Teaser Bild

Ordnungsamt Bielefeld

Das Bielefelder Ordnungsamt hat seinen Standort im Osten Bielefelds, Ravensberger Park 5. Die Mitarbeiter der Behörde haben die Aufgabe, dafür zu sorgen, dass Regeln zur öffentlichen Sicherheit und Ordnung von der Bevölkerung eingehalten werden. Ziel ist, so die allgemeine Gefahrenabwehr aufrecht zu erhalten.   

Bis Dienstagabend stand er wochenlang an der Apfelstraße: Der kleine Liefer-Smart mit roter Karte und Schmieraufschriften ("Liefer-Rando" und "Good Italan"). - Susanne Blersch
Langzeitparken

Rote Karte: Der Problem-Smart hat den Parkstreifen in Bielefeld verlassen

Wochenlang stand ein Smart ohne Beanstandung auf einem Parkstreifen in Bielefeld herum. Doch dann änderte sich die Sachlage – und jetzt ist der Wagen weg.

Der stellvertretende Kreisvorsitzende Steve Kuhlmann gratuliert Christiana Bauer zur Nominierung. Der Gratulation schließt sich der gesamte Kreisvorstand an. - Oliver Krato
Kommunalwahl 2025

Mit diesen Themen will Christiana Bauer Bielefelder Oberbürgermeisterin werden

Die 35-jährige Christdemokratin will frischen Wind von außen ins Rathaus bringen und alles auf den Prüfstand stellen.

Änderungen und spontane Anpassungen der Blitzer-Standorte sind möglich. - Foto/Montage; Sarah Jonek
Raser im Visier

Die Stadt Bielefeld blitzt von Montag bis Samstag an 36 Straßen

Von Montag bis Samstag, 23. bis 28. September, plant das Ordnungsamt der Stadt Bielefeld wieder mobile Geschwindigkeitsmessungen.

Von Jöllenbeck bis Senne wird wieder geblitzt - das sind die Geschwindigkeitskontrollen ab Montag, 30. September, in Bielefeld. - BIELEFELD
Vorsicht, Blitzer!

Ab Montag gibt es Tempokontrollen an diesen 30 Straßen in Bielefeld

Das Ordnungsamt Bielefeld stellt seine Blitzer in der Woche vom 30. September bis zum 5. Oktober an folgenden Stellen im ganzen Stadtgebiet auf.

Martin Wolf blickt von seinem Grundstück auf eine riesige Baustelle. Bis an die Grundstücksgrenzen wurde ausgebaggert. Im Hintergrund ist der Tennisplatz zu sehen. - Felix Brenneke
Vier Mehrfamilienhäuser

Ärger um riesiges Bauprojekt in Bielefeld: Anwohner auf den Barrikaden

Im Schellingweg entstehen vier Mehrfamilienhäuser. Das Vorhaben bereitet den Anwohnern Sorgen – unter anderem, weil sie um den Schlaf gebracht werden könnten.

Der Redebedarf zum Thema „Sicherheit und Ordnung in Sennestadt“ war groß. - Oliver Krato
Randale und Drogendealer

Kriminalität in Bielefelder Stadtbezirk: Bürger fühlen sich nicht ernst genommen

Im Bielefelder Stadtbezirk Sennestadt gibt es viel Kritik an der Arbeit von Polizei und Ordnungsamt. Vor allem die Drogenkriminalität steht im Fokus.

Am Rüggesiek staut es sich morgens oft. Viele verstießen dabei die gegen Parkregeln und verhielten sich teils rücksichtslos, heißt es. - Andreas Zobe
Eltern-Taxis

„Völlig rücksichtslos“: Vor Bielefelder Schule wird es gefährlich

Täglich stauen sich am Rüggesiek in Bielefeld-Heepen die Autos. Fahrer blockieren Ausfahrten und begehen Parkverstöße.

OB Pit Clausen spricht zu kommunalpolitischen Themen. - BARBARA FRANKE
Kriminalität

Bielefelds Oberbürgermeister hält Stadt ohne Verbrechen für „frommen Wunsch“

Bielefelds Oberbürgermeister spricht über Sicherheitsprobleme, über Ideen, die Abhilfe schaffen sollen, und den frommen Wunsch nach einer Stadt ohne Verbrechen.

Der Weinmarkt war in den vergangenen Jahren oft gut besucht – hoffen wir, dass es dieses Jahr genauso ist. Der Weinmarkt 2024 beginnt in der kommenden Woche. - Joerg Dieckmann
Kommentar zur Sicherheit

Nach der Solingen-Tat: Bielefeld feiert – und das ist gut so!

In Bielefeld stehen viele Großveranstaltungen an. Auch wenn nach der Bluttat von Solingen ein mulmiges Gefühl bleibt: Gerade jetzt sollten wir feiern.

Solingen ist bei den Veranstaltern präsent: „Wir haben unser Sicherheitskonzept angepasst.“ - BARBARA FRANKE
Stadtteilfest

Nach Attentat in Solingen: Neues Sicherheitskonzept für großes Bielefelder Stadtfest

Der Heeper Ting läuft noch bis Sonntagabend. Tausende Besucher werden erwartet. Wie sicher ist die Veranstaltung?

Immer ein Pfefferspray in der Tasche, aber wohl nicht für den Notwehrfall, sondern als Angriffswaffe. - www.gerald-dunkel.com
Straßenkriminalität

Pfefferspray-Angriffe: Wer sind die Reizgas-Täter in der Bielefelder Innenstadt?

Ladendetektiv und Ordnungsamt stoppen einen Handydieb und finden auch bei ihm Pfefferspray. Vor allem nordafrikanische junge Männer fallen hier negativ auf.

Im Sommer machen manche Partygänger wie hier im Bürgerpark die Nacht zum Tag. - Symbolfoto: Charlotte Mahncke
Nächtliche Ruhestörung

Bielefelder Experten geben Tipps: Wie man sich gegen Ruhestörung wehrt

Endlose Partys im Park oder in der Nachbarwohnung. Die stetige Störung der Nachtruhe kann gesundheitliche Folgen haben. Das Ordnungsamt erklärt, was zu tun ist.

Jeden Morgen ab 8 Uhr tobt im Wäldchen zwischen Zirkonstraße und Monsteinweg eine Gruppe von Hunden und macht eine halbe Stunde lang Höllenlärm, berichten die verzweifelten Anwohner. - Sarah Jonek Fotografie
Regeln für Hundehalter

„Hunde machen Höllenlärm“: Anwohner in Bielefeld am Ende ihrer Geduld

Nachdem Anwohner kein Ergebnis mit den Hundehaltern erzielen, beschweren sie sich beim Ordnungsamt. Doch was ist grundsätzlich erlaubt, wo sind Grenzen?

Die Bielefelder Nachbarn an der Hauptstraße haben Angst, sie werden bedroht und belästigt. - mdm
Ruhestörung in Bielefeld

Lärm, Bedrohung, Angst: Nachbarn in Bielefeld können nicht mehr schlafen

Musik, laute Motoren, stundenlange Diskussionen und späte Zusammenkünfte auf der Straße rauben den Nachbarn die Nerven. Es kommt sogar zu Drohungen.

Hoch hinaus auf dem Kesselbrink: Dominic Hallau, Fraktionschef der Bielefelder Grünen (r.), im Gespräch mit NW-Redakteuer Stefan Brams. - Sarah Jonek Fotografie
Kesselbrinkgespräche (13)

Videoüberwachung auf Bielefelder Kesselbrink: Grünen-Chef offen für Gespräche

Dominic Hallau, Fraktionschef der Bielefelder Grünen, schätzt die Multifunktionalität des Kesselbrinks und rät, diese nicht aufzugeben, auch nicht für Wohnraum.

Polizei und Ordnungsamt bestreiften gemeinsam die Innenstadt, als plötzlich ein Verdächtiger vor ihnen davonlief. Es kam zur Festnahme. - Symbolfoto: NW-Archiv
Fahndungserfolg

Zugriff: Bielefelder Streife nimmt Dealer von der Stresemannstraße hoch

Verfolgung in der Innenstadt: Seit drei Jahren stehen Dealer in der Arkade zwischen Sparkasse und Deutscher Bank. Nun haben Beamten einen davon gefasst.

Fast so schön wie Fliegen. Auf der Kirmes des Schweinemarktes stehen traditionelle und moderne Fahrgeschäfte nebeneinander. Freitag ist von 15 bis 17 Uhr Happy Hour. - BARBARA FRANKE
Einladung nach Brackwede

Brackwede feiert Schweinemarkt: Bielefelder Kirmes mit Flohmarkt und Cannabis-Verbot

Bei dem beliebten Stadtteilfest gibt es wieder viel Musik, ein Kinderparadies, Fahrgeschäfte, einen verkaufsoffenen Sonntag und noch viel mehr.

Das Archivbild zeigt eine Banderole bei einem Fahrrad in Bielefeld. - Andreas Frücht
Fahrradständer blockiert

Absurd: Bielefelds Jahnplatz steht voller Schrott, Stadt darf nicht einschreiten

Die Gammel-Räder sind für viele ein Ärgernis und Müll, den die Stadt dringend entsorgen sollte. Das Ordnungsamt erklärt, warum das nicht passiert.

Auch 2024 werden wieder viele Kinder beim Familienfest Wackelpeter Spaß haben. - Mike-Dennis Mller / www.mdm.photo
Ravensberger Park

„Wackelpeter“ in Bielefeld: Das erwartet die großen und kleinen Besucher

Das Kinderkulturfest „Wackelpeter“ steigt wieder im Ravensberger Park. Was die Besucher am 18. August erlebten können, lesen Sie in unserer Übersicht.

Eine Polizeirazzia auf dem Kesselbrink sorgte am Mittwoch für viel Aufsehen. - BARBARA FRANKE
Drogen und Waffen

Sieben Festnahmen in Bielefeld bei Polizei-Razzia auf dem Kesselbrink

„Plötzlich ist alles voller Polizei“: Verdeckte Observation führt die Beamten zu drei Drogendealern. Auch eine verbotene Waffe taucht auf.

Kein Platz fürs Vespas und Co.: Auch vor dem Gymnasium am Waldhof am Park der Menschenrechte bekamen Rollerfahrer immer wieder Knöllchen. - NW
Parkgebühren

Knöllchen-Ärger: E-Rollerfahrer suchen verzweifelt nach Stellplätzen in Bielefeld

Bielefelder Rollerfahrer kritisieren die Verkehrswende in Bielefeld. Gleich hohe Parkkosten für E-Roller und Familienbullis führen bei Bürgern zu Unverständnis.

Kripo, Ordnungsamt und Zoll nahmen sich am Montag ein Restaurant an der Herforder Straße vor. - Kurt Ehmke
Polizei findet illegale Waffen

Überraschung bei Razzia in Bielefelder Gaststätte: Polizei entdeckt nicht nur Rauschmittel

Die Polizei Bielefeld macht unerwartete Entdeckungen in dem Gebäude. Ein bekannter Bielefelder Politiker ist Miteigentümer des Hauses.

In der Loebellstraße kann man mit der Parkscheibe parken. Die Park-App "Parkster" sollte man dort besser nicht verwenden. - Oliver Krato
Knöllchen trotz Park-App

Irritierende Parkgebühren: Kostenlose Bielefelder Parkplätze kosten plötzlich Geld

Park-Apps können für den Kauf von Tickets und als Alternative zur Parkscheibe genutzt werden. Doch das läuft nicht einwandfrei, wie ein Bielefelder feststellt.

Anlieger berichten, dass das Restaurant "Deja-vu" neben dem Kultfrisör "Wolke sieben" ein Ort regen Drogenshandels war. - Kurt Ehmke
Zugriff im Restaurant

Drogendealer nach langer Observation durch Bielefelder Kripo festgenommen

Seit Juni war beobachtet, waren Hinweise ausgewertet worden - dann gab es den Zugriff gegenüber der Bielefelder Stadthalle. Der Miteigentümer ist prominent.

35 Euro werden fällig, wenn in dieser (laut Stadt) gefährlichen Kurve der Nobelstraße geparkt wird. Die Bestrafte parkte rechts; aus diesem Blickwinkel noch vor dem hier zu sehenden Auto. - Kurt Ehmke
Nach Jahrzehnten

Parken verboten: An dieser Bielefelder Straße hagelt es Knöllchen

Einige Anlieger ärgern sich über die Stadt Bielefeld, andere über Raser und Falschparker. Die Stadt erklärt sich. Eine Kuriosität gibt es auch.