Cristiano Ronaldo löst Mega-Hype aus

Fußball-Superstar Ronaldo macht im Juni wochenlang ganz Marienfeld verrückt. Ein Dorf steckt im Fußballfieber. Die portugiesische Nationalmannschaft, die sich bei der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland erst im Viertelfinale im Elfmeterschießen Frankreich mit 3:5 geschlagen geben muss, residiert wochenlang in der Hotel-Residence „Klosterpforte“.
Abgeschirmt durch Sichtblenden und Sicherheitsdienste – und Tag und Nacht dauerbelagert von portugiesischen Fans, die wenigstens einen kurzen Blick auf ihre Idole werfen wollen. Eine seltene Gelegenheit ergibt sich, als die Elf zum öffentlichen Training ins ausverkaufte Gütersloher Heidewaldstadion aufbricht und sich vor den Spieltagen in die Stadien nach Dortmund, Gelsenkirchen und schließlich Hamburg aufmacht.
Ansonsten sind die Kicker in grün und weinrot – anders als noch beim Sommermärchen 2006, als einige Ausreißer mit dem Fahrrad in Harsewinkeler Kneipen oder zum Imbiss fuhren – kaum zu sehen. Was die Fans draußen vor der Tür nicht abhält, wahre Partys zu feiern. Etwa beim Public Viewing zum EM-Auftakt auf dem Klosterhof. Mehr als 1.500 deutsche und portugiesische Fans feuern ihre Mannschaften an.
Hier gibt es die schönsten Fotos und Videos von der Ankunft der Portugiesen in Marienfeld
Gnadenfrist für St.-Lucia-Hospital

Als Geriatriestation schreibt das St.-Lucia-Hospital schwarze Zahlen, soll aber dennoch geschlossen werden. Dagegen erhebt sich im November ein beeindruckender Protest. Innerhalb von nur vier Tagen unterschreiben fast 10.000 Harsewinkeler die Petition für den Erhalt des Krankenhauses. Eine Delegation mit Vertretern aller Fraktionen übergibt diese in Düsseldorf. Kurz vor Weihnachten kommt die Bestätigung für eine Gnadenfrist von fünf Jahren.
Hier gibt es die Hintergründe zur Entscheidung über die Zukunft des St.-Lucia-Hospitals
Ärger um Blumenkübel in der Innenstadt – sogar das Fernsehen ist vor Ort
Auf eine „umwerfende“ Idee kommen anonym bleibende Gegner der Möblierung der Innenstadt. Der Großteil der als Platzhalter auf Parkplätzen aufgestellten Blumenkübel liegen eines schönen Sonntagmorgens umgekippt auf der Straße. Die Stadt Harsewinkel lässt die umstrittenen Kübel schnell wieder aufstellen und erstattet Anzeige gegen Unbekannt. An mehreren Stellen gibt es Kompromisse: Einige Parkplätze werden wieder für Autos frei gegeben.
Unternehmen Claas muss Kurzarbeit anmelden

Der Landmaschinenhersteller Claas sorgt im Jahr 2024 für sehr unterschiedliche Schlagzeilen. Die Claas-Stiftung feiert ihren 25. Geburtstag. Im Sommer läuft der 500.000. Mähdrescher vom Band. Das Produktionsjubiläum feiert der Konzern weltweit. Doch das Unternehmen muss auch mehrere Wochen Kurzarbeit für 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anmelden. Nach dem Rekordjahr 2023, als fast 6,2 Milliarden Euro umgesetzt wurden, knicken Umsatz (5,0 Mrd.) und Gewinn (von 347 auf 253 Mio. Euro) ein.
Lesen Sie hier die Hintergründe zur Kurzarbeit beim Unternehmen Claas
Erste Vesperkirche in Harsewinkel
Die ökumenische Vesperkirche feiert in der Martin-Luther-Kirche eine grandiose Premiere. Pastoralreferent Matthias Mönig (l.) und Pfarrer Jörg Eulenstein bewirten und betreuen mit ihrem großen Helferteam eine Woche lang Menschen an den Tafeln im Kirchenraum. Mit Musik, kurzen Andachten und nachdenkenswerten Beiträgen, Begegnung und Wir-Gefühl entsteht eine einladende Atmosphäre. Die nächste Vesperkirche ist bereits in Arbeit. Zumal die evangelische Kirche in diesem Jahr mit viel Aufwand renoviert und vor allem energetisch verbessert wurde.
Lesen Sie hier alles rund um die Premiere der Vesperkirche in Harsewinkel