Teaser Bild

Carsten Linnemann (CDU)

Carsten Linnemann ist seit 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages, wobei er als Angehöriger der CDU jeweils das Direktmandat im Wahlkreis Paderborn gewann. Von 2022 bis 2024 war Linnemann stellvertretender Parteivorsitzender der CDU Deutschlands. Seit Juli 2023 ist Carsten Linnemann Generalsekretär der CDU Deutschlands. 👉 Alle Updates & Informationen zur Bundestagswahl 2025

Verena Mertens aus dem Kreis Paderborn möchte Ostwestfalen-Lippe im Europäischen Parlament für die CDU vertreten. - Ingo Kalischek
Europawahl

OWL wieder im EU-Parlament vertreten - Paderbornerin Verena Mertens schafft den Einzug

Die Region zeigt wieder Gesicht in Brüssel und Straßburg. Polizistin Verena Mertens zieht in das Abgeordnetenhaus ein und hat einen prominenten Unterstützer.

Verena Mertens aus dem Kreis Paderborn möchte Ostwestfalen-Lippe im Europäischen Parlament für die CDU vertreten. - Ingo Kalischek
Europawahl

CDU-Politikerin aus OWL vor Einzug ins EU-Parlament

Verena Mertens will sich in Brüssel unter anderem für das Thema Sicherheit starkmachen. Von ihrem Vorgänger Elmar Brok bekommt sie Zuspruch.

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann sieht nach dem Sieg der Union bei der Europawahl in Deutschland vor allem eine Niederlage der Ampel-Koalition von Kanzler Olaf Scholz. - Fabian Sommer/dpa
Europawahl

Union siegt - Ampel stürzt ab - AfD feiert

Die Europawahl ist der einzige bundesweite Stimmungstest zwischen den Bundestagswahlen. Das Ergebnis wird die Nervosität in der Ampel steigern - und einer Kanzlerkandidatendebatte neue Nahrung geben.

Der frühere SPD-Chef Sigmar Gabriel richtet sich in einem Gastbeitrag an den Kanzler. - Carsten Koall/dpa
Abschiebungen

Gabriel fordert Scholz zu Verhandlungen mit Taliban auf

Der Kanzler will die Abschiebung von Schwerstkriminellen nach Afghanistan und Syrien ermöglichen. Ein Ex-SPD-Chef spricht sich für Verhandlungen mit den islamistischen Taliban aus. Was sagt die Innenministerin dazu?

Kevin Gniosdorz ist Chef der Jungen Union in NRW. Er lebt in Bad Wünnenberg. - CDU
Kevin Gniosdorz

Linnemann zu JU-Chef aus Kreis Paderborn: „Wir brauchen Typen wie dich“

Bei einer Veranstaltung der Jungen Union in NRW erhält der 32-jährige Politiker aus Bad Wünnenberg ein Lob von höchster Stelle.

Das Netzwerk der CDU ist von Hackern angegriffen worden. - Kay Nietfeld/dpa
Kriminalität

Cyber-Angriff auf CDU - Verfassungsschutz eingeschaltet

Nach der SPD ist auch die CDU jetzt von Hackern angegriffen worden. Die Behörden nehmen den Vorfall «sehr ernst». Alles deute auf einen professionellen Akteur hin.

Während des Festzuges werden die Feuerwehrleute und die Ehrengäste von einem heftigen Gewitterschauer überrascht. - Ralph Meyer
Feuerwehrverband zieht Bilanz

Paderborner Kreisbrandmeister regt Bodycams für Rettungskräfte an

Beim Verbandstag der Feuerwehren im Kreis Paderborn ist ein Thema auch die Gewalt gegen Einsatzkräfte. Der Landrat fordert ein Durchgreifen mit aller Härte.

Eine CDU-Fahne auf dem Konrad-Adenauer-Haus in Berlin. - picture alliance / Schoening
Sicherheit

Massiver Cyber-Angriff legt CDU lahm – Verfassungsschutz eingeschaltet

Es hat einen erheblichen Cyberangriff auf die Zentrale der CDU in Berlin gegeben. Das wurde am Rande einer Veranstaltung im Kreis Paderborn bekannt.

In einem Interview äußert sich SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert über die Zusammenarbeit mit der FDP. - Fabian Sommer/dpa-Pool/dpa
Ampel-Regierung

«Nicht weggerannt»: Kühnert lobt FDP

In der Koalition wird viel gestritten, auch wenn man sich immer wieder zu Kompromissen zusammenrauft. Gegenseitiges Lob gibt es selten. - Doch der SPD-Generalsekretär macht eine Ausnahme.

Kevin Gniosdorz führt seit rund einem Jahr die Junge Union in NRW. - CDU
Chef der Jungen Union in NRW

Kevin Gniosdorz aus Bad Wünnenberg: Ein künftiger Spitzenpolitiker aus OWL?

Die Region ist personell aktuell prominent in Berlin vertreten. Ein 32-Jähriger aus Bad Wünnenberg könnte der nächste starke Mann in der CDU werden.

Zuschauer stehen vor dem Historischen Rathaus in Münster. Die Polizei hat das Gebiet weiträumig abgesperrt. - Ingo Kalischek
Großer Festakt

Frankreichs Präsident in Münster: Westfälischer Friedenspreis für Macron

Frankreichs Präsident erhält in NRW eine besondere Auszeichnung. Der Bundespräsident bezeichnet Emmanuel Macron als „Mutmacher“.

Im Zeichen der Wewelsburg freuen sich die Gäste auf ihre Auftritte und besonders auch auf die zahlreichen Begegnungen abseits der Bühnen. Die Gruppen kommen aus acht verschiedenen Ländern. - Johannes Büttner
Fröhliche Gemeinschaft

Europas Jugend tanzt und musiziert wieder im Kreis Paderborn

Die Eröffnung der 35. Internationalen Jugendfestwoche zeigt an der Wewelsburg die Vielfalt Europas. Die Vorarbeiten sorgen für strahlende Gesichter.

Verena Mertens (42) ist Mutter einer Tochter. - Ingo Kalischek
Interview zur EU-Wahl

CDU-Kandidatin Verena Mertens: „Ich werde auch in der Politik sagen, was ich denke“

Die 42-Jährige führt die Kripo in Paderborn und möchte künftig OWL im EU-Parlament vertreten. Im Interview erzählt sie, wie sie das Politik-Geschäft wahrnimmt.

«Zehntausende Stimmen automatisiert abgegeben worden»: Carsten Linnemann. - Michael Kappeler/dpa
Auto

CDU: Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert

Die CDU will das ab 2035 geltende Verbot für neue Autos mit Verbrennungsmotoren kippen. Helfen sollte dabei eine Online-Umfrage - die aber ganz anders ablief als geplant.

Martin Huber (l.) und Carsten Linnemann, die Generalsekretäre von CSU und CDU, kamen in Hövelhof erstmals bei einer öffentlichen Veranstaltung zusammen. - Ingo Kalischek
2. Politschoppen der Senne-CDU

Für bundesweites Gender-Verbot: Union-Spitzenpolitiker heizen Hövelhof ein

Bei einer deutschlandweiten Premiere bringen die Generalsekretäre Carsten Linnemann und Martin Huber die Halle in kurzer Zeit zum Beben.

Christian Lindner und Hubertus Heil bei der Vorstellung des Rentenkonzepts der Bundesregierung Rentenpaket II im Bundesministerium für Arbeit und Soziales. - picture alliance / Geisler-Fotopress
Rentenpaket II

Streit um Rente bei der Ampel: Der Countdown läuft

Die Ampel zofft sich über die Zukunft der Rente – die FDP fordert weitergehende Reformen. Wird das Rentenpaket am Mittwoch beschlossen?

Bei der Abschlussgala der zehnten Ausgabe von "Jugend tanzt" gaben die aus ganz Deutschland angereisten Tänzerinnen und Tänzer noch einmal ihr Bestes. - Moritz Jülich
Von Volkstanz bis Hip-Hop

750 Tänzer feiern in Paderborn die zehnte Auflage von „Jugend tanzt“

Dabei verabschiedet sich die langjährige Paderstädter Tanzbotschafterin Margit Keikutt unter tosendem Applaus in den Ruhestand.

Die Spitze der CDU um Carsten Linnemann (l./Paderborn) und Friedrich Merz (Brilon) stammt aus NRW. - IMAGO/Chris Emil Janßen
„Regional-Proporz“

Dominieren zu viele NRW-Politiker die Bundespolitik?

Vor allem die CDU-Führung setzt sich aus Politikern zusammen, die  aus dem größten Bundesland kommen. Experten ordnen ein, was das zu bedeuten hat.

CDU-Chef Friedrich Merz (l, CDU), EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und CSU-Chef Markus Söder stehen beim CDU-Bundesparteitag gemeinsam auf dem Podium. - Kay Nietfeld/dpa
Parteitag

CDU und CSU starten in Schlussphase des Europawahlkampfes

Kampfansage vor allem an die AfD, aber auch an die Ampel: Mit dieser Linie geht die Union in die heiße Phase des Europawahlkampfes. CDU-Chef Merz gibt ein klares Ziel aus.

Friedrich Merz (l) und Carsten Linnemann präsentieren das neue Grundsatzprogramm der CDU. - Michael Kappeler/dpa
Parteien

CDU beschließt neues Grundsatzprogramm

Tag zwei des CDU-Bundesparteitags: Die Delegierten haben ein neues Grundsatzprogramm auf den Weg gebracht. Das bisherige stammte noch von 2007.

Der Paderborner CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann (links) sowie Parteichef Friedrich Merz sind beim Parteitag der CDU in Berlin in ihren jeweiligen Ämtern bestätigt worden. - dpa
CDU-Parteitag

CDU-Chef Merz im Amt bestätigt – Paderborner Politiker Linnemann bleibt Generalsekretär

Parteichef Friedrich Merz erhält rund 90 Prozent der Stimmen. Er möchte mit der CDU zurück in die Regierungsverantwortung. Unterstützung gibt es von Linnemann.

Angespanntes Verhältnis: CDU-Chef Friedrich Merz (l.) und NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst. - Christoph Soeder
„Schweinerei“

Merz soll wegen Wüst-Artikel an Rücktritt gedacht haben

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst soll seinen Parteichef massiv verärgert haben. Der habe 2023 sogar hinwerfen wollen, heißt es in einem Medienbericht.

Im Hamburger Stadtteil St. Georg protestierten am Samstag mehr als 1000 Menschen gegen eine angeblich islamfeindliche Politik und Medienkampagne in Deutschland. - Axel Heimken/dpa
Extremismus

Nach Islamisten-Demo in Hamburg Konsequenzen gefordert

Eine islamistische Demonstration in Hamburg führt bundesweit und fraktionsübergreifend zu Kritik. Der Hamburger Polizeipräsident verteidigt die Entscheidung, die Versammlung zuzulassen.

Durch solche Leerrohre werden die Glasfasern geführt. - Jens Reddeker
Internet und Telefon

Update: Große Störung im Bad Wünnenberger Glasfasernetz ist behoben

700 Anschlüsse im Stadtgebiet waren abgeschnitten, die Reparatur gestaltete sich langwierig.

Die FDP will schärfere Sanktionen beim Bürgergeld - das führt zu massiver Kritik innerhalb der Koalition (Symbolbild). - Monika Skolimowska/dpa
Arbeit

Großer Ampel-Krach um FDP-Papier bleibt aus

Die FDP versucht, ihr Profil zu schärfen und legt Vorschläge zur Entlastung der Wirtschaft und Einschränkung des Sozialstaats vor. Die SPD kritisiert das scharf, die Grünen halten sich aber zurück.