Teaser Bild

Feuerwehr Höxter

Die Feuerwehr Höxter, mit ihren 13 Einsatztruppen in verschiedenen Ortsteilen, stellt heute eine unverzichtbare Säule des Sicherheitsnetzwerks der Region dar. Sie ist nicht nur darauf spezialisiert, Brände zu löschen, sondern auch eine Vielzahl anderer Gefahrensituationen zu bewältigen. Bei jedem Brand, jedem Feuer und jedem anderen Notfall sind sie stets zur Stelle, um Schutz und Hilfe zu gewährleisten. Zudem fördert die Feuerwehr Höxter den Nachwuchs durch ihre Jugendfeuerwehr, um die Sicherheit der Gemeinde auch in der Zukunft zu gewährleisten. Aktuelle Berichte über Einsätze von heute und Aktivitäten der Feuerwehr Höxter finden Sie hier.

Wilhelm Grundkötter, Altstädter aus Überzeugung, starb im Alter von 92 Jahren. Foto: NW-Archiv/Leonie Molls - NW-Archiv/Leonie Molls
Trauer

Warburg trauert um engagierten Bürger

Feuerwehrchef und Kommunalpolitiker: Wilhelm Grundkötter ist im Alter von 92 Jahren verstorben.

Eine Ölsperre quer über den Siekbach kurz vor der Mündung in die Diemel hält die ölige Substanz auf. - Dieter Scholz
Umwelteinsatz

Feuerwehr: Ölfilm an Siekbach und Diemel bei Warburg

Über eine mögliche Ursache des schwimmenden Öls kann bisher nur spekuliert werden.

Zu einem Wohnungsbrand war die Freiwillige Feuerwehr Höxter am Freitagabend nach Lüchtringen alarmiert worden. - Feuerwehr Höxter
Alarm am Abend

Feuerwehr Höxter hat Schwelbrand schnell unter Kontrolle

Unter dem Stichwort "Personen sind gefährdet" rücken die Einsatzkräfte nach Lüchtringen aus.

Die Zahl der Einsätze für die Feuerwehr wird perspektivisch steigen. - david.schellenberg@gmx.de
Alarmierungen

So bereitet sich die Feuerwehr im Kreis Höxter auf steigende Einsatzzahlen vor

Es gibt mehrere Gründe dafür, dass Einsatzkräfte in Zukunft wohl häufiger gerufen werden. Kreisbrandmeister Stefan Nostitz hat schon Vorkehrungen getroffen.

Daniel Wulf (Leiter der Kreisleitstelle; v. l.), Landrat Michael Stickeln, Matthias Kämpfer (Leiter des Fachbereichs für Öffentliche Sicherheit beim Kreis), Stefan Nostitz (Leiter der Abteilung Feuer-, Katastrophen- und Zivilschutz beim Kreis). - Kreis Höxter
Tag des Notrufs

"Lieber einmal mehr als einmal zu wenig": Notruf in der Kreisleitstelle in Brakel steht fast nie still

Die Notrufnummer 112 gilt in ganz Europa: Der Kreis Höxter informiert zum Tag des Europäischen Notrufs am 11. Februar über die Strukturen und Abläufe.

Große Mengen Gärreste sind ausgelaufen. Das Drohnenfoto der Feuerwehr zeigt den Schaden an dem Güllebehälter auf einem Feld bei Volkmarsen. - FW Volkmarsen
Sabotage vermutet

Güllebehälter in Volkmarsen ausgelaufen

In der nordhessischen Nachbargemeinde mussten 800 Kubikmeter an Gärresten abgepumpt werden. Die Polizei sucht nach Zeugen.

Jürgen Rabbe, Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Warburg, berichtet per Videokonferenz aus dem Feuerwehrhaus. Fotos: Dieter Scholz/FW - Dieter Scholz
Jahresversammlung

Warburger Feuerwehr zieht online Bilanz

Die Anzahl der Einsätze stieg im vergangenen Jahr deutlich. Feuerwehrchef Jürgen Rabbe berichtet vom Einsatzgeschehen.

In Brenkhausen stürzte am Freitagmittag ein Baum auf ein Auto. - Feuerwehr Höxter
Geparktes Fahrzeug

Baum stürzt in Höxter auf Auto

Der Löschzug Höxter sowie die Löschgruppen Brenkhausen und Lütmarsen rückten an, um den Baum zu beseitigen.

Über die Drehleiter wurde der Außenangriff vorgenommen. - Dieter Scholz
Möglicherweise Blitzschlag

Dachstuhl eines Warburger Mehrfamilienhauses gerät in Flammen

Die Anfahrt wird für die Einsatzkräfte zur Herausforderung. Es gibt erste Hinweise auf die Ursache für den Brand am Mittwochabend.

Beim jüngsten schweren E-Auto-Unfall im Kreis Höxter, Anfang Januar in Steinheim, wurde ein Renault Twizzy (vorn) so schwer beschädigt, dass er vorsorglich in einem Container abtransportiert wurde. - David Schellenberg
Neue Technik

E-Auto-Gefahr nach Unfällen: Die Lösung der Feuerwehr im Kreis Höxter

Batterien sind auch lange nach einem Unfall noch brandgefährlich. Die Feuerwehr im Kreis Höxter hat einen pragmatischen Weg gefunden, damit umzugehen.

In der Höxteraner Ortschaft Albaxen griffen die Flammen auf eine Hecke über. - Feuerwehr Höxter
Auch ein Brand in Steinheim

Kripo ermittelt: Mülltonnenbrand in Höxter greift auf Hecke über

In Höxter und Steinheim stehen Abfallbehälter in Flammen. In einem Fall gehen die Ermittler davon aus, dass das Feuer gelegt worden ist.

Am 20. Juli 2022: Das Feuer entlang der A 44 bedrohte auch den SVG-Rastplatz, der geräumt wurde. - Feuerwehr Breuna
Trockener Sommer

Heißes Szenario: Brände im Kreis Höxter wie im Süden Europas

Das Jahr 2022 wird als heiß und trocken in die Annalen eingehen. Das brachte den Feuerwehren viel Arbeit – besonders ein Einsatz ergab unbekannte Bilder.

Für die Feuerwehr in Höxter ist es wichtig, so schnell wie möglich am Gerätehaus zu sein, um Hilfsfristen einzuhalten. - Reinhard Rohlf
Verkehrs- und Ampelsituation

Anfahrt zum Gerätehaus wird für Höxteraner Feuerwehr zum Problem

Bei der Jahresversammlung wird Hilfe versprochen. Der Löschzug hat fast ein Drittel mehr Einsätze als im Vorjahr.

Das Rolltor ist schon drin: Der Rohbau des Feuerwehrhausen am Sport- und Vereinsheim in Entrup steht. - Josef Köhne
Vorschriften und Anforderungen

Kritik an Sicherheitsanforderungen bei Richtfest für Neubau von Feuerwehrhaus in Nieheim

In Entrup feiert die Nieheimer Feuerwehr den Rohbau ihres neuen Feuerwehrhauses. Ein teures Projekt, das auch für Unverständnis sorgt.

Das Thema „Blackout“ und das handeln bei großflächigen Stromausfällen steht ganz oben auf der Agenda der Steinheimer Feuerwehr. - Madita Schellenberg
Gefahr bei Energiemangel

Maßnahmen bei Blackout rücken in den Fokus der Steinheimer Feuerwehr

Wehrleiter Jörg Finke berichtet von einem einsatzreichen Jahr 2022 und von Herausforderungen, die es ab sofort zu meistern gilt.

Zwischen Altenbergen und Ovenhausen kam ein Fahrer von der Straße ab und rutschte in den Graben. Das Auto muss abgeschleppt werden. - David Schellenberg
Folgen des Schneefalls

Glättebilanz im Kreis Höxter: Lkws verunglücken, Schulbus bleibt stecken

Der Schneefall hat viele Autofahrer überrascht.Auf der Bundesstraße 83 ging stundenlang gar nichts mehr.

Hinter den Gardemädchen lächeln Dirk Guse (v. l.), Johannes Otten, Sebastian Wessler, Pastor Jürgen Bischoff, Stephan von Kölln und Elmar Kleine. - Josef Köhne
Karnevalsjubiläum

Nieheims närrisches Programm mit Segen von oben

Nieheimer Karnevalsgesellschaft feiert mit „königlicher“ Begleitung ihre Vereinsgründung.

Klaus Menzel (v. l.) vom Bauunternehmen Hagelüken, Anne Wochnik vom Bauamt Stenheim, Projektleiter Wilhelm Luft, Bürgermeister Carsten Torke, Architekt Werner Schmidt sowie Daniel Böwingloh, Marius Wösterfeld, Jörg Finke und Frank Eichmann von der Freiwilligen Feuerwehr Steinheim freuen sich, dass der Bau des neuen Gerätehauses nun beginnt. - Shannon-Lee Bendig
Ehrenamt

Erster Spatenstich für neues Feuerwehrgerätehaus in Steinheim

Die Freiwillige Feuerwehr Steinheim bekommt ein neues Gerätehaus. Nun nimmt die Millioneninvestition der Stadt erste Form an.

Die städtische Kindertageseinrichtung muss dringend ausgebaut werden. Dafür muss das Feuerwehrhaus weichen. - Dpa (Symbolfoto)
Wegen Platzmangel

Feuerwehr muss für Kita-Ausbau in Brakel umziehen

Die Kita "Glückspilz" in Frohnhausen benötigt eine umfassende Sanierung. Zur Realisierung muss das benachbarte Feuerwehrgerätehaus umziehen.

Am Abend vor dem 24. Dezember brannte es in einer Küche in Scherfede. - Simone Flörke
Ursache steht fest

Deshalb brannte kurz vor Weihnachten ein Warburger Mehrfamilienhaus

Es war der Abend vor dem Heiligen Abend – und in Scherfede war Großalarm für die Feuerwehr.

Die Feuerwehr war in Höxter mit einem Großaufgebot im Einsatz. - David Schellenberg
Nach Großeinsatz

Wie kam es zum Feuer im Höxteraner Autohaus? Brandermittlungen laufen weiter

Der Geschäftsführer hält ungeachtet dessen an seinen Plänen fest, Anfang nächster Woche wieder mit dem Betrieb zu starten.

Warburg: Das Projekt „Neues Waldbad“. - Simone Flörke
Serie: Bauprojekte 2023

Städte investieren: Der Süden des Kreises Höxter baut für die Menschen

Warburg, Willebadessen und Borgentreich investieren jeweils Millionen Euro in die Infrastruktur, Sicherheit und die Angebote für ihre Bürger.

Großeinsatz für die Feuerwehr am Montagabend. - David Schellenberg
Gewerbegebiet Zur Lüre

Nach Brand in Höxteraner Autohaus: Chef beschreibt die Schäden

Glück im Unglück: Dass der Brand im Höxteraner Autohaus Hermann sich nicht weiter ausbreitete, ist einem kleinen Detail zu verdanken.

Wegen der Gewässerverschmutzung hat die Freiwillige Feuerwehr eine Ölsperre eingerichtet. - FFW Warburg
Gewässerverschmutzung

Ölfilm auf der Diemel bei Warburg

Seit Sonntag ist am Einfluss des Siekbachs eine Ölsperre von der Feuerwehr aufgebaut worden, die jetzt noch einmal verstärkt wurde.

Insgesamt 200 Einsatzkräfte der Feuerwehren waren am Montag in Holzminden im Einsatz. - Kreisfeuerwehr Holzminden
Schaden nach Bohrarbeiten

Leck in Holzminden: Gas verteilte sich über Abwasserleitungen

Ein Wohngebiet, in dem 450 Menschen gemeldet sind, musste evakuiert werden. Einige wurden auf dem Campus von Stiebel Eltron versorgt.