Teaser Bild

Carsten Linnemann (CDU)

Carsten Linnemann ist seit 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages, wobei er als Angehöriger der CDU jeweils das Direktmandat im Wahlkreis Paderborn gewann. Von 2022 bis 2024 war Linnemann stellvertretender Parteivorsitzender der CDU Deutschlands. Seit Juli 2023 ist Carsten Linnemann Generalsekretär der CDU Deutschlands. 👉 Alle Updates & Informationen zur Bundestagswahl 2025

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann (r) und die stellvertretenden Vorsitzenden der Programm- und Grundsatzkommission, Serap Güler und Mario Voigt. - Michael Kappeler/dpa
Parteien

Grundsatzprogramm: CDU ändert Formulierung zu Muslimen

Noch ist das neue CDU-Grundsatzprogramm in der Beratungsphase. Die Antragskommission hat jetzt an einem umstrittenen Passus eine Änderung vorgenommen. Es geht um die in Deutschland lebenden Muslime.

Das TV-Duell der Spitzenkandidaten für die Landtagswahl in Thüringen: Björn Höcke (AfD, l) und Mario Voigt (CDU). - Michael Kappeler/dpa
Wahlen

Höcke demaskiert? TV-Duell zwischen AfD- und CDU-Politiker

Die Diskussion über das erste TV-Duell, bei dem AfD-Rechtsaußen Björn Höcke eine bundesweite Plattform bekam, war kontrovers, die Erwartungen hoch. Hat Thüringens CDU-Chef Voigt den AfD-Mann gestellt?

Will sich erneut in den Bundestag wählen lassen: Christian Haase (CDU). - CDU
Bundestagswahl 2025

Höxteraner Kreisvorstand der CDU setzt wieder auf Christian Haase

Die stellvertretende Kreisvorsitzende Viola Wellsow lobt ihn für seine  „ostwestfälische Werte“. Der erläutert auf Nachfrage der „NW“, was er darunter versteht.

Grundsicherungsempfänger soll der Regelsatz komplett gekürzt werden, wenn sie zumutbare Arbeit ohne sachlichen Grund ablehnen. - Monika Skolimowska
Fragen und Antworten

Wie die CDU das Bürgergeld umbauen will – und wie umsetzbar die Ideen sind

Bürgergeld weg, „Neue Grundsicherung“ her. Die CDU hat ihre Vorschläge für eine Reform der Sozialleistung vorgestellt. Die wichtigsten Punkte im Überblick.

Auch der CDU-Arbeitnehmerflügel-Chef Karl-Josef Laumann spricht sich für die Verschärfung des Bürgergelds aus. - Rolf Vennenbernd/dpa
Soziales

CDU will Bürgergeld radikal umbauen – breite Ablehnung

Die Union will das von der Ampel 2023 als Hartz-IV-Nachfolger eingeführte Bürgergeld nach der Bundestagswahl 2025 mit einem eigenen Konzept ablösen. Offen bleibt, mit wem sie die Pläne umsetzen kann.

Zur Amtseinführung des neuen Erzbischofs Udo Markus Bentz erwartet das Erzbistum Paderborn zahlreiche Gäste. - Besim Mazhiqi / Erzbistum Paderborn
Katholische Kirche

Viele Ehrengäste bei der Amtseinführung des neuen Paderborner Erzbischofs

Zahlreiche hochrangige Vertreter aus Kirche, Politik und Gesellschaft machen dem neuen Erzbischof Udo Markus Bentz im Paderborner Dom die Aufwartung.

Vor den Europa- und Landtagswahlen will die CDU noch einige personelle Fragen klären. - Sven Hoppe
Kanzler-Frage geklärt?

Kampf um Führungsposten: Wer in der CDU mehr Einfluss will

Innerhalb der CDU beginnt das Ringen um wichtige Posten. Die wichtigste Personalfrage ist jedoch noch lange nicht entschieden.

Der Kreisvorsitzende Oliver Vogt freute sich über die große Zahl an Gästen, die zum Neujahrsempfang der CDU Minden-Lübbecke in die Ilex-Halle nach Hüllhorst gekommen waren. - Joern Spreen-Ledebur
Europawahl

Carsten Linnemann spricht in Hüllhorst: CDU muss konservativer werden

Beim Neujahrsempfang der CDU Minden-Lübbecke machte der Generalsekretär in seiner Rede deutlich, wie die Partei künftig wieder Wahlen gewinnen will.

Louis Klamroth moderiert «Hart aber fair» seit gut einem Jahr. - Thomas Kierok/WDR/dpa
Einschaltquoten

Neustart beschert «Hart aber fair» viel Publikum

Der Bürgerdialog soll bei der ARD-Talkshow «Hart aber fair» stärker in den Fokus rücken. Das Interesse des TV-Publikums war ordentlich. Quotensieger wurde allerdings der ZDF-Krimi «Unter anderen Umständen».

Nathanael Liminski (38), Chef der Staatskanzlei, Minister für Europa und Medien. - Peter Unger
Chef der NRW-Staatskanzlei

Nathanael Liminski: „Demokratie ist anstrengender geworden“

Nathanael Liminski (CDU), wirbt dafür, ein Verbot der AfD zu prüfen. Was Koalitionen seiner Partei mit der Linken angeht, hat er eine pragmatische Haltung.

Ein neues Gesetz erleichtert es, die deutsche Staatsbürgerschaft zu bekommen. - Fabian Sommer/dpa
Staatsbürgerschaft

Pass-Reform: Türkische Gemeinde rechnet mit 1,5 Millionen neuen Anträgen

Schon jetzt seien die Behörden in vielen Städten überlastet, so der Vorsitzende. Derweil verteidigt die Bundesregierung ihr Gesetz. Auch die CDU übt Kritik.

Rechtsextreme Gruppe und auch die AfD fordern eine „Remigration“ – ein Euphemismus für massenhafte Abschiebungen von Geflüchteten und Migranten (Symbolfoto). - picture alliance / Bernd von Jutrczenka/dpa
Entsetzen bei der CDU

Rechtsextremes „Geheimtreffen“ mit Beteiligung von CDU-Mitgliedern

Sollten CDU-Mitglieder in Potsdam anwesend gewesen sein, werde die Partei „hart und konsequent darauf reagieren“, sagte CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann.

Carsten Linnemann (l.), CDU Generalsekretär, neben Friedrich Merz, CDU Bundesvorsitzender und Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU Fraktion. - Michael Kappeler/dpa
CDU-Generalsekretär im Porträt

Carsten Linnemann aus Paderborn: Der etwas andere Friedrich Merz

Seit einem halben Jahr ist Carsten Linnemann CDU-Generalsekretär. Die wirklich großen Herausforderungen kommen jetzt noch.

Martin Sellner ist der bekannteste Vertreter der rechtsextremen Identitären Bewegung (Archivbild). - Georg Hochmuth/APA/dpa
Potsdam

AfD-Politiker sprachen mit Identitären über «Masterplan»

Ein Zahnarzt lädt zu einem exklusiven Treffen, das AfD-Politiker mit dem Kopf der Identären Bewegung zusammenbringt. So hat es das Medienhaus Correctiv recherchiert. Der Inhalt des Gesprächs ist brisant.

Landwirte protestierten am Montag bundesweit gegen Entscheidungen der Bundesregierung. - Frank Hammerschmidt
„Drittel der Einnahmen genommen“

OWL stark betroffen: So berechtigt ist der Bauernprotest

Die geplanten Kürzungen von Subventionen sollten nach Ansicht von Experten keine existenzbedrohenden Folgen haben. Doch die Branche ächzt unter weiteren Regeln.

Der Stadion-Parkplatz wurde zum Sammelpunkt der Demonstranten. - Niklas Tüns
Demonstration

Hunderte Traktoren: Bauernprotest im Kreis Paderborn ist neun Kilometer lang

Die Aktion des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbands wurde von mehr als 1.000 Teilnehmern unterstützt. Den Landwirten ging es um mehr als Subventionen.

Die Landwirte demonstrieren in der anstehenden Aktionswoche unter anderem für den Erhalt der Steuervergünstigungen von Agrardiesel. - Ralf T. Mischer
Protestaktion

Protestwelle der Bauern rollt durch Kreis Paderborn

Dass die Ampel den Forderungen entgegengekommen ist, reicht den Landwirten nicht. Am Montag wird protestiert. Die Polizei rät, die Route weiträumig zu umfahren.

Nicht nur aus der Vogelperspektive präsentiert sich der Lippesee aufgrund von Blaualgen in einem giftigen Grün. - Raphael Athens
Teil 2

Das war 2023, Teil 2: Das Jahr in Paderborn in Bildern

Ein grüner Lippesee, neue Protagonisten und Abschiede von bekannten Gesichtern: Der zweite Teil unseres Jahresrückblicks für die Stadt Paderborn.

Karlsruhe: Die Bundestagswahl 2021 in Berlin muss teilweise wiederholt werden. - Sebastian Gollnow/dpa
Bundesverfassungsgericht

Teilwiederholung der Bundestagswahl in Berlin am 11. Februar

Auf die Berliner Pannenwahl 2021 folgte schon eine Wiederholungswahl - doch damit nicht genug. Damals ging es um das Abgeordnetenhaus. Nun steht fest, in welchem Umfang der Bundestag erneut gewählt wird.

Hans-Georg Maaßen ist Chef der als besonders konservativ geltenden Werte-Union. - Martin Schutt/dpa
Partei

CDU-Spitze: Beschwerde gegen Partei-Verbleib von Maaßen

Das langjährige CDU-Mitglied Hans-Georg Maaßen ist wegen mehrerer umstrittener Äußerungen stark in Kritik geraten. Die CDU möchte ihn erneut aus der Partei ausschließen.

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann spricht auf einer Pressekonferenz zum Entwurf für ein neues Grundsatzprogramm der Partei. - dpa
Neuer Enwurf

Steuern, Rente, Atomkraft: Das will die CDU durchsetzen

Auf rund 70 Seiten schildert die CDU im neuen Grundsatzprogramm ihre Vorstellungen für Deutschland. Das sind die wichtigsten Forderungen aus dem ersten Entwurf.

Der Chef der CDU-Grundsatzkommission, Generalsekretär Carsten Linnemann. - Michael Kappeler/dpa
Parteien

CDU-Programmentwurf für Kontingentlösung im Asylrecht

Im Entwurf für ein neues Grundsatzprogramm setzt die CDU auf weitreichende Änderungen in der Migrationspolitik - und weitere tiefgreifende Reformen. Diskussionen sind vorprogrammiert.

Bleiben an der Spitze der Partei: Lars Klingbeil und Saskia Esken nach ihrer Wiederwahl. - Bernd von Jutrczenka/dpa
Bundesparteitag

SPD stärkt Parteiführung trotz Krisenstimmung

Die SPD muss ihren Parteitag mitten in der Haushaltkrise abhalten. An Tag eins gab es erstmal starke Rückendeckung für das Führungspersonal. Frust gegen den Kanzler und die Ampel könnte sich noch entladen.

Die SPD-Fraktionsspitze hält einen Bundestagsbeschluss über den Haushalt 2024 in diesem Jahr nicht mehr für möglich. - Kay Nietfeld/dpa
Finanzen

Haushaltskrise: Union erhöht den Druck auf Ampel-Koalition

Aus Sicht der SPD kann der Haushalt 2024 nicht vor Jahresende beschlossen werden. Die Union meint: Es ist Zeit, dass Kanzler Scholz eine Frage stellt.

Der CDU-Bundesvorsitzende Friedrich Merz. - Melissa Erichsen/dpa
Parteien

Merz: Erster Entwurf des neuen CDU-Grundsatzprogramms fertig

Mit neuen Grundsätzen wollen sich die Christdemokraten nach dem Machtverlust im Jahr 2021 inhaltlich neu aufstellen. An diesem Montag sollen zunächst die Parteigremien über Details informiert werden.