 
   
Kesselbrink Bielefeld
Nach der Neugestaltung, ist der Kesselbrink mit seinem Springbrunnen und dem Skatepark - ähnlich wie der Jahnplatz – ein zentraler Treffpunkt in der Bielefelder Innenstadt. In den vergangenen Jahren war er außerdem schon Weideplatz für Vieh, Heilquelle mit Badebetrieb sowie Grünanlage, Marktplatz und Busbahnhof.
Unter den Bielefeldern ist der Kesselbrink auch als Ort bekannt, wo mit Drogen gedealt wird und Kriminalität nicht selten ist. Laut Polizei soll der Kesselbrink allerdings kein Kriminalitätsbrennpunkt sein.
 
Notunterkunft in Bielefeld: Das Kulturhaus Ostblock ist bald wieder frei
Nach einem Jahr haben die Geflüchteten aus der Ukraine das Gebäude an der Werner-Bock-Straße verlassen. Die Künstler wollen nun schnell wieder zurück.
 
Viele Bielefelder sind laut einer Umfrage mit der Lokalpolitik unzufrieden
Die FDP eine repräsentative Umfrage zu Verkehrswende, Kesselbrink, Jahnplatz, Wohnungsbau, Schulen und Co in Auftrag gegeben.
 
Vandalismus auf Bielefelder Innenstadt-Friedhof sorgt für große Bestürzung
Immer wieder werden die Ruhestätten auf dem Stadtfriedhof verwüstet. Einem Bielefelder reicht es jetzt.
 
Teurer Prestige-Bau "Grüner Würfel" auf Bielefelds Kesselbrink soll verschwinden
Die Liberalen schlagen eine Bebauung des Kesselbrinks vor. Laut einer neuen Umfrage finden 84 Prozent der Bielefelder den Platz nicht gelungen.
 
Ordnungsamt Bielefeld bietet jetzt erstmals Sprechstunden vor Ort an
In allen Stadtbezirken können sich die Bürger direkt ans Ordnungsamt wenden. Ziel ist eine unkomplizierte Kontaktmöglichkeit.
 
Proteste und Lärmgutachten: An der August-Bebel-Straße soll Tempo 30 zurückkehren
Die Verwaltung sieht nach Ende des Verkehrsversuchs aus zwei Gründen keine Notwendigkeit für eine dauerhafte Geschwindigkeitsbegrenzung. Doch es gibt Kritik.
 
"Leises Summen": Bielefelder kritisieren fehlenden Sirenenklang beim Probealarm
Nicht überall konnten Bürger die neuen Heuler hören. Ein Experte klärt auf, warum. In einem Fall scheint es technische Probleme gegeben zu haben.
 
Wo in Bielefeld die Ratten auf dem Vormarsch sind
An manchen Orten in der Stadt können die Nager zu einer echten Plage werden. Die Hochburgen in Bielefeld sind bekannt. Der Umweltbetrieb klärt auf.
 
Bielefelds Polizeipräsidentin redet Tacheles: „Wir brauchen Polizeipräsenz“
Sandra Müller-Steinhauer spricht über ihre Sicherheitsstrategien, ihre Expertise als Staatsanwältin und ihre anspruchsvollen Ziele für die Polizei Bielefeld.
 
Von Hate Speech bis Spielfest: Mehr als 70 Aktionen gegen Rassismus in Bielefeld
Die Aktionswochen gegen Rassismus starten am 1. März mit neuem Slogan und haben auch Tanzworkshops und interkulturelle Feste im Programm.
 
Kevin Kühnert diskutiert mit Bielefelder Jugendverbänden zum Jahnplatzforum
Bei seinem Besuch auf Einladung der Bielefelder Falken sieht Kühnert durchaus Potenzial für ein Jugendangebot unter dem Jahnplatz.
 
Aggressiver Sexismus in Bielefeld - das sind die Ursachen für "Catcalling"
Immer öfter melden junge Bielefelderinnen sexuelle Belästigung und erniedrigende Übergriffe. Expertinnen sprechen von einer toxischen Männlichkeit.
 
In diesem Bielefelder Imbiss wird auch schon mal scharfe Bratwurst in den Tacos serviert
Der Imbiss "Andalusien" an der August-Bebel-Straße ist spezialisiert auf French Tacos, Baguettes und Burger und setzt dabei auf Frische - selbst bei den Saucen.
 
Weniger Spielplatz, mehr Häuser: Bielefelds Kesselbrink als attraktives Wohnquartier mitten in der City
Zwei Planer, die Bielefelds Stadtentwicklung maßgeblich mitgeprägt haben, sehen bei zentralen Plätzen verpasste Chancen, und sie warnen vor voreiligen Plänen.
 
Bielefelder Problemviertel: Politiker versprechen Hilfe gegen Junkies und Prostitution
Die Situation eskaliert, die Zeit drängt: Die Bürgereingabe des Nachbarschaftsrates Ostmannturmviertel wird jetzt geprüft. Ergebnisse sollen im März vorliegen.
 
Begehrtes Bielefelder Jahnplatz-Forum: Raum für Musiker und Jugendkultur?
Es gibt reges Interesse an der Einkaufspassage unter dem zentralen Verkehrsknotenpunkt. Ein Vorort-Besuch.
 
Bielefelder Polizeipräsidentin beim Rudelsingen auf dem Kesselbrink
150 Menschen bei usseligem Wetter zur Chor-Karaoke-Show am Start. Mit dabei: Sozialdezernent und Polizeipräsidentin.
 
Abriss Anker-Werk: Alte Bielefelder Fabrik weicht neuem Polizeigebäude
Ein kleiner Teil des Altbaus bleibt erhalten. Dort zieht ein bekannter Bielefelder Textilhersteller samt Outlet ein.
 
Razzia am Bielefelder Bahnhof: Polizeikräfte kontrollieren Drogen- und Alkoholikerszene
Ein größeres Polizeiaufgebot war an der Herbert-Hinnendahl-Straße im Einsatz. An der „Tüte“ überprüften zahlreiche Beamte die Szene.
 
Künstliche Intelligenz: Chatbot schreibt Bielefelder Valentinsgrüße und Liebesgedichte
Die Redaktion hat sich mit einer Künstlichen Intelligenz beraten und einen Chatbot gebeten, ein paar Valentinsgrüße aus jeweils drei Wörtern zu schreiben.
 
Dealer und Prostituierte: Bielefelder Anwohner warnen vor Verwahrlosung
Die Menschen aus dem Ostmannturmviertel senden einen Hilferuf. Sie stellen einen Bürgerantrag und hoffen, dass ihr Anliegen gehört wird.
 
Neue Polizeipräsidentin greift durch auf Bielefelds Problemplätzen
Sandra Müller-Steinhauer geht die Polizeiarbeit anders an als ihre Vorgängerin.
 
Arbeiten mit Blick über die Stadt: Sechs ungewöhnliche Büros in Bielefeld
New Work: Ein Kölner Start-up bietet spannende Alternativen des klassischen Büros.
 
Neue Polizeipräsidentin packt an: Bielefelder sollen sich wieder sicher fühlen
Polizeichefin Müller-Steinhauer und Oberbürgermeister Clausen verabschieden einen wichtigen Mann in den Ruhestand - und kündigen eine enge Zusammenarbeit an.
 
Volksbank Bielefeld legt drei Geldautomaten still
Als Grund wird die Gefahr von Sprengungen genannt. Das hat auch die Sparkasse dazu gebracht Geräte abzubauen. Sie hat aber eine Alternative.