Internet und Telefon

Update: Große Störung im Bad Wünnenberger Glasfasernetz ist behoben

700 Anschlüsse im Stadtgebiet waren abgeschnitten, die Reparatur gestaltete sich langwierig.

Durch solche Leerrohre werden die Glasfasern geführt. | © Jens Reddeker

Jens Reddeker
26.04.2024 | 26.04.2024, 10:32

Bad Wünnenberg. Seit Mittwochnachmittag mussten Kunden der Deutschen Glasfaser in Bad Wünnenberg weitgehend ohne Internet und Festnetz leben. Von einer hartnäckigen Störung betroffen waren laut dem Münsterländer Unternehmen 700 Anschlüsse von Privat- und Geschäftskunden im Stadtgebiet. In der Nacht auf Freitag kam die Stadt dann wieder ans Netz.

So meldet die Deutsche Glasfaser auf ihrer Homepage, dass die Störung aller Dienste von der Technik behoben worden sei. Als Störungsende wird 23.38 Uhr am Donnerstagabend angegeben. Dies bestätigte ein Sprecher auf Nachfrage der „NW“. Alle Kunden könnten demnach wieder uneingeschränkt die Dienste nutzen. „Falls es hier und da noch nicht funktioniert, bitten wir die Gerätschaften einmal neu zu starten“, so der Sprecher.

Laut Deutscher Glasfaser hatte der Ausfall am Mittwoch um 14.40 Uhr begonnen. Als Ursache gab ein Sprecher gegenüber der „NW“ Tiefbauarbeiten an. Weiter hieß es aus der Pressestelle des Unternehmens, dass es Hinweise auf einen Kabelschaden gebe.

Mitarbeiter hätten sich Mittwochnachmittag nach Bad Wünnenberg begeben und bis in die Nacht eine Schadensanalyse betrieben. Der entstandene Schaden am Leitungsnetz sei komplex und fordere daher viel Zeit ein.

Der Ausbau läuft in Bad Wünnenberg lange schleppend

In Bad Wünnenberg hatte der Ausbau des Netzes der Deutschen Glasfaser wiederholt für Unmut gesorgt. Bürgermeister Christian Carl (CDU) hofft auf eine endgültige Fertigstellung „in den nächsten Monaten“, wie er im März sagte. Der Ausbau der Siedlungen – Grünes Licht dafür gab es Ende 2019 – ging über Jahre nur stotternd voran.

Mitte 2022 hatte Carl in einem Krisengespräch mit der Chefetage der Deutschen Glasfaser aufgezeigt, wo es im Stadtgebiet hapere. Vermittelt hatte den Dialog seinerzeit der CDU-Bundestagsabgeordnete Carsten Linnemann. Zuletzt hatte die Deutsche Glasfaser angekündigt, bis zum 30. April die versprochenen Anschlüsse zu verlegen.

Anm. d. Red. (26. April): Dieser Artikel wurde aktualisiert.