Teaser Bild

Kesselbrink Bielefeld

Nach der Neugestaltung, ist der Kesselbrink mit seinem Springbrunnen und dem Skatepark - ähnlich wie der Jahnplatz – ein zentraler Treffpunkt in der Bielefelder Innenstadt. In den vergangenen Jahren war er außerdem schon Weideplatz für Vieh, Heilquelle mit Badebetrieb sowie Grünanlage, Marktplatz und Busbahnhof.

Unter den Bielefeldern ist der Kesselbrink auch als Ort bekannt, wo mit Drogen gedealt wird und Kriminalität nicht selten ist. Laut Polizei soll der Kesselbrink allerdings kein Kriminalitätsbrennpunkt sein. 

Die Schilder des Parkleitsystems in der Bielefelder Innenstadt verfügen jetzt über eine Restplatzanzeige. - Andreas Zobe
Statt „Frei“ oder „Besetzt“

Bielefelds Parkleitsystem zeigt jetzt Anzahl freier Plätze in Echtzeit

Bielefelds Parkplatzsuche wird präziser: Neue Anzeigen verraten jetzt die exakte Anzahl freier Stellplätze in der Innenstadt. Die Stadt hat noch weitere Pläne.

Ingo Nürnberger, Marc Korbmacher, Ulrike Bülter, Bärbel Bremann und Kathrin Vogel (v. l.) stellen das neue Sleep-In vor. - Oliver Krato
Erstes „Sleep-In“ in Bielefeld

„Nachtlicht“: Ein Schlafplatz für Bielefelder Jugendliche in Not

Die neue Notschlafstelle für Jugendliche in der Petristraße in Bielefeld ist nun eröffnet worden. Das bietet sie.

Die Polizei hatte in der Nacht zu Sonntag einen Großeinsatz an der Bielefelder Bleichstraße. - NW
Update: Polizei sucht Tatverdächtigen

Schüsse in Bielefeld: Augenzeuge berichtet von Schießerei an der Bleichstraße

Große Aufregung in Bielefeld: Ein Augenzeuge berichtet von Schüssen in der Nacht. Die Polizei war mit einem Großaufgebot an der Bleichstraße.

Kai Diekmann, ehemaliger Bild-Chefredakteur, ist regelmäßig zu Besuch in Bielefeld. - dpa
Promi zum Problemplatz Kesselbrink

Debatte um Kesselbrink-See in Bielefeld: Jetzt spricht der ehemalige Chef der Bild-Zeitung

Kai Diekmann wuchs in Bielefeld auf. Die Stadt liegt ihm weiter am Herzen. Einen Kesselbrink-See hält er für unrealistisch - und greift eine andere Idee auf.

So sieht er heute aus: Der Kesselbrink mit 26.000 Quadratemtern einer der größten Innenstadtplätze im Land polarisert. - Andreas Zobe
Visualisierung der Idee

Ein See auf dem Bielefelder Kesselbrink? So könnte das aussehen

Der Bielefelder Peter Finke rät zu einer radikalen Lösung für den Platz, die auch der Stadtluft und dem Klima guttun würde. Bäche sollen den See durchfließen.

Christina Kampmann war bereits Landesministerin. Jetzt will sie Oberbürgermeisterin werden. - Sarah Jonek / Jonek Fotografie
Kommunalwahl 2025

Christina Kampmann im Rennen um das Oberbürgermeisteramt: Wird sie die SPD-Kandidatin für Bielefeld?

An diesem Samstag entscheiden die Bielefelder Sozialdemokraten, wer für sie in das OB-Rennen 2025 geht. Wir stellen Bewerberin Christina Kampmann vor.

So stellt sich Architekt Sven Detering eine begrünte August-Bebel-Straße vor. - Detreing-Architekten
Überraschender Vorschlag

Mehr Bäume, weniger Verkehr: Architekt hat große Ideen für wichtige Bielefelder Straße

Die August-Bebel-Straße läuft quer durch die Innenstadt und verbindet die großen Achsen Detmolder- und Herforder Straße. Sie soll attraktiver gestaltet werden.

Im Ratssaal Probesitzen auf dem Chefsessel: Die FDP-Fraktionsvorsitzende Jasmin Wahl-Schwentker möchte Oberbürgermeisterin werden. - Peter Unger
Kommunalwahl 2025

Jasmin Wahl-Schwentker ist FDP-Kandidatin für das Oberbürgermeisteramt in Bielefeld

Jasmin Wahl-Schwentker ist aktuell FDP-Fraktionschefin. Im kommenden Jahr bewirbt sie sich als OB-Kandidatin in Bielefeld – und will einiges verändern.

So könnte nach einem Entwurf der Redaktion der naturnahe See auf dem Kesselbrink aussehen (Montage). - Eike J. Horstmann
Lebhafte Diskussion

Ein See auf dem Bielefelder Kesselbrink? Das halten die „NW“-Leser von der Idee

Die gewagte Idee polarisiert. Das zeigen viele Leser-Kommentare. Ex-Umweltdezernent hält den Vorschlag für nicht umsetzbar. Ex-„Bild“-Chef ist für Bebauung.

Polizeieinsätze an der „Tüte“, dem Stadtbahnzugang am Hauptbahnhof, wird es künftig mit größerer Regelmäßigkeit geben. - Barbara Franke
„Tüte“, Kesselbrink und City

Bielefelds große Parteien starten gemeinsame Offensive für mehr Sicherheit

Mit Maßnahmen wie einer Waffenverbotszone oder Videoüberwachung reagieren CDU, SPD und Grüne auf den Anstieg der Kriminalität in der Innenstadt.

Die Polizei ist derzeit wieder öfter am Bielefelder Boulevard im Einsatz. (Symbolfoto) - Barbara Franke
Samstagabend auf der Partymeile

Schläge am Rande des Treppentanz-Open-Airs an Bielefelds Boulevard

Eskalierten früher verbale Streits, so attackieren die unbekannten Täter mittlerweile wahllos jeden – auch ein schutzloser Helfer ist Ziel der Aggression.

Der Kesselbrink kommt nicht zur Ruhe. - Symbolfoto: Sarah Jonek
Schlägereien und Verletzte

Brutale Vorfälle: Wochenende der Gewalt an Bielefelds Kesselbrink

Drei Vorfälle halten am Samstag und Sonntag die Polizei in Atem, wieder sprühen Männergruppen Pfefferspray, es kommt zu Gruppenschlägereien mit Verletzten.

Bielefelds Polizeipräsidentin Sandra Müller-Steinhauer und Oberbürgermeister Pit Clausen beim Pressegespräch. - Sarah Jonek
Anstieg der Kriminalität

Waffenverbote, Videoüberwachung: Stadt Bielefeld und Polizei gehen jetzt in die Offensive

Ab Oktober gibt es eine neue Polizeieinheit in der Bielefelder Innenstadt. Was sind die neuen Aufgaben der schnellen Einsatzgruppe?

Dankbarkeit für das, was man hat, sei ein sehr hilfreiches Werkzeug in schweren, finsteren Zeiten, sagt Martina Lehmann. - Ivonne Michel
Wandlung in Bielefeld

Unfassbar stark: Kesselbrink-Trinkerin krempelt ihr Leben komplett um

Martina Lehmann hat Schlimmes erlebt, auf der Straße gelebt und wollte sich mehrfach das Leben nehmen. Dann hat sie Hilfe angenommen und ihre Berufung gefunden.

Am Tatort "Tüte": Mitarbeiter der Spurensicherung ermitteln 2022 nach Messerstichen an der Tüte zwischen Stadthalle und Herbert-Hinnendahl-Straße. - Jens Reichenbach
Wochenkommentar

Immer mehr Straßenkriminalität: Was jetzt in Bielefeld passieren muss

Die Straßenkriminalität in Bielefeld ist stark gestiegen. Die Polizei reagiert mit einer Sonderkommission. Jetzt muss auch die Politik nachlegen.

Übernahme in Bielefeld: Björn Robens (v.l.) mit Kai Fastabend und Nick Zippel ziehen jetzt an einem Strang. - HWP
Firmenübernahme

Neuer Investor bei Elektro Fastabend: Bielefelder Familie Goldbeck federführend

Das 90 Jahre alte Bielefelder Handwerksunternehmen gehört nun zur norddeutschen HWP-Gruppe. Was sich für das Unternehmen ändert.

70 Zuhörerinnen und Zuhörer folgten der Diskussion der Verantwortlichen von Stadt und Polizei über den zentralen Platz in Bielefeld. - Sarah Jonek
Zentraler Platz in Bielefeld

Diskussionen über den Kesselbrink: Der Platz in Bielefeld, der spaltet

Viele fühlen sich auf dem Kesselbrink nicht wohl, meiden ihn wegen der Kriminalität. Warum er trotzdem auch beliebt ist – und wie er verbessert werden soll.

Die Polizei stürmte jetzt die Wohnung eines mutmaßlichen Kesselbrink-Dealers. - Barbara Franke
Zugriff in Bielefeld

Polizei stürmt Wohnung: Bewaffneten Drogendealer in Bielefeld festgenommen

Einsatzkräfte der Polizei haben die Wohnung des Mannes gestürmt. Der Gesuchte hatte eine Schusswaffe und einen illegalen Elektroschocker bei sich.

Wolfgang Borgert (l.) und Sebastian Richter (r.) freuen sich über die Fertigstellung der neuen Fitnessbank. - Andreas Zobe
Fitness im Freien

Dieser Bielefelder Spielplatz lockt mit innovativem Sportgerät

Der Spielplatz am Bolbrinker wurde überholt. Außerdem wurde eine Fitnessbank aufgestellt, die ihn auch für Erwachsene interessant machen soll.

An der Karl-Eilers-Straße ganz in der Nähe des Dreiecksplatzes wurde das Pärchen von drei Maskierten angegriffen. - Sarah Jonek
Serie von Angriffen seit Mai

Maskiertes Pfefferspray-Trio prügelt mit Stühlen auf Bielefelder Opfer ein

Die Pfefferspray-Serie setzt sich fort. Die Polizei sucht Zeugen der wilden Auseinandersetzung, bei der Mobiliar und ein Blumenkübel flogen.

Die Polizei hat nun eine Sondereinheit zur Bekämpfung der Kriminalität in der Innenstadt gegründet. - Christian Mathiesen
Tatort Bielefelder Innenstadt

Bielefelder Polizei startet Soko: Wie sie gegen City-Kriminalität vorgehen will

Die zwölfköpfige Einheit wird ab Oktober mehr Präsenz zeigen, aber auch verdeckte Ermittlungen anstoßen. Videoüberwachung und Verbotszonen sind kein Tabu mehr.

Am Flughafen in Madrid klickten bei dem 26-jährigen Bielefelder die Handschellen. - Symbolfoto: dpa / Fredrik Von Erichsen
Vier Schwerverletzte

Brutale Schutzgelderpressung im Bielefelder Süden löst Gerüchte über Rocker aus

Ein brutaler Überfall mit vier Schwerverletzten entpuppt sich als blutiger Streit um Brackweder Bars. Ein Täter soll einen Revolver gezückt haben.

Die einen fordern mehr uniformierte Polizisten im Kampf gegen die Gewaltkriminalität auf Bielefelds Straßen. Andere setzen auf zivile Ermittler. - Symbolfoto: Mike-Dennis Müller
Gegen flexible Täter

Polizei will jetzt mit Task-Force in der Bielefelder Innenstadt für Ordnung sorgen

Junge, flexible Täter bereiten Sicherheits- und Justizbehörden große Sorgen. Die Polizei will nun dagegenhalten, ist sich aber nicht einig.

Am Stadtbahnzugang „Tüte“ in Bielefeld spitzen sich die Probleme in der Drogenszene zu. Polizei und Ordnungsamt alleine können die Abwärtsspirale nicht stoppen. - BARBARA FRANKE
Kesselbrink und „Tüte“

Neuer Acht-Punkte-Plan soll Bielefelder Drogen-Hotspots entschärfen

Das Sozialamt will die negative Entwicklung an der „Tüte“, am Kesselbrink und im Ostmannturmviertel stoppen. Drei Maßnahmen sollen sofort umgesetzt werden.

Mächtig Spaß hatte das Oetker-Team beim Firmenlauf auf dem Niederwall. - Mike-Dennis Mller / www.mdm.photo
Mit Video

Mit vielen Fotos: „Run & Roll“ bringt Schwung in die Bielefelder City

Mehr als 20.000 Besucherinnen und Besucher lockt das traditionelle Event auf die Straßen der Innenstadt und den Kesselbrink. Mit Liveticker zum Nachlesen.