Teaser Bild

Klinikum Bielefeld

Das Bielefelder Klinikum gehört gemeinsam mit dem Klinikum Rosenhöhe und dem Klinikum Halle/Westfalen zur Klinikum Bielefeld gem.GmbH. Deren Gesellschafterinnen sind die Stadt Bielefeld und die Stadt Halle (Westf). Gegründet wurde das Bielefelder Klinikum im Jahr 1843.

Mittlerweile sind dort über 3.000 Mitarbeiter beschäftigt. Seit dem Jahr 2019 besteht eine Kooperationsvereinbarung mit der Bielefelder Universität für die Bereiche klinischen Forschung und Lehre. 

Wie im Hotel: Pflegekraft Andrea Schindel in einem der 13 großzügigen Patientenzimmer mit Balkon, Sitzecke, Minibar, kostenlosem Wäscheservice und weiteren Annehmlichkeiten. - Barbara Franke
Kliniken im Fokus

Chefarzt-Behandlung und klimatisierte Zimmer: So sieht Bielefelds Luxusklinik aus

Hotelcharakter und Wellness-Ambiente: In der Komfortklinik am Klinikum Bielefeld ist so einiges anders als sonst im Krankenhaus.

Holger Sudhoff, international anerkannter Spezialist der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, eröffnet das „Kopfzentrum Bielefeld“. - Andreas Zobe
Medizin

Nach Zoff im Klinikum Bielefeld: Ex-Chefarzt gründet Privatklinik

Als Ärztlicher Direktor reichte Holger Sudhoff die Kündigung ein. Mit Kollegen verwirklicht er jetzt seine eigenen Vorstellungen von moderner Medizin.

Der blauen Hyundai ist bisher unauffindbar. - Symbolfoto: Pixabay
NW hilft

Unauffindbar: Bielefelder sucht verzweifelt das Auto seines toten Freundes

Der Tote hinterließ einen Autoschlüssel, der zugehörige Wagen ist verschollen. Benno Lüdeke hofft auf Hinweise von einem mysteriösen Helfer seines Freundes.

Maher Qusim an den riesigen, bis zu 500 Liter fassenden Töpfen in der Großküche des Klinikums Mitte. - Mike-Dennis Müller / www.mdm.photo
Erfolgsgeschichten

„Gehalt ist nicht so wichtig“: Flüchtling wird zum preisgekrönten Koch am Klinikum Bielefeld

Koch, Ausbilder, Mitglied im Prüfungsausschuss der Industrie- und Handelskammer - Maher Qusim hat es geschafft und eine ganz besondere Auszeichnung erhalten.

Intubation nach Narkose-Schock: Wie hier Jasmina Gabriel unter Anleitung von Oberarzt Jan Siemoneit sollen Medizinstudenten am Klinikum Mitte zukünftig an lebensgroßen, programmierbaren Modellen trainieren. - Mike-Dennis Mller / www.mdm.photo
Bielefelder Kliniken im Fokus

Behandlungsfehler reduzieren: Klinikum Bielefeld bekommt jetzt besondere Trainingspuppe

Herzinfarkt, Krampfanfälle, Knochenbrüche, heftige Blutungen: Am programmierbaren Modell können Medizinstudenten wertvolle Praxiserfahrung sammeln.

Auf der Innovationsstation im Klinikum Bielefeld haben Tablets und speziell darauf abgestimmte Apps längst Einzug gehalten. - © Jörg Dieckmann - www.dieckmann-fotodesign.de
Kliniken im Fokus

Station der Zukunft: Patienten testen in Bielefelder Klinik digitale Neuheiten

In Zeiten von knapper werdenden Kassen und Fachkräftemangel soll moderne Technik das Personal entlasten. Aber auch die Patienten könnten davon profitieren.

Der Komplex an der Teutoburger Straße ist einer von drei Standorten des Klinikums Bielefeld. Weitere Häuser gibt es an der Rosenhöhe in Brackwede und in Halle. - Andreas Zobe
Nach dem Chefarzt-Zoff

Zwei neue Ärztliche Direktoren im Klinikum Bielefeld

Kai Johanning und Christoph Stellbrink sind von ihren Kollegen gewählt und vom Aufsichtsrat bestätigt worden.

Das Operations-Team um Chefarzt Mathias Löhnert. - Klinikum Bielefeld
Medizin

Künstlichen Schließmuskel: Bielefelder Chirurg gelingt weltweit erste Operation

Die Operation im Klinikum Bielefeld-Rosenhöhe war erfolgreich und schon nach 30 Minuten vorbei. Die vorher inkontinente Patientin muss keine Windel mehr tragen.

Holger Sudhoff vor der Kulisse des nächtlichen Shanghai. - privat
Streit im Klinikum

Nach Klinik-Zoff: Bielefelder Chefarzt wird jetzt Gastprofessor in China

Holger Sudhoff, bisheriger Ärztlicher Direktor des Klinikums Bielefeld, lehrt künftig in Shanghai.

Das Klinikum Mitte in Bielefeld. - Oliver Krato
Gefährliche Keime

Klinikum Bielefeld verschweigt meldepflichtige Infektionen

In einer ersten Stellungnahme hatte es geheißen, dass für Patienten und Besucher keine Gefahr bestünde. Erst das Gesundheitsamt schaffte Transparenz.

Mit dem Neubau des Haupteingangs und des Notfall- und Intensivmedizinischen Zentrums präsentiert sich das Klinikum Bielefeld derzeit als riesige Baustelle - Andreas Zobe
Kommentar

Nach dem Chefarzt-Krach: Vertrauen ins Bielefelder Klinikum steht auf dem Spiel

Der Aufsichtsrat hat den Ärztlichen Direktor abberufen. Aber auch der Geschäftsführer geht nicht unbeschädigt aus dem Konflikt hervor.

Der Aufsichtsrat des Klinikums Bielefeld hat den Ärztlichen Direktor Holger Sudhoff jetzt offiziell abberufen. - Andreas Zobe
Sondersitzung zum Klinik-Streit

Ärztlicher Direktor des Klinikums Bielefeld abberufen: Bielefelder Medizinfakultät verliert Professor

Der Entscheidung des Geschäftsführers schließt sich der Aufsichtsrat an. Das Wissenschaftsministerium hält sich raus, trotz Konsequenzen für die Uni Bielefeld.

An einzelnen „Trinkwasserentnahmestellen“ im Bereich der Patientenversorgung wurden erhöhte Werte nachgewiesen. - Symbolbild: Andreas Sundermeier
Erhöhte Werte

Legionellenbefall in der Patientenversorgung am Klinikum Bielefeld

Messungen haben erhöhte Werte gezeigt. Laut Gesundheitsamt ist die Lage jedoch unter Kontrolle.

Der öffentlich ausgetragene Konflikt am Klinikum Bielefeld hat jetzt zur sofortigen Freistellung des Ärztlichen Direktors geführt. - Oliver Krato
Vorwurf: Verschwiegenheitspflicht verletzt

Eskalation am Klinikum Bielefeld: Ärztlicher Direktor freigestellt

Eigentlich hatte Holger Sudhoff zum 31. März 2024 gekündigt. Jetzt muss er sofort gehen.

Der öffentlich ausgetragene Konflikt um die Kündigung des Ärztlichen Direktors im Klinikum Bielefeld schadet dem Renommee des Hauses. - Andreas Zobe
Kommentar

Öffentlicher Konflikt am Bielefelder Klinikum: In aller Feindschaft

Im größten Krankenhaus der Stadt streiten sich gerade der Geschäftsführer und der Ärztliche Direktor. Für das Ansehen des Hauses steht dabei viel auf dem Spiel.

Der Konflik um die Kündigung des Ärztlichen Direktors im Klinikum Bielefeld geht weiter. - Andreas Zobe
Nach seiner Kündigung

Erbost: Jetzt äußert sich der Ärztliche Direktor zum Bielefelder Klinik-Krach

Der Ärztliche Direktor Holger Sudhoff beklagt, keine Antworten auf seine Verbesserungsvorschläge erhalten zu haben. Der Geschäftsführer kontert.

Das Klinikum Mitte aus der Vogelperspektive: Rechts unten ist zu sehen, dass die Arbeiten an der neuen Notfallaufnahme und Intensivstation begonnen haben. - Detlef Wittig
Streit um Sparkurs und Führungsstil

Klinikum Bielefeld: Aufsichtsrat sorgt sich um den Ruf des Krankenhauses

Das Kontrollgremium hat sich jetzt mit dem Konflikt zwischen Geschäftsführer und Ärztlichem Direktor beschäftigt. Geäußert hat sich auch Uni-Rektor Sagerer.

Theodor Windhorst arbeitete bis zu seinem Ruhestand als Chirurg im Klinikum Bielefeld. Bis Ende 2019 war er Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe. - Foto: Andreas Zobe/NW
Offene Führungsfrage

Bielefelder Klinik-Streit: Jetzt mischt sich der Ehrenpräsident der Ärztekammer ein

Theodor Windhorst, langjähriger Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, äußert sich zur offenen Führungsfrage am Klinikum Mitte - und macht einen Vorschlag.

Die Kündigung des Ärztlichen Direktors im Klinikum Bielefeld beschäftigt jetzt auch den Aufsichtsrat. - Andreas Zobe
Sondersitzung

Krise und Chefarzt-Kündigung: Bielefelder Klinik-Krach jetzt Thema im Aufsichtsrat

Das Gremium trifft sich in der kommenden Woche zu einer Sondersitzung. Dort die Hintergründe der aktuellen Auseinandersetzung untersucht werden.

Dunkle Wolken über dem Klinikum Bielefeld: Meinungsverschiedenheiten zwischen Geschäftsführer Michael Ackermann und dem Ärztlichen Direktor Holger Sudhoff haben jetzt zu dessen Kündigung geführt. - Andreas Zobe
Überraschende Entscheidung

Heftiger Streit im Klinikum Bielefeld: Ärztlicher Direktor hat gekündigt

Holger Sudhoff will Ende März 2024 gehen. Er kritisiert den Sparkurs und den Führungsstil von Geschäftsführer Michael Ackermann. Der weist die Vorwürfe zurück.

Am Standort Mitte des Klinikums Bielefeld werden Zentrale Notaufnahme und Intensivstation neu gebaut. Kosten: 40 Millionen Euro. - Andreas Zobe
Städtisches Klinikum

Langer Konflikt eskaliert am Klinikum Bielefeld: Jetzt äußern sich Insider

Komplexe Operationen seien kaum noch durchführbar, heißt es. Mancher macht sich große Sorgen um die größte Bielefelder Klinik.

Die richtige Medizin in der richtigen Dosis für den richtigen Patienten: Pflegefachkraft Nadine Naujok (41) erklärt im interaktiven Video, worauf es in ihrem Job ankommt. - Barbara Franke
Neue Wege der Mitarbeitergewinnung

Interaktiv mit in den OP: Klinikum Bielefeld wirbt mit besonderem Schnuppertag um Pflegekräfte

Wie ihr Alltag aussieht, zeigen drei Fachkräfte in kurzen Videos. Per Klick gibt es weitere Informationen rund um die Tätigkeiten und Karrieremöglichkeiten.

Richtfest Studierendenhauses am Klinikum Mitte in Bielefeld (v.l.): Theodor Windhorst (Förderverein), Holger Sudhoff (Ärztlicher Direktor), Michael Ackermann (Geschäftsführer), Dominik Stabs (Zimmermann), Martin Egelhaaf (Rektorat), Leonie Resem (Fachschaft) - Sarah Jonek
Richtfest des Studierendenhauses

Am Klinikum Bielefeld entsteht eine Talentschmiede für Mediziner

Zum Richtfest für das Studierendenhaus auf dem Campus des Klinikums Bielefeld zeigten die Mediziner viele Hightec-Trainingsgeräte zur Ausbildung des Nachwuchses

Auch bei Routine-Eingriffen wie hier bei einer Hüft-OP kommt neueste Technik zum Einsatz. Neben LEDs sorgt auch und eine moderne Lüftungsanlage für Hygiene und ein angenehmes Arbeitsklima. - Andreas Zobe
Modulbau

Auf dem Dach der Notaufnahme: Bielefelder Ärzte operieren im Container

Zwei neue OP-Säle des Klinikums bestehen aus zwölf Einzelteilen, die binnen sechs Monaten montiert wurden. Sie zählen zum Modernsten, was OWL zu bieten hat.

Klinik-Geschäftsführer Michael Ackermann, Personalleiterin Gabriele Sprenger und der stellvertretende Pflegedirektor Timo Jost werben um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das neue Vier-Tage-Modell. - Andreas Zobe
Pilotprojekt

In Bielefelder Klinik sollen Pflegekräfte nur noch vier Tage pro Woche arbeiten

Das städtische Krankenhaus legt ein neues Modell auf. Es soll auch dafür sorgen, dass es mehr Zeit für die Patienten gibt.