Teaser Bild

Britenhäuser Bielefeld

In Bielefeld gibt es über 400 Häuser, in denen bis vor einigen Jahren Angehörige der britischen Streitkräfte gewohnt haben. Im Volksmund werden sie "Briten-Häuser" genannt. Die schicksten Objekte stehen im Musikerviertel - sowohl Einfamilienhäuser als auch Doppelhaushälften. Sie wurden damals von Offizieren bewohnt. Mittlerweile können einige der Bielefelder Briten-Häuser gemietet oder auch gekauft werden.

In der Siedlung Am Dreierfeld in Heepen haben viele Jahre Angehörige der britischen Streitkräfte und ihre Familien gewohnt. - Andreas Frücht
Begehrte Immobilien

Bielefelder Britenhäuser bleiben Langzeitunterkunft für Geflüchtete

Die ehemaligen Wohnquartiere des britischen Militärs dienen als Zufluchtsort für Hunderte geflohene Ukrainer – und das deutlich länger als ursprünglich gedacht.

Schöne Überraschung: Unter dem grasgrünen Teppichboden im Wohnzimmer hat Bauherrin Helga Gerster wunderschönes Fischgrät-Eichenparkett gefunden. Immer interessiert mit dabei: ihre Hündin Lilli. - Mike-Dennis Mueller
Mit vielen Fotos

Fragwürdige Auflagen: Bielefelderin muss Ex-Offiziersvilla braun streichen

Helga Gerster ist die Erste, die eines der Britenhäuser im Musikerviertel saniert - unter kuriosen Auflagen der Stadt. Schatz unter altem Teppich gefunden.

Wegen Bau- und Brandschutzmängeln war das Wilhelm-Augusta-Stift im September 2024 geschlossen worden. Für immer? - AWO OWL
Wilhelm-Augusta-Stift

Altenheim in Bielefeld steht seit Monaten leer: Das ist jetzt geplant

Seit knapp fünf Monaten steht der Gebäudekomplex im Bielefelder Musikerviertel leer. Jetzt wird mit Investoren gesprochen. Das sind die Pläne.

Die Häuser der Britensiedlung im Bielefelder Musikerviertel – hier an der Joseph-Haydn-Straße – stehen leer. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) sucht Käufer. - Jörg Dieckmann
Sanierung

Bielefelder Architekten unterstützen Schutz der Britenhäuser im Musikerviertel

Schon 2019 haben die letzten britischen Soldaten die Siedlung verlassen. Die Bundesbehörde BImA setzt weiter auf Verkauf. Ist eine Sanierung erschwinglich?

Die Britenhäuser sind in den 50er Jahren landesweit in einem unverkennbaren Stil entstanden. Elegante Treppenhäuser und offene Kamine gehören dazu. - WDAG
Immobilien in Bielefeld

Nach einem Jahr Leerstand: Was wird aus der Britensiedlung im Musikerviertel?

Die Versteigerung eines einzelnen Offiziershauses brachte dem Bund als Eigentümer einen enttäuschenden Erlös. Auch die Anwohner fragen sich, wie es weitergeht.

Dieses ehemalige britische Offiziershaus an der Joseph-Hayden-Straße ist in Köln versteigert worden. - Dieckmann-Fotodesign l Bielefeld
Immobilie im Musikerviertel

Große Enttäuschung: Bielefelder Offiziersvilla weit unter Wert versteigert

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben hatte sich mehr erhofft: Das Haus ging für wesentlich weniger Geld weg als gedacht.

Wird in einem Kölner Hotel versteigert: Dieses frühere britische Offiziershaus an der Joseph-Hayden-Straße. - Jörg Dieckmann
Musikerviertel

Ehemaliges britisches Offiziershaus in Bielefeld wird versteigert

Es geht um eine Traumimmobilie mit 705 Quadratmeter Grundstück im Musikerviertel. Das geforderte Mindestgebot ist nicht sehr hoch, doch das Objekt hat Tücken.

Die Briten-Häuser an der Joseph-Haydn-Straße stehen weiterhin zum Verkauf. Das Musikerviertel bleibt jedoch die Ausnahme. Die Pläne des Bundes haben sich geändert. - Sarah Jonek
Neue Pläne des Bundes

Verkauf aller Britenhäuser in Bielefeld gestoppt – mit Ausnahme Musikerviertel

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben des Bundes wird die Mehrheit seiner Briten-Häuser nicht mehr verkaufen. Fürs Musikerviertel gelten andere Regeln.

Indian Summer südlich der Detmolder Straße: Die Bäume an der Herderstraße sollen mindestens 20 Jahre durch eine Ordnungsbehördliche Verordnung geschützt werden. Foto: Eike J. Horstmann - Eike J. Horstmann
Kampf ums Grün in Bielefeld

Nach Kettensägen-Streit: Bielefelder Bäume könnten bald ungestört weiter wachsen

Die Auseinandersetzung um 60 Bäume einer ehemaligen Britensiedlung wird mit einer Verordnung beendet. Eine Abstimmung fehlt aber noch.

Sechs denkmalgeschützte Einfamilienhäuser an der Joseph-Haydn-Straße waren ab Juli gegen Gebot auf dem Markt. - Andreas Zobe
Knapper Wohnraum

Top-Lage in Bielefeld: So geht’s mit den Offiziersvillen im Musikerviertel weiter

Die Häuser wurden als Flüchtlingsunterkunft genutzt, dann kamen erste Objekte auf den Markt. Noch sieht alles unbelebt aus. Das könnte sich bald ändern.

An der Händelstraße in Bielefeld sind Autos aufgebrochen worden. - Neue Westfälische
Kriminalität

Mehrere Autoaufbrüche im Bielefelder Musikerviertel: Polizei sucht Zeugen

Blutspuren in den Autos deuten darauf hin, dass sich der oder die Täter dabei verletzt haben.

Im März werden wieder freistehende Britenhäuser im Musikerviertel verkauft. - Barbara Franke
Immobilien

Ab März in Bielefeld: Wieder Britische Offiziershäuser im Verkauf 

Manche Häuser stehen unter Denkmalschutz, an anderen darf nur wenig verändert werden. Wirkt sich das auf die Verkaufspreise aus? 

Eine Erhaltungssatzung soll die britischen Offiziershäuser im Musikerviertel schützen. - Barbara Franke
Wohnraum in Bielefeld

Bielefelder Briten-Häuser sorgen für erbitterten Streit

Der Rat hat eine Erhaltungssatzung für die Offiziershäuser im Musikerviertel beschlossen. Die BImA fürchtet um ihre Vermarktungschancen.

Srian Schuani und Onur Canpolat (v.l.) haben für den Neubau eine bestimmte Zielgruppe im Visier. - Andreas Zobe
Neubau

Millionenprojekt im schicken Bielefelder Musikerviertel ernüchtert Bauherren

Zwei junge Unternehmer haben ein kompliziertes Vorhaben erfolgreich beendet. Sie erklären, warum Neubauten derzeit ein Problem sind.

In den ehemaligen Offiziershäusern im Bielefelder Musikerviertel sind nur noch 58 Geflüchtete untergebracht. - Joerg Dieckmann - www.dieckmann-fotodesign.de

Unterkunft in Bielefelds Musikerviertel schließt: In Briten-Häusern nur noch 59 Geflüchtete

Bis zu 400 Menschen waren zeitweise in den Briten-Häusern im Musikerviertel untergebracht.

In der Nacht zu Donnerstag kam es zu einem größeren Polizeieinsatz im beschaulichen Musikerviertel. - Symbolfoto: Paul Brinkmann
Unterkunft

Geflüchtete überführen Täter im Bielefelder Musikerviertel

Die Polizei kann einen nächtlichen Einbruch ganz in der Nähe der Britenhäuser durch Hinweise aus dem Kreis der Asylbewerber schnell aufklären.

Die Nutzung der Wohnhäuser im Musikerviertel als Erstaufnahmeeinrichtung werde zum 31. Januar 2024 beendet, heißt es auch von der BImA auf Nachfrage. Sie plane danach, eine erste Tranche der ehemaligen Britenhäuser im Frühjahr 2024 auf dem offenen Immobilienmarkt zum Kauf anzubieten. - Jörg Dieckmann (Archiv)
Immobilien im Musikerviertel

Neue Pläne: Britenhäuser in Bielefeld sollen verkauft werden

Bezirksregierung bestätigt Schließung der Einrichtung, die für viel Ärger gesorgt hat. Auch in Brackwede und Stieghorst kommen Objekte auf den Markt.

Brenzlig: Polizeieinsatz im Musikerviertel. - Paul Brinkmann
Blaulicht

Polizeieinsatz in Flüchtlingsunterkunft im Bielefelder Musikerviertel: Mann muss betäubt werden

Verängstigte Anwohner alarmieren die Polizei. Ein Mann randaliert und wütet und gerät so außer sich, dass er sediert werden muss. Ein Beamter wird verletzt.

Die Flüchtlingsunterkunft am Oldentruper Hof. - Mike-Dennis Müller (Archiv)
Erstaufnahme

Überraschend: Bielefelder Flüchtlingsunterkunft bekommt 40 zusätzliche Wohncontainer

Die Landesunterkunft im Musikerviertel soll in vier Monaten schließen. Auch im Oldentruper Hof ist ein Ende in Sicht.

Das ehemalige Hotel wird seit 2015 als Unterkunft für Geflüchtete genutzt. - Mike-Dennis Mueller / www.mdm.photo
Notunterkunft

Flüchtlingsunterkunft Oldentruper Hof in Bielefeld schließt 2025

Im Musikerviertel sollen ab November die ersten Geflüchteten umverteilt werden.

In den mehr als 30 Britenhäusern im Musikerviertel leben seit Februar bis zu 420 Asylbewerbern. - Mike-Dennis Müller / www.mdm.photo
Asyl

"Nicht hinnehmbar": Nachbarn der Flüchtlingshäuser im Bielefelder Musikerviertel wehren sich jetzt per Brief

Obwohl die Bezirksregierung bereits auf Kritikpunkte der Betroffenen reagiert hat, sei die Situation weiterhin „nicht hinnehmbar“.

Die Notunterkünfte für Flüchtlinge im Musikerviertel sind aktuell voller denn je. - Joerg Dieckmann - www.dieckmann-fotodesign.de
Zuwanderung

Zusätzliche Flüchtlings-Notbetten im Bielefelder Musikerviertel sorgen für Irritation

Die Bezirksregierung hält am geplanten Ende der Notunterkunft fest. Allerdings könnte ihnen ausgerechnet das US-Militär einen Strich durch die Rechnung machen.

Es gibt einen Belegungsstopp in der Notunterkunft im Musikerviertel. - Mike-Dennis Müller / www.mdm.photo
Platz für Geflüchtete

Windpocken-Ausbruch in Bielefelder Flüchtlingsheim: Betreiber äußert sich

Nach dem Ausbruch der Viruskrankheit hatte ein Bielefelder Chefarzt kritisiert, Quarantänen würden nicht eingehalten. Nun spricht der Betreiber der Einrichtung.

Ein Bielefelder Mediziner zeigt sich besorgt wegen des Umgangs mit Infektionskrankheiten rund um die neue Flüchtlingsunterkunft. - Jörg Dieckmann (Archiv)
Flüchtlinge im Musikerviertel

Mediziner besorgt über Zustände in neuer Bielefelder Flüchtlingsunterkunft

"Quarantäne missachtet": Chefarzt des Evangelischen Klinikums äußert in einem Leserbrief Unverständnis und große Bedenken zur Unterbringung im Musikerviertel.

Rund um die Britenhäuser im Musikerviertel hat es zuletzt mehrere Straftaten gegeben. Ende Januar 2024 wird die Unterkunft für Flüchtlinge geschlossen. - Mike-Dennis Müller / www.mdm.photo
Ehemalige Britenhäuser

Notunterkunft im Bielefelder Musikerviertel wird Ende Januar geschlossen

Auch die Zusammensetzung der Bewohnerschaft soll sich ändern. Nachbarn hatten zuletzt scharfe Kritik geübt.