Teaser Bild

Kesselbrink Bielefeld

Nach der Neugestaltung, ist der Kesselbrink mit seinem Springbrunnen und dem Skatepark - ähnlich wie der Jahnplatz – ein zentraler Treffpunkt in der Bielefelder Innenstadt. In den vergangenen Jahren war er außerdem schon Weideplatz für Vieh, Heilquelle mit Badebetrieb sowie Grünanlage, Marktplatz und Busbahnhof.

Unter den Bielefeldern ist der Kesselbrink auch als Ort bekannt, wo mit Drogen gedealt wird und Kriminalität nicht selten ist. Laut Polizei soll der Kesselbrink allerdings kein Kriminalitätsbrennpunkt sein. 

Der mutmaßliche Serientäter drang in vier Häuser ein. - Symbolfoto: pixabay / Creative Commons
Bielefeld

Serien-Einbrecher erbeutet 68.254 Euro - und macht unverzeihliche Fehler

Er kam jeden Winter nach Bielefeld, um in geeignete Wohnungen einzudringen. Seine Erfolgsquote war mit 17.000 Euro Gewinn pro Bruch beeindruckend. Ebenso eindrucksvoll ist seine Fehlerquote.

Auch wegen solcher Plakate, die bei der Demonstration anlässlich des Terroranschlags in Hanau vor dem Bielefelder Rathaus stattfand, gibt es Vorbehalte gegen die Initiative, die den Gedenkort auf dem Kesselbrink fordert. - Sarah Jonek
Bielefeld

Heftiger Streit um Gedenkort für Rassismus-Opfer auf dem Kesselbrink

Bielefeld. Der neue Stadtrat mit elf Parteien, der stärker als der alte das Spektrum von links bis rechts abbildet, sorgt für heftigere, teils befremdliche Debatten. Die Initiative von 30 vor allem linken Gruppen, auf dem Kesselbrink einen Gedenkort für die Opfer von Rassismus und Rechtsextremismus zu schaffen, spaltete den Rat...

So könnte der Sprungturm als leuchtend roter Blickfang aussehen.  - Oliver Krato/Horstmann
Bielefeld

Verrückte Ideen: Wiesenbad-Sprungturm soll Rot bemalt werden

Ein großer Würfel in Rot, der Wiesenbad-Sprungturm in Rot und rote Pavillons – diese Vorschläge hat eine „Ideenkonferenz" erarbeitet.

Die Polizei kündigte mehr Razzien und Personenkontrollen an Kesselbrink und Tüte an. Nicht nur die Cannabis-Dealer sind hier stark vertreten. Auch das Heroin bereitet in Bielefeld Sorgen. - Symbolfotos: Christian Weische, Pixabay
Bielefeld

Alarmierend: Kokain-Konsum in Bielefeld steigt stark

Drogenfahnder der Bielefelder Kripo stellen fest: Das Heroin kehrt in die Stadt zurück. Noch dramatischer ist aber der Anstieg der ertappten Kokser.

Ganz in der Nähe vom Grünen Würfel, ereignete sich der ungewöhnliche Raub. - Symbolfoto: Sarah Jonek
Bielefeld/Herford

17-Jährige entreißt Handy-Räuber die Beute - leider umsonst

Erst scheint der Täter am Kesselbrink sein Opfer zu verwechseln. Dann greift eine Jugendliche durch. Doch die Polizei ist nicht ganz zufrieden.

Rachid Radou (39) stört der viele Müll durch die Maskenpflicht. Mit einer Aktion will er die Stadt von den getragenen Gesichtslappen befreien. - Mike-Dennis Müller / www.mdm.photo
Bielefeld

Bielefelder Gastronom verschenkt Essen - für eine ungewöhnliche Gegenleistung

Für eine ungewöhnliche Gegenleistung verteilt ein Bielefelder Gastronom seine hausgemachten Tacos. Der 39-Jährige betreibt seit 2018 seinen Streetfood-Imbiss „Rachid’s Kitchen" am Kesselbrink.

Drohnen zur Überwachung der Corona-Regeln. Für viele Bielefelder ein Unding. - Symbolfoto: Pixabay
Bielefeld

"Jetzt wird es bizarr": Bielefelder empört über Drohnen-Pläne der Stadt

Dass die Stadt Bielefeld erwägt, bei Alltagskontrollen oder beim Aufspüren von Maskenverweigerern womöglich auf Hilfe aus der Luft zu setzen, stößt im Netz auf scharfe Kritik. Oberbürgermeister Pit Clausen hat ein Statement veröffentlicht.

Drohnenüberwachung in Bielefeld? Geht gar nicht, findet unsere Autorin. - Felix Kästle
Kommentar

Mit der Drohnenüberwachung überschreitet Bielefeld eine gefährliche rote Linie

Beschäftigt man sich mit dem Thema, kommt man aus dem Staunen nicht heraus. Weltweit kommen bereits Drohnen in diesen Tagen nicht nur für Überwachungsaufgaben zum Einsatz.

Der Streifenwagen eilte mit Blaulicht und Sirene hinter dem BMW hinterher. - Symbolfoto: Jochen Tack
Bielefeld

Verfolgungsjagd mit 120 km/h durch die Bielefelder City

Drift-Manöver mit quietschenden Reifen lässt Streifenteam aufmerksam werden. Die anschließende Flucht des BMW-Fahrers aus Gütersloh schätzt die Behörde als „illegales Autorennen" ein.

Das Thermometer vorm Goldbeck-Forum zeigt 18 Grad Celsius. - Susanne Lahr
Bielefeld

Live-Ticker: 18 Grad in Bielefeld und es soll noch wärmer werden

Das Hoch Ilonka bringt den Lenz in die Stadt. Vom Winter in den Frühling in nur sieben Tagen. Die Bielefelder zieht es einfach nur raus.

Die Polizei fahndet nach einem unbekannten Mann. - Symbolbild: Pixabay
Bielefeld

Mann mit Bomberjacke und Glatze attackiert jungen Bielefelder

Die Polizei fahndet nach einem offenbar bewaffneten Unbekannten - die Einsatzkräfte veröffentlichen jetzt eine erste Täterbeschreibung.

Die Calisthenics-Anlage auf dem Kesselbrink. - Andreas Zobe (Archiv)
Bielefeld

Outdoor-Fitness: Bielefeld bekommt einen großen neuen Sport-Parcours

Zum Stahlgerüst am Kesselbrink, dem Trimm-Park auf dem Johannisberg und den Turnstangen der Marienschule kommt demnächst noch ein neuer Fitness-Parcours im Osten der Stadt hinzu. Sowie ein Café.

Boardinghouse Bielefeld in der Altstadt. - Andreas Zobe
Bielefeld

Erfolgsgeschichte Boardinghouse: Warum diese Übernachtungsvariante boomt

Die wachsende Zahl der Appartment-Anbieter in Bielefeld kommt bisher guut durch die Coronazeit. Das Erfolgsrezept der Häuser ist relativ einfach.

Sandra Koch, Brigitte Brand und Mareike Wegener stellen die Aktion am Kesselbrink vor.  - Mike-Dennis Müller
Bielefeld

So stemmt sich die Kultur-Branche gegen den drohenden Kollaps

Die Initiativen „Kulturgesichter0521" und „Kulturcookies" machen in den Schauräumen am Kesselbrink gemeinsam auf die prekäre Lage der Veranstaltungsbranche aufmerksam.

Die 16-Jährige wehrte sich gegen die beiden Räuber, die ihr Handy und ihre Handtasche rauben wollten. - Barbara Franke
Bielefeld

Zwei Männer wollen 16-Jährige ausrauben - und erleben ihr blaues Wunder

Die Jugendliche lässt sich nicht den Schneid abkaufen und wehrt sich. Der Überfall nahe des Kesselbrinks endet für die Täter doppelt frustrierend.

 - Reuters (Symbolbild)
Bielefeld

Bielefeld bekommt ein Hofbräu-Haus - für 1,2 Millionen Euro

Die Stadt steckt viel Geld in Schulen, Sporthallen, Rathaus, Feuerwache und Grünzüge im Bezirk Mitte. Das sind die acht finanziell aufwendigsten Projekte.

Die Stadt will die Wilhelmstraße als Fußgänger-Verbindung zwischen Jahnplatz und Kesselbrink stärken. Deshalb soll die Straße Am Kesselbrink von Autos frei gehalten werden. Doch wo bleibt der Verkehr, der in die und aus der Wilhelmstraße will. - Andreas Zobe
Bielefeld

Bielefelds City-Baustellen sorgen für Verkehrs-Wirrwarr

Millionen fließen und flossen in die Infrastruktur in der Innenstadt. Die Wilhelmstraße verbindet Jahnplatz und Kesselbrink. Doch was ist dort zukünftig verkehrstechnisch erlaubt? Die Meinungen gehen weit auseinander.

Die Reportage „Auch wir brauchen Respekt“ im Polizei-Magazin „Streife“ zeigt Beamte im Kunsthallenpark. - Jens Reichenbach
Bielefeld

Party-Exzesse in Bielefeld: 68 kriminelle Taten im Sommer ohne Clubs

Gewalt, Diebstahl und Drogen im Kunsthallenpark und am Kesselbrink sind Thema im Landtag. 68 Straftaten an 50 Wochenenden zählte die Polizei Bielefeld an den sogenannten Partyhochburgen des Corona-Jahres 2020.

 - Andreas Zobe
Bielefeld

Corona-Krise: In Bielefeld wird es keine 15-Kilometer-Regel geben

Warum hat das Gesundheitsamt mitten in der Pandemie-Hochphase Pause gemacht? Was passiert, wenn Bielefeld wieder zum Hotspot wird? Die Stadt hat in einer Pressekonferenz alle Fragen beantwortet.

Die Maskenpflicht in der City gilt weiter. - Sarah Jonek
Bielefeld

Maskenpflicht in Bielefeld wird verlängert

Auch private Partys sind nun verboten. Oberbürgermeister kritisiert Jura-Professor.

Das Islamische Zentrum Bielefeld an der August-Bebel-Straße (Gebäude mit blauer Schrift an der Fassade) grenzt an beiden Seiten direkt an Wohnbebauung an. Schallimmissionen sind deshalb mitunter ein Problem. Das soll jetzt gelöst werden. - Mike-Dennis Müller
Bielefeld

Nachbarn entnervt: Bielefelder Moschee zu laut und zu voll

Das Islamischen Zentrum Bielefeld stand schon öfter in der Kritik. Jetzt gibt es womöglich eine Lösung am Standort August-Bebel-Straße. Die Moschee soll schalldicht werden - und bis zu 30 Prozent weniger Gläubige sollen kommen.

Blick von der Sparrenburg auf die Stadt - ein bisschen Feuerwerk gab es doch am Himmel. - Barbara Franke
Bielefeld

Polizei beendet illegale Party in Restaurant und Privathaus

Polizei und Ordnungsamt hatten verstärkte Kontrollen zu Silvester angekündigt und angedeutet, durchaus als ungebetene Überraschungsgäste auch auf illegalen Partys aufzutauchen. Und sie hielten Wort.

Party und Menschentrauben - wie hier in der Vergangenheit am Boulevard - soll es dieses Jahr zu Silvester nicht geben. Polizei und Ordnungsamt haben aufgerüstet. - Barbara Franke
Bielefeld

Böllerverbot: Polizei und Ordnungsamt zeigen verstärkt Präsenz

Damit der Jahreswechsel im Corona-Lockdown nicht außer Kontrolle gerät, versiebenfacht das Ordnungsamt sogar das Personal. "Es gibt kein Recht, betrunken mit Sprengstoff zu hantieren", heißt es.

 - Dennis Angenendt (Archiv)
Bielefeld

Diese Lockdown-Regeln gelten an Silvester in Bielefeld

Einen solchen Jahreswechsel hat Bielefeld noch nicht erlebt: Partys, Alkohol, Böllerverbot - es gilt etliche Regeln zu befolgen. Ein Überblick über die wichtigsten Verbote.

 - Barbara Franke
Bielefeld

Hier herrscht in Bielefeld an Silvester absolutes Böllerverbot

Die Stadt hat angesichts der Corona-Pandemie dem "Böllertourismus" den Kampf angesagt. Die Hotspots im Überblick.