Teaser Bild

Michael Mutzel (DSC Arminia Bielefeld)

Verein: Arminia Bielefeld
Position: Geschäftsführer Sport
Im Verein seit: 07.06.2023
Nationalität: Deutschland
Geburtsdatum: 27.September 1979
Geburtsort: Memmingen

Michael Mutzel ist der neue Sport-Geschäftsführer von Arminia Bielefeld und Nachfolger von Samir Arabi. Als Spieler absolvierte er insgesamt 184 Erst- und Zweitligaspiele für den Karlsruher SC. Doch auch abseits des Spielfelds hat er sich einen Namen gemacht. Mutzel zeigte seine Fähigkeiten nicht nur als Spieler, sondern auch als erfolgreicher Nachwuchstrainer. Bei der TSG Hoffenheim war er sowohl Leiter einer Nachwuchsabteilung als auch einer Scouting-Abteilung tätig.

Weitere Informationen zu Arminia Bielefeld:

DSC Arminia Bielefeld

Trainer Mitch Kniat (2. v. l.) bekommt von Hans-Wilhelm Beckmann, Christoph Wortmann, Rainer Kobusch (v. r.) und Michael Mutzel (l.) ein Geburtstagsgeschenk überreicht. - Sarah Jonek
Jahreshauptversammlung

Trainervertrauen bei Arminia Bielefeld: Mutzel stärkt Kniat den Rücken

DSC-Sportchef Mutzel lobt Fleiß und Hunger der Profis. Das Ergebnis: Tabellenplatz zwei. Geht es so weiter, „dann kommen die nächsten Schritte von allein“.

Arminia-Präsident Rainer Schütte erhielt für seine Rede einigen Applaus von den DSC-Mitgliedern. - Sarah Jonek
Geschäftsjahr 2023/24

Liveticker zum Nachlesen: Rainer Schütte erneut zum Arminia-Präsidenten gewählt

Der 68-Jährige wollte trotz Kritik an der Spitze des Klubs bleiben. Von den Mitgliedern bekamen er und seine Kollegen ein überzeugendes Votum.

Stefano Russo ist unter den Sommerneuzugängen von Arminia Bielefeld ein echter Volltreffer. - Teresa. Kroeger
Erfolgreiche Saison

Arminia Bielefelds Neuzugänge im Check: Welche Spieler überzeugen und welche nicht

Transferbilanz bei Arminia: Wir nehmen die Neuzugänge unter die Lupe. Nicht alle erfüllen die Erwartungen in der 3. Liga. Ein kritischer Blick auf die Zugänge.

Arminia-Stürmer Julian Kania wartet in aller Seelenruhe darauf, den Elfmeter gegen Viktoria Köln zu versenken. - Oliver Krato
Treffer gegen Köln

Löst Julian Kania bei Arminia Bielefeld ein altes Problem?

Noch in der vergangenen Saison wiesen die Bielefelder bei Elfmetern eine Horror-Bilanz auf. Der 23-jährige Julian Kania zeigt, dass er es deutlich besser kann.

Sportchef Michael Mutzel ordnet die aktuell erfolgreiche Drittligasaison beim DSC Arminia Bielefeld ein. - Teresa Kroeger
Arminia im Aufstiegsrennen

In dieser Disziplin ist Arminia Bielefeld besser als Vor­jah­res­meis­ter SSV Ulm

Für Arminia Bielefelds bisher so erfolgreiche Drittligasaison gibt es eine Reihe von Gründen. Einer aber ragt heraus, sagt Sport-Geschäftsführer Michael Mutzel.

Früh im Spiel gegen Viktoria Köln kommt Arminia-Angreifer Jeredy Hilterman zu einer guten Kopfballgelegenheit. - Oliver Krato
3. Liga

Jeredy Hilterman ist bei Arminia Bielefeld „ein bisschen angekommen“

Anstatt mit dem surinamischen Nationalteam gegen Kanada zu spielen, bleibt Jeredy Hilterman in Bielefeld. Beim Startelfdebüt gegen Köln habe er „hart geackert“.

In seinem letzten Spiel für Arminia Bielefeld verballerte Aygün Yildirim einen Elfmeter. - Oliver Krato
Abschied

Arminia und Aygün Yildirim gehen ab sofort getrennte Wege

Der Offensivspieler war in einem Westfalenpokalspiel für den DSC aufgelaufen und hatte ansonsten nie im Kader gestanden. Jetzt wurde sein Vertrag aufgelöst.

Angreifer Jeredy Hilterman konnte in Wiesbaden endlich seine Trainingsjacke ablegen und absolvierte seine ersten Pflichtspielminuten für Arminia Bielefeld. - Teresa. Kroeger
Rückkehr nach langer Pause

„Macht uns variabler“: Hilterman vergrößert Arminias Repertoire

Lange gab der DSC-Neuzugang Rätsel auf. In Wiesbaden feierte er nun sein lange erwartetes Pflichtspieldebüt. Coach Kniat freut sich über die zusätzliche Option.

Marius Wörl (r.), hier nach seinem Treffer zum 1:0, ging auch beim Torjubel voran. - Teresa Kröger
Pokalheld

Arminias Marius Wörl: Sensationstor macht seine Tränen vergessen

Der 35-Meter-Treffer des 20-Jährigen bildet den vorläufigen Höhepunkt einer Entwicklung, die unter anderem mit einem verschossenen Elfmeter begonnen hatte.

Ätsch: Marius Wörl streckt Mael Corboz die Zunge raus. Die Arminen feiern gemeinsam mit ihren Teamkollegen Jeredy Hilterman (l.) und Leo Oppermann (r.) den Achtelfinaleinzug. - Teresa Kröger
Die Stimmen zum Pokalsieg

Arminia Bielefelds Pokalheld Wörl: „Ich habe auf den Fehler gelauert“

Arminias Pokalheld heißt Marius Wörl. Seine Tränen aus dem Vorjahr dürften nach dem Hammer-Spiel gegen Union Berlin getrocknet sein. Die Stimmen.

Mitch Kniat soll die Geschicke bei Arminia Bielefeld über das Saisonende hinaus leiten. - Oliver Krato
„Sehr positive Entwicklung“

Vertrag vorzeitig verlängert: Mitch Kniat bleibt Arminia-Trainer

Seit der vergangenen Spielzeit ist der 38-Jährige Trainer beim DSC. Sein bis Saisonende gültiger Kontrakt wurde nun ausgeweitet. Auch das Assistenzteam bleibt.

Arminias Führungstorschütze Noah Sarenren Bazee (links) freut sich mit André Becker. - Oliver Krato
3. Liga

3:1 - Arminia feiert Derbysieg gegen Osnabrück und springt auf Platz drei

Arminia Bielefeld ist mit einem Sieg aus der Länderspielpause zurückgekehrt. Dank eines 3:1-Erfolges über den VfL Osnabrück ist der DSC nun Tabellendritter.

Wertmäßig zugelegt: Dass Stefano Russo beim DSC in eine Führungsrolle gewachsen ist, hat auch seinen „Preis“ nach oben getrieben. - Oliver Krato
Marktwerte

Arminias Marktwerte: Internet-Spielerei oder knallharte Verhandlungsbasis?

Im Netz werden Fußballspieler in Abständen taxiert. Das ist subjektiv, bildet aber häufig die wahrgenommene Entwicklung ab. Der DSC ist dabei im Aufwärtstrend.

Michael Mutzel (45) wirbt um Geduld. Arminia habe im Sommer neun neue Spieler verpflichtet, es könne nicht alles immer gleich auf Knopfdruck funktionieren, sagt der Sport-Geschäftsführer des DSC. - Oliver Krato
Nach neun Drittliga-Spieltagen

So reagiert Arminia-Sportchef Mutzel auf die Fan-Kritik

Beim Mitglieder-Forum geht es auch um die Frage, warum die Anhänger des DSC immer wieder Spiele ganz anders bewerten als Manager und Trainer.

Arminia Bielefelds Sport-Geschäftsführer Michael Mutzel (l.) und Trainer Mitch Kniat sehen keinen Anlass, im Winter gen Süden zu fliegen. - Sarah Jonek
3. Liga

Trainingslager? So plant Arminia Bielefeld die Winterpause

Sonniger Süden oder Winter in Ostwestfalen? Arminia Bielefeld hat eine Trainingslager-Entscheidung getroffen. Sportchef Michael Mutzel benennt die Gründe.

Arminia-Torwart Jonas Kersken kauert auf dem Boden, Maximilian Großer senkt den Kopf. Aus 60 Metern hat der Münchner Thore Jacobsen zum 1:0 für den TSV 1860 getroffen. Die DSC-Fans im Hintergrund sind entsetzt. - Oliver Krato
60-Meter-Schuss

Augenthaler lässt grüßen: So bewertet Arminia den Schock-Moment gegen 1860 München

Ein 60-Meter-Tor besiegelt die erste DSC-Pleite. Keeper Kersken ist schuldlos, sagen die Arminen. Nächster Gegner: Stuttgart II. Die können auch Weitschüsse.

Arminia-Trainer Mitch Kniat gratuliert Julian Kania, der als Einwechselspieler im Westfalenpokal gegen Peckeloh traf. - Sarah Jonek Fotografie
Vor Topspiel in Aue

Arminia Bielefeld in der Analyse: Was schon läuft und wo es noch hapert

Arminia Bielefeld ist nach sieben Pflichtspielen noch ungeschlagen. Das liegt nicht nur an den späten Toren. Doch es gibt noch Schwachstellen.

Sport-Geschäftsführer Michael Mutzel (l.) und Trainer Mitch Kniat planen eine U21 für den DSC Arminia. - Andreas Zobe
„Auch eine Kostenfrage“

Nach dem Abschied von Henrik Koch: So plant Arminia zum Thema U21

Henrik Kochs Wechsel zum SC Paderborn schlug hohe Wellen. Mit einer eigenen U21 wäre das nicht passiert, sagt DSC-Trainer Kniat. Sportchef Mutzel klärt auf.

Treffen ehemaliger und aktueller Arminen in der Schüco-Arena, hier Sören Brandy (v.l.) Fabian Klos, Christoph Wortmann und Mitch Kniat. - Wolfgang Rudolf
Fotostrecke mit Alt-Arminen

Arminia Bielefeld lädt zur Wiedersehens-Feier ein

Arminia Bielefeld veranstaltet Treffen mit Ehemaligen und der Traditionsmannschaft. Trainer Mitch Kniat, Geschäftsführung und Vorstandsmitglieder sind dabei.

Henrik Koch (Mitte mit der kleinen Trophäe in der linken Hand) feiert im Mai mit seinen Teamkollegen den Gewinn des Westfalenpokals. - Sarah Jonek Fotografie
Wechsel zum SC Paderborn

Arminia Bielefeld lässt Sturm-Talent Henrik Koch überraschend ziehen

Sturm-Talent Henrik Koch (18) hat den DSC Arminia verlassen – und wechselt ausgerechnet zum SC Paderborn. Der Wechsel wurde am Montagabend festgezurrt.

Felix Hagmann wechselt zu Arminia Bielefeld. - IMAGO/Sportfoto Rudel
Transfermarkt

Arminia Bielefeld holt Abwehrspieler Felix Hagmann

Isaiah Young war nicht die letzte Verpflichtung in diesem Transfersommer. Arminia hat noch einen Verteidiger geholt: Felix Hagmann.

Im Herzstück: Die Sporthalle ist der größte Raum des neuen Gebäudes. Michael Mutzel (l.) und Finn Holsing begutachten die Trainingsmaterialien. - Oliver Krato
Friedrich-Hagemann-Straße

Viele Fotos: Arminia Bielefeld eröffnet neues Sport- und Leistungszentrum

Profis, Nachwuchs und Führungsstab des DSC schuften und entspannen künftig unter einem Dach. So sieht es im Neubau an der Friedrich-Hagemann-Straße nun aus.

Für Jeredy Hilterman ist es bisher nicht so gelaufen, wie erhofft. Er laboriert an einer ungewöhnlichen Verletzung. - Oliver Krato (Archiv)
Neuzugang ohne Spielzeit

Das Rätsel Jeredy Hilterman: Arminia Bielefeld klärt auf

Beim DSC tritt Torjäger Hilterman bisher praktisch nicht in Erscheinung. Doch woran liegt das? Sportchef Mutzel gibt Auskunft und sagt, wie es weitergeht.

In Topform: Louis Oppie (Mitte) bejubelt sein Traumtor gegen Ex-Klub Hannover 96. - Sarah Jonek Fotografie
Transferfenster noch offen

Louis Oppie plötzlich in aller Munde – muss sich Arminia Sorgen machen?

Die Qualitäten von Louis Oppie bleiben niemandem verborgen. Was das mit Blick auf die Transferphase bedeutet, beantwortet DSC-Sportchef Michael Mutzel.

Julian Kania (r.), hier mit Christopher Lannert, will bald auch über die eigenen Tore im Arminia-Dress jubeln. - Oliver Krato
Hoffnungsträger

Arminia Bielefelds Mittelstürmer für die unkonventionellen Sachen

Julian Kania durchlief nie ein Nachwuchsleistungszentrum. Das könnte sein Vorteil sein. Und so einen hatten sie schon einmal auf der Alm – er wurde zur Legende.