Teaser Bild

Familie und Freizeit Höxter

Eine Auszeit mit allen Familienmitgliedern im Kreis Höxter: Auf dieser Themenseite finden Eltern Tipps und Ideen für Spaß und Erlebnisse mit der ganzen Familie. Ausflugsziele wie das Wildgehege Willebadessen oder dem Schloss Corvey sind bei alt und jung genauso beliebt wie ein Tagesausflug zum Godelheimer See, ein Spaziergang durch den Gräflichen Park Bad Driburg oder der Besuch der Freilichtbühne Bökendorf. Während Huxori in Höxter und der Warburger Oktoberwoche können Erwachsene und Kinder eine spaßige Zeit erleben.

Die Proben für die Premiere des Stücks "Die Biene Maja" laufen auch Hochtouren. Die Premiere ist Ende Mai 2024. - Freilichtbühne Bökendorf
Theatersommer 2024

„Biene Maja“ und „Sherlock Holmes“: Neue Stücke auf der Freilichtbühne Bökendorf

Die letzten Vorbereitungen und Proben laufen. Zudem ist der Vorverkauf für die beliebten Aufführungen gestartet - allerdings nicht für alle.

Die neue Weihnachtsbeleuchtung erstrahlt die Lange Straße in Beverungen. - Beverungen Marketing
Advent, Advent

„Teilsanierte“ Weihnachtsbeleuchtung erstrahlt in Beverungen

Gestelle mit LED-Mini-Lichtern leuchten im Bereich der Burgstraße, in der Weserstraße und in der Langen Straße.

Die Geburten der Woche im Kreis Höxter. - Symbolfoto: Pixabay
Menschenskinder

Melek, Tessa und Levke Auguste: Der Kreis Höxter hat drei neue Einwohnerinnen

Das Höxteraner St.-Ansgar-Krankenhaus meldet die Geburten der Woche. Drei Mädchen wurden Ende November geboren.

Ortsvorsteherin Annette Lages, Bürgermeister Tobias Scherf, Jubilarin Elisabeth Wegner und ihre Söhne Reinhard und Berthold Wegner. - Burkhard Battran
Eisenbahnerfamilie der ersten Stunde

Glückwünsche für eine Frau, die 100 Jahre Geschichte in Rimbeck erlebt hat

Ein Leben für Familie, Kirche und die Eisenbahn: Elisabeth Wegner aus Rimbeck hat eine Menge erlebt - und feiert am Wochenende ihren Geburtstag.

Mit ihren Make-up-Videos aus ihrem "Kleiderschrank" ist Nadine Hansmann bei ihren Fans als "Nadiontherocks" bekannt. - Privat/Hansmann
Leben im Internet

„Queen of Mom Makeup“: „Nadiontherocks“ verdient ihr Geld als Influencerin

Als „Nadiontherocks“ zeigt die 41-Jährige Make-up-Videos und ihren Alltag bei Instagram. Mittlerweile kann sie seit einem Jahr hauptberuflich davon leben.

Mehr als 100.000 kleine Lämpchen werden Haus und Grundstück in der Masper Straße 5 wieder in ein weihnachtliches Lichtermeer tauchen. - NICOLE ELLERBRAKE
Lichtermeer an der Kreisgrenze

Weihnachtshaus in Blomberg-Tintrup sorgt wieder für leuchtenden Glanz

In diesem Jahr erstrahlen wieder rund 100.000 Lämpchen an der Masper Straße. Für die Besucher gibt es einige Neuheiten zu entdecken.

Gemeindereferentin Christina Bolte (l.) und Küsterin Mareike Freitag setzen Stein auf Stein. - Dieter Scholz
Ausstellung in der Warburger Neustadt-Kirche

Die weihnachtliche Welt der kleinen Steine

Diese Panoramen erzählen von der Geburt Jesu von der Verkündigung des ?Engels Gabriel bis zur Flucht von Maria und Josef nach Ägypten.

Diese vier „Helden“ tragen ihre „Trau-dich-Armbänder“ mit Stolz und sie haben Vertrauen zur Schulleitung. Jana Wieners (v. l.), Patricia Arendes-Meyn und Anika Dingemans freut’s. Foto: Josef Köhne - Josef Köhne
Kinderschutzparcours

Nieheimer Schüler werden zu „Helden“

Ein „Heldentraining“ an der Peter-Hille-Schule in Nieheim macht’s möglich. Kinder sollen Selbstbewusstsein erlernen.

Lea Höschen (l.) und Daniela Dahlmann entlang der Schaufensterscheiben im Haus an der Kalandstraße 17 die Ausstellung „Am Anfang war es Liebe“ auf. - Dieter Scholz
Frauen- und Kinderschutzhaus

Ausstellung setzt in Warburg Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Immer mehr Frauen erleben in den eigenen vier Wänden körperliche, seelische, sexuelle oder finanzielle? Gewalt. Die Anzahl der Straftaten ist stark gestiegen.

In den Varianten B und C würden die Altbauten abgerissen. - Burkhard Battran
Pläne vorgestellt

Bad Driburger Grundschule: Erweiterung oder radikaler Neubau?

Die Machbarkeitsstudie zur Grundschule in Bad Driburg wird vorgestellt. Drei Varianten zum Ausbau sind in der Diskussion. Und so sehen sie aus.

Swantje Penke (Studiendekanin Soziale Arbeit an der Fakultät Management, Soziale Arbeit, Bauen der HAWK Standort Holzminden, v. l.), Marc Hudy (Präsident der HAWK), Christian Belke (Bürgermeister der Stadt Holzminden), Jens-Martin Wolff (Stadtoberbaurat und Leitung Bauen und Stadtentwicklung der Stadt Holzminden) und Matthias Seeliger (Leitung Stadtarchiv der Stadt Holzminden) zeigen, wo das neue HAWK-Gebäude stehen soll - mitten im Grünen. - HAWK
Politik hat entschieden

Trotz Bedenken: HAWK-Ersatzbau in Holzminden ist einen Schritt weiter

Der Rat der Stadt Holzminden ändert den Flächennutzungsplan, um den Neubau an der Böntalstraße zu ermöglichen. Doch der ist in der Stadt nicht unumstritten.

Neuer Rasen für den Kurpark: Das Modellareal vom Gräflichen Park wurde auf Vordermann gebracht. Der große Baum wurde nach einem Original aus den 1970er Jahren gestaltet. - David Schellenberg
Faszinierende Details

Die Brakeler Modellbundesbahn gibt es jetzt auch auf 304 Buchseiten

Die Miniaturlandschaft gibt es einige Neuigkeiten. Neben dem ersten Buch über die Anlage hat sich im Nethetal einiges verändert. Und es wird echte Erde verbaut.

Johannes Diekmann (v. l.), Michaela Kleimann, Uwe Cebul, Gerd Steinig, Andrea Überdick, Nico Überdick vom Orga-Team. - Privat
Vorher auf dem „Alten Markt“

Adventsmarkt in Willebadessen findet an neuem Ort statt

Eine Zeit lang stand die Durchführung auf der Kippe. Das Programm für den 9. Dezember steht fest.

Thomas Orth und Hannes Winter im Hubkorb im Bereich der Neustadtkirche mit einer der Lichterketten über die Hauptstraße. - Simone Flörke
Es weihnachtet auf Straßen

Warburg bekommt die Weihnachtsbeleuchtung

Die ersten Lichterketten über den Straßen in der Kernstadt hängen. Bis zum ersten Advent gibt’s noch viel zu tun.  Ab wann die Birnchen eingeschaltet werden. 

Das St.-Ansgar-Krankenhaus meldet die Geburten der vergangenen Wochen. - Symbolbild Pixabay
Geburten der Woche

Josephine, Xaver und Fenja: Neue Erdenbürger für den Kreis Höxter

Das Höxteraner St.-Ansgar-Krankenhaus meldet die Geburten der vergangenen Wochen.

Der Höxteraner Rat gab sein Votum ab: für die Realschule plus – hier das Gebäude der Hoffmann-von-Fallersleben-Realschule Höxter. - Simone Flörke
Realschule bleibt

Update: So lief die geheime Schulentscheidung im Rat Höxter

Die entscheidende Ratssitzung am Donnerstagabend stößt auf großes Interesse bei den Höxteranern. Auch diesmal geht es nicht ohne parteipolitisches Geplänkel.

Dem evangelischen Kirchenkreis Paderborn steht das Wasser in finanzieller Hinsicht bis zum Hals. Möglicherweise stehen deshalb einige von 16 Kitas in den Kreisen Höxter und Paderborn vor dem Aus. - Uwe Anspach
Finanzprobleme

Schließungen möglich: Entscheidung zu evangelischen Kitas im Hochstift steht bevor

Das Kirchenparlament muss entscheiden, ob evangelische Kindergärten in den Kreisen Höxter und Paderborn geschlossen werden müssen. Und wenn ja, welche.

Der Schulausschuss Höxter hat sich am Dienstag mit knapper Mehrheit für den Erhalt der Realschule entschieden. - David Schellenberg
Es wird knapp

Der Rat ist am Zug: Endet nun der jahrelange Schulstreit in Höxter?

Sekundar- oder Realschule? Es darf in Höxter nur eine geben. Der Fachausschuss hat die Richtung vorgegeben. Doch ist Höxter vor Überraschungen nicht sicher.

Auch die Betreuung von Geschwisterkindern soll in Borgentreich zukünftig nicht mehr gebührenfrei sein. - Marcel Kusch/dpa
OGS-Beitrag

Elternbeiträge für offenen Ganztag in Borgentreich sollen steigen

Im Zuge der Haushaltsberatungen für die Orgelstadt Borgentreich sieht die Verwaltung einen Handlungsbedarf.

Bisher wird auf dem Sportplatz Ottbergen vor allem Fußball gespielt. Hier jubeln die Spielerinnen des SV Ottbergen-Bruchhausen über einen 1:0-Erfolg gegen den SV Thülen. - Archiv: Frank Neinass
Gewissheit

Schwimmbadpläne beerdigt: Basketballplatz für Höxteraner Ortsteil kommt 2024

Das Zwölf-Millionen-Euro-Projekt ist nun endgültig ad acta gelegt worden. Damit sind neue finanzielle Mittel verfügbar, die Jugendlichen zugutekommen sollen.

Ruben Emme (r.) und Karl-Heinz Wiemers bringen ihre Fotokalender mit Motiven vom Desenberg und aus Warburg heraus. Sie sind ab sofort erhältlich. - True Design/Miriam Emme
Zum Verschenken

Kalender mit besonderen Motiven aus der Hansestadt Warburg

Ruben Emme und Karl-Heinz Wiemers waren im Warburger Land unterwegs. Jan Kolditz und Christiane Sasse haben für einen besonderen Kalender zusammengearbeitet.

Der jüdische Friedhof in Warburg liegt mitten in der Stadt und gleich neben dem christlichen Burgfriedhof. - Simone Flörke
So gedenkt Warburg

So groß war einmal die jüdische Gemeinde in Warburg

Aus ihren Reihen stammen bekannte Persönlichkeiten. Doch ab 1933 begannen auch dort die Repressalien, die in den Deportationen und den Ermordungen gipfelten.

Hier nahe des Parkplatzes an der Diemelaue und am Rundwanderweg Holsterburg soll Platz für 10 bis 15 Wohnmobile entstehen. - Simone Flörke
Update

Weg ist frei für Skateanlage und Wohnmobilhafen in der Warburger Diemelaue

Der Bau- und Planungsausschuss macht den baurechtlichen Weg für die beiden Projekte in Warburg frei.

Einer der idyllischen Anziehungspunkte auf dem LGS-Gelände war der Remtergarten. - LGS Höxter/Manuela Puls
622.000 Besucher

So viel Geld spülte die LGS Höxter in die Region

Die IHK, Werbegemeinschaft und Gewerbetreibende ziehen nach der Großveranstaltung eine Bilanz.

Haben die "Kollerbecker Beinamen" erforscht: Franz Welling (v. l.), Anita Rheker, Carsten Rheker und Stadtheimatpfleger Franz Meyer. - Privat
Dorfkultur

Von „Schweinebernd“ bis „Doikschnödder“: Alte Beinamen in Marienmünster werden erforscht

Sie sind seit Jahrhunderten in den Dörfern immer noch gebräuchlich: Beinamen. Ein kleines Team hat sie erforscht - und schon ein neues Projekt.