Kesselbrink Bielefeld
Nach der Neugestaltung, ist der Kesselbrink mit seinem Springbrunnen und dem Skatepark - ähnlich wie der Jahnplatz – ein zentraler Treffpunkt in der Bielefelder Innenstadt. In den vergangenen Jahren war er außerdem schon Weideplatz für Vieh, Heilquelle mit Badebetrieb sowie Grünanlage, Marktplatz und Busbahnhof.
Unter den Bielefeldern ist der Kesselbrink auch als Ort bekannt, wo mit Drogen gedealt wird und Kriminalität nicht selten ist. Laut Polizei soll der Kesselbrink allerdings kein Kriminalitätsbrennpunkt sein.
Seltene Einblicke: So wunderschön war der Bielefelder Kesselbrink
Eine Luftaufnahme des Kesselbrinks aus dem Jahr 1930: Der Platz hat zu dieser Zeit mit seiner Park-Gestaltung eine  Aufenthaltsqualität gehabt, von der heute nichts mehr übrig ist.
Umfrage: Große Mehrheit gegen Fahrradparkhaus unterm Jahnplatz
Die Neue Westfälische wollte von ihren Lesern wissen, ob Bielefeld unter dem Jahnplatz Stellplätze braucht. Das Ergebnis überrascht.
Pannenserie am Neumarkt: Lkw sackt in Asphalt ein
Vier sogenannte Tanzflächen gibt's auf dem neu gestalteten Platz zwischen Stadtbibliothek, Legèré-Hotel und Telekom-Hochhaus. Dort sah man nun Lastwagenspuren - und auch das Pflaster hat schon Probleme.
Bielefelder Architekt überrascht mit knallbunter Idee für Jahnplatz-Umbau
Beim Jahnplatz-Umbau tauchen neue Konfliktpunkte auf. Eine ungewöhnliche Überdachung für die Bushaltestellen bringt unterdessen ein Bielefelder Architekt ins Gespräch.
Akuter Rettungsplan für den Kesselbrink schon ab November
Der Grüne Würfel ist quasi der Hoffnungsanker: Er soll bereits in weniger als zwei Wochen wiederbelebt werden. Doch das wird kosten.
Zehn Jahre Oberbürgermeister Clausen – eine gemischte Bilanz
Knapp kam der SPD-Politiker 2009 an die Macht, regiert mit mühsam gezimmerten Koalitionen, setzt auf die Karten Stadtwerke und Verkehrswende – und hat sich politisch einige blutige Nasen geholt.
Kesselbrink-Anwohner prangert erschütternde Zustände an
Saufgelage, Drogenhandel, Müll: Das Wort "Problemplatz" fällt bei Besuchern und Passanten oft. Aber stimmt der Eindruck? Ja, sagt ein Augenzeuge. Er hat einen bemerkenswerten Leserbrief verfasst.
Trauer um markanten Bielefelder Unternehmer
In den 1990ern handelte der Geschäftsführer aus, dass die Fahrer der Bielefelder Funk-Taxi-Zentrale die Busspur nutzen durften. Heidemann modernisierte das Unternehmen und machte die Stadt einst zu ei
Bielefelder Staatsschutz ermittelt nach Drohbrief an Jüdische Gemeinde
Eine handschriftliche Botschaft bringt Ermittlungen ins Rollen: Die Polizei versucht einen unbekannten Verfasser zu identifizieren. Es geht im Schreiben um die Bielefelder Synagoge.
Werden Mitarbeiter des Ordnungsamts zu Hilfspolizisten aufgerüstet?
An Problemplätzen sollen Mitarbeiter des Ordnungsamts für Sicherheit sorgen. Beobachter finden, dass das nicht klappt. Bald könnten die Aufpasser mehr Autorität bekommen. Und Durchschlagskraft - wortwörtlich.
Grüner Würfel: Neuer Streit um Umgang mit Drogenszene entfacht
Der Vorschlag eines offenen Jugendangebots auf dem Kesselbrink stößt in der Politik auf Zustimmung. Doch der Start verzögert sich, weil es ein neues Konfliktthema gibt.
Bielefelder schlagen Alarm: "Schutzstreifen für Radfahrer lebensgefährlich"
Weil statt vernünftiger Radwege die Radstreifen einfach auf Fahrbahnen gemalt werden, spielen Radler "Russisches Roulette". Das monieren Aktivisten der Bürgerinitiative Radentscheid. Sie fordern Sofortmaßnahmen - und die dürften Autofahrern wehtun.
Gewalt eskaliert am Kesselbrink: Mann prügelt mit Bierflasche auf Passanten ein
Gewalteskalation aus dem Nichts: Ein 22-jähriger Mann wurde am frühen Sonntagmorgen von einem jungen Bielefelder brutal malträtiert.
Die Suche nach neuem Polizeigebäude in Bielefeld stockt
Die Polizei will 550 Beamte in einer neuen Super-Wache unterbringen. Doch plötzlich ist die Suche nach dem Objekt ins Stocken geraten. Und dann kommen auch noch Gerüchte zum Telekom-Hochhaus auf.
Stadt verliert die Kontrolle: Aktueller Notfallplan soll den Kesselbrink retten
Das Bielefelder Sozialdezernat und die BGW haben aktuell einen Notfallplan für den Kesselbrink vorgelegt. Die Trinker- und Drogenszene ist kaum noch zu kontrollieren.
Diese Restaurants in Bielefeld sollte jeder kennen
Von italienischer über arabische bis zu hawaiianischer Küche: Für Restaurantbesucher war das kulinarische Angebot noch nie so groß. Hier gibt's den Überblick.
Telekom-Hochhaus ändert die Farbe - das gefällt den Bielefelder Politikern
Markant ist das Hochhaus am Kesselbrink. Es steht aber schon lange leer. Jetzt gibt es Hoffnung, dass dort bald wieder leben einzieht. Der neue Eigentümer hat konkrete Pläne.
E-Bike-Fahrer in Bielefeld unter Drogen: Polizei leistet Hilfestellung
Bielefeld. Schwungvoll und in Schlangenlinie rollte ein E-Bike-Fahrer am Freitagabend gegen 22 Uhr über den Kesselbrink – und kurvte dabei verhältnismäßig zielstrebig zwei Polizisten entgegen. Die beiden Beamten definierten seinen Fahrstil allerdings eher als ziemlich unsicher und hielten ihn an. Oder besser: fingen ihn erst ab und dann auf...
Polizei stellt Dealer an Bielefelder Hot Spots bei der Arbeit
Bielefelder tauschen aus Liebe zum Lesen ihre Schmöker
Alte Bücher abgeben, neue empfehlen und mitnehmen - und plötzlich hat sie ein Buch mit ihrem Namen in den Händen. Bielefelds sechster "Bunter Tisch" war mehr denn je Anlass für schöne Geschichten
Große Pläne: Bielefelds Telekom-Hochhaus bekommt ganz neue Farben
Investor Goldbeck plant mit dem höchsten Gebäude der Stadt offenbar mehr als eine Generalüberholung - und auch das hässliche Parkhaus nebenan soll ein Facelift erhalten. Aber Fragezeichen bleiben.
Tödlicher Sturz aus Bielefelds Telekom-Hochhaus: Obduktionsergebnis liegt vor
Wie konnte es passieren, dass ein 27-jähriger Arbeiter bei Abrissarbeiten aus dem 17. Stock stürzt? Die Umstände bleiben laut Staatsanwaltschaft unklar. Jetzt ermitteln Arbeitsschutz-Experten weiter.
Bunter Tisch lädt zum großen Büchertausch auf dem Bielefelder Klosterplatz
Bücher machen nicht nur schlau, sie schaffen auch intensive Momente des sozialen Miteinanders. Das will Bielefelds Bunter Tisch stärken und lädt die Bielefelder zur Mitmach-Aktion.
„Ich bin für einen autofreien Jahnplatz“
Lutz Röver plädiert dafür, die gesamte Altstadt zur Fußgängerzone zu machen. Der Kesselbrink sollte teilweise begrünt und der restliche Platz wieder Bushaltestelle werden
Verkehrschaos in der Bielefelder City: Ampelschaltungen defekt
Langer Stau im Berufsverkehr: Wer im Bielefelder Westen auf Hauptstraßen einbiegen wollte, brauchte am Mittwochmorgen Geduld. Auslöser des Ampel-Wirrwarrs war offenbar ein Feuerwehr-Einsatz.