17. bis 23. Februar

Wochenrückblick: Großeinsatz vor Polizeiwache, schwere Unfälle und ein Rekordversuch

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen im Kreis Herford und im Kreis Minden-Lübbecke der vergangenen Woche. Alles Wichtige im schnellen Überblick.

Einsatzfahrzeuge stehen vor der Kreispolizeibehörde: Hier kam es zu dem Übergriff auf die drei Angeklagten. | © Claus Frickemeier

23.02.2025 | 23.02.2025, 09:19

Kreis Herford/Kreis Minden-Lübbecke. In der vergangenen Woche war einiges los im Norden von OWL. Eine Familienfehde ist eskaliert, zwei Löhner waren im TV zu sehen und auch der Prozess um den getöteten Philipos ging weiter. Wir haben einige Geschichten gesammelt, die es wert sind, noch einmal erzählt zu werden.

Meistgelesene NW-Artikel aus Herford

Großfamilien-Fehde in Herford eskaliert

Die Auseinandersetzung zwischen Mitgliedern zweier Herforder Großfamilien hat eine neue Qualität erreicht: Direkt vor der Herforder Kreispolizeibehörde haben sich Mitglieder der zwei verfeindeten Familienzweige eine Auseinandersetzung geliefert. Zuvor hatten die Beteiligten sich bei einem Prozess in Bielefeld gegenübergestanden. Beide Parteien behaupten, sie wären zur Polizei gekommen, um dort Schutz vor der jeweiligen anderen Partei zu suchen.

Zum Artikel: Neun Männer nach Großeinsatz vorläufig festgenommen

Kölner übernehmen den Herforder Go Parc

Frischer Wind für Ostwestfalens Kultclub: Elmar Braun (50) und Stephan Ley (53) sind jetzt Mehrheitsgesellschafter des Go Parcs in Herford. Kernklientel soll im Go Parc weiter die junge Generation sein. Aber auch für ältere Partygänger sollen Events angeboten werden. Künftig sollen hier auch Hochzeits-, Weihnachts- und Firmenfeiern stattfinden.

Zum Artikel: Das haben die Investoren mit dem Go Parc vor

Rekordversuch mit seltenen Mülltonnen aus Herford

Peter Sebald (Abteilung Entsorgung) von Bamberg Service konnte Sammler Alexander Smoljanovic jüngst eine besondere Sulo-Biomüll-Tonne übergeben. Die Nachfolge-Exemplare des Abfalleimers aus den späten 1980ern sollen nun die außergewöhnliche Sammlung des 25-Jährigen komplettieren - und ihm einen Eintrag im Guiness-Buch der Rekorde sichern. Bald kann er die Eimer in Herford abholen. - © Stadt Bamberg / Sonja Seufferth
Peter Sebald (Abteilung Entsorgung) von Bamberg Service konnte Sammler Alexander Smoljanovic jüngst eine besondere Sulo-Biomüll-Tonne übergeben. Die Nachfolge-Exemplare des Abfalleimers aus den späten 1980ern sollen nun die außergewöhnliche Sammlung des 25-Jährigen komplettieren - und ihm einen Eintrag im Guiness-Buch der Rekorde sichern. Bald kann er die Eimer in Herford abholen. | © Stadt Bamberg / Sonja Seufferth

Manche sammeln Fußballsticker, andere Tassen oder Briefmarken. Alexander Smoljanovic tickt anders: Sein Herz schlägt für – Sie lesen richtig - Mülltonnen. 248 Exemplare besitzt der 25-Jährige schon. Mit zwei weiteren Tonnen will er nun ins Guinness-Buch der Rekorde. Die sollen von Sulo aus Herford kommen.

Zum Artikel: Jäger der seltenen Mülltonnen wird in Herford fündig

Meistgelesener NW-Artikel aus Enger und Spenge

Neues Fitnessstudio mit besonderem Konzept in Spenge

Bis vor Kurzem war im Ladenlokal am Blücherplatz noch das Sportgeschäft „Base Sports“ angesiedelt, jetzt zieht ein neues Unternehmen ein. Sportlich bleibt es: „Die Fitnessbox“ eröffnet hier eine neue Filiale. Ein Sportstudio der etwas anderen Art: Alles läuft rein digital, ganz ohne Personal.

Zum Artikel: So funktioniert das neue „Smart Gym“ in Spenge

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Wir bieten an dieser Stelle weitere externe Informationen zu dem Artikel an. Mit einem Klick können Sie sich diese anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Wenn Sie sich externe Inhalte anzeigen lassen, erklären Sie sich damit ein-verstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Weitere Hinweise dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

96-Jährige bei Unfall in Spenge schwer verletzt

Eine 96-jährige Rentnerin wurde am Montagmorgen von einem Auto erfasst und schwer verletzt. Der Fahrer war losgefahren, obwohl seine Sicht durch eingefrorene Scheiben beeinträchtigt war. Aufgrund der winterlichen Temperaturen waren die Scheiben seines VW zugefroren und er befreite die Front- und Seitenscheiben zunächst vom Eis. Als er dann jedoch losfahren wollte, waren die Scheiben erneut eingefroren.

Zum Artikel: 40-Jähriger verursacht schweren Unfall in Spenge

Meistgelesene NW-Artikel im Bünder Land

Anderthalb Tage Aufnahmestopp am Bünder Lukas-Krankenhaus

Vom frühen Mittwochmorgen an bis Donnerstagmittag konnte der Rettungsdienst des Kreises Herford keine Patienten ins Lukas-Krankenhaus nach Bünde bringen. Grund für die Abmeldung von der Rettungsdienstliste war ein technischer Defekt, der zunächst lokalisiert und dann behoben werden musste.

Zum Artikel: Aufnahmestopp in Bünde sorgt für Verzögerungen im Rettungsdienst

Mehrere Verletzte bei Frontalcrash in Rödinghausen

Bei einem Unfall in Rödinghausen prallten zwei Autos frontal zusammen. - © Feuerwehr Rödinghausen
Bei einem Unfall in Rödinghausen prallten zwei Autos frontal zusammen. | © Feuerwehr Rödinghausen

In einer Kurve sind zwei Autos in Rödinghausen frontal zusammengestoßen. Dabei wurden die beiden Fahrerinnen schwer und ein Kleinkind leicht verletzt. Nach ersten Ermittlungen von der Unfallstelle ist eine der Fahrerinnen einer Katze auf der Fahrbahn ausgewichen.

Zum Artikel: Katze ausgewichen und Unfall gebaut

Meistgelesene NW-Artikel aus Löhne

Zwei Löhner bei Germanys Next Topmodel

Die geballte Ladung Löhne gab es in dieser Woche im deutschen TV zu sehen. Gleich zwei Mal liefen Bürger der Werrestadt über den Catwalk von „Germanys Next Topmodel“. Für Löhnerin Kathy war es schon die zweite Folge der Castingshow. Auch Alexander aus Löhne war unter Tausenden Bewerbern ins Auge gesprungen und war in dieser Woche zum ersten Mal im TV dabei.

Zum Artikel: Löhner bei GNTM im Fokus von Ikonen

Lässt AWO Löhner Kita im Stich?

Ein drastischer Verfall des Gebäudes, ein notgedrungener Trägerwechsel – und jetzt auch noch akute Personalnot. Über der AWO-Kita „In den Tannen“ in Gohfeld scheint in diesen Tagen kein Segen zu liegen. Das zumindest legen Stimmen aus dem Umfeld der Einrichtung nahe. Eltern berichten von teils dramatischen Umständen, intransparenten Entscheidungen und einer weitgehenden Tatenlosigkeit. Verantwortliche üben sich in Beschwichtigungen.

Zum Artikel: Kita in Löhne fühlt sich von AWO im Stich gelassen

Meistgelesene NW-Artikel aus Bad Oeynhausen

Zollrazzia in Bad Oeynhausener Shisha-Shops

Zwei Tage nach seiner Großrazzia hat der Zoll erste Einzelheiten dazu veröffentlicht. Dienstagmorgen haben die Bundesbeamten mehrere Gebäude in der Kurstadt durchsucht. Ein Schwerpunkt lag im Stadtteil Eidinghausen. Das war Teil eines umfangreichen Ermittlungsverfahrens gegen die Betreiber von elf E-Zigarettenläden. Durchsucht wurden sechs Wohnungen in Bad Oeynhausen und Hameln sowie elf Geschäfte in Bad Oeynhausen, Hameln, Lemgo, Rinteln, Melle, Bünde und Löhne.

Zum Artikel: Zoll-Razzia in Bad Oeynhausen, Löhne und Bünde: Shisha-Shops und Wohnungen im Fokus

Prozess im Fall Philipos geht weiter

Der Prozess um den in Bad Oeynhausen getöteten Philipos ging in der vergangenen Woche mit zwei Verhandlungstagen weiter. Einmal stand die Aussage des dritten Angeklagten, der weiterhin den 19-jährigen Syrer als mutmaßlichen Haupttäter beschuldigt, im Vordergrund. Später sagte ein Freund des Hauptangeklagten vor Gericht aus.

Zum Artikel: Prozess um getöteten Philipos: Freunde der Angeklagten mit massiven Erinnerungslücken

Der 19-jährige Syrer mit seinen Anwälten Baris Devletli (links) und Burkhard Benecken. - © Alex Lehn (MT)
Der 19-jährige Syrer mit seinen Anwälten Baris Devletli (links) und Burkhard Benecken. | © Alex Lehn (MT)

Bad Oeynhausener geht mit Tiktok-Video zu Migration viral

Der Geschäftsführer des Seniorenzentrums Bethel in Bad Oeynhausen hat sich als „Der Pflegeflüsterer“ auf Tiktok und Instagram eine große Community aufgebaut. Der er per Video zeigt, was dann in vielen Seniorenheimen passieren würde: „Dann hätten wir nicht nur einen Belegungsstopp, sondern könnten schließen“, sagt Knollmann, der sich auch in der CDU engagiert.

Zum Artikel: Heimleiter aus Bad Oeynhausen geht mit Tiktok-Video über Migration viral

Meistgelesene NW-Artikel aus dem Lübbecker Land und darüber hinaus

Klinik in Minden-Lübbecker Nachbarschaft schließt

Im Rahdener Krankenhaus wird kein Patient mehr behandelt. Es gibt kein Personal der kreiseigenen Mühlenkreiskliniken mehr am bislang kleinsten MKK-Standort. Auch den Versorgungsauftrag des NRW-Gesundheitsministeriums hat Rahden verloren. Trotzdem wollen die MKK nicht von einer Schließung sprechen. Laut Darstellung des kreiseigenen Klinik-Konzerns ist Rahden ein mit null Betten geplanter Krankenhaus-Standort ohne Nutzung.

Zum Artikel: 80 Kündigungen: Klinik in Minden-Lübbecker Nachbarschaft schließt im Sommer

Neue Speisekarten und Parken direkt am Kaiser in Porta

Ein Jahr nach der Eröffnung des Denkmal-Restaurants „Bella Vista“ reagiert der Pächter mit Änderungen der Speisekarte und des Parkplatzangebotes auf Wünsche und Kritik mancher Gäste. Von März an wird auch Pizza serviert, zudem soll in einem Pilotprojekt das Parken auf der oberen Denkmalebene ausprobiert werden. Letzteres ist aber nicht abschließend geklärt.

Zum Artikel: Gastronom reagiert auf Kritik einiger Gäste

NW Herford und Minden-Lübbecke auf WhatsApp

Die News der NW Herford und der NW Minden-Lübbecke sind jetzt auch über WhatsApp verfügbar. Jeden Morgen bekommen Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages.

Unseren WhatsApp-Kanal für den Kreis Herford könnt ihr hier kostenlos abonnieren.

Zum kostenlosen WhatsApp-Kanal für den Kreis Minden-Lübbecke geht´s hier.