Arminia Bielefeld

NW+-Icon
DSC-Wintertransferblog: Kochergin und Greil auf der Gerüchteliste

Welche Abgänge stehen fest, welche Neuzugänge kommen noch zur Arminia - und über welche Spieler wird bisher nur gesprochen? Im Live-Blog gibt es alle Infos.

Jan Ahlers
05.01.2022 | 07.01.2022, 10:21

Auch im Winter wird trotz schwieriger finanzieller Rahmenbedingungen emsig verhandelt. Arminia Bielefeld ist auf dem Transfermarkt nicht untätig, hat bereits vor dem Januar zwei Neue präsentiert. Doch möglicherweise waren das noch nicht die letzten Geschäfte von Samir Arabi und dem DSC.

Was bereits bekannt ist und was als Gerücht umherschwirrt - wir behalten für euch den Überblick und bündeln alle Transfer-Neuigkeiten in diesem Blog.

Neuzugänge im Winter: Burak Ince (Altinordu), Gonzalo Castro (vereinslos)

Neuzugänge im Sommer: Sebastian Vasiliadis (SC Paderborn), Janni Serra (Holstein Kiel), Vladislav Cherny (Arminia U19), Florian Krüger (Erzgebirge Aue), Masaya Okugawa (RB Salzburg), Bryan Lasme (FC Sochaux), Guilherme Ramos (CD Feirense), Alessandro Schöpf (Schalke 04), Robin Hack (1. FC Nürnberg), Patrick Wimmer (Austria Wien), Stefanos Kapino (Werder Bremen), Lennart Czyborra (CFC Genua/Leihe), Andres Andrade (ASK Linz), Edimilson Fernandes (FSV Mainz 05)

Der Arminia-Newsletter

Der unabhängige Arminia-Newsletter. Leidenschaftlich.
Für Fans.

Abgänge im Winter: noch keine, bislang auch keine geplant

Abgänge im Sommer: Andreas Voglsammer (Union Berlin), Anderson Lucoqui (Mainz 05), Nils Seufert (Greuther Fürth), Cebio Soukou (SV Sandhausen), Sven Schipplock (VfB Stuttgart II), Can Özkan (Fortuna Düsseldorf II), Joey Müller (Schalke 04 II), Mervin Kalac (SC Paderborn II), Reinhold Yabo (Karriereende), Ritsu Doan (Leihende, PSV Eindhoven), Sergio Cordova (Leihende, FC Augsburg), Joan Simun Edmundsson (Waasland-Beveren), Michel Vlap (Leihende, RSC Anderlecht), Arne Maier (Leihende, Hertha BSC), Noel Niemann (TSV Hartberg/Leihe), Sebastian Müller (Eintracht Braunschweig/Leihe), Jomaine Consbruch (Eintracht Braunschweig/Leihe), Marcel Hartel (FC St. Pauli), Oscar Linnér (Brescia Calcio, Leihe), Mike van der Hoorn (FC Utrecht/Leihe mit Kaufpflicht), Christian Gebauer (FC Ingolstadt/Leihe)

Transfer-News

Freitag, 7. Januar: Patrick Greil unter anderem mit Arminia in Verbindung gebracht
Er kommt aus der österreichischen Bundesliga und ist offensiver Mittelfeldspieler - eine Position, auf der die Arminia zumindest kurzfristig gut besetzt ist. Trotzdem wird Patrick Greil von Austria Klagenfurt in der Hamburger Morgenpost auch mit dem DSC in Verbindung gebracht. Der 25-Jährige soll aber ebenso vom Hamburger SV, Werder Bremen, Hannover und Nürnberg sowie Rapid Wien umworben werden.

Mittwoch, 5. Januar: Wir reaktivieren den Ticker für den Januar - Kochergin zur Arminia?
Winterzeit, Transferzeit! Arminia hat schon vor dem Öffnen des Wechselfensters in Burak Ince und Gonzalo Castro zwei zentrale Mittelfeldspieler verpflichtet. Offen ist damit allen voran noch ein Offensivtransfer. Vladislav Kochergin vom ukrainischen Klub Zorya Luhansk soll ein Kandidat sein.

---------------------------------

Dienstag, 31. August: Letzter Neuzugang heißt Edimilson Fernandes
Nun hat Arminia Bielefeld auch die Lücke im zentralen sowie defensiven Mittelfeld geschlossen: Edimilson Fernandes ist der 14. Neuzugang. Er kommt über ein Leihgeschäft vom Ligarivalen FSV Mainz 05, wo der 25-Jährige noch einen Vertrag bis 2023 besitzt. Auch für Fernandes besitzt Arminia eine Kaufoption.

Dienstag, 31. August: Andrade ist da
Arminia Bielefeld hat die Verpflichtung von Andres Andrade perfekt gemacht. Allerdings kommt der Innenverteidiger zunächst auf Leihbasis vom Linzer ASK, am Ende der Saison besitzt der DSC dann eine Kaufoption. Für heute ist noch die Verpflichtung eines Mittelfeldspielers geplant, dann schließt das Sommertransferfenster.

Montag, 30. August: Francisco Montero ein Thema?
Auf der Suche nach dem vierten Innenverteidiger soll Arminia türkischen Medien zufolge angeblich auch ein Auge auf den 22-jährigen Francisco Montero geworfen haben. Der Spanier steht bei Atletico Madrid unter Vertrag, galt und gilt dort als großes Abwehrtalent, schaffte bislang aber den Durchbruch nicht. Zuletzt war er an Besiktas Istanbul ausgeliehen, eine neuerliche Ausleihe dorthin soll deutlich wahrscheinlicher sein. Das Gerücht ist also mit Vorsicht zu genießen.

Donnerstag, 26. August: Arminia will Andres Andrade
Dass Arminia bestrebt ist, noch einen Innenverteidiger zu holen, hat Sport-Geschäftsführer Samir Arabi jüngst noch einmal untermauert. Im Fokus steht ein Mittelamerikaner aus Oberösterreich: Andres Andrade kommt aus Panama, spielt derzeit für den Linzer ASK. Da er noch einen langfristigen Vertrag besitzt, würde eine Ablösesumme fällig.

Mittwoch, 25. August: Gebauer leihweise nach Ingolstadt
Etwas überraschend, aber doch nicht völlig unerwartet hat Arminia tags nach der Czyborra-Leihe noch einen Abgang präsentiert: Christian Gebauer, inmitten der viel größeren offensiven Konkurrenz ohne absehbare Chance auf Startelf-Einsätze, geht zum Zweitligisten FC Ingolstadt. Sollte er dort überzeugen, haben die Bayern eine Kaufoption - eine Rückkehr ist also ungewiss.

Dienstag, 24. August: Czyborra-Transfer ist fix
Wie erwartet hat sich Arminia Bielefeld auf der Linksverteidiger-Position mit Lennart Czyborra verstärkt, der 22-Jährige kommt auf Leihbasis vom CFC Genua aus der italienischen Serie A. Wir haben ihn kurz nach seiner Verpflichtung sprechen können, hier geht es zum Text.

Donnerstag, 19. August: Czyborra statt Ullmann für hinten links?
Lange sah es nach einem Transfer von Maximilian Ullmann zur Arminia aus, doch der DSC und Rapid Wien werden in diesem Transfersommer wohl keine Einigung mehr erzielen. Offenbar hat Sport-Geschäftsführer Samir Arabi schon eine Alternative in der Hinterhand: Aus Italien wird berichtet, dass Lennart Czyborra (Atalanta Bergamo) vor einem Leihgeschäft mit Kaufoption zu den Blauen steht.

Mittwoch, 18. August: Van der Hoorn nach Utrecht
Nächster Abgang bei Arminia Bielefeld: Mike van der Hoorn steht nach Informationen von nw.de vor einem Wechsel zum niederländischen Erstligisten FC Utrecht. Zuerst hatte das Magazin Voetbal International über das Interesse berichtet. Van der Hoorn nahm am Mittwoch nicht mehr am DSC-Training teil. Er besaß noch einen Vertrag bis 2023 und kostet daher eine Ablösesumme.

Montag, 16. August: Interesse an Ortega aus Madrid
Dass Stefan Ortega Moreno beim 0:0 am Samstag Arminias Bester war, ist unbestritten. Nun berichtet der Kicker, dass Ortegas lange gehegter Traum, einmal in Spanien aufzulaufen, durchaus hätte in Erfüllung gehen können. Doch im Sommer habe Arminia einem Tauschgeschäft mit Topklub Atletico Madrid nicht zugestimmt: Für Ortega Moreno hätte Arminia demnach den Kroaten Ivo Grbic erhalten. Der DSC aber würde für den Schlussmann gut zehn Monate vor dessen derzeitigem Vertragsablauf lieber eine Ablösesumme sehen.

Sonntag, 15. August: Rausch unterschreibt in Nürnberg
Arminias ehemaliger Trainingsgast Konstantin Rausch hat einen neuen Verein gefunden: Zweitligist 1. FC Nürnberg hat sich die Dienste des 31-Jährigen gesichert. Der Linksverteidiger half beim DSC im Trainingslager und sogar noch einige Tage darüber hinaus aus. Für eine Verpflichtung aber kam er nicht in Frage, das stellte Arminia frühzeitig klar. Allerdings sucht Bielefeld bekanntlich auf genau dieser Position weiter nach einem Spieler, es ist die letzte verbliebene Baustelle in diesem Transfersommer.

Donnerstag, 12. August: Kapino kommt als Linnér-Ersatz aus Bremen
Arminia Bielefeld hat auf den Abgang von Torhüter Oscar Linnér zu Brescia Calcio reagiert und wie erwartet Stefanos Kapino von Werder Bremen als neuen zweiten Mann hinter Stefan Ortega Moreno verpflichtet. Wie der Verein am Donnerstag in einer Pressemitteilung bestätigte, unterschrieb der 27-jährige Grieche einen Vertrag bis zum 30. Juni 2023 und trainierte am Donnerstag bereits mit der Mannschaft. Über die Ablösemodalitäten wurde Stillschweigen vereinbart.

Mittwoch, 11. August: Oscar Linnér unterschreibt in Brescia
Dass er mehr Spielpraxis wolle, hatte Arminias Ersatztorhüter Oscar Linnér bereits gefordert. Nun hat Arminias Ersatzkeeper beim Zweitligisten Brescia Calcio einen Vertrag über eine Ausleihe mit Kaufoption unterschrieben. Fotos zeigten den 24-Jährigen in italienischen Medien zuvor bereits mit Vereinsverantwortlichen. In Brescia spielt Linnér unter Italiens Fußball-Legende Filippo Inzaghi.

Dienstag, 10. August: Arminia macht Wimmer-Verpflichtung fix
Arminia Bielefeld hat erneut auf dem Transfermarkt zugeschlagen und wie erwartet Patrick Wimmer von Austria Wien verpflichtet. Der 1,82 Meter große Offensivspieler unterzeichnet beim DSC laut der Mitteilung einen Vertrag bis 2025. Über die Ablösemodalitäten wurde nichts bekannt. Der Marktwert des 20-jährigen Österreichers wird auf 1,5 Millionen Euro taxiert – die von Arminia gezahnte Ablöse soll dem Vernehmen nach geringer ausfallen, allerdings im hohen sechsstelligen Bereich bei etwa 700.000 Euro liegen.

Dienstag, 10. August: Hartel-Abschied beschlossene Sache
Die Tendenz war bereits klar, nun ist sicher: Aufstiegsheld Marcel Hartel wird die Arminia verlassen und sich dem FC St. Pauli anschließen. Die Ablösesumme soll bei rund 350.000 Euro liegen.

Montag, 9. August: Hack-Transfer steht fest
Arminia Bielefeld hat Robin Hack vom 1. FC Nürnberg verpflichtet. Der 22-Jährige unterschrieb einen Vertrag bis 2025 beim DSC. Hack kann auf den Flügelpositionen sowie im zentralen, offensiven Mittelfeld agieren, Trainer Frank Kramer kennt ihn aus gemeinsamer Zeit in den DFB-Juniorenteams.

Montag, 9. August: Hartel vor dem Abschied nach St. Pauli
Aufstiegsheld Marcel Hartel soll dem Vernehmen nach kurz vor dem Abschied zum FC St. Pauli stehen. Nach Informationen der Bild hakt die Verpflichtung noch an der Ablöse, die auf jeden Fall unter 500.000 Euro liegen soll. Hartel hat bei der Arminia noch ein Vertrag bis zum kommenden Sommer, war zuletzt aber von Frank Kramer nicht mehr berücksichtigt worden.

Sonntag, 8. August: Wimmer-Transfer auf der Zielgeraden
Der DSC steht österreichischen Medienberichten zufolge unmittelbarvor der Verpflichtung des österreichischen Mittelfeldspielers Patrick Wimmer. Der 20-Jährige kommt von Austria Wien nach Oswestfalen, absolviert am heutigen Montag den obligatorischen Medizincheck und wird dann einen langfristigen Vertrag unterschreiben. Die Ablösesumme soll 700.000 Euro betragen.

Mittwoch, 4. August: Kommt Robin Hack vom 1. FC Nürnberg?
Der 22-jährige Robin Hack vom 1. FC Nürnberg will nach Informationen von Bild gern zu Arminia wechseln. Bei Cheftrainer Frank Kramer soll der ehemalige U21-Nationalspieler hoch im Kurs stehen, heißt es. Die Nürnberger sollen dem Bericht zufolge ein erstes Angebot von Arminia-Geschäftsführer Samir Arabi abgelehnt haben. Er soll rund eine Million Euro Ablöse geboten haben. Laut Bild fordert der Zweitligist aber mehr als doppelt so viel. Hack ist begehrt: Angeblich hat auch Borussia Mönchengladbach ein Interesse an dem Mittelfeldspieler.

Sonntag, 1. August: Bald Vertragsgespräche mit Amos Pieper?
Kaum war er von den Olympischen Spielen zurück, da ging es für Amos Pieper schon zurück auf den Rasen der Schüco-Arena, zum Test gegen Twente Enschede (1:1), als frisch gewählter Teil des Mannschaftsrates. Ein Zeichen von hoher Identifikation mit Arminia, mutmaßt der Kicker. Zieht es Pieper entgegen aller Gerüchte tatsächlich nicht weg vom DSC? Das Magazin hält es zumindest für möglich, dass es bald nach dem Olympia-Abenteuer "sogar zu ersten Gesprächen über eine Verlängerung des 2022 auslaufenden Vertrags kommt".

Dienstag, 20. Juli: Chelsea-Talent Thierno Ballo ein Leihe-Kandidat?
Laut einem Bericht des britischen Sportmagazins Goal gehört Arminia zum Kreis der Klubs, die an einer Ausleihe des Österreichers Thierno Ballo vom FC Chelsea interessiert sind. Der 19-jährige Mittelfeldmann, der noch bis 2022 unter Vertrag steht, läuft aktuell für die U23 des Premier-League-Klubs auf und soll auch bei Mainz 05, Rapid Wien und Sturm Graz auf dem Zettel stehen. Außerdem gehört er zum Kader der österreichischen U-21-Nationalmannschaft.

Montag, 19. Juli: Alessandro Schöpf verstärkt das Mittelfeld
Am späten Abend dann noch das: Arminia verpflichtet den rechten Mittelfeldspieler Alessandro Schöpf. Der 27-Jährige unterschreibt einen Zweijahresvertrag bis 2023. Nach dem Abstieg der Königsblauen in die 2. Bundesliga war der frühere Schalker vereinslos. Nun könnte der österreichische EM-Teilnehmer die Planstelle im Mittelfeldzentrum einnehmen.

Montag, 19. Juli: Noel Niemann wird ausgeliehen
Der 21-Jährige Angreifer, der im vergangenen Sommer von 1860 München nach Bielefeld gekommen war, nahm am Montagnachmittag nicht an einem internen Testspiel teil, um Zeit für Vertragsgespräche zu haben. Mittlerweile ist klar: Niemann wird für ein Jahr an den österreichischen Erstligisten TSV Hartberg ausgeliehen.

Montag, 19. Juli: Arabi kündigt Zu- und Abgänge an
Seit Sonntag ist Sportchef Samir Arabi im Arminia-Trainingslager zugegen. Gegenüber nw.de kündigte er nun an, dass er weiterhin davon ausgehe, noch Zu- und Abgänge bei Arminia zu begrüßen respektive zu verabschieden. Als heißer Kandidat gilt immer noch Linksverteidiger Maximilian Ullmann (Rapid Wien). Im zentralen Mittelfeld wird ein Ersatz für Arne Maier gesucht, bei dem sich eine neuerliche Ausleihe von Hertha BSC wohl nicht ergeben wird.

Donnerstag, 15. Juli: Hartel lehnte Transferanfragen ab
Beim DSC hat er aktuell kaum Perspektiven: Marcel Hartel wurde von Trainer Frank Kramer in der vergangenen Saison nur dreimal eingesetzt. Sportchef Arabi will dem 25-Jährigen keine Steine in den Weg legen. Der Kicker berichtet nun, dass Hartel neben Offerten aus der 2. Bundesliga, darunter Schalke 04, auch ein lukratives Angebot aus der Türkei abgelehnt haben soll. Auf seiner Position sucht Arminia noch nach Verstärkungen. Dass Hartel (Vertrag bis 2022) bleibt, ist aber nicht ausgeschlossen.

Dienstag, 13. Juli: RB-Interesse an Olympionike Pieper?
Die gute Entwicklung von Arminias Innenverteidiger Amos Pieper (Bundesliga-Stammspieler, U-21-Europameister, Olympia-Teilnehmer) weckt offenbar zunehmend Begehrlichkeiten. Laut Bild unter anderem bei Liga-Konkurrent RB Leipzig. Dort soll Pieper eine Option sein, falls Marcel Halstenberg wechselt und sich eine ebenso bisher nur kolportierte Verpflichtung des Wolfsburgers Maxence Lacroix zerschlägt. Ziemlich viel Konjunktiv. Was feststeht: Pieper hat in Bielefeld noch bis 2022 Vertrag, eine Verlängerung kann er sich je nach Perspektive durchaus vorstellen. Die Perspektive, Champions League spielen zu können, dürfte ihm aber, käme es zu einem Angebot, auch nicht völlig egal sein.

Samstag, 10. Juli: Türkische Medien bringen Ince ins Spiel
Seit einigen Tagen kursiert im Internet nun bereits der Name Burak Ince: Mehrere türkische Sportjournalisten und Medien diskutieren über das 17-jährige Talent des dortigen Zweitligisten Altinordu (Vertrag bis 2023), das laut dortigen Aussagen bereits von zahlreichen Topklubs beobachtet sein soll. Ob Arminia wirklich eine Ablösesumme im Millionenbereich für eine Zukunftswette im zentralen Mittelfeld bezahlen will und kann, erscheint fraglich - zumal es noch weitere Baustellen im Kader gibt. Bislang also sollte das Gerücht mit Vorsicht genossen werden.

Donnerstag, 8. Juli: Erneute Leih-Gerüchte um Linnér
Oscar Linnér kam im Januar 2020 als Vorgriff für einen möglichen Abgang von Stefan Ortega Moreno zur Arminia, der sich bislang allerdings nicht ergeben hat. So wartet der schwedische Ersatztorwart seit 18 Monaten auf ein erstes Pflichtspiel. Schon in vergangenen Transferphasen kamen daher Gerüchte um ein Ausleihgeschäft auf. Nun soll es laut des schwedischen Mediums Sportbladet Interesse aus Norwegen für den 24-Jährigen, der noch einen Vertrag bis Juni 2023 besitzt, geben.

Mittwoch, 7. Juli: Ritsu Doan bleibt wohl in Eindhoven
Bei der PSV Eindhoven hat offenbar ein Umdenken eingesetzt, was die Zukunft von Ex-Armine Ritsu Doan betrifft. "Ritsu möchte seine Chance bei uns wahrnehmen", wird der deutsche PSV-Trainer Roger Schmidt im Eindhoven Dagblad zitiert. Damit müsste Arminia nicht mehr fürchten, den dribbelstarken Japaner bald als Gegenspieler zu sehen, unter anderem soll Mainz 05 Interesse am 23-Jährigen gezeigt haben.

Sonntag, 4. Juli: Arne Maier kehrt nicht zu Arminia zurück
Anfangs stand die Leihe unter einem schlechten Stern, dann blühte Arne Maier (22) auf und Arminia hätte ihn gerne ein weiteres Jahr von Hertha BSC ausgeliehen. Doch der zentrale Mittelfeldspieler wird seine Chance in der Hauptstadt erhalten und nicht erneut abgegeben, berichtet der Kicker. Damit muss sich der DSC nun nach Alternativen für die Position umschauen.

Freitag, 2. Juli: Hartel offenbar Kandidat bei Schalke 04
Der Bundesliga-Absteiger hat offenbar ein Auge auf Marcel Hartel, Spielmacher aus Arminias-Aufstiegssaison, geworfen. Wie die Bild berichtet, ist der 25-Jährige Wunschkandidat beim von Schalke-Coach Dimitrios Grammozis. Bisher hieß es, das Gesamtpaket aus Gehalt und Ablöse sei für S04 nicht zu stemmen. Hartel hat bei Arminia noch bis 2022 Vertrag und soll laut Bild zu den Top-Verdienern gehören. Bei Arminia kam er in der Bundesliga-Saison kaum zum Zuge, weshalb man ihn ziehen lassen würde. Ob die Parteien zusammenfinden, ist offen.

Mittwoch, 30. Juni: Ortega Moreno darf laut Sport Bild für 1,5 Millionen gehen - Arminia dementiert
Wie die Sport Bild berichtet, soll Torhüter Stefan Ortega Moreno den DSC für eine verhältnismäßig geringe Ablösesumme verlassen dürfen. Ein Angebot für den 28-Jährigen soll demnach mindestens 1,5 Millionen Euro schwer sein. Das Sportmedium begründet dies damit, dass der DSC nicht mehr an einen Verbleib über den Vertragsablauf im Jahr 2022 glaube, einen Wechselwillen beim Schlussmann verspüre und sich noch auf mehreren Positionen verstärken will.

Update: Auf Nachfrage von nw.de dementiert Arminias Sport-Geschäftsführer Samir Arabi die im Bericht genannten Zahlen und verrät, dass sich ein Transfer von Ortega Moreno derzeit nicht anbahne. Mehr dazu in diesem Text. Auch Tobias Pachonik ist demnach kein Kandidat für eine Verpflichtung.

Arminia Bielefeld holt Innenverteidiger Ramos
Nein, er heißt nicht mit Vornamen Sergio - kommt aber ebenfalls von der Iberischen Halbinsel. Guilherme "Gui" Ramos kommt vom CD Feirense (zweite Liga Portugals) zum DSC. Das hat der Club nun bestätigt. Laut Medienberichten soll er erst vor wenigen Monaten ein Angebot von einem europäischen Top-Club gehabt haben: Atletico Madrid. "Gui" unterschreibt bis 2025 in Bielefeld.

Hübers unterschreibt in Köln
Timo Hübers galt als Kandidat für die Innenverteidiger-Position bei Arminia, Aufsteiger Fürth sowie insbesondere dem 1. FC Köln. Beim Klub von Ex-Paderborn-Trainer Steffen Baumgart signierte der 24-Jährige nun einen Zweijahresvertrag.

Dienstag, 29. Juni: Pachonik als Kandidat genannt
Wie die Seite Fussballtransfers.de in Erfahrung gebracht haben will, sollen sich Arminia als auch Mainz 05 für den 26-jährigen Rechtsverteidiger Tobias Pachonik interessieren. Pachonik spielte zuletzt für den niederländischen Erstliga-Absteiger VVV Venlo, der in 34 Spielen 91 Gegentore kassierte. Schon vor einem Jahr war der Name in Branchendiensten genannt worden - damals allerdings dementierte Sport-Geschäftsführer Samir Arabi umgehend.

Montag, 28. Juni: Löwen landet beim VfL Bochum
Mittelfeldspieler Eduard Löwen (zuletzt Hertha BSC) soll ein Kandidat beim DSC gewesen sein. Nun hat sich der zentrale Mittelfeldspieler für eine Leihe zum VfL Bochum entschieden. Arminia hofft indes weiter, U-21-Europameister Arne Maier von der Hertha ausleihen zu können. Wie der Kicker berichtet, soll es mit Maier - der wie Amos Pieper offenbar zum olympischen Turnier nach Tokio fahren soll - in Berlin zeitnah ein Gespräch über die Perspektive bei der Alten Dame geben.

Sonntag, 27. Juni: Arminia vermeldet Lasme-Transfer
Wie berichtet, verstärkt sich Arminia Bielefeld mit dem Franzosen Bryan Lasme vom französischen Zweitligisten FC Sochaux. Der 22-Jährige unterzeichnet einen Vierjahresvertrag.

Freitag, 25. Juni: Ortega-Wechsel zu Bayern vom Tisch?
Darf Arminia nun doch weiter mit seinem Stammtorwart planen? Der Kicker berichtet, dass der FC Bayern nun doch Sven Ulreich vom Hamburger SV zurück nach München holt. Demnach seien den Bayern fünf Millionen Euro fixe Ablöse für Stefan Ortega Moreno zu viel gewesen. Die bisherige Nummer 2 hinter Nationaltorwart Manuel Neuer, Alexander Nübel, soll derweil nach Monaco ausgeliehen werden. Dass die Bayern mit Ortega und Ulreich auf der Bank planen, ist tatsächlich eher unwahrscheinlich - auch wenn Ortega ziemlich offen kommuniziert hatte, dass er sich einen Wechsel vorstellen könnte.

Freitag, 25. Juni: RB Salzburg verkündet Verkauf von Okugawa
Dass Arminia ihn gerne halten würde, war bekannt. Nun hat RB Salzburg, von dem der DSC Masaya Okugawa ausgeliehen hat, bei Twitter dessen Abschied verkündet - und damit den Wechsel zu Arminia Bielefeld. Demnach hat der 25-Jährige einen Dreijahresvertrag unterschrieben. Kurios: Eine Bestätigung des DSC gab es via Twitter erst Stunden später.

Donnerstag, 24. Juni: Kommt auch Bryan Lasme?
Nicht nur in ostfranzösischen Kreisen wird gerade über einen Abgang des 22-jährigen Rechtsaußen Bryan Lasme gen Deutschland spekuliert, auch im Umfeld von Arminia kursiert der Name plötzlich. Offenbar soll der Franzose vom FC Souchaux bald beim DSC unterschreiben.
Update 25. Juni: Laut Sky ist sich der Spieler bereits mit Arminia einig. Geklärt werden müssten nur noch Details.

Donnerstag, 24. Juni: Linksverteidiger aus Österreich ein Kandidat
Weiterhin sucht Arminia hinten links einen Spieler von Erstliga-Format, seitdem Anderson Lucoqui den Klub in Richtung Mainz verlassen hat. Nach Infos von nw.de steht der Österreicher Maximilian Ullmann beim DSC auf der Kandidatenliste. Der 25-Jährige war zuletzt Stammspieler bei Vizemeister Rapid Wien, sein Vertrag gilt noch bis 2022.

Donnerstag, 24. Juni: Mittelfeldspieler Löwen im Visier?
Wie der Kicker berichtet, soll Eduard Löwen (24) von Hertha BSC bei Arminia eine Option sein - und zwar für den Fall, dass die erhoffte neuerliche Leihe von Arne Maier nicht aufgeht. Die Hauptstädter kündigten an, fest mit Maier zu planen, sind auf dessen Positionen im Mittelfeldzentrum aber mehr als ausreichend besetzt. Löwen wurde beim 1. FC Nürnberg zum Profi, wechselte 2019 zur Hertha, war dort aber nur selten gefragt. Zwischenzeitlich wurde er für ein halbes Jahr nach Augsburg ausgeliehen.

Mittwoch, 23. Juni: Florian Krüger unterschreibt Vierjahresvertrag
Arminia hat den bereits kolportierten Transfer von Aues Angreifer Florian Krüger festgezurrt. Der 22-Jährige hat einen Vertrag bis 2025 unterschrieben, die Ablösesumme bewegt sich offenbar im Bereich von knapp einer Million Euro. Arminia zitiert Krüger in einer Mitteilung mit folgenden Worten: "Ich bin froh, die Chance zu erhalten, hier meine ersten Schritte in der Bundesliga gehen zu können. Das ist jetzt genau der richtige Schritt für mich. Ich freue mich riesig. Wenn die Fans im Stadion sind, herrscht in der Schüco Arena eine Wahnsinnsatmosphäre – auch da freue ich mich sehr drauf."

Montag, 21. Juni: Krüger-Transfer rückt näher
Den vermeintlich schwierigeren Part hat Arminia bei der Verpflichtung des 22-jährigen Florian Krüger von Erzgebirge Aue bereits hinter sich und Einigkeit mit dem Spieler über einen Vierjahresvertrag erzielt, obgleich dieser auch Anfragen aus dem In- und Ausland besaß. Noch fehlt nach Informationen von nw.de nur eine abschließende Vereinbarung mit dem Zweitligisten über die Ablösesumme. Läuft alles glatt, könnte der Transfer in dieser Woche über die Bühne gehen.

Freitag, 18. Juni:"Eddy" geht nach Belgien
Früh hatte Joan Simun Edmundsson Klarheit, dass es für ihn bei Arminia nicht weitergeht. Jetzt steht sein neuer Arbeitgeber fest: Der Angreifer wechselt zum belgischen KV Waasland-Beveren, der nach dem Abstieg vor wenigen Wochen künftig nur noch in der zweithöchsten Proximus League an den Start gehen wird. Im Gespräch mit nw.de hatte er zuletzt über das schwere letzte Jahr beim DSC gesprochen.

Freitag, 18. Juni: Millionen-Ablöse für Aue-Angreifer Krüger?
Neben Masaya Okugawa soll auch Florian Krüger vom FC Ergebirge Aue zur Arminia kommen, heißt es in der Bild. Für beide würde der DSC eine für seine Verhältnisse ordentliche Ablösesumme bezahlen.

Ex-Armine Ritsu Doan wird unterdessen von verschiedenen Medien mit Kontrahent Mainz 05 in Verbindung gebracht. Seinen Abschied aus Bielefeld hat der Japaner jüngst auch in den sozialen Medien verkündet.

Mittwoch, 16. Juni: Joel Pohjanpalo ein Kandidat für den DSC-Sturm?
Die Sport Bild berichtet, dass der finnische EM-Torschütze das Interesse des DSC geweckt haben soll. Weil der 26-Jährige in Leverkusen aber noch Vertrag bis 2022 hat, müssten Arminia und Bayer sich auf eine Ablöse einigen. Über die Höhe kann nur spekuliert werden, gesetzt den Fall, das Interesse ist tatsächlich konkret. Pohjanpalo war bereits früher häufiger ausgeliehen worden, um Spielpraxis zu sammeln. Eine Leihe ist dem Bericht zufolge aber nicht möglich.

Arminias Kader ist nun 55,6 Millionen Euro wert
Die Marktwerte von Arminias Spielern wurden kürzlich einem Update unterzogen. Bezeichnend für den Saisonverlauf: Alle aufgewerteten Akteure haben ihre Stärken in der Defensive. Die neuen Werte im Überblick.

Bericht: Klausel bei Arminias Ortega Moreno verfällt - was das bedeutet
Der DSC-Schlussmann wird unter anderem mit Bayern München in Verbindung gebracht. Doch nun ist eine Vertragsklausel offenbar verfallen. Bleibt Ortega Moreno also zwischen den Pfosten des DSC?

Maier und Pieper: Kann die Arminia ihre beiden U-21-Helden halten?
Arne Maier und Amos Pieper gewannen mit der deutschen Auswahl die EM. Und weckten damit Begehrlichkeiten. Zumindest bei einem der beiden gibt es klare Signale, wohin die Reise geht.

Arminia hält Fabian Klos: Welche Abstriche der Kapitän machen muss
Lange mussten die Fans des DSC zittern, jetzt ist klar: Sie werden ihr Idol Fabian Klos noch einmal live im Stadion sehen können. Arminia Bielefelds Rekordstürmer bleibt bis 2022. Auch wenn das finanzielle Einbußen für ihn bedeutet.

Wechsel zu Union: Warum Arminia Voglsammers Abgang mit Fassung trägt
Arminia Bielefeld verliert seinen Flügelstürmer Andreas Voglsammer an einen anderen Bundesligisten. Bis zuletzt hätte "Vogi" auch beim DSC verlängern können. Warum es anders kam.