Teaser Bild

Weihnachten im Kreis Herford ✨

Im Kreis Herford taucht die Weihnachtszeit die malerischen Altstädte in ein festliches Farbenspiel, während der Duft von süßen Plätzchen und Glühwein durch die kalte, klare Luft zieht und für eine weihnachtliche Atmosphäre sorgt. An den liebevoll dekorierten Ständen der Weihnachtsmärkte herrscht ein stimmungsvolles Treiben. In den heimischen Restaurants und an besonderen Plätzen im Kreis verbringen Familien und Freunde besinnliche Stunden.

Auch im vergangenen Jahr wurden die Stolpersteine – hier für Max und Adele Spanier sowie für Helene, Jonas und Ludwig Lehmann de Vries – geputzt. An jedem Stolperstein wurde eine Rose niedergelegt. - Britta Bohnenkamp-Schmidt
NS-Zeit

Schicksale: Diese Engeraner wurden Opfer der Nazi-Herrschaft

Stolpersteine erinnern auch in Enger an die jüdischen Mitbürger, die Opfer der Nazi-Herrschaft wurden. Welches Schicksal mussten sie erleiden?

Rosenbaum& Co. verkauften Herren- und Knabenkleidung am Alten Markt 13 (später Kaufhaus Köhler, heute Modehaus Klingenthal). - Frank Becker Medienarchiv
Herford

Nach Sensationsfund: Uralter Herford-Film auf dem Weihnachtsmarkt zu sehen

Der restaurierte Herford-Film vom verkaufsoffenen Sonntag 1913 soll 109 Jahre nach dem Ereignis auf der Straße oder in einem Schaufenster gezeigt werden.

Auch in diesem Jahr wird es beim Herforder Weihnachtsmarkt keine Eisbahn geben. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Kreis Herford kompakt am 20. August 2022

Traurige Nachrichten vom Weihnachtsmarkt und ein lauter Knall in der Nacht

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus Corona, Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Das zweite Jahr in Folge fällt die Idee, auf dem Rathausplatz eine Eisbahn aufzustellen, aus. - Johannes Wöpkemeier
Herford

Gestrichen: Zum Herforder Weihnachtsmarkt wird es keine Eisbahn geben

Auch 2022 wird der Rathausplatz nicht mit dieser Attraktion bestückt. Schlittschuh-Fans können sich aber freuen, denn die Idee liegt nicht endgültig "auf Eis".

Vor dem Landgericht Bielefeld wurde ein 23-jähriger Mann aus Herford freigesprochen. Der Überfall war ihm nichteindeutig nachzuweisen. Foto: Barbara Franke - BARBARA FRANKE
Herford

Opfer verstrickt sich in Widersprüche: Raub ist nicht nachzuweisen

Das Landgericht spricht einen angeklagten Mann (23) aus Herford frei. Das angebliche Unfallopfer verstrickt sich in seinen Darstellungen.

Ein Mann aus Herford muss sich wegen eines Überfalls vor dem Landgericht Bielefeld verantworten. - Barbara Franke
Herford/Bielefeld

Überfall eskaliert: In eigener Wohnung geschlagen und beraubt

Ein Herforder soll mit einem Komplizen einen Bekannten überfallen haben. Er steht vor Gericht.

Bettina Schmidt und ihr Vater Günther Schmidt mit der neuen Hauswirtschaftsleitung Janice Soares Salazar vor dem Gebäude des "Alten Dorfkrugs" an der Bünder Straße. - Mareike Patock
Enger

Traditionsgaststätte schließt - aber neues Leben zieht ein

Warum der "Alte Dorfkrug" in Enger jetzt endgültig schließt und mit welchem gänzlich anderen Angebot der Pächter hier neu an den Start geht.

Herford

Hoeker-Fest, City-Kirmes, Weihnachtslicht: Das plant die Pro Herford

Frank Hölscher und sein Team planen groß. Doch die Alternativpläne haben sie aufgrund der Pandemie schon in der Hinterhand.

Bellah Achieng Owino und Pierre Schober - Buoart
Herford/Hiddenhausen

Was einen Hiddenhauser Fußballer nach Afrika zieht

Pierre Schober heiratete Heiligabend in Kenia. Er möchte mit seiner sozial engagierten Ehefrau in deren Heimatland einen Frauenfußballverein gründen.

Die Kurzzeitpflege der AWO in Enger stellt zum Ende Januar ihren Betrieb ein. - NW
Betrieb eingestellt

Nachdem sechs Mitarbeiter gehen wollten: Kurzzeitpflege wird geschlossen

Mitarbeitende und Angehörige sind informiert, Gäste werden weiter versorgt. Personalausstattung reicht kurz- und mittelfristig nicht aus.

Der CJVM sammelt wieder die ausrangierten Weihnachtsbäume ein. - Archivfoto: CVJM
Bünde/Kirchlengern/Rödinghausen

Wie die Weihnachtsbäume eingesammelt werden

Die hiesigen CVJM-Gruppen und die Evangelische Jugend sammeln wieder die ausrangierten Tannenbäume ein. In zwei Ortsteilen muss die Müllabfuhr einspringen.

Laura Dyck und Jens Klassen haben einen Rettungswagen zum Wohnmobil umgebaut. - Lena Kley
Hiddenhausen

Das sind die meist gelesenen Artikel aus Hiddenhausen

Ein Pärchen, das einen Rettungswagen zum Camper umbaut, ein Lkw-Fahrer der Klartext redet, Pasta aus der Gemeinde: Diese Artikel sorgten für Gesprächsstoff.

An der Clausewitzstraße kam es zu dem Vorfall. - Louisa Rabeneick
Herford

35-Jähriger bei Polizeieinsatz getötet: Bruder schaltet Anwalt ein

Der Verwandte des Erschossenen hat sich an den Bielefelder Anwalt Detlev Binder gewandt. Er erklärt, worum es den Angehörigen geht.

Lara Kolbus (Hebamme, Klinikum, v. l.), Niklas Laffontien, Friederike Pilarski (leitende Hebamme Klinikum), Philip Schmid (Technik), Schausteller Björn Laffontien, Thorsten Take (Marktkauf), Dr. Claudia Gerlach (Mathilden-Hospital), Jörn-Uwe Wolff (Sparkasse) und Karen Lippold-Othen (Hebamme, Mathilden-Hospital) freuen sich über die geborenen Kinder, bedauern aber, dass Eltern und Kinder nicht beim Abschluss der Aktion Lebenslichter dabei sein können. - Ralf Bittner
Herford

Leuchtende Sterne am großen Weihnachtsbaum: So viele Kinder wurden geboren

Während der Aktion Lebenslichter kamen einige neue Herforder Bürger auf die Welt. Wegen Corona wurde der Abschiedskuss ohne Eltern und Kinder gefeiert.

Das Bändchen als 2G-Nachweis erleichterte Kunden und Händlern das Weihnachtsshopping in Corona-Zeiten. - KARL-HENDRIK TITTEL
Bünde

Das 2G-Bändchen bleibt: Händler sind zufrieden

Überschwänglich fällt das Fazit für das Weihnachtliche Bünde nicht aus. Angesichts der Umstände lief das Geschäft aber ordentlich.

20 Meter hoch ragt die Nordmanntanne über den Weihnachtsmarktbuden auf dem Alten Markt auf. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Herford

Weihnachtslicht: Pro Herford schätzt Mehrkosten auf 80.000 Euro

Der Weihnachtsmarkt ist zu Ende. Eine Verlängerung bis ins nächste Jahr stand zuletzt nicht mehr zur Diskussion.

Der traditionelle Umzug der Schornsteinfeger beginnt auf dem Gänsemarkt. Die Gruppe verteilt kleine Töpfe mit vierblättrigem Klee als Glückcbringer an Passanten. - Ralf Bittner
Herford

Schornsteinfeger bringen Glück in die Herforder Innenstadt

Kaminkehrer verteilen vierblättrigen Klee in der City. Warum die Schornsteinfeger als Glücksbringer gelten.

In der Werre-Residenz hat es kurz vor Weihnachten einen Corona-Ausbruch gegeben. - Dirk Windmöller
Löhne

Besuchsstopp im Pflegeheim: Enkelin kämpft um Weihnachten mit der Oma

Im Löhner Pflegewohnheim Werre-Residenz gab es kurz vor Weihnachten einen Corona-Ausbruch. Eine Enkelin hat dafür gekämpft, ihre Oma dennoch sehen zu können.

Die Wochenbändchen als 2G-Nachweis wird es auch über das Ende des Weihnachtslichtes hinaus in Herford geben. - Ralf Bittner
Herford

Die farbigen Bändchen fürs Shoppen bleiben

Obwohl das Weihnachtslicht bald geschlossen ist, wird an der Armband-Lösung festgehalten. Mehrere Geschäfte fungieren als Ausgabestationen.

Der Polizeieinsatz war in der Clausewitzstraße. - Louisa Rabeneick
Herford/Löhne

Polizisten mit Waffe bedroht: 35-Jähriger erliegt Schussverletzungen

Nach dem Polizeieinsatz am zweiten Weihnachtstag galt der Zustand des polizeibekannten Mannes als ernst. Jetzt ist er verstorben.

Wegen Schüssen am ersten Weihnachtstag wurde eine Mordkommission eingerichtet. - Paul Zinken / picture alliance / dpa
Kreis Herford kompakt am 28. Dezember

Lage am Dienstag: Dritte Mordkommission in wenigen Wochen und Omikron

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus Corona, Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Der Polizeieinsatz war in der Clausewitzstraße. - Louisa Rabeneick
Herford/Löhne

Zustand ernst: 35-Jähriger zielt auf Polizisten - Beamte schießen

Der Mann ist in Herford schwer verletzt worden. Nun hat die Bielefelder Polizei die Mordkommission "Walther" eingerichtet.

Szene mit Seltenheitswert: Die Herforder mit Jörn Weikamp gaben nur wenige Schüsse auf das Tor der Gäste ab. - Yvonne Gottschlich
Herford

Herforder Ice Dragons: Höchststrafe im vorerst letzten Spiel vor Zuschauern

Wie HEV-Trainer Michael Bielefeld mit dem schwächsten Heimspiel der Saison umgeht. Und warum der nächste Auftritt am Dienstag schon zum "Geisterspiel" wird.

Auf der Fiemerstraße ist es am zweiten Weihnachtstag zu einem Unfall gekommen. Eine 18-Jährige wurde dabei leicht verletzt. - Polizei Herford
Kirchlengern

18-jährige Autofahrerin wird bei Zusammenstoß verletzt

Am zweiten Weihnachtstag ist es in Kirchlengern zu einem Autounfall auf der Fiemerstraße gekommen. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf 24.000 Euro.

Das traditionelle Weihnachtskonzert des Posaunenchores Herford-Mitte auf dem Bahnhofsvorplatz - Yvonne Gottschlich
Herford

Bläser zaubern ihren Zuhörern ein Lächeln in die Gesichter

Erstmals findet das Heiligabend-Konzert auf dem Bahnhofsvorplatz statt – in Regen und Kälte. Und trotzdem macht es viele Zuhörer glücklich.