Teaser Bild

Kesselbrink Bielefeld

Nach der Neugestaltung, ist der Kesselbrink mit seinem Springbrunnen und dem Skatepark - ähnlich wie der Jahnplatz – ein zentraler Treffpunkt in der Bielefelder Innenstadt. In den vergangenen Jahren war er außerdem schon Weideplatz für Vieh, Heilquelle mit Badebetrieb sowie Grünanlage, Marktplatz und Busbahnhof.

Unter den Bielefeldern ist der Kesselbrink auch als Ort bekannt, wo mit Drogen gedealt wird und Kriminalität nicht selten ist. Laut Polizei soll der Kesselbrink allerdings kein Kriminalitätsbrennpunkt sein. 

Geben alles: beim Bambini-Lauf rund um den Kesselbrink können Kinder im Alter von 5 - 6 Jahren (ohne Begleitung) und 3 - 4 Jahren (mit Begleitung) dabei sein. - BARBARA FRANKE
Sportevent

Run & Roll City: Alle Läufe, Infos, Sperrungen in der City im Überblick

Rund um die Altstadt läuft am Sonntag, 10. September, das Lauf- und Skate-Event. Hier finden Sie alle notwendigen Tipps zur Nachmeldung, Infos und Termine.

 - Pixabay Creative Commons/wal_172619
Am Kesselbrink

Mit Glasflasche schwerverletzt: Gewalttätige Auseinandersetzung in der Bielefelder City

Ein Streit zwischen zwei Männern eskaliert. Der Schwerverletzte schleppt sich noch selbst bis zur Polizeiwache Ost.

Alle Zeiten und Läufe

Programm auf dem Kesselbrink ab 8 Uhr: Abholung der Startunterlagen im Grünen Würfen (feste Zeitfenster je nach Lauf) 8.45 Uhr: Begrüßung 9 bis 17.15 Uhr: Infostände, Gastronomie, Musik, Sportprogramm 11 bis 15 Uhr: Abnahme des Sportabzeichens am Stand des Stadtsportbunds Bielefeld 15 Uhr: "Bobby Car Solar Cup", Show-Rennen am Kesselbrink 12...

Neben dem H1 ist nach dem Abriss des Telekom-Parkhauses alles bereit für einen Neuanfang. Als erstes wird hier jetzt ein H1-Parkhaus gebaut. - Mike-Dennis Müller / www.mdm.photo
Stadtentwicklung

Neuer Kesselbrink: Radio Bielefeld zieht um, Parkhausbau beginnt, erste Mieter im H1

Der Lokalsender verlässt die Altstadt und wird in das neue Medienhaus der Neuen Westfälischen ziehen. Auch beim H1-Projekt von Goldbeck geht es voran.

Sechsstöckig, große Glasfronten, eine Dachterrasse mit Blick auf den Kesselbrink – so soll die neue Medienzentrale der NW aussehen. - Goldbeck Indigo Invest
Investition in digitale Zukunft

Neue Westfälische baut große Medienzentrale am Bielefelder Kesselbrink

Die Neue Westfälische zieht 2026 in einen modernen Bürokomplex direkt neben dem H1-Hochhaus um. Anlieger und Politik begrüßen die große Investition.

Die Herforder Straße in Richtung Willy-Brandt-Platz wird noch über Jahre gesperrt. - Andreas Zobe
Bielefelder Jahnplatz

Weiterer Umbau: Sperrung beeinträchtigt Bielefelder Jahnplatz noch über Jahre

Baustelle: Weil ein Gebäude aufgestockt wird, müssen für die Bauarbeiten Flächen gesperrt werden. Die Herforder Straße bleibt deshalb dicht.

Ein sogenanntes Ghostbike erinnert an den toten Radfahrer. - Oliver Krato
Mahnwache für toten Radler

Radfahrer in Bielefeld überrollt: Bewegende Mahnwache am Unfallort

Am Freitag stirbt ein Radfahrer nach einem Unfall. Einer Gruppe Bielefelder ging die Tragödie so nah, dass sie jetzt ein besonderes Zeichen setzten.

Auch Jan Delay kommt 2024 wieder nach OWL. 2023 trat der Künstler bereits im Bürgerpark in Bielefeld auf und begeisterte das Publikum. - Sarah Jonek
Kommentar

Einfach auch mal ein Hoch auf Bielefeld

Besondere Konzerte, Partys, Flohmärkte, Kunst und Co.: In der Stadt wird unglaublich viel geboten. Stark, was unterschiedliche Akteure auf die Beine stellen.

Die Polizei hat sich die Drogenszene am Kesselbrink vorgenommen. Es kommt zur Verfolgungsjagd. - Andreas Zobe
Razzia

Große Drogenrazzia am Bielefelder Kesselbrink: Polizist zieht Dealer an den Beinen über Mauer

Beamte lassen Drogendeal platzen und verfolgen einen der Tatverdächtigen. Beinahe wäre ihm die Flucht gelungen. Doch dann greift ein Polizist zu und zieht.

Die Visualisierung zeigt den Blick von der Sudbrackstraße auf die Wohnanlage, die dort aktuell entsteht. Die Dachterrassen sollen im Sommer zum Treffpunkt für die Bewohner werden. Geplant sind auch eine großflächige Dachbegrünung und Photovoltaikanlagen. - Visualisierung: Stopfel Architekten
Neuauflage der Campus-Westend-Idee

Riesen-Investition: 60 Millionen Euro für 336 Studenten-Apartments in Bielefeld

Das aktuell größte Wohnungsbauvorhaben in OWL entsteht in Bielefeld-Schildesche. Federführend bei dem Projekt ist die Borchard-Group.

Blick auf das Neue Bahnhofsviertel in Minecraft. - Screenshot: Leander Glomm
Reichweitenhit im Netz

Bielefeld kommt in Minecraft mit Dr. Oetker und Hauptbahnhof ganz groß raus

Ein virales Video auf der Social-Media-Plattform TikTok macht Bielefeld im ganzen Land bekannt.

Als sie das Geld in der Hand halten, spulen die Täter bei ihrem Opfer ihre Masche gleich nochmal ab. - Symbolfoto: pixabay / Creative Commons
Fahndung

Betrug mit falschen Todesnachrichten: Polizei ermittelt in Bielefeld und Halle

Die Täter versetzen ihr Opfer in einen Schockzustand und nutzen dies skrupellos aus - sogar zwei Mal.

Drogen statt Geld: So versuchte ein Bielefelder Fahrgast seine Taxirechnung zu begleichen. - Symbolfoto: pixabay / Creative Commons
Polizeieinsatz

Bielefelder Taxigast will seine Fahrt mit Drogen bezahlen: So reagiert der Fahrer

Der ungewöhnliche Versuch, den Fahrer alternativ zu entlohnen, endete in einer Verfolgungsjagd.

Die scheidenden Chefs der Drogenberatung halten ordnungspolitischen Druck - wie hier bei einer Drogenrazzia im Februar an der "Tüte" am Hauptbahnhof - für den falschen Weg. - Barbara Franke
Abschied nach Jahrzehnten

Drogen in Bielefeld: Experten sprechen von Preisverfall bei Crack und Kokain

Michael Wiese war mehr als 40 Jahre in der Drogenberatung Bielefeld aktiv, Cornelia Borgmann mehr als 30 Jahre - ihre Erfahrung wird im Rückblick deutlich.

Patrick Pollmeier (HSBI), Thomas Mühlhausen (Volksbank), Giovanni Fusarelli (Bielefeld Marketing), Marc-Oliver Schierenberg (Da Vinci), Gesa Fischer (Bielefeld Marketing), Andreas Wollensak (Da Vinci)und Dario Anselmetti (Teutolab). Foto: Peter Unger - Peter Unger
Große Pläne für die City

Tourist-Info und Gastronomie werden Teil von Bielefelds Wissenswerkstadt

Die Schnittstelle zwischen Forschung und Gesellschaft wird im Sommer 2024 eröffnet.

Auf dem Spielplatz an der Brandenburger Straße wird mit Drogen gehandelt. Kinder können dort nicht ungehindert spielen. - Barbara Franke
Podiumsdiskussion

Bielefeld ohne Konzept in Sicherheitspolitik: Viele Worte - wenige Lösungen

Beim bühnenreifen Gespräch über die „Sicherheitspolitik in Bielefeld“ fehlten betroffene Anwohner und Menschen aus der Szene.

Mit diesem Stück Asphalt an der Hand landete dieser Aktivist nach seiner Befreiung in einer Polizeizelle. - Paul Brinkmann
Betonhände

Müssen die Klima-Kleber jetzt für die zerstörten Bielefelder Straßen zahlen?

Die Sanierung der entstandenen Löcher im Asphalt kostet 1.200 Euro. Zehn Aktivisten landeten in der Zelle, zwei hatten ihre „Betonhand“ dabei.

Welche Rolle spielt die Stadt Bielefeld bei der jüngsten Aktion der Letzten Generation, deren Aktivisten sich am Samstag unter anderem auf der Kreuzstraße festklebten? - Paul Brinkmann
Klima-Kleber

Die Letzte Generation: Die Stadt Bielefeld weist Vorwürfe der Beihilfe zurück

Die Aufregung um die Klima-Kleber-Offensive hat nun auch eine politische Ebene erreicht. Denn sie luden zum Treffen ausgerechnet in eine Stadt-Immobilie ein.

Mit einem besonders hartnäckigen Gemisch aus Klebstoff und Sand hat ein Klimakleber seine Hand auf dem Asphalt der Kreuzstraße befestigt. Ein Lösen mit Speiseöl ist unmöglich. Die andere Hand ist mit der seiner Mitstreiterin verklebt. - Paul Brinkmann
Bielefeld

Bielefelder Feuerwehr löst Klimakleber mit Bohrhämmern von der Straße

Aktivisten der „Die Letzten Generation vor den Kipppunkte“ blockieren Hauptverkehrsachsen in Bielefeld. Die Feuerwehr und die Polizei lösen die Verklebungen.

Gigantischer Blick über die Stadt und moderne Technik: NW-Praktikantin Lina Marie Baatz ist beeindruckt von der Aussicht in der elften Etage und lässt durch ein kleines Fenster frische Luft ins Büro. - Andreas Zobe
Städtebau

76 Meter, 18 Etagen: Exklusiver Einblick in das höchste Haus Bielefelds

In Kürze ziehen die ersten Mieter ins ehemalige Telekom-Hochhaus am Kesselbrink ein. Die NW durfte jetzt schon einmal in die fast fertigen Etagen schauen.

Franz Schaible, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Solidarität, lädt alle ein, ans Kümmer-Mobil zu kommen. Um Sorgen loszuwerden, aber gerne auch um Hilfe anzubieten. Denn für das zweite Mobil fehlen noch die Ehrenamtlichen. - Peter Unger
Stiftung Solidarität

Für 50.000 Bielefelder Bedürftige gibt es jetzt eigene Postkästen

Ein Solidar-Kümmer-Mobil ist unterwegs und bringt die "Kümmerkästen" auch in die Stadtteile. Ehrenamtliche sammeln Probleme und versuchen zu helfen.

Wie schon Anfang Juli kontrollierten die Beamten an "neuralgischen Orte" in der Bielefelder City, darunter den Bereich um die sogenannte "Tüte" am Hauptbahnhof. - Paul Brinkmann (Symbolbild)
Aktion der Polizei

Problemplätze im Fokus: Messerkontrollen in der Bielefelder City führen zu Festnahmen

Fünf Mal stoßen die Beamten auf gefährliche Gegenstände, deutlich häufiger geht es jedoch um Drogendelikte. Auch unter Jugendlichen.

Schmerz. Tränen, Verzweiflung. 2014 sorgte ein Terror-Überfall für viel Leid. Auch in Bielefeld, wie auf diesem Archivfoto vom Kesselbrink. - Archivfoto: Andreas Frücht
Völkermord

Trauriges Gedenken am Bielefelder Rathaus

Darum versammeln sich vor dem Bielefelder Rathaus mehrere hundert Menschen mit Kerzen und Fotos.

In der Wache Ost am Kesselbrink sitzt das Kriminalkommissariat 14. - Oliver Krato
Umstrukturierung

Bielefelder Polizei im Umbruch: Kriminalpolizei verlässt den Süden

Die Behörde beschließt das Ende der Regionalkommissariate: Herausforderungen bei Cybercrime und Personalmangel machen Zentralisierung nötig.

Der Mann bedrohte die Angestellten mit dem Tod. - Symbolfoto
Prozess am Landgericht

Mann versetzt Bielefelder Klinikpersonal in Angst und Schrecken

Ein Mann bedroht die Angestellten einer Bielefelder Klinik mit dem Tode. Dass nichts Schlimmeres geschieht, liegt wohl nur an seiner knappen Kasse.