Teaser Bild

Wetter Herford

Informationen zur Wetterlage und zu Unwettern in OWL: 
Wetter in OWL
Sturm in OWL

Im Kreis Herford ist das Wetter gemäßigt und warm. Im Jahresdurchschnitt liegt die Temperatur nach Wettervorhersage bei 10,0 °C. Herford liegt außerdem in einer Zone mit vergleichsweise vielen Niederschlägen pro Jahr, so dass selbst in den trockeneren Sommermonaten eine Menge Regen fällt. Die meisten Niederschläge gibt es im Kreis Herford jedoch im Januar. Die höchste Anzahl täglicher Sonnenstunden wird im Juli gemessen. Auf dieser Themenseite erhalten Sie Warnungen vor schweren Gewittern, Stürmen und Regen sowie Hitzewarnungen.

Einmal pro Tag streut Friedhelm Diebrok Futter in das selbst gebaute Vogelhäuschen. - Ingrun Waschneck
Vogelhaus und Meisenknödel

Antwort vom Experten: Sollten Vögel das ganze Jahr gefüttert werden?

Friedhelm Diebrock ist Vorsitzender des Nabu und kennt sich mit der heimischen Vogelwelt bestens aus. Er erklärt, wie wichtig ein naturnaher Garten dabei ist.

Der größte Teil einer Küche besteht aus Spanplatten. Diese haben bei Nolte einen hohen Recyclinganteil. - Nolte-Küchen
Nachhaltigkeit

Nolte-Küchen aus Löhne geht beim Klimaschutz einen Schritt weiter

Das Unternehmen hat nicht nur den eigenen ökologischen Fußabdruck im Blick. Wichtig ist auch, dass die Lieferanten möglichst nachhaltig arbeiten.

Täglich ein neuer Gaspreis: Das ist das Grundgerüst für den neuen Gastarif der Stadtwerke Herford. Der Vorteil: Verbraucher könnten kräftig sparen. - IMAGO/Silas Stein
Neuer Energietarif

Risiko für Verbraucher: Stadtwerke Herford versprechen günstigeres Gas

Im Fokus: tagesaktuelle Börsenpreise, die oft niedriger sind als bei Jahresverträgen. Doch was, wenn sich der Markt ändert? Für wen sich das Risiko lohnt.

Der stellvertretende Bünder SPD-Ortsvereinsvorsitzende Ulf Dreier (l.) und der Vorsitzende Philipp Kollmeier hängen das Wahlplakat für den SPD-Bundestagskandidaten Stefan Schwartze auf. - Sven Hauhart
Vorgezogene Bundestagswahl

Von Wüst bis Strack-Zimmermann: Diese Politiker kommen zum Wahlkampf nach Bünde

Beim Werben um Stimmen sind Minusgrade, Schnee und frühe Dunkelheit ungewohnte Herausforderungen. Die Politprominenz wird in Bünde aber im Warmen auftreten.

Hochwasserlage im Norden von OWL im Jahr 2023. - Katharina Eisele
Weser, Werre und Else

Hochwasser-Warnung in den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke aufgehoben

Warn-Apps hatten vor dem Wochenende ausgeschlagen. Nur an einem Standort kam es tatsächlich zu leichtem Hochwasser. So ist die Lage am Montag.

Autos und LKWs fahren am 8.11.2016 über die Autobahn A2. Schneefälle in der Nacht haben in Norddeutschland für großflächige Verkehrsbehinderungen gesorgt. Foto: Philipp von Ditfurth/dpa +++(c) dpa - Bildfunk+++ - dpa
6. bis 12. Januar

Wochenrückblick: Schnee, Hochwasser und die Übernahme von Porta durch XXXLutz

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen im Kreis Herford und im Kreis Minden-Lübbecke der vergangenen Woche. Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Weil viele Verkehrsteilnehmer wegen des Staus die A30 bei Bruchmühlen verlassen haben, um weiter nach Bünde zu kommen, staute sich auch der Verkehr auf der Osnabrücker Straße. Doch auch dort gab es einen Unfall kurz vor dem Kreisverkehr am Autohof. - Gerald Dunkel
Unfälle, Staus, Glätte

Schneefall in Herford und Minden-Lübbecke: Busverkehr wieder aufgenommen

Der angekündigte Schneefall sorgt auch im Nordkreis für Probleme. Bis zum Nachmittag kam es witterungsbedingt zu teils schweren Unfällen sowie langen Rückstaus.

Briefwahl - Symbolbild: Andreas Zobe
News am Morgen: 10. Januar

Todesfall in Klinik, Leerstand in der City und Vorbereitungen auf die Briefwahl

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

In OWL wird mit Schnee und kalten Temperaturen eine gefährliche Mischung erwartet. - Archivfoto: Sarah Jonek
News am Morgen: 9. Januar

Neues zur Drogen-Plantage, Porta-Verkauf und Warnung vor Schnee und Glätte

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Der Deutsche Wetterdienst hatte am Montag eine Sturmwarnung veröffentlicht. - Dpa
Unwetter

Sturm fegt über den Kreis Herford: Viele Einsätze für die Feuerwehr

Vor allem umgestürzte Bäume und herabfallende Äste beschäftigten die Einsatzkräfte am Montag.

Im Potts Park in Minden entsteht eine neue Achterbahn. - Symbolfoto: Pixabay
News am Morgen: 4. Januar

Eine neue Attraktion, ein Wunder zum Neujahr und Warten auf Schnee

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Gehören zum Team der fleißigen Helfer: Timo Schnelle ( v. l.), Andreas Schröder, Carsten Kracht , Tobias Schröder und Frank Bergmann. - Alexandra Stratmeier
Weihnachtsmarkt

Gutes tun und Spaß haben: Der Ahler Lichterglanz ist für alle da

Zum 20. Mal sorgt das glitzernde Weihnachtswunderland an der Osnabrücker Straße in Bünde wieder für adventliches Flair und weihnachtlichen Zauber.

Ein Festschmaus für Spatzen und Finken ist der selbst gemachte Kuchen. Auf einem Gartentisch ist er dekorativ und lädt auch zum Beobachten der Vögel ein. - Ingrun Waschneck
Basteln im Advent

Tipps aus Enger: Winterliche Snacks für Vögel selbst herstellen

Mit den schnell selbst gemachten Leckerbissen kommen Meise, Spatz und Amsel gut durch die kalte Jahreszeit. Kuchen und Stern sind zudem hübsche Geschenk-Ideen.

Die Gaußstraße hat sich im Bereich der Unterführung immer wieder in einem Fluss verwandelt. Starkregen wird auch in Herford zum Problem. - Claus Frickemeier
Schutz gegen Starkregen

Stadt Herford wird zur „Schwammstadt“ umgebaut – was das bedeutet

Starkregenereignisse sollen an den Gebäuden, Straßen und Kanälen künftig weniger Schäden anrichten. Dazu dient das Schwammstadt-Prinzip. Was dahinter steckt.

Das Werburg-Ensemble wird neben anderen öffentlichen Gebäunden in der Risikoanalsyse genannt. - Werburg Museum
Nach Unwetter im Sommer

Starkregen in Spenge: Konkrete Schritte zum Schutz von Schulen und Freibädern

Im Verkehrsausschuss wurden eine Risikoanalyse für Extremwetter und ein Handlungskonzept vorgestellt. 67 verschiedene öffentliche Gebäude wurden untersucht.

Wegen eines Schlaglochs am Frühlingsweg an der Else ist Norma Schulte gestürzt. Das ist nun ausgebessert. Durch das unterschiedliche Material bleiben trotzdem Unebenheiten vorhanden. - Shannon-Lee Bendig
Zugänglichkeit

„Wir möchten auch einkaufen“: Seniorin beklagt Stolperfallen in der Stadt Bünde

Norma Schulte ist zweimal beim Spazierengehen mit ihrem Rollator gestürzt. Sie fordert mehr Barrierefreiheit auf den Gehwegen. Was die Stadt dazu sagt.

Jürgen Jung mit seinem E-Bike vor dem Musikpavillon auf der Plaza del Castillo in Pamplona. - Privat
Fahrradtour durch Europa

Dank Diebstahl? Rentner von Hettich in Kirchlengern entgeht Flutdrama in Spanien

Seit sechs Monaten ist Jürgen Jung auf einer 25.000 Kilometer langen E-Bike-Tour. Ein Dieb in Kopenhagen bewahrt ihn möglicherweise vor Schlimmerem.

Das Anwohnerparken könnte in Bad Oeynhausen demnächst zwölf Mal so viel kosten wie vorher. - Symbolfoto: Pixabay
News am Morgen: 27. September

Teures Parken, Tausende Kinder wohnungslos und amtliche Warnung vor Sturmböen

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

So wie auf diesem Bild aus dem Jahr 2021 wurden auch in diesem Jahr bei den beiden Starkregenereignissen in Hiddenhausen im Juli und August zahlreiche Keller von schlammigen Wassermassen geflutet. - Benedikt Riemer
Schutz vor Starkregen

Starkregen und Hochwasser in Hiddenhausen: Was Hausbesitzer tun können

Zwei Starkregenereignisse haben allein in diesem Jahr für mehr als 40 Feuerwehreinsätze gesorgt. Experte Michael Bastek von den Kommunalbetrieben gibt Tipps.

Die Kahlflächen, die durch Trockenheit und Borkenkäferbefall enstanden sind, sind immernoch deutlich zu erkennen. Mit einer völlig neu zusammengesetzter Mischung aus Baumarten sollen die Waldflächen nun wachsen und in Zukunft widerstandsfähiger sein. - Gerald Dunkel
Wiehengebirge

Nach Borkenkäfer-Kahlfraß: Ein völlig neuer Wald entsteht in Rödinghausen

Dank verschiedener Fördermittel ist der Wald des Wiehengebirges bei Rödinghausen „auf einem guten Weg“. Das verkündete jetzt Ralf Seipp vom Regionalforstamt.

Guntram Sauermann von der Bioland-Gärnterei Ulenburg kniet in einem Möhrenfeld. - Dirk Windmöller
Starkregen verhagelt die Ernte

Löhner Gemüsebauern leiden unter dem Extremwetter

Die Biogärtnerei Ulenburg hat nicht nur zu kämpfen, wenn es lange trocken ist. Starke Niederschläge machen nicht nur die Ernte schwer.

Das Unwetter hatte den Hochwasserschutz an der Bergstraße unterspült und zum Teil weggebrochen. - Jan-Henrik Gerdener
Heftiges Unwetter

Wie geht es nach dem Starkregen in Spenge weiter?

Im Betriebs- und Verkehrinfrastrukturausschuss wurde zu Schäden an städtischen Gebäuden und am Hochwasserschutz angefragt – sowie zu Plänen für die Zukunft.

Am Donnerstag waren die Feuerwehrleute noch weit bis in den Tag hinein tätig - wie hier an der Ravensberger Straße. - Meiko Haselhorst
Nach dem Unwetter

„Sehr heftig“: Stadt Spenge äußert sich zum Starkregen

Ein derartiges Ereignis hätte es in Spenge bisher nicht gegeben, sagt Fachbereichsleiterin Sabrina Held. Auch mehrere städtische Gebäude sind betroffen.

Ein Großteil der Bäume vor der Martafront sind abgestorben und wurden bereits entfernt. Im Gegensatz zu früheren Jahren sollen sie auch nicht wieder ersetzt werden. - Ralf Bittner
Hitzesommer

Keine Überlebenschance: Die Tage der Bäume vor dem Herforder Marta sind gezählt

Die Bäume gehen immer wieder ein. Dem Museum in Herford zufolge, könnte es an den heißen Sommern und am Klimawandel liegen. Eckart Klemens (FDP) hat da Zweifel.

Einsätze bis zur Mittagszeit. Nach dem Unwetter waren die Feuerwehrleute noch weit bis in den Tag hinein tätig. - Meiko Haselhorst
Starke Regenfälle

Unwetter-Bilanz im Kreis Herford: Mehr als 200 Einsätze nach starkem Unwetter

Etliche Notrufe sorgten dafür, dass die Notrufannahme kurzzeitig gestört war. In einigen Gemeinden sind die Einsatzkräfte immer noch bei der Arbeit.