuwahl? Bundeskanzler Scholz richtet einen Appell an die Koalition.

„Spur der Zerstörung“: Wird Wagenknecht zum Problem für die CDU?
Parteimitglieder aus der Region OWL üben scharfe Kritik am aktuellen Verhalten der BSW-Chefin und früheren Linken-Ikone.

Wagenknechts unsäglicher Kurs wird zum Problem für Merz
Die Landespolitiker in Sachsen und Thüringen brauchen starke Nerven. Sie müssen einen Kompromiss finden, denn es steht viel auf dem Spiel, meint unser Autor.

Haßelmann: Rückwärts-Kurs der Union verunsichert Wirtschaft
Die Union hat angekündigt, mehrere Herzensprojekte der Ampel-Koalition abzuwickeln, sollte sie nach der nächsten Bundestagswahl in Regierungsverantwortung kommen. Die Grünen finden das fatal.

CDU: Erster leichter Mitgliederzuwachs seit 25 Jahren
Seit Jahrzehnten haben die Christdemokraten mit zurückgehenden Mitgliederzahlen zu kämpfen. Dass sich dies nun leicht gedreht hat, wird in der Parteispitze vor allem einem zugeschrieben.

Pader wird für Europäisches Kulturerbe-Siegel nominiert
Die Paderborner Bewerbung nimmt eine große Hürde. Die Kulturministerkonferenz schlägt das Projekt zur Einreichung in Brüssel vor.

Kevin Kühnert tritt zurück: Politik ist ein brutales Geschäft
Erst die Linken mit dem Führungswechsel, dann die Grünen und nun auch noch SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert, der aufhört. „Was ist da los?“, fragt unser Autor.

SPD verliert Wahlkampf-Manager - Kühnert tritt zurück
SPD-Generalsekretär Kühnert zieht einen Schlussstrich, «weil ich leider nicht gesund bin». Die SPD verliert in einer strategisch kritischen Phase eines ihrer größten Talente.

Beben bei der SPD: Generalsekretär Kevin Kühnert tritt zurück
Kühnert begründet den Schritt mit seinem gesundheitlichen Zustand. Ein Nachfolger für sein Amt soll den Gremien noch am Montagabend vorgeschlagen werden.

Bürgermeister meistert den Festbieranstich beim Hövelmarkt mit dem ersten Schlag
Udo Plaßhenrich mit dem Rad-Oscar 2024 ausgezeichnet. Ehrengäste stärken sich an Wurstebrei und Bauernbrot. Das 25-Meter-Riesenrad ist ein echter Hingucker.

Langzeitarbeitslose sollen 1.000 Euro erhalten, wenn sie Job aufnehmen
Die Bürgergeld-Maßnahme ist an Bedingungen gekoppelt und soll ein Anreiz sein, zu arbeiten. CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann nennt den Plan „absurd“.

Herbert Reul in Paderborn: „Der 3. Oktober ist ein Geschenk des Himmels“
Der NRW-Innenminister ruft beim Festakt im Paderborner Rathaus die Bürger dazu auf, sich aktiv für die demokratischen Werte einzusetzen.