Teaser Bild

Wirtschaft im Kreis Herford

Die Wirtschaft im Kreis Herford ist geprägt durch eine starke mittelständische Struktur mit vielen namenhaften und international bekannten Unternehmen. Etwa das Modeunternehmen Bugatti und der Küchenmöbelhersteller Nolte Küchen gehören zu den größten Arbeitgebern im Kreis Herford. Alle Informationen und Berichte zu Wirtschaftsthemen im Kreis Herford finden Sie auf dieser Themenseite.

Das "Brauhaus" ist bis auf weiteres geschlossen. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Herforder Brauhaus-Betreiber im Insolvenzverfahren

Während es nach Angaben des Insolvenzverwalters unklar ist, wie es mit der Gesellschaft weitergeht, ist die Zukunft des Standorts auf dem Gänsemarkt aber gesichert.

Spatzenberg nach der Abholzung: Die Stadt hat etliche von Rußrindenpilz befallene Bäume gefällt. Von oben sieht die Fällaktion besonders krass aus. - Wolfhard Jording
Löhne

Aufforstungsinitiative für Löhne scheitert am Beratungsbedarf der Grünen

Linke und LBA fordern mehr Wald. SPD und CDU sind dafür, doch weil die Grünen finanzielle Anreize für Grundstücksbesitzer fordern, vertagt die Politik die Entscheidung.

Lars Uhlen (l.) bleibt geschäftsführender Gesellschafter der Bonitas Holding. Als Geschäftsführer steht ihm seit Mitte Februar Can Chory in Herford zur Seite. Foto: Peter Steinert - Peter Steinert
Herford

Bonitas-Chef gibt Geschäftsführung ab

Mit Can Chory übernimmt ein Geschäftsführer den deutschlandweit tätigen Pflegedienst mit Sitz in Herford. Lars Uhlen bleibt aber Geschäftsführender Gesellschafter.

Symbolfoto - Ratfink1973/Pixabay
Bünde

Unternehmen Incanto Fashion ist insolvent

Die Firma ist seit 2016 in Bünde ansässig und produziert insbesondere Funktionswäsche. Zum Insolvenzverfahren wollte sich der Geschäftsführer bisher nicht äußern.

Kaputt: Die Rathausfassade wird derzeit von Arbeitern neu verschraubt. - Ulf Hanke
Löhne

Das Löhner Rathaus braucht eine neue Fassade

Die grauen Bleche überm Wärmedämmverbundsystem müssen ersetzt und die Unterkonstruktion "ertüchtigt" werden. Die Mängel sind offenbar seit dem Jahr 2015 bekannt.

Karsten Krüger hat sich gemeinsam mit seiner Schwester für den Neubau entschieden. - Barbara Meinhardt
Löhne

"Karlchen's Backstube" baut in Löhne eine neue Zentrale

Ursprünglich hatte das Unternehmen geplant, das bestehende Gebäude zu erweitern. Geschäftsführer Karsten Krüger erzählt, warum es anders kommt. Er äußert sich auch zur Insolvenz von Hahne-Mühlen.

Mara (l.) und Sarah haben in ihrem Experiment Kristalle gezüchtet. - Mareike Patock
Enger

Jugend forscht: Wie viel Mikroplastik steckt in Engers Sandkästen?

Gleich sechs Gruppen des Widukind-Gymnasiums nehmen am Wettbewerb "Jugend forscht" teil. In ihren Experimenten widmen sie sich aktuellen Themen - und solchen, die hilfreich beim Backen sind.

In diesem Gebäude, das auf dem neuesten Stand ist, hat die Klinik heute ihren Sitz. - Rolf Lang
Löhne

Altes Klinikgebäude in Löhne wird verkauft

Das große Haus an der Bültestraße steht seit 18 Jahren leer. Lange schien ein Abriss unausweichlich. Jetzt gibt es eine Perspektive für den alten Bau.

Das Unternehmen Nolte-Küchen hat am Freitagabend 48 langjährige Mitglieder im "Mühlenwerk 1857" ausgezeichnet. - Sonja Töbing
Löhne

Nolte Küchen zeichnet verdiente Mitarbeiter aus

Das Küchenunternehmen aus Löhne dankt Angestellten für langjährige Betriebszugehörigkeit mit einem gemeinsamen Essen im "Mühlenwerk 1857".

Diese Küche wurde auf der Hausmesse im September vorgestellt. - Nolte-Küchen
Löhne

Nolte Küchen plant Badmöbel-Kollektion

Das Unternehmen wächst nach eigenen Angaben deutlich stärker als der Markt und legt im Umsatz um sechs Prozent zu. Nolte-Küchen und Express-Küchen fertigten 2019 rund 285.000 Küchen.

Für "Jugend forscht" haben sich Chris Raphael Pietras, Jonathan Franke und Lukas Günther Gedanken über eine neue Art von Windenergie gemacht. - www.gerald-dunkel.de
Bünde

Strom aus Wind und Bäumen

Für "Jugend forscht" haben sich Chris Raphael Pietras, Jonathan Franke und Lukas Günther Gedanken über eine neue Art von Windenergie gemacht.

Das Restaurant wurde schon mehrfach ausgezeichnet. - (Symbolfoto): monicore/Pixabay
Bünde

Bestes Restaurant im Kreis Herford ist in Bünde

Die Top-Liste wurde auf Grundlage der wichtigsten Restaurantführer erstellt. Der Gastronomie-Betrieb soll auch vom Guide Michelin eine Auszeichnung erhalten.

Die Banken erheben jeweils unterschiedliche Gebühren. - TheDigitalWay/Pixabay
Bünde/Kirchlengern/Rödinghausen

Girokonten im Gebühren-Vergleich

In den vergangenen Jahren haben immer mehr Banken Gebühren eingeführt oder erhöht. Weil das Girokonto unverzichtbar ist, hat sich die NW die verschiedenen Konten angeschaut. Ein Überblick.

Marke „Baldessarini", inspiriert von Yves Klein: Unternehmens-Chefin Stella Ahlers präsentiert einen Schuh aus der neuen Kollektion. - Lena Kley
Herford/Düsseldorf

Herforder machen Mode für die Mitte

Im breiten Segment zwischen Luxus- und Billigmarken behaupten sich die drei hiesigen Unternehmen Brax, Bugatti und Ahlers erfolgreich. Auch in Zeiten, in denen die Menschen an neuer Kleidung sparen.

Im Kreis Herford wurde 2019 ungewöhnlich viel gebaut. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Bünde

Das Baugewerbe erlebt einen einmaligen Boom

Die Baugewerkeninnung blickt auf erstaunliche Zahlen zurück. Doch wie geht es weiter?

Nach NW-Informationen konnte eine Mehrheit der Ratspolitiker für den Haushalt gefunden werden. - Sarah Jonek
Herford

Stillstand abgewendet – die Mehrheit für den Herforder Haushalt steht

Der Bürgermeister hatte die Ratsmitglieder zu einem Treffen eingeladen. Dabei konnte er drei weitere Stimmen gewinnen. Beschluss ist am 7. Februar.

Hanspeter Stegh (Geschäftsführer operativ) und Frauke Schwietert (Chefin der Arbeitsagentur) setzen in Zeiten des digitalen Umbruchs in der Arbeitswelt auf berufsbegleitende Qualifizierung. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Kreis Herford

Zahl der Beschäftigten im Kreis Herford auf historischem Höchststand

Die Arbeitsagentur rechnet zwar mit einem leichten Anstieg der an sich niedrigen Arbeitslosenzahlen im ersten Halbjahr 2020. Ende des Jahres soll sich die Lage aber wieder erholen.

Zwei Mädchen flechten Freundschaftsbänder im Innenhof des INPRHU-Straßenkinderprojekts in Condega. - Gina Gröppel
Löhne

Kehrtwende: Wieder mehr Geld aus Löhne für Condegas Straßenkinder

Die Ratsmehrheit in Löhne beschließt im zweiten Anlauf einen höheren Zuschuss für das Hilfsprojekt in der Kreispartnerstadt. Bürgermeister Bernd Poggemöller enthält sich überraschend der Stimme.

Ab jetzt fest im SVR-Trikot: Nico Buckmaier. - Noah Wedel
Rödinghausen

Wechsel perfekt: Offensiv-Ass Buckmaier verstärkt den SV Rödinghausen

Mittrainiert hat er schon, auch in den jüngsten Testspielen war er dabei, jetzt ist Nico Buckmaier endgültig ein Rödinghauser. Der Wechsel des 27-jährigen Offensivakteurs an den Wiehen ist perfekt.

Zahlreiche Fotografen interessierten sich für das prominente Sportlerpaar, Ana Ivanovic und Bastian Schweinsteiger. - 2020 Gisela Schober
Herford/Berlin

Bastian Schweinsteiger und Ana Ivanovic feiern mit Brax in Berlin

Die Kampagne des Herforder Modeherstellers mit den bekannten Sportlern ist offiziell gestartet. Erstmals zeigen Prominente Gesicht für Brax.

In der nächsten Ratssitzung wird erneut über die Haushaltssanierung der Stadt Löhne abgestimmt. - Sarah Jonek
Löhne

Löhner Stadtrat stimmt erneut über Haushaltssanierung ab

Weil fünf Ratsmitglieder fehlten, hat der Sparplan in der Politik zuletzt keine Mehrheit erreicht. Jetzt unternimmt der Bürgermeister einen zweiten Anlauf.

Der Sitzungssaal im Rathaus (Archivbild). - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Haushalts-Beschluss steht auf der Kippe

Anfang Februar stehen die Finanzen der Stadt für die kommenden zwei Jahre auf der politischen Tagesordnung. Da sich die Mehrheitsverhältnisse im Rat geändert haben, droht ein kompletter Stillstand.

Gerd-Arno Epke liest einen Brief des Bürgermeisters von Condega, Nicaragua. - Ulf Hanke
Löhne

Condegas Bürgermeister hofft auf Weisheit im Löhner Stadtrat

Erstmals seit 25 Jahren steht der städtische Zuschuss zum Straßenkinderprojekt in Nicaragua auf der Kippe. Doch das letzte Wort ist noch nicht gesprochen.

Das Kreiswehrersatzamt an Wittekindstraße galt nach seiner Fertigstellung als sicherster Ort in der Stadt. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Mittwochrätsel

Antwort: Ein Verwaltungsbau wie ein oberirdischer Bunker

Das Kreiswehrersatzamt zog Anfang der 1970er Jahre von der Mindener Straße in einen Neubau an der Wittekindstraße. Hier wurden die jungen Männer gemustert, die zur Bundeswehr eingezogen werden sollten.

Rainer Döring in seinem Fachmarkt in Löhne. Er sieht die Entwicklung der Branche mit Sorgen. - Dirk Windmöller
Löhne

Warum der Löhner Unternehmer Döring den Einzelhandel in einer Krise sieht

Rainer Döring ist Inhaber mehrerer Expert-Märkte und in der IHK aktiv. Im Gespräch mit nw.de sieht er dramatische Zeiten auf den Handel und die Innenstädte zukommen.