Teaser Bild

Kesselbrink Bielefeld

Nach der Neugestaltung, ist der Kesselbrink mit seinem Springbrunnen und dem Skatepark - ähnlich wie der Jahnplatz – ein zentraler Treffpunkt in der Bielefelder Innenstadt. In den vergangenen Jahren war er außerdem schon Weideplatz für Vieh, Heilquelle mit Badebetrieb sowie Grünanlage, Marktplatz und Busbahnhof.

Unter den Bielefeldern ist der Kesselbrink auch als Ort bekannt, wo mit Drogen gedealt wird und Kriminalität nicht selten ist. Laut Polizei soll der Kesselbrink allerdings kein Kriminalitätsbrennpunkt sein. 

Drogen statt Geld: So versuchte ein Bielefelder Fahrgast seine Taxirechnung zu begleichen. - Symbolfoto: pixabay / Creative Commons
Polizeieinsatz

Bielefelder Taxigast will seine Fahrt mit Drogen bezahlen: So reagiert der Fahrer

Der ungewöhnliche Versuch, den Fahrer alternativ zu entlohnen, endete in einer Verfolgungsjagd.

Die scheidenden Chefs der Drogenberatung halten ordnungspolitischen Druck - wie hier bei einer Drogenrazzia im Februar an der "Tüte" am Hauptbahnhof - für den falschen Weg. - Barbara Franke
Abschied nach Jahrzehnten

Drogen in Bielefeld: Experten sprechen von Preisverfall bei Crack und Kokain

Michael Wiese war mehr als 40 Jahre in der Drogenberatung Bielefeld aktiv, Cornelia Borgmann mehr als 30 Jahre - ihre Erfahrung wird im Rückblick deutlich.

Patrick Pollmeier (HSBI), Thomas Mühlhausen (Volksbank), Giovanni Fusarelli (Bielefeld Marketing), Marc-Oliver Schierenberg (Da Vinci), Gesa Fischer (Bielefeld Marketing), Andreas Wollensak (Da Vinci)und Dario Anselmetti (Teutolab). Foto: Peter Unger - Peter Unger
Große Pläne für die City

Tourist-Info und Gastronomie werden Teil von Bielefelds Wissenswerkstadt

Die Schnittstelle zwischen Forschung und Gesellschaft wird im Sommer 2024 eröffnet.

Auf dem Spielplatz an der Brandenburger Straße wird mit Drogen gehandelt. Kinder können dort nicht ungehindert spielen. - Barbara Franke
Podiumsdiskussion

Bielefeld ohne Konzept in Sicherheitspolitik: Viele Worte - wenige Lösungen

Beim bühnenreifen Gespräch über die „Sicherheitspolitik in Bielefeld“ fehlten betroffene Anwohner und Menschen aus der Szene.

Mit diesem Stück Asphalt an der Hand landete dieser Aktivist nach seiner Befreiung in einer Polizeizelle. - Paul Brinkmann
Betonhände

Müssen die Klima-Kleber jetzt für die zerstörten Bielefelder Straßen zahlen?

Die Sanierung der entstandenen Löcher im Asphalt kostet 1.200 Euro. Zehn Aktivisten landeten in der Zelle, zwei hatten ihre „Betonhand“ dabei.

Welche Rolle spielt die Stadt Bielefeld bei der jüngsten Aktion der Letzten Generation, deren Aktivisten sich am Samstag unter anderem auf der Kreuzstraße festklebten? - Paul Brinkmann
Klima-Kleber

Die Letzte Generation: Die Stadt Bielefeld weist Vorwürfe der Beihilfe zurück

Die Aufregung um die Klima-Kleber-Offensive hat nun auch eine politische Ebene erreicht. Denn sie luden zum Treffen ausgerechnet in eine Stadt-Immobilie ein.

Mit einem besonders hartnäckigen Gemisch aus Klebstoff und Sand hat ein Klimakleber seine Hand auf dem Asphalt der Kreuzstraße befestigt. Ein Lösen mit Speiseöl ist unmöglich. Die andere Hand ist mit der seiner Mitstreiterin verklebt. - Paul Brinkmann
Bielefeld

Bielefelder Feuerwehr löst Klimakleber mit Bohrhämmern von der Straße

Aktivisten der „Die Letzten Generation vor den Kipppunkte“ blockieren Hauptverkehrsachsen in Bielefeld. Die Feuerwehr und die Polizei lösen die Verklebungen.

Gigantischer Blick über die Stadt und moderne Technik: NW-Praktikantin Lina Marie Baatz ist beeindruckt von der Aussicht in der elften Etage und lässt durch ein kleines Fenster frische Luft ins Büro. - Andreas Zobe
Städtebau

76 Meter, 18 Etagen: Exklusiver Einblick in das höchste Haus Bielefelds

In Kürze ziehen die ersten Mieter ins ehemalige Telekom-Hochhaus am Kesselbrink ein. Die NW durfte jetzt schon einmal in die fast fertigen Etagen schauen.

Franz Schaible, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Solidarität, lädt alle ein, ans Kümmer-Mobil zu kommen. Um Sorgen loszuwerden, aber gerne auch um Hilfe anzubieten. Denn für das zweite Mobil fehlen noch die Ehrenamtlichen. - Peter Unger
Stiftung Solidarität

Für 50.000 Bielefelder Bedürftige gibt es jetzt eigene Postkästen

Ein Solidar-Kümmer-Mobil ist unterwegs und bringt die "Kümmerkästen" auch in die Stadtteile. Ehrenamtliche sammeln Probleme und versuchen zu helfen.

Wie schon Anfang Juli kontrollierten die Beamten an "neuralgischen Orte" in der Bielefelder City, darunter den Bereich um die sogenannte "Tüte" am Hauptbahnhof. - Paul Brinkmann (Symbolbild)
Aktion der Polizei

Problemplätze im Fokus: Messerkontrollen in der Bielefelder City führen zu Festnahmen

Fünf Mal stoßen die Beamten auf gefährliche Gegenstände, deutlich häufiger geht es jedoch um Drogendelikte. Auch unter Jugendlichen.

Schmerz. Tränen, Verzweiflung. 2014 sorgte ein Terror-Überfall für viel Leid. Auch in Bielefeld, wie auf diesem Archivfoto vom Kesselbrink. - Archivfoto: Andreas Frücht
Völkermord

Trauriges Gedenken am Bielefelder Rathaus

Darum versammeln sich vor dem Bielefelder Rathaus mehrere hundert Menschen mit Kerzen und Fotos.

In der Wache Ost am Kesselbrink sitzt das Kriminalkommissariat 14. - Oliver Krato
Umstrukturierung

Bielefelder Polizei im Umbruch: Kriminalpolizei verlässt den Süden

Die Behörde beschließt das Ende der Regionalkommissariate: Herausforderungen bei Cybercrime und Personalmangel machen Zentralisierung nötig.

Der Mann bedrohte die Angestellten mit dem Tod. - Symbolfoto
Prozess am Landgericht

Mann versetzt Bielefelder Klinikpersonal in Angst und Schrecken

Ein Mann bedroht die Angestellten einer Bielefelder Klinik mit dem Tode. Dass nichts Schlimmeres geschieht, liegt wohl nur an seiner knappen Kasse.

Ein Polizist kontrolliert die Bodenfreiheit eines vermeintlich zu tiefen 7er-BMW. Sie ist ausreichend: Der BMW darf weiterfahren. - Oliver Krato
Kontrollen

Zu viel Bier, Unfälle, Lärm und Raser in der Bielefelder City: Mit zwei Kommissaren auf Streife

Ab wann ist ein Motorrad zu laut, ein E-Scooterfahrer zu betrunken und ein Autofahrer eine Gefährdung für Andere? Die Beamten klären auf.

Lutz Röver ärgert sich über den zunehmenden Verkehr in Bielefeld. Mit NW-Redaktionsleiterin Andrea Rolfes spricht er über einen autofreien Jahnplatz. - Barbara Franke
Bielefeld im Fokus

„Es reicht“: Bielefelder (84) ist erschüttert über die Auto-Massen in Bielefeld

Für Lutz Röver ist jetzt Schluss mit Autofahren. Er hat seinen Golf abgemeldet und fährt lieber mit der Bahn. Und der Jahnplatz gefällt ihm so gar nicht.

Geschädigte des Reisebüro-Erciyes-Betrugs beraten sich in der Kanzlei von Rechtsanwalt Ali Senol. - Stefan Becker
Betrugsverdacht Reisebüro Erciyes

140 Anzeigen: Bielefelder Reisebüro-Inhaber prellt seine Kunden

Es können noch mehr Anzeigen werden, schätzt die Polizei. Ein bekannter Bielefelder Anwalt sammelt die Klagen. Die Geschädigten setzen auf Schuldscheine.

Polizeieinsatz auf dem Kesselbrink. - Andreas Zobe (Archiv)
Blaulicht in Bielefeld

Schwangere Frau (20) auf dem Bielefelder Kesselbrink verprügelt

Die 20-Jährige gab an, Schläge und Tritte in den Bauchbereich bekommen und sich dagegen gewehrt zu haben.

Dorothea Becker, ehemals Fraktionschefin der Bielefelder Mitte und BfB, spricht mit Redaktionsleiterin Andrea Rolfes über zaudernde Politiker in Bielefeld. - Mike-Dennis Müller / www.mdm.photo
Bielefeld im Fokus

"Das ist doch verrückt": Ex-Ratsfrau macht ihrem Ärger über Bielefelder Politiker Luft

Dorothea Becker kritisiert, dass die Kommunalpolitiker in Bielefeld es versäumen, wichtige Entscheidungen zu treffen. Das habe schlimme Folgen für die Stadt.

Das 310 Hektar große Gebiet um den Obersee und das untere Johannisbachtal ist eines der beliebtesten Naherholungsgebiete Bielefelds. - Mike-Dennis Mller / www.mdm.photo
Tierpark, Museen, Badespaß

Sommerferien in Bielefeld: Die beliebtesten Ausflugsziele für Familien

Abenteuerliche Familienausflüge in Bielefeld: Von einer mittelalterlichen Festungsanlage, über idyllische Spaziergänge bis hin zu kinderfreundlichen Museen.

Mit einer Schusswaffe und einem Messer bedrohten die Räuber ihre Opfer. - Stefan Becker
Gefährliche Orte

Bewaffnete Räuber überfallen 19-Jährigen im Ravensberger Park in Bielefeld

Ein frühmorgendlicher Spaziergang durch die nicht zu jeder Tageszeit empfehlenswerte Grünanlage endet am Sonntag mit Schrecken und finanziellem Schaden.

Der silberglänzende Trinkwasserbrunnen auf dem Kesselbrink ist seit Jahren stadtweit der einzige. - Barbara Franke
Kostenloses Trinkwasser

Stadtwerke Bielefeld installieren weiteren Trinkwasserbrunnen

In diesen Tagen brennt die Sonne wieder heiß vom Himmel. Viele Bürger sind inzwischen gewappnet und haben eine Getränkeflasche dabei.

Die Theke ist einer der zentralen Treffpunkte im renovierten Jugendzentrum Kamp. - Peter Unger
Wiedereröffnung

Ältestes Bielefelder Jugendzentrum: Darum ist das JZ Kamp so besonders

Vier Jahre lang war die offene Kinder- und Jugendarbeit der Falken kreuz und quer über die Stadt verteilt, jetzt hat sie ihre Heimstatt zurückerhalten.

Zwei Polizeibeamte durchsuchen an der Bielefelder "Tüte" eine Person bei der nächtlichen Sonderaktion gegen Gewaltkriminalität. - Paul Brinkmann
Kesselbrink, Jahnplatz, Boulevard

Messerkontrollen in Bielefelder City: Polizei findet verschiedene Waffen

Die Polizei Bielefeld zieht nach der besonderen Aktion gegen Gewaltkriminalität in Bielefeld jetzt Bilanz.

Diskutieren über die besten Ideen für die Stadt: Henner Zimmat, Desirée Lukowski, Marco Rieso, Sven Lohmeyer und Johanne Struck. - Mike-Dennis Mller / www.mdm.photo
Stadtentwicklung

Hamburger Planungsbüro soll die Bielefelder Innenstadt retten

Das Büro Urbanista soll fürs Rathaus eine Innenstadtstrategie entwickeln. Und hat eine ganz wichtige Bitte an die Bielefelder.

Große Kontrollaktion der Polizei am Wochenende in Bielefeld. Hier an der Tüte am Hauptbahnhof. - Paul Brinkmann
Polizeiaktion

Große Kontrollnacht der Polizei gegen Messergewalt auf Bielefelds Partymeilen

Im Innenstadtbereich kontrollierte die Polizei am Samstagabend zahlreiche Bielefelder: Im Visier waren illegale Messer.