Ausblick

Konzerte, Kirmes, Sommerfeste: Das sind die Highlights 2024 im Kreis Paderborn

Egal ob Karnevalskostüm, Festivaltickets oder Schützenfest: Im neuen Jahr ist im Kreisgebiet so einiges los. Wir haben die Events zusammengefasst.

Das Büren Open Air – BOA-Rocks holt 2024 Toto und Wincent Weiss in die Bürener Almeauen. | © Marius Breker – Pader Videography

Phyllis Frieling
11.01.2024 | 11.01.2024, 17:08

Paderborn. Die neuen Kalender sind noch blitzeblank? Nicht mehr lang: 2024 hat einiges zu bieten. Eine Übersicht:

Paderborn

10. Februar: Karnevalsparade

Der Paderborner Straßenkarneval führt durch die Innenstadt: Pünktlich um 14.14 Uhr geht es vom Maspernplatz aus los. 60 Gruppen und rund 2.000 Personen nahmen 2023 an dem Umzug teil, bei dem Bonbons von den Wagen in die Zuschauermasse geworfen werden.

10. März: Amtseinführung von Paderborns neuem Erzbischof

Paderborn hat wieder einen Erzbischof: Der bisherige Mainzer Weihbischof Udo Markus Bentz wird Nachfolger von Hans-Josef Becker. Am 10. März wird er mit einem feierlichen Gottesdienst im Hohen Dom in sein Amt eingeführt. Der Gottesdienst ist öffentlich.

30. März: 76. Paderborner Osterlauf

Der Paderborner Osterlauf findet jährlich am Karsamstag statt und bietet verschiedene Wettbewerbe: Bambini-Läufe für Kindergartenkinder und für Grundschulkinder, 5- und 10-Kilometer-Läufe, Walking- und Inline-Skate-Race. Er ist der älteste noch aktive Straßenlauf Deutschlands und mit seinem Rahmenprogramm auch für Nichtläufer ein echtes Highlight.Das Rahmenprogramm startet ab 10 Uhr. Der letzte Meldeschluss für den Paderborner Osterlauf ist der 24. März. Danach sind nur noch online Nachmeldungen möglich. Die Nachmeldegebühr kostet 5 Euro, eine personalisierte Startnummer gibt es bei Nachmeldungen nicht mehr.Eine Anmeldung ist bis spätestens 60 Minuten vor dem jeweiligen Start möglich.

20. bis 28. April: Lunapark

Vor Libori und Herbstlibori kommt: Lunapark. Im April startet Paderborn in die Kirmessaison und lockt mit Fahrgeschäften und Lunamarkt in die City. Der 1919 gegründete Lunapark ist die jüngste Kirmes der Paderstadt.

3. Mai bis 5. Mai: Frühlingsfest

Noch ist nicht bekannt, wen das Umsonst-und-Draußen-Festival der Werbegemeinschaft Paderborn auf die Rathausbühne holt. Nur so viel ist klar: In den vergangenen Jahren feierte Paderborn die dreitägige Party mit buntem Programm. Eine volle City und gute Laune, Straßenkunst und leckeres Essen machen das Frühlingsfest jedes Jahr zum Publikumsmagneten. Im vergangenen Jahr lockten erstmals DJs auf der Rathaus-Bühne - rund 270.000 Menschen kamen am Wochenende zum Frühlingsfest 2023.

Informationen auf der Website des Frühlingsfests Paderborn.

1. Mai bis Oktober: Schlosssommer

Jeden Sommer wird das Weserrenaissance-Schloss zum Mittelpunkt des vielfältigen Schlosssommers: Musik, Gesang, Tanz, Kleinkunst, Theater, Märkte und Ausstellungen warten im Schlosspark auf die Besucher. Das Programm für den Schlosssommer 2024 ist noch nicht bekannt.

9. bis 12. Mai: Schloß Neuhäuser Bierfest

Zwischen Rosengarten und Schlossgräfte verschiedene Bierspezialitäten testen, Livemusik lauschen und den ein oder anderen Snack vom Grill gönnen: Das Schloß Neuhäuser Bierfest startet am Vatertag in ein verlängertes Bierwochenende.

6. Juni: Asta-Sommerfestival

Das Uni-Festival ist eines der größten Campus-Festivals Deutschlands. Bisher bestätigte Acts sind unter anderem Tream, Das Lumpenpack, David Puentez, Cascada, Harris & Ford, Florentina, JC Zeller, Lunax und Nina Kuhlmann. 2023 war das Festival komplett ausverkauft gewesen. 14.000 Besucher hatten im Juni eine rauschende Party auf dem Uni-Gelände gefeiert. Tickets gibt es auf der Website des Sommerfestivals.

30. Juni: Internationales Fest der Begegnung

Es ist ein Fest der Kulturen: Gerichte, Tanz und Musik zeigen die verschiedenen Facetten der Nationalitäten auf. Im vergangenen Jahr lag der Landesschwerpunkt auf Polen - inklusive traditioneller Tänze und Pieroggi-Streetfood. Das Paderborner Fest der Begegnung lockte 2023 6.000 Besucher in den Schlosspark.

12. bis 15. Juli: Paderborner Schützenfest

Das Volksfest wird laut Veranstalter jährlich von 15.000 bis 20.000 Menschen besucht. Es findet zu großen Teilen mitten in der Stadt statt: Der Start etwa ist am Freitag mit dem Großen Zapfenstreich vor dem Rathaus. Auf dem Schützenplatz gibt es einen Vergnügungspark. Am Samstag folgen vereinsinterne Kommers’ und Ehrungen. Die Schützenmesse im Dom, Prinzenschießen und die Parade des alten Königspaares und Hofstaates finden am Sonntag statt. Den Abschluss bilden am Montag das Schützenfrühstück, Königsschießen und eine Parade für den neuen Hofstaat sowie ein Feuerwerk.

18. bis 21. Juli: Wohlsein Open Air mit Jan Delay & Disko No. 1

Das Wohlsein Open Air holt an vier Tagen Musik-Acts in den Neuhäuser Schloss- und Auenpark: Den Auftakt macht die deutsche Rockband H-Blockx, am Freitag steht die Indie-Pop-Band Jeremias auf der Bühne. Jan Delay, der in den 90er Jahren mit den Beginnern die deutschsprachige Hip-Hop-Szene prägte, schaut inzwischen auf 25 Jahre Genre-Hopping zurück - und macht bei seiner „Best of 25 Years“-Tour am 20. Juli einen Stopp in Paderborn. Welcher vierte Act am 21. Juli auftreten wird, halten die Veranstalter noch geheim.

Tickets für die Konzerte gibt es auf wohlsein.ticket.io

27. Juli bis 4. August: Libori

Paderborns ganz eigene „fünfte Jahreszeit“ eröffnet Ende Juli: Die Wurzeln des Festes reichen bis ins Jahr 836. Libori ist eines der größten und ältesten Volksfeste Deutschlands: 1,6 Millionen Libori-Besucher wurden 2023 gezählt. Heute ist das Fest eine Mischung aus weltlichen und kirchlichen Feierlichkeiten. Bierbrunnen, Unterhaltungsprogramm vorm Paderborner Rathaus, Livemusik und Feuerwerk tauchen die Stadt für neun Tage in Partystimmung.

10. bis 30. August: Fassadenfestival Secret City

Zum vierten Mal gestalten lokale, überregionale und internationale Kunstschaffende Fassaden im Stadtgebiet. Im Auftrag des Kulturamtes werden so ganz unterschiedliche Stile präsentiert. Im vergangenen Jahr lag der Anteil der weiblichen Graffiti-Künstlerinnen bei 50 Prozent, so das Kulturamt.

1. September: Internationales Spielfest

Kanu fahren auf der Pader, Bogenschießen oder Wurfspiele mit den Paderborner Baskets: Beim Internationalen Spielfest in den Paderauen geht’s ums Mitmachen. Ein großer Spielplatz soll Kinder und Jugendliche zu Bewegung animieren, Tanz, Theater und Musik verschiedener Nationen runden das Angebot ab.

19. bis 27. Oktober: Herbstlibori

Die Paderborner Volksfestsaison endet jährlich mit einer großen Party: der Herbstvariante von Libori. Eine 400-Meter-Kirmesfront auf dem Liboriberg bietet Platz für mehr als 60 Schaustellerinnen und Schausteller, Fahrgeschäfte, Essensbuden und Verkaufsstände.

22. November bis 23. Dezember: Weihnachtsmarkt

Strahlende Weihnachtslichter, warme Getränke und der Duft von Gewürzen und herzhaften Leckereien: Mit dem Paderborner Weihnachtsmarkt kommt immer eine besondere Stimmung rund um den Dom und Rathaus auf. Letzteres wird den Dezember über traditionell zum stimmungsvollen Adventskalender mit Bildern von Paderborner Schülerinnen und Schülern.

Kreis Paderborn

11. Februar: Karnevalsumzug Scharmede

Mehr als 30 Wagen, viele Fußgruppen und Musikkapellen ziehen am Rosensonntag ab 14.01 Uhr durch Scharmede. Die Karnevalsparty in der Schützenhalle startet im Anschluss mit Livemusik und DJ.

11. bis 12. Februar: Karneval Delbrück

In Delbrück startet der Kinderumzug am Karnevalssonntag, gefolgt vom großen Rosenmontagsumzug durch die Delbrücker Innenstadt. Start ist jeweils um 14.01 Uhr.

18. bis 20. Mai: Parkfestival Bad Lippspringe

Zehn Livebands, ein Mittelalter- und Kunsthandwerkermarkt und ein Kinderprogramm samt Hüpfburg: Das Parkfestival im Arminiuspark in Bad Lippspringe bietet am Pfingstwochenende Kultur und Spaß für alle. Der Eintritt ist frei.

28. und 29. Juni: Toto und Wincent Weiss beim Büren Open Air

Die US-amerikanische Rockband Toto kommt mit ihrer „Dogz of Oz Tour“ zum Büren Open Air: Am Freitag spielt die Band, die mit Songs wie „Africa“ weltweit bekannt wurde, in den Almeauen. Nur sieben Open-Air-Shows spielt die Bands in Deutschland.

Am zweiten Konzerttag steht mit Wincent Weiss einer der beliebtesten Künstler der deutschen Musiklandschaft auf der Bühne. Tickets gibt es auf der Website des Büren Open Air.

22. Juni: Open Air an der Dreckburg in Salzkotten mit Bosse

Nach Sarah Conner, Silbermond, Adel Tawil, Revolverheld, Mark Forster und zuletzt Nico Santos steht 2024 Bosse auf der Open-Air-Bühne an der Dreckburg. Karten gibt es im Vorverkauf im Bürgerbüro der Stadt Salzkotten und online über eventim.de.

20. bis 23. September: Delbrücker Katharinenmarkt

Kirmes, Tradition und Festumzug: Der Delbrücker Katharinenmarkt ist das zweitgrößte Fest im Kreis Paderborn. Vier Tage lang ist der Bauernmarkt vor Ort, bei einem Festumzug zeigen Tanz- und Folkloregruppen sowie Musikvereine ihr Können.

30. August bis 2. September: Kreisschützenfest Upsprunge

Upsprunge richtet das 65. Kreisschützenfest des Kreisschützenbundes Büren aus. Es steht unter dem Motto: „Willkommen ist jeder an den Quellen der Heder“. Der Festplatz sei an der Straße nach Brenken geplant, am Ortsrand in Richtung Geseke, sagt Oberst Ralf Wiedemann. Hier soll auch ein Parkplatz für 1.800 Autos geschaffen werden. Das Kreisschützenfest in Meerhof lockte 2023 rund 10.000 Besucher.

29. November bis 1. Dezember: Borchener Adventsmarkt

Der Borchener Adventsmarkt findet alljährlich zum 1. Adventwochenende am Mallinckrodthof in Nordborchen statt.

Anmerkung: Wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sollte eine Veranstaltung in dieser Liste fehlen, die an Silvester geöffnet hat, dann lassen Sie es uns gerne wissen. Per Mail an: paderborn@nw.de