Das Jahr 2023 in Rheda-Wiedenbrück
Hat Harsewinkel ein Sicherheitsproblem?

Ein Streit zwischen einem 39-jährigen Mann und einer 53-jährigen Mitbewohnerin eskaliert. Die Frau rettet sich aus dem Haus, der Mann greift auf der Straße einen 25-Jährigen an und verletzt diesen schwer. Dieser Vorfall hat die Diskussion um die Sicherheit in Harsewinkel wieder neu entfacht. Auslöser der Diskussionen waren die Vorkommnisse im Harsewinkeler Stadtpark gewesen, wo in den vergangenen Wochen in drei Fällen Passanten verbal oder tätlich angegriffen oder auch beraubt worden waren. Erst in der Vorwoche hatte Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide mit Blick auf die Kriminalstatistik darauf hingewiesen, dass es in Harsewinkel keine Zunahme der Kriminalität gebe und mehr Sachlichkeit angemahnt.
Großbrand zerstört Mercedes-Autohaus

Ein Großbrand bei dem Mercedes-Autohaus Brokamp an der Ostheide in Harsewinkel hat am Sonntag, 21. Mai, einen großen Feuerwehreinsatz ausgelöst. Die Lkw-Werkstatt und das Ersatzteillager sind komplett abgebrannt. Die dicken, dunklen Rauchwolken waren viele Stunden lang aus mehreren Kilometer Entfernung zu sehen. Es hatte mehrere kleine Explosionen auf dem Firmengelände gegeben. Die Feuerwehr war mit mehr als 150 Einsatzkräften vor Ort; die Löscharbeiten dauerten bis weit in den Abend hinein.
Claas investiert Millionen in neue Bauprojekte

dem Betriebsgelände des Landmaschinenherstellers Claas. | © Claas
Zwei große Baustellen im Kreis Gütersloh sollen bis November 2024 abgeschlossen sein. Beide Projekte sollen langfristig Beschäftigung im Stammwerk sichern. Ein Projekt ist der Neubau des zentralen Wareneingangs. Auf der Fläche des insgesamt rund 4.800 Quadratmeter großen Neubaus wird zukünftig der komplette Wareneingang und die Kommissionierung von Zukaufteilen beim Mähdrescher für Harsewinkel abgewickelt. Das zweite Großprojekt wird im Bestand des Harsewinkeler Stammwerks umgesetzt. Die aktuelle Halle 2, die im Jahr 1955 errichtet worden war und eine Fläche von 8.900 Quadratmetern aufweist, wird durch einen Neubau ersetzt. Die Halle befindet sich am Beginn der Produktionsstraße.
12-Jähriger wird von Mitschüler mit einem Messer verletzt
Ein 13-Jähriger verletzt einen Teenager in Harsewinkel schwer. Der Attacke geht eine Auseinandersetzung zwischen den beiden Schülern in Harsewinkel voraus. Eine Mordkommission hat die Ermittlungen aufgenommen. Mehrere Zeugen hatten den Streit der beiden Minderjährigen beobachtet. Die Auseinandersetzung soll sich möglicherweise um eine Uhr gedreht haben, hieß es im Polizeibericht. Zeugen informierten die Leitstelle der Polizei Gütersloh über den Streit, bei dem der Zwölfjährige dann ein Messer einsetzte. Nach der Tat flüchtete dieser zunächst, konnte aber später von der Polizei aufgegriffen werden.
Wurstproduzent Eggelbusch meldet Insolvenz an

Die Eggelbusch GmbH & Co. KG ist insolvent. Das Unternehmen hat beim zuständigen Amtsgericht Bielefeld einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt und beginnt ab sofort, sich mithilfe eines Eigenverwaltungsverfahrens neu aufzustellen. Damit kann das Unternehmen in Eigenregie die Restrukturierung vorantreiben. Die Firma Eggelbusch ist mit 200 Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber in Greffen. Die Entscheidung des Amtsgerichts Bielefeld für eine Eigenverwaltung soll das Verfahren positiv stützen und dessen Dauer verkürzen. Es gehe um den Erhalt des Standortes und seiner Arbeitsplätze.
Mitgründerin des Hotels Klosterpforte ist gestorben
Große Trauer im Hause Frie und unter den Mitarbeitern des Hotel Residence Klosterpforte in Marienfeld. Mit Anneliese Frie ist "das Herz der Familie" gestorben. Sie ist das Herz unserer Familie gewesen", sagt der Sohn und Inhaber des Hotels, Reinhold Frie junior. „Meine Mutter war immer der Anker im 1953 gegründeten Familien-Unternehmen." Sie habe ihrem Ehemann nicht nur den Rücken freigehalten, sondern wirkte in den Gründungsjahren und auch später aktiv mit, seine Ideen in der Gastronomie umzusetzen. Am Morgen des 27. Oktober ist sie im Alter von 89 Jahren gestorben.