Teaser Bild

Familie und Freizeit Höxter

Eine Auszeit mit allen Familienmitgliedern im Kreis Höxter: Auf dieser Themenseite finden Eltern Tipps und Ideen für Spaß und Erlebnisse mit der ganzen Familie. Ausflugsziele wie das Wildgehege Willebadessen oder dem Schloss Corvey sind bei alt und jung genauso beliebt wie ein Tagesausflug zum Godelheimer See, ein Spaziergang durch den Gräflichen Park Bad Driburg oder der Besuch der Freilichtbühne Bökendorf. Während Huxori in Höxter und der Warburger Oktoberwoche können Erwachsene und Kinder eine spaßige Zeit erleben.

Die Geburten der vergangenen Wochen im Kreis Höxter. - (Symbolbild) Pixabay/460273
Aktuelle Geburten

Das sind die Namen der 14 neuen Sommer-Babys im Kreis Höxter

Menschenskinder: Diese Babys kamen im St. Ansgar-Krankenhaus zur Welt – und eines zuhause.

Den Dachboden hat Ina Hartmann entkernt und in ein Spieleparadies umgewandelt. Hier findet eine Krabbelgruppe statt, auch Kindergeburtstage können dort gefeiert werden. - Nicole Fischer
Feiern mit Programm

Geburtstage feiern auf Erlebnisbauernhof bei Brakel

Ina Hartmann lässt Kinder- und Erwachsenenwünsche wahr werden. Und sie bietet auf ihrem Hof in Hampenhausen zahlreiche Gruppenangebote für alle Menschen an.

Das Warburger Kälkenfest wird mit dem Zug der Gerber eröffnet. - Dieter Scholz
Bis Sonntag, 13. August

Auftakt zum Kälkenfest: Die Gerber laden in die Warburger Altstadt ein

Rund um den Altstädter Marktplatz wird gefeiert - bei Bürgerspielen, Musik und Warburger Bier

Emma ist fleißig am buddeln und hat sogar schon einen ersten Fund gemacht. - Nicole Fischer
Neues Mitmachangebot

So können Kinder auf der LGS in Höxter zu Archäologen werden

Neues Mitmachangebot: Im großen Sandkasten sind archäologische Funde versteckt, die von Besuchern ausgegraben werden können. Die LGS-App gibt mehr Infos.

Wohin geht der Weg im Schulzentrum? - Simone Flörke
Real- oder Sekundarschule

Info-Termine zu weiterführenden Schulen in Höxter stehen fest

Die Stadt lädt vor allem Eltern der Klassen ein, die im September befragt werden sollen.

Der Schulstart nach den großen Ferien, aber auch der Start in die Schullaufbahn kann manche Eltern an ihre finanziellen Grenzen führen - Sarah Jonek
Nach den großen Ferien

Von Taschenrechner bis Klassenfahrt: Wie teuer ist der Schulstart im Kreis Höxter?

Schulkosten bringen viele Eltern an die Grenzen des Machbaren: Wo gibt es Hilfen und Unterstützung? Eine Zusammenstellung aus verschiedenen Perspektiven.

Rund um Höxter - hier die blauen Schafe an der Weser bei der Landesgartenschau - und den neun weiteren Kommunen im Kreis bieten sich viele besondere Orte, die man in den Ferien entdecken, erkunden und genießen kann. - Simone Flörke
Tipps und Ideen

Schöne Ausflugsziele mit Kindern für den Kreis Höxter

Von Abenteuerspielplatz bis Tierpark, von Wasser bis Kultur: Hier sind die Orte, wo Familien nicht nur Ferienzeit mit dem Nachwuchs verbringen können.

Schulleiter Uwe Scharrer verlässt die Sekundarschule in Höxter. - Privat
Aus privaten Gründen

Schuleiter Uwe Scharrer verlässt die Sekundarschule Höxter

Die E-Mail mit der Nachricht kommt am späten Donnerstagnachmittag von ihm selbst.

280 Meter über dem Meeresspiegel: Albert Speith, Ortsvorsteher von Brenkhausen, auf der Bank der Wanderfreunde Schelpetal am „Höhenpunkt“. - Simone Flörke
Serie Lieblingsplätze

„Gönne Dir eine Pause“ am Höhenpunkt bei Höxter

Der Spruch steht auf der Rückenlehne der Bank auf dem Räuschenberg oberhalb von Brenkhausen. Albert Speith kennt die Orte, die zu Fuß oder mit dem Rad lohnen.

Auf der ?„fahr mit“-Karte ist das Deutschlandticket digital gespeichert. - VPH
Schulbusse

Eine Gemeinde im Kreis Höxter stellt nicht auf das Deutschlandticket um

Das Schulwegticket wird vom 49-Euro-Ticket abgelöst. Rund 25.000 Fahrschülerinnen im Hochstift werden sich über die Vorteile freuen. Ob es auch die Städte tun?

Rund zehn Vereine unterstützen das Gemeinschaftsprojekt der Bergheimer Dorfwerkstatt. - Josef Köhne
Monatliche Treffen

Dorftreff soll den Austausch unter Einwohnern in Steinheim-Bergheim ankurbeln

Eine starke Gemeinschaft stellt sich vor: So fördert die Dorfwerkstatt Bergheim das Miteinander und den Zusammenhalt.

Auf einem Riesenrad im Godelheimer See sollen sich Artisten bewegen, Feuerwerk soll vom Himmel sprühen. - Compagnie Louxor
Zur LGS Höxter

Open-Air-Spektakel auf dem Godelheimer See

Noch gibt es Karten für die spektakuläre französische Show „Vogue“ am 11. August. Auch Freiwillige, die Teil des Spektakels sein möchten, werden noch gesucht.

Die Dorfwerkstattsvorsitzenden Simone Otto (v. l.) und Ulla Römer-Stratmann mit Bauamtsvertreterin Anne Wochnik. - Repro: Burkhard Battran
Modernisierung abgeschlossen

Dorfwerkstatt bringt einen Steinheimer Ort unter einem Dach zusammen

Die Modernisierung des Vincenzhauses in Sandebeck ist abgeschlossen. Das gilt als ein beispielhaftes Projekt einer Dorfwerkstatt. Und so funktioniert's.

Beim Sommerfest in der neuen Begegnungsstätte mit John Kutzbach (Schatzmeister), Tim Probsthain (2. Vorsitzender), Thomas Wiebe (Vorsitzender), Bürgermeister Daniel Hartmann, Martina Mönnekes und den Vereinsmitgliedern mit ihren Familien. - Thomas Kube
Ehemaliger Lebensmittelmarkt

Ein Verein schafft einen neuen Ort für Gemeinschaft in einer Höxteraner Siedlung

Vom Lebensmittelmarkt zum Lebensmittelpunkt: Der Verein „Fearless Höxter“ will an der Grabenstraße 29 eine Begegnungsstätte für alle Generationen schaffen.

Mit einem besonderen Ticket können Eltern im Kreis Höxter mit ihren Kindern den Schulweg per Bus oder Bahn üben. - Symbolbild: David Schellenberg
Schon vor dem Schulstart

Schulweg per Bus und Bahn: Wie Eltern im Kreis Höxter mit Kindern üben können

Ein Ticket ermöglicht es Eltern im Kreis Höxter, mit ihren Kindern das sichere Fahren mit dem ÖPNV zu trainieren. Wie das funktioniert.

Landrat und Bürgermeister des Kreises befürchten, steigende Kosten könnten Kita-Träger in die Knie zwingen. - Jens Büttner
Personal und Energie

Steigende Kosten: Stehen Kita-Träger im Kreis Höxter vor dem Aus?

Kitas schwer unter Druck: Landrat und Bürgermeister im Kreis Höxter fordern finanzielle Stärkung durch das Land.

Dankbar für Beratung und Hilfe: „Ich bekomme viel zurück“, sagt Cordula Peters. - Dieter Scholz
Familienhilfe

Einblicke in die Beratungsstelle der Warburger Diakonie

Die Diakonie bietet individuelle Hilfe bei familiären Konflikten, in Erziehungsfragen oder bei psychischer Belastung an.

Acht Babys sind in den vergangenen Wochen im Höxteraner Kreißsaal zur Welt gekommen. - (Symbolbild) Pixabay/esudroff
Mara Luise, Livia Alira

Die Geburten der Woche: Acht kleine Juli-Kinder im Kreis Höxter

Mara Luise, Livia Alira und Dilan: Der Kreis Höxter ist um acht kleine Menschenskinder reicher. Sie wurden im Höxteraner St.-Ansgar-Krankenhaus geboren.

Der Kinder-Fahrrad-Parcours sollte auch für Senioren als Mehrgenerationenprojekt befahrbar sein. - Burkhard Battran
Auch für Jüngere

Neuer Radparcours für Kinder am Schulzentrum in Borgentreich

In seiner letzten Sitzung hat der Rat der Stadt Borgentreich endlich den Standort beschlossen. Es war höchste Zeit, sonst wären die Fördergelder weg gewesen.

Swantje Penke (Studiendekanin Soziale Arbeit an der Fakultät Management, Soziale Arbeit, Bauen der HAWK Standort Holzminden, v. l.), Marc Hudy (Präsident der HAWK), Christian Belke (Bürgermeister der Stadt Holzminden), Jens-Martin Wolff (Stadtoberbaurat und Leitung Bauen und Stadtentwicklung der Stadt Holzminden) und Matthias Seeliger (Leitung Stadtarchiv der Stadt Holzminden) stehen vor den HAWK-Gebäuden in Holzminden. - HAWK
Politik gibt grünes Licht

Architekturwettbewerb zum HAWK-Neubau in Holzminden

An der Böntalstraße soll ein Gebäude für das Studium Soziale Arbeit entstehen. 13,2 Millionen Euro stellt das Land für das Projekt bereit.

Kaufmännische Leiterin Yvonne Mendelin (v. l.), Industriekaufmann Sören Schröder und Geschäftsführer Thomas Grah. - Germeta
Vom Beruf, der passt

Ausbildung statt Studium: 22-Jähriger berichtet von seinen Erfahrungen in Warburg

„Die Ausbildung war die richtige Entscheidung“, sagt Sören Schröder. Der Industriekaufmann lernte beim Germeter das Produkt und die Menschen dahinter kennen.

Das Team vom WPZ Weserbergland zeigte, wie Outdoorkochen funktioniert: (von links) Anika Meyer (Hauswirtschafterin), Jonas Ropella (FÖJler), Annette Rasche (Hauswirtschafterin), Andrea Kamrowski (angehende Waldpädagogin), Sarah Teuber (Hauswirtschafterin), Max Schmidtke (FÖJler) und Theresa Hofacker (Leiterin WildparkHaus). - Landesforsten
Die nächsten Termine

Waldpädagogen informieren auf der LGS in Höxter

Landesforsten bieten Outdoor-Kochen, bauen Insektenhotels und stellen im Bunten Klassenzimmer auf dem Gelände der Landesgartenschau das Naturwunder Baum vor.

Bernd Unruhe (links) ist seit 50 Jahren Mitglied im Sommerseller Spielmannszug – ein Rekord. Das freut auch den Vereinsvorsitzenden Christian Pamme. Im örtlichen Dorfgemeinschaftshaus üben sie regelmäßig mit rund 30 weiteren Spielern ihre Lieder. Fotos (3): Madita Schellenberg - Madita Schellenberg
Lebensgeschichte

Bernd Unruhe ist der Rekordhalter in Sommersell

Seit 50 Jahren spielt der Musiker im Spielmannszug. Vieles hat sich gewandelt, dem Verein drohte sogar die Auflösung. Warum er das Instrument wechseln möchte.

Das Freibad „Batze“ in Beverungen haben in dieser Saison schon mehr als 20.000 Menschen besucht. - Simone Flörke
Für eine Abkühlung

Hitzewochenende im Kreis Höxter: So läuft’s in den Freibädern

Mehr als 35 Grad sind angesagt. Zur Hälfte der Saison ziehen die Verantwortlichen in Beverungen, Borgentreich und Bad Driburg eine erste Zwischenbilanz.

Diakonie-Mitarbeiterin Heike Kevenhörster öffnet einen der Schränke der Schulmaterialienkammer im Corvinushaus. - Dieter Scholz
Einschulung

Schulstart kommt vielen Warburger Eltern zu teuer

Eine Finanzspritze der Warburger Bürgerstiftung unterstützt die Schulmaterialienkammer der Diakonie.