Teaser Bild

Pit Clausen - Oberbürgermeister von Bielefeld

Pit Clausen ist seit Oktober 2009 der Oberbürgermeister von Bielefeld. Er regiert die Stadt nun schon in der dritten Amtszeit. Der als Peter Clausen geborene Düsseldorfer zog zum Studium der Rechtswissenschaften in die Stadt, wo er kurze Zeit später auch in die SPD eintrat.

  • verheiratet mit Thomas Sopp
  • wohnt seit 1983 in Bielefeld
  • seit 1994 Mitglied des Rates der Stadt Bielefeld
  • 1994 - 1999 Sprecher der SPD-Fraktion
  • 1999 - 2009 Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses
  • 2002 - 2009 Fraktionsvorsitzender der SPD in Bielefeld
  • seit 2016 Vorstandsvorsitzender des Städtetages NRW 

Pit Clausen: politisches Programm

Politisch setzt sich Pit Clausen für die Klimaneutralität der Stadt Bielefeld bis 2035 – nicht wie ursprünglich geplant bis 2050 – ein. Besonderes Engagement zeigt der Politiker zudem, wenn es um die sozialen Herausforderungen der Stadt, wie beispielsweise Kinderarmut oder frühkindliche Förderung, geht. Zudem will er dafür sorgen, dass es mehr bezahlbaren Wohnraum in Bielefeld gibt. Pit Clausen hat zudem, wie im Wahlprogramm für die Kommunalwahl 2020 versprochen, die Neugestaltung und den Umbau des Bielefelder Jahnplatzes vorangetrieben.

Pit Clausen zu Corona

Mit den ersten Sars-Covid-19-Fällen ab 2020 in NRW ist auch in Bielefeld Corona ein Thema. Bielefelds Oberbürgermeister Pit Clausen versucht seitdem die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie nicht nur für seine Stadt abzumildern und forderte beispielsweise für die Städte in NRW mehr Hilfen des Bundes ein. Maßnahmen der Landesregierung prüft er auf praktische Umsetzbarkeit

Pit Clausen zur Flüchtlingspolitik

Schon immer sind Flüchtlinge in die Bundesrepublik Deutschland gekommen – sei es im Kalten Krieges aus der DDR, mit der Öffnung der Grenzen 2015 oder im Zuge des Kriegs zwischen Russland und der Ukraine und der daraus folgenden Flüchtlingsbewegung aus der Ukraine auch in Richtung Deutschland. Pit Clausen setzt sich in seiner Position als Oberbürgermeister von Bielefeld für die Aufnahme von Flüchtlingen ein. Er scheut sich nicht, dafür mit seinem Minister aneinander zu geraten. Für ihn darf Hilfe kein Lippenbekenntnis bleiben, es müssen konkrete Taten folgen.

Pit Clausen als Vorsitzender des Städtetages Nordrhein-Westfalen

Pit Clausen steht dem Städtetag Nordrhein-Westfalen als Vorstand seit 2016 vor. Gerade die Städte in NRW sind besonders von der Pandemie betroffen. Der Städtetag Nordrhein-Westfalen ist ein Landesverband des Deutschen Städtetag und präsentiert die Belange von 40 Städten in Nordrhein-Westfalen gegenüber dem Landtag und der Landesregierung. Damit repräsentiert der Verband nach eigenen Angaben rund die Hälfte der Einwohner des Bundeslandes NRW. Nach dem letzten Zensus vom 9. Mai 2009 wohnen 17.925.570 Menschen in Nordrhein-Westfalen.

Armin Laschet. - Picture Alliance
Bielefeld

Corona-Lockdown: 23.000 Gütersloher täglich in Bielefeld

Mehr als 40.000 Ein- und Auspendler zwischen Bielefeld und dem Kreis Gütersloh gibt es täglich - aber bei der Abstimmung des Lockdowns blieb Bielefeld außen vor. Laschets Strategie gerät unter Beschuss.

Pit Clausen, Michael Schem, Claudia Böhm, Pip CozensFoto: Jörg Dieckmann - Jörg Dieckmann
Bielefeld

Bielefelds Oberbürgermeister Clausen unterschreibt Radentscheid-Vertrag

Mit der Unterzeichnung des Vertrags verpflichtet sich die Stadt, die Forderungen der Initiative umzusetzen. Erste Projektideen gebe es bereits.

Gemeinsam auf Corona-Mission: Ordnungsamt und Gesundheitsamt verhängen immer mehr Quarantänen. - Andreas Zobe
Bielefeld

Corona-Krise: Bielefeld befürchtet Lockdown-Tourismus aus Gütersloh

Die Labore sind überlastet, die Quarantäne-Zahlen steigen abrupt und eine weitere Klinik stoppt Besuche: In Bielefeld steigt die Corona-Alarmstimmung von Tag zu Tag.

Erst der Arminia-Aufstieg jetzt der Städtetag: Bielefelds Oberbürgermeister Pit Clausen hat eine gute Woche. - Archiv: Wolfgang Rudolf
Städtetag

Bielefelds Oberbürgermeister wird bald Städte aus ganz NRW vertreten

Pit Clausen soll heute seinen Kollegen aus Hamm im Vorsitz des kommunalen Spitzenverbandes ablösen.

Die drei vom Balkon: Pit Clausen, Hans-Jürgen Laufer und Timo Fratz (v. l.) stehen dort, wo sieben Mal Bundesliga gefeiert wurde ... das achte Mal soll nur aufgeschoben sein. - Wolfgang Rudolf
Bielefeld

"Keine Party-Zeit": So klein feiert Bielefeld den Arminia-Aufstieg während Corona

Fahnen in der City und auf der Sparrenburg, dazu allerlei Kreatives von den Fans - viel mehr wird derzeit nicht möglich sein. Immerhin: Es gibt gute Nachrichten in puncto Rathausbalkon. Und es gibt Glückwünsche aus dem Bundestag.

Für Mieter in der Stadt können sich ab Juli Veränderungen anbahnen. - picture alliance / dpa Themendienst
Bielefeld

"Ein Skandal": Bielefelder Mietern droht Kostenexplosion

In Bielefeld soll zum 1. Juli die Mietpreisbremse wegfallen - nicht nur bei Neuvermietungen könnten die Folgen dramatisch sein.

So könnte es aussehen, wenn die Sparrenburg bald wieder "Arminia" trägt. - mike-dennis mueller
Bielefeld

Wie soll Arminia Bielefeld den Aufstieg feiern? Der Präsident sucht Ideen!

Der achte Bundesliga-Aufstieg ist ein besonderer: War der Club vor zwei Jahren schon fast tot, lebt er nun wie lange nicht mehr. Eine Stadt würde gerne feiern, ein paar Ideen gibt es. Aber reicht das?

Im Altstadthufeisen soll der Verkehr reguliert werden. - Andrea Rolfes
Bielefeld

Poller sollen Verkehr in der Bielefelder Altstadt ausbremsen

Paprika-Bündnis will die Zufahrt zur Innenstadt per Fernsteuerung regulieren

Sie haken sich ein, gehen gemeinsam voran: Claudia Böhm, Michael Schem, Pit Clausen und Pip Cozens. - Foto: Andreas Zobe/NW
Bielefeld

Undemokratisch? Radentscheid und Oberbürgermeister sehen das genau anders

In Bielefeld wollen das Bürgerbegehren "Radentscheid" und die Stadt einen Vertrag abschließen, der auf fünf Jahre festzurrt, was für den Radverkehr getan werden muss. Über den Vertrag gibt es Streit.

Mit Leuchten an Seilen überspannt: So soll der Jahnplatz nach dem Umbau aussehen. - loomn architektur visualisierungJost Hauer Dipl.-Ing. Arch. TU
Bielefeld

Bei Regen wird es für die Fahrgäste auf dem Jahnplatz ungemütlich

Der Umbau des zentralen Bielefelder Platzes kostet rund 15 Millionen Euro. Doch perfekt ist er danach lange nicht.

Auch das Cafe Europa bleibt weiterhin leer. Die Corona-Schließung ist eine schwierige Zeit für das Team um Franziska Peitzmeier (Betriebsleitung), Peter Daletzki (Betreiber), Emma Arlt und Sören Teismann. - Oliver Krato
Bielefeld

Bielefelder Diskotheken bleiben weiterhin dicht

Seit drei Monaten sind Diskos, Bars und Clubs geschlossen. Eine Öffnung unter Corona-Bedingungen macht wenig Sinn. Die Betreiber beklagen fehlende Unterstützung und Perspektive.

So sehen Sieger aus: Arminia Bielefeld feierte im Mai 2015 den Aufstieg in die 2. Bundesliga auf dem Rathausbalkon. Dieses Jahr wird alles anders – aber Party ist trotzdem!  - Christian Weische
Bielefeld

Bielefelds Rathausbalkon bleibt dicht: Wo könnte Arminia bloß den Aufstieg feiern?

Wer aufsteigt, der will Party machen - am liebsten mit Tausenden Fans. Der DSC klopft bereits an die Tür der Bundesliga. Wie sieht's also mit der Planung aus?

Jahnplatz im Dunkeln: Die Leuchten hängen an Seilen über dem Platz und verbinden optisch Altstadt und Bahnhofstraße. - Jost Hauer Dipl.-Ing. Arch. TU
Bielefeld

Futuristisch: Überm Bielefelder Jahnplatz schweben bald Mini-Ufos

Der Umbau wird zur Mammutaufgabe - aber das Ergebnis dürfte beeindruckend sein. Das zeigen neue Animationen und Grafiken.

Pit Clausen nimmt  Unterschriften zum Thema Radentscheid entgegen. - Oliver Krato
Interview mit Pit Clausen

„Eine Autoprämie ist unverantwortlich gegenüber der Umwelt“

Warum Bielefelds Oberbürgermeister Pit Clausen nichts von einer Autoprämie wissen will und Pop-Up-Radwege mit Fastfood vergleicht.

Ob des Abstandes zwischen den einzelnen Tischen hatte die Veranstaltung in der Stadthalle scheinbar das Ausmaß eines Bundesparteitages der Genossen.  - Sarah Jonek

So will die Bielefelder SPD die Kommunalwahl gewinnen

Die SPD ist für die Kommunalwahl gut aufgestellt. Zudem könnte die Zeit für sie spielen. Die Herausforderer haben Schwierigkeiten, ihre Kandidaten bis zum 13. September bekannt zu machen.

SPD trifft sich zur Wahlkreiskonferenz auf Abstand in der Stadthalle. Regina Kopp-Herr (v.l.), Björn Klaus, Ann Katrin Brambrink, Riza Öztürk, Pit Clausen haben alles vorbereitet. - Foto: Andreas Zobe/NW
Bielefeld

Bielefelder SPD will nach Corona 500 Millionen Euro in die Stadt investieren

Bei einer etwas anderen Wahlkreiskonferenz stellen die Sozialdemokraten jetzt ihre Kandidaten auf. Spitzenkandidat ist Riza Öztürk. Gute Nachrichten gibt's vom OB für Eltern.

 - Symbolbild: Pixabay
Bielefeld

Warum viele Bielefelder Schüler während Corona abgehängt wurden

Gerade Kinder aus benachteiligten Familien bleiben durch die Schulschließungen auf der Strecke. Das treibt nicht nur Lehrer um.

Laborschüler Mio Wegehenkel hockt neben einem von ihm frisch eingepflanzten Baum. - Andrea Marten
Bielefeld

Bielefelder spenden 150.000 Euro für ihren Wald - 20.000 Bäume gepflanzt

Bielefeld. Im Herbst gründete Oberbürgermeister Pit Clausen eine Initiative zur Rettung des Waldes. Die Spendenaktion für den Stadtwald wurde öffentlichkeitswirksam ins Leben gerufen. 22.000 Bäume sollten auf 80 Hektar gepflanzt werden, Motto: für zehn Euro zehn Quadratmeter neuer Wald. Anfang Dezember waren 54.000 Euro zusammengekommen...

 - Symbolbild: Pixabay
Bielefeld

Bielefelder Eltern zahlen weiter keine Gebühren für Kitas und OGS

Auch für Juni verzichtet die Stadt auf die Gebühren für die Kindertageseinrichtungen. Ein entsprechender Wunsch von Oberbürgermeister Pit Clausen fand am Freitag die nötige Mehrheit.

Vor hier wurde die Tiefe des Raumes in der Stadthalle bespielt. Oberbürgermeister Pit Clausen machte den Auftakt. Und nach jedem Redner kam das Desinfektions-Phantom. - Foto: Andreas Zobe/NW
Bielefeld

Der außergewöhnlichste Auftritt aller Zeiten für Bielefelds Politiker

Die erste quasi normale Ratssitzung unter Corona-Bedingungen ist ein besonderes Schauspiel - und zwar in der Stadthalle.

Es ist zum Heulen: Gemeinsam singen, sich in den Arm nehmen? Was früher ging, wird lange nicht mehr möglich sein auf der Bühne. Auch nicht bei Romeo und Julia. - ©Joseph Ruben
Bielefeld

Das gab's noch nie: Die Stadt Bielefeld meldet Kurzarbeit an - fürs Theater

260 der 370 Mitarbeiter werden bis Juli ihr Geld überwiegend vom Staat erhalten. Ihr Verlust hält sich aber sehr in Grenzen. Was nach den Ferien ist, steht in den Sternen. Ein Fest aber wird ausfallen

 - Andreas Zobe
Bielefeld

Oberbürgermeister Clausen findet Protest gegen Corona-Regeln legitim

Im Interview beantwortet Pit Clausen Corona-Fragen von besorgten Bielefeldern - und spricht auch über ein Foto, das jüngst für Empörung gesorgt hatte.

Pit Clausen beantwortet die Corona-Fragen der Bielefelder. - Frücht
Bielefeld

Livestream: Oberbürgermeister Clausen beantwortet Corona-Fragen der Bielefelder

Angst vorm Virus, Maskenpflicht, Wirtschaftskrise: Die Corona-Pandemie treibt die Bürger um - und der OB suchte jetzt den direkten Draht.

Auch die elf Mitarbeiter im Tierpark Olderdissen freuen sich, wiedere Besucher begrüßen zu können. - Foto: Andreas Zobe/NW
Bielefeld

Neustart nach Corona: Tierpark Olderdissen wieder geöffnet

Viele Kinder waren unter den ersten Besuchern nach der Zwangspause. Jetzt ist wieder täglich geöffnet. Und es gibt schon neue Publikumslieblinge – einer hat etwas mit dem Oberbürgermeister gemeinsam.

Pit Clausen, Björn Klaus und die Fotografen-Crew beim Foto-Shooting im Park vor der Kunsthalle. Niemand trägt Maske. - Instagram/Screenshot NW
Bielefeld

Foto mit Bielefelds Oberbürgermeister sorgt für Empörung

Pit Clausen mahnte jüngst immer wieder, dass die Bielefelder während der Corona-Pandemie auf Schutzmasken achten sollten - nun wird ihm vorgeworfen, dass er selbst seine Vorbildfunktion verletzt hat. Was war passiert?