
Universität Bielefeld
Die Bielefelder Universität wurde im Jahr 1969 gegründet. Sie gehört mit rund 25.000 Studierenden zu einer der größten Forschungseinrichtungen der Region Ostwestfalen-Lippe. Insgesamt gibt es an der Uni 14 Fakultäten mit einem vielfältigen Studienangebot, unter anderem Geschichts-, Erziehungs- und Sportwissenschaft, Soziologie, Theologie, Mathematik, Physik und Wirtschaftswissenschaften. Seit dem Wintersemester 2021/2022 wird das Studium der Medizin angeboten. In der Universitätsbibliothek können zahlreiche Bücher zu den verschiedenen Themen ausgeliehen werden.

Die schönsten Zwillings-Gebäude von Bielefeld
Unsere Stadthalle in Lübeck und die Raspi in Polen? Wer hat denn da wem was abgeguckt? Diese Frage stellen sich die Bielefelder, wenn sie an anderen Orten Gebäude entdecken, die sie bislang nur aus Bielefeld kannten. Wir haben diese Orte gefunden.

Björn Spittau ist erster Professor an der Medizinischen Fakultät Bielefeld
Die im Aufbau befindliche Medizinische Fakultät an der Universität Bielefeld hat ihren ersten Professor. Björn Spittau übernimmt dort den Lehrstuhl für Anatomie. Er startet sofort mit der Arbeit.

Bielefelder Chöre in Zwangspause
Chorgesang ist gut für Körper, Geist und Seele. Außerdem ist er sozialer Schmierstoff. Viele aktive Chorsänger vermissen das Gemeinschaftserlebnis in der Corona-Krise sehr.

Bielefelder Jungunternehmer (18) startet in der Corona-Krise durch
Bereits seit zwei Jahren betreibt Noah Kolbe eine Agentur für Marketing, Medien und Webentwicklung. Corona gab seinem Unternehmen sogar nochmal zusätzlichen Schwung, sagt er.

Acht Millionen Euro für zwei neue Forschungsnetzwerke an Bielefelder Uni
Informatiker beschäftigen sich mit der Datenflut der Genom-Analyse, die Wirtschaftswissenschaftler mit computergestützten Methoden für die Politikanalyse im Bereich Klimaschutz und Information.

Jobverlust in der Krise - Studierende blicken in ungewisse Zukunft
Viele verdienen sich während des Studiums mit Nebenjobs in der Gastronomie, in Kinos oder auf Messen etwas dazu. Die Corona-Pandemie vernichtet einen Großteil dieser Arbeitsplätze.

Rund 800 Teilnehmer bei Anti-Polizei-Demo in Bielefeld
Als Reaktion auf einen nächtlichen Polizeieinsatz auf dem Kesselbrink, verabredeten sich verschiedene Gruppen zu einer Demo in der City.

Tumult am Kesselbrink: Nächtliche Polizei-Festnahme sorgt für Rassismus-Kritik
Gewalt gegen Verdächtigen und Pfefferspray gegen Augenzeugen. Antifa ruft zu Spontandemo am Kesselbrink auf.

Forscher: Eine ganze Generation wird sich nie von der Coronakrise erholen
Das Deutsche Kinderhilfswerk warnt vor einer verlorenen Generation und auch Wissenschaftler gehen davon aus, dass sich viele, die jetzt ins Berufsleben starten wollen, nicht mehr von den Folgen der Krise erholen werden.

Alte Mensa der Uni Bielefeld wird abgerissen
Ein Neubau neben dem Haupteingang wird ab Herbst errichtet. Fassadenplatten am Hauptgebäude werden mit Großkränen demontiert.

Ehrenprofessur für früheren Ärztepräsidenten Windhorst - in Münster
Einer der Väter der neuen Medizinischen Fakultät in Bielefeld hat zu einer anderen Universität noch engere Verbindungen. Doch wofür bekam der 69-Jährige den Titel?

Forscher warnen vor hoher Ansteckungsgefahr in Flüchtlingsheimen
Bielefeld/Berlin (epd). Forscher warnen vor einem hohen Corona-Risiko in Sammelunterkünften für Asylbewerber. Wegen der hohen Personendichte könnten die Unterkünfte zu Hotspots für Corona-Infektionen werden, warnen Gesundheitswissenschaftler der Universität Bielefeld in einer am Freitag veröffentlichten Studie...

Bielefelder Forscher: Flüchtlingsheime könnten zu "Corona-Hotspots" werden
Asylbewerberheime könnten einer Studie zufolge wegen der hohen Personendichte zu Hotspots für Corona-Infektionen werden. Das Infektionsrisiko sei hier mindestens so hoch wie auf Kreuzfahrschiffen.

Karriere mit internationalen Höhepunkten
Beim Jedermannsportfest wurde das Leichtathletik-Talent der Kerstin Poltrock entdeckt. Später führte sie die Bestenliste an, sammelte DM-Medaillen und Finalplätze

Unsichere Corona-Zeiten: Warum Menschen an Verschwörungen glauben
Selbst Menschen, die wir bisher als rational und der Wissenschaft verpflichtet kennengelernt haben, begeistern sich plötzlich für Mythen rund um eine alles kontrollierende Weltelite.

So läuft das Online-Semester in OWL
Studierende und Lehrende der Universitäten sind mit der Situation unzufrieden. Sie beklagen mangelnde Kommunikation und finanzielle Sorgen. Ein Aspekt gefällt aber allen.

Es steht fest: Bielefelder Campus-Festival fällt in diesem Jahr aus
Nun steht es endgültig fest: Aufgrund der Coronakrise kann das Campus Festival Bielefeld endgültig nicht stattfinden. Die Veranstalter rufen zu einer Solidaritätsaktion auf.

In Corona-Zeiten ist "The Longing" vielleicht genau das richtige PC-Spiel
Mit dem Computerspiel hat das Stuttgarter Indie-Studio Seufz unlängst ein interessantes Konzept veröffentlicht. Gefragt ist dabei vor allem eins: Geduld.

Drag-Queen Olivia Jones traut Bielefeld keine Porno-Forschung zu
Sein ungewöhnliches Forschungsprojekt hat einem Soziologen der Uni Bielefeld einen Auftritt in der Sendung von Johannes B. Kerner beschert. Das Rate-Team wählt aber mehrheitlich die falsche Antwort.

Diese Bielefelder Schule hat einen neuen Chef
Die Schule habe ihn gereizt, die Verzahnung von Lehre und Forschung, die hier gelebt wird. Denn das Oberstufenkolleg ist eine besondere Schule.

Sportwisschenschaftler Klaus Willimczik feiert 80. Geburtstag
Als Leichtathlet hat Willimczik ebenso große Verdienste wie als Dozent im Bereich „Sport und Bewegung“ an der Universität Bielefeld

Ausnahmezustand: Uni Bielefeld startet in ein besonderes Semester
Vorlesungen, Seminare und auch Prüfungen für insgesamt 25.000 Studenten laufen jetzt online. Die Regelstudienzeit wird für alle um ein Semester verlängert.

Corona-Krise bringt Bike-Sharing in Bielefeld zum Erliegen
Aufgrund der Corona-Krise sollten Leihräder erst zum verspäteten Semesterstart anrollen - doch auch daraus wird nichts. MoBiel nennt jedoch einen neuen Termin. Auch die Alma-Flotte ist von Corona betroffen.

Bielefelder Schulforscher ist gegen das freiwillige Sitzenbleiben
Der Deutsche Lehrerverband rät schlechten Schülern zum freiwilligen Sitzenbleiben. Der Bielefelder Bildungsforscher Eiko Jürgens hält das für keine gute Idee.

Bielefelder Mathematik-Professor macht Hoffnung in der Corona-Krise
Moritz Kaßmann rechnet vor, dass die Erfolge der Kontaktbeschränkungen schon viel größer sind, als das die gängigen Statistiken zeigen. Er rät, nicht immer auf die Verdopplungsrate zu starren.