Paderborn. Die Stadt wird wieder bunter: Von Samstag, 5., bis Freitag, 25. August findet in Paderborn wieder das Fassadenfestival „Secret City“ statt. Bei der dritten Auflage gestalten lokale, überregionale und internationale Künstlerinnen und Künstler gestalten im Auftrag des Kulturamtes Fassaden im Stadtgebiet. „Der Anteil der weiblichen Graffiti-Künstlerinnen ist mit 50 Prozent in diesem Jahr erfreulich hoch“, schreibt das veranstaltende Kulturamt.
Auftakt ist am Samstag um 14 Uhr mit der Vernissage der Kunstwerke von teilnehmenden Künstlern im Markt-5-Café am Domplatz. Den Einführungsvortrag hält Sven Niemann, der auch die Graffiti-Führungen durch Paderborn moderiert und als Graffiti-Experte an der Uni Paderborn forscht. Die ausgestellten Werke können bis zum 25. August zu den Öffnungszeiten des Cafés besichtigt und auch gekauft werden.
Weitere Höhepunkte des Festivals sind zwei Filmvorführungen zum Thema Graffiti. Am Dienstag, 15. August, läuft im Pollux „Street Heroines“, ein Dokumentarfilm über Frauen in der Graffiti-Szene. Eine Woche später, am 22. August, wird ebenfalls im Pollux „Clandestina Mente“ gezeigt, ein Dokumentarfilm über Graffiti in Neapel. Ebenfalls zum Rahmenprogramm gehört der Vortrag „Graffiti vs. Politik“ mit dem Graffiti-Experten René Kästner am Samstag, 19. August, um 15 Uhr im Slider Boardshop, Kilianstraße 2.
Die große Finissage des Festivals ist das Abschlussevent am Freitag, 25. August, von 17 bis 22 Uhr am Graffiti-Stern in den Paderwiesen. Dort findet auch die Bauzaunbanner-Ausstellung mit den in diesem Jahr entstandenen Werken statt sowie ein Graffiti-Battle und Musik. Auch die Paderborner Parcours-Läufer präsentieren sich an den Paderwiesen, dazu gibt es Getränke und Streetfood.
Auch ein Hochhaus wird besprüht
Es sollen wie schon bei den vorigen Auflagen ganz unterschiedliche Stile und Ansätze an den Fassaden in Paderborn präsentiert werden. Besonders hervorheben wollen die Veranstalter die Fassade des Street-One-Gebäudes am Marienplatz. Der spanische Künstler „Spidertag“ bringt dort ein „Neon-Graffiti“ an, das nachts leuchtet und vom Betrachter per App farblich beeinflusst werden kann. Das größte Objekt in diesem Jahr ist den Angaben zufolge das frisch sanierte 30 Meter hohe Hochhaus an der Bielefelder Straße 5 in Schloß Neuhaus, an dem drei Seiten gestaltet werden. Auch das Umspannwerk Talle und das Rolandsbad werden besprüht.
Alle Informationen zu den Fassaden und KünstlerInnen gibt es auf dieser Seite.