Erste Ticket-Infos

Auslosung im DFB-Pokal: Arminia Bielefelds Weg nach Berlin führt über Werder Bremen

Arminia möchte in das DFB-Pokal-Halbfinale einziehen. Dazu braucht es gegen Werder Bremen einen weiteren magischen Alm-Abend. Erste Ticket-Infos gibt es schon.

Arminia Bielefeld ist im DFB-Pokalwettbewerb nur noch zwei Schritte vom Finale in Berlin entfernt. | © IMAGO/DeFodi

Dirk Schuster
17.12.2024 | 17.12.2024, 07:22

Bielefeld/Dortmund. Die Arminia-Fans intonierten nach dem Achtelfinal-Triumph über den SC Freiburg bereits den „Berlin, Berlin“-Klassiker. Bis zum DFB-Pokalfinale in der Hauptstadt sind aber noch zwei Siege nötig. Jetzt steht fest, mit wem es die Bielefelder im Viertelfinale zu tun bekommen werden: Werder Bremen.

Losfee Julian Köster, Handball-Nationalspieler des VfL Gummersbach und gebürtiger Bielefelder mit Schalke-Herz, bescherte dem DSC bei der Auslosung am Sonntag im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund das Duell mit dem Erstligisten. Die anderen drei Viertelfinals lauten RB Leipzig gegen VfL Wolfsburg, VfB Stuttgart gegen FC Augsburg und Bayer Leverkusen gegen 1. FC Köln. „Ich habe in Bielefeld gelebt, bis ich vier Jahre alt war, dann sind wir nach Köln gezogen. Mein Bruder ist Bremen-Fan, ich glaube, der freut sich über das Los“, sagte Köster im ZDF.

„Mit dem SV Werder Bremen bekommen wir ein sehr attraktives Los. Wir nehmen die Herausforderung an und freuen uns total auf diese Begegnung. Gegen Bremen zu spielen ist nicht nur sportlich ein großes Los, sondern sie bringen traditionell auch viele Fans mit. Wir freuen uns auf eine volle Schüco-Arena und eine weitere besondere Nacht in unserem Stadion“, erklärte DSC-Sport-Geschäftsführer Michael Mutzel.

Newsletter
DSC Arminia Bielefeld
Wöchentlich alle News rund um Arminia Bielefeld.

Wie in bisher allen Runden genießt Arminia auch in der Runde der letzten Acht Heimrecht. Ausgetragen wird das Viertelfinale am 4. und 5. sowie am 25. und 26. Februar 2025. Am kommenden Mittwoch (18. Dezember) will der DFB die Verteilung der Viertelfinals bekannt geben. Anstoß, das steht schon fest, ist an allen vier Spieltagen jeweils um 20.45 Uhr. Die Halbfinalspiele sind für den 1. und 2. April terminiert. Das Finale findet am 24. Mai im Berliner Olympiastadion statt.

Arminia kann gegen höherklassige Teams mithalten

Angst müssen die Bielefelder vor Werder nicht haben. Dass sie in der Lage sind, mit höherklassigen Klubs mitzuhalten, haben die Ostwestfalen in ihren bisherigen Pokalpartien eindruckvoll bewiesen. „Wir haben in den vorherigen Runden gezeigt, dass wir unangenehm zu bespielen sind und dass in der Schüco-Arena vieles möglich ist. Wir gehen es wie die anderen Spiele an und wollen natürlich eine Runde weiterkommen“, sagte DSC-Trainer Mitch Kniat nach der Auslosung am Sonntag.

Lesen Sie auch: Ein sagenhafter Abend: Dieses Arminia-Quartett schreibt das Pokal-Märchen fort

In der ersten Runde besiegte Bielefeld den Zweitligisten Hannover 96 mit 2:0, in der zweiten Runde den Bundesligisten Union Berlin mit 2:0 und im Achtelfinale den Bundesligisten SC Freiburg mit 3:1. Und nun also Werder. DSC-Sportchef Mutzel weiß, dass die Wahrscheinlichkeit auf eine weitere Sensation immer geringer wird. „Jetzt rückt der Fokus noch mal ein bisschen mehr auf den Drittligisten“, sagte der 45-Jährige. Coach Kniat hatte vor der Auslosung bereits mit einem dicken Lachen erklärt: „Kommt ein Zweitligist oder ein schlechter Erstligist, sind wir Favorit. Wir sind nur gegen den Deutschen Meister kein Favorit. So denken die Leute und das ist kein Problem! Wir freuen uns auf das Spiel!“

Wunschgegner der nw.de-User war der 1. FC Köln. In einer entsprechenden Umfrage dieser Redaktion, an der sich mehr als 1.700 Fans beteiligten, entfielen 41 Prozent der Stimmen (702) auf den Zweitligisten. Die wenigsten Stimmen erhielt RB Leipzig (18, ein Prozent). 194 User klickten die Option „Mir egal, wir können jeden Gegner schlagen“ an (Stand: 15.12.2024).

Bielefeld erreichte schon dreimal das Halbfinale

Der DSC steht insgesamt bereits zum fünften Mal in einem DFB-Pokal-Viertelfinale. Sollte Arminia auch das Halbfinale erreichen, wäre es in der Klubgeschichte das vierte Mal. Beim bisher jüngsten Vorschlussrundeneinzug in der Saison 2014/15 war der DSC ebenfalls Drittligist. Die finale Fahrt nach Berlin blieb den Bielefeldern aufgrund eines 0:4 gegen den VfL Wolfsburg genau wie 2004/05 (0:2 gegen Bayern München) und 2005/06 (0:1 bei Eintracht Frankfurt) jedoch verwehrt.

Lesen Sie auch: Unverhoffter Geldsegen: Was macht Arminia mit den DFB-Pokal-Millionen?

Gut 3,1 Millionen Euro haben die Ostwestfalen dank ihrer bisherigen Erfolge im laufenden Wettbewerb bereits an Prämien eingestrichen. Sollte der Klub tatsächlich ins Halbfinale einziehen, kämen noch einmal weitere 3,35 Millionen Euro vom DFB hinzu.

Doch dazu müsste gegen Bremen ein weiterer magischer Alm-Abend her. Hinsichtlich des Kartenvorverkaufs teilte Arminia unmittelbar nach der Auslosung mit: „Sollte der DSC am Dienstag/Mittwoch, 4./5. Februar, spielen, beginnt der Vorverkauf für Dauerkarteninhaber am Dienstag, 7. Januar, um 10 Uhr (bis einschließlich Sonntag, 12. Januar, 18 Uhr). Bei einer Austragung am Dienstag/Mittwoch, 25./26. Februar, startet der Vorverkauf für Dauerkarteninhaber am Dienstag, 21. Januar, um 10 Uhr (bis einschließlich Sonntag, 26. Januar, 18 Uhr). Mitglieder erhalten zwischen dem 15. (10 Uhr) und 19. Januar (18 Uhr) bzw. zwischen dem 29. Januar (10 Uhr) und 2. Februar (18 Uhr) Vorkaufsrecht. Dauerkartenbesitzer können neben des reservierten Dauerkartenplatzes zwei weitere Eintrittskarten beziehen. Mitglieder können jeweils zwei Karten erwerben.“

Interessant: Käufer, die bis Donnerstag, 2. Januar, eine Rückrundendauerkarte erwerben, erhalten laut Arminia das gleiche Vorverkaufsrecht im DFB-Pokal wie alle bisherigen Dauerkartenbesitzer. Über die Preisgestaltung für das Viertelfinale gegen Bremen wird der Klub eigenen Angaben zufolge „zeitnah“ informieren.