Teaser Bild

Veranstaltungen in OWL

In Sachen Veranstaltungen und Events ist in OWL das ganze Jahr über und rund um die Uhr so einiges los, egal ob Kultur pur in einer Ausstellung oder Schauspielerei auf der Bühne im Theater. Und wer beim Konzert oder Festival so richtig mit der Musik mitgehen möchte, kommt in OWL ebenfalls regelmäßig auf seine Kosten. Mit unseren Veranstaltungstipps haben Sie interessante Termine in Ostwestfalen-Lippe schon früh auf dem Schirm und können rechtzeitig Tickets besorgen.

Peckelsheim: Prinz Wolfgang II. Janzen und Prinzessin Christiane I. Janzen (hinten, Mitte) regieren bei Pickel Jauh in Peckelsheim. Hier sind sie mit den Funkenmariechen Jasmin Isenberg und Juliane Stiewe sowie dem Kinderprinzenpaar Klara I. Koch und Jonas I. Kleinschmidt-Michels sowie Kinderhofnärrin Ida I. Koch zu sehen. - Pickel-Jauh
Kreis Höxter

Karnevalsprinzenpaar der Session ruft „Pickel-Jauh“

NW-Online-Abstimmung ist beendet. Die Regenten aus Peckelsheim stehen am Rosenmontag um 11.11 Uhr an der Spitze. Die Steinheimer Tollitäten bekommen Sonderpreis für ihre rasanten Fans.

Die Polizei im Kreis Höxter spricht von einem normalen Rosenmontag, was die kreisweite Einsatzlage betrifft. - Andreas Frücht (Symbolbild)
Kreis Höxter

18 Polizeieinsätze zum Rosenmontag im Kreis Höxter

Während der Karnevalsveranstaltungen am Rosenmontag im Kreis Höxter musste die Polizei bei insgesamt 18 Einsätzen tätig werden. Zumeist ging es um Streitigkeiten, die mit Körperverletzungen endeten.

19 Mal musste die Polizei am Rosenmontag im Kreis Gütersloh ausrücken. - Symbolfoto/picture alliance
Kreis Gütersloh

Sexuelle Belästigung und Schläge gegen Beamte: 19 Polizei-Einsätze an Rosenmontag

Am Tag nach Rosenmontag zieht die Polizei im Kreis Gütersloh Bilanz. 19 Mal rückten Beamte aus - unter anderem, weil eine Frau eine sexuelle Belästigung anzeigte. Beschuldigt wird ein 17-Jähriger.

Wo bitte ist der Froschkönig? - Birgit Vredenburg
Rietberg

Mit Video und Fotostrecke: So bunt war der Rosenmontag in Rietberg

Vormittags der Kinderumzug mit niedlichen Astronauten und Zuckerschnecken, am Nachmittag der große Rosenmontagsumzug mit fast 70 Fußgruppen und Mottowagen. Hier gibt's die schönsten Eindrücke.

Der Motivwagen "Uns Hätz schleiht för Hanau" zum Anschlag von Hanau steht auf der Straße vor dem Rosenmontagszug in Köln. - picture alliance/dpa
Karneval

Hunderttausende feiern in NRW Rosenmontag - Unfälle in Köln

Von Thunberg bis Trump - die Rosenmontagszüge konnten diesmal satirisch aus dem Vollen schöpfen. Hunderttausende feierten auf den Straßen. In Köln gab es allerdings auch zwei schwere Unfälle.

Farbenfroh trotz Regenwetter: Vom ungemütlichen Wetter ließen sich Jecken in Beverungen und Lauenförde nicht vom Feiern abhalten. - Torsten Wegener
Beverungen/Lauenförde

Rosenmontag an der Weser: Närrischer Farbtupfer gegen graue Regenwolken

Vom ungemütlichen Wetter lassen sich die Jecken in Beverungen und Lauenförde beim Rosenmontagsumzug nicht vom Feiern abhalten.

Ganz Steinheim steht Kopf: 38 Mitglieder des vom Drücker Spaß Team sorgen für verkehrte Welt beim Steinheimer Umzug. - Manuela Puls
Steinheim

Rosenmontag in Steinheim: Tierisch was los

Der Steinheimer Rosenmontagsumzug entführt die Zuschauer nach Afrika. Und eine betagte Queen zieht alle Blicke auf sich.

- Delbrücker Karneval - Rosenmontag 2020 - Wilfried Hiegemann
Delbrück

Delbrück erlebt ein farbenfrohes Jecken-Hochamt am Rosenmontag

Beim Umzug zeigen die Gruppen kreative Ideen, die beim Publikum bestens ankommen. Auch die neue Streckenführung bewährt sich. Der Elferrat kritisiert die Politik.

Der FCC-Vereinswagen darf beim Umzug natürlich nicht fehlen. - Reinhard Peters
Bad Wünnenberg

Narren ziehen am Rosenmontag durch Fürstenberg

Das Motto in Fürstenberg lautet "Wer einmal an der Karpke war, der fährt nicht mehr zum Rhein". Selbst Rock'n'Roll-Fans kommen auf ihre Kosten.

Sie sind die neuen Ordensträger der NKG: Oliver Böhnke (l.) und Jan Henrik Baum wurden mit der Eurokatze geehrt. - Josef Köhne
Nieheim

Karnevalsorden geht an Nieheimer Vollblutkarnevalisten

Oliver Böhnke und Jan Henrik Baum prägen seit Jahren den Karneval in Nieheim und erhielten den höchsten Orden der Nieheimer Karnevalsgesellschaft.

Die Freunde des Prinzen fuhren mit dem Baggermann zum „Ballermann“. - Josef Köhne
Nieheim

Nieheimer Narren trotzen dem Wetter am Rosenmontag

Kühle Temperaturen und steife Brise halten die Nieheimer Narren beim Rosenmontagszug nicht auf.

Ein 32-Jähriger erlitt in der Nacht zu Sonntag eine Stichverletzung im Bauchbereich. - picture alliance / ZB
Keis Höxter

Körperverletzungen bei Karnevalsfeiern im Kreis Höxter

Bei mehreren Karnevalsveranstaltungen kam es laut Polizei im Laufe des Sonntags zu mehreren Streitigkeiten mit Körperverletzungen, bei denen die Polizei einschreiten musste.

Rat und Verwaltung zeigen, dass sie im digitalen Zeitalter angekommen sind. Sie können Emoji. - Marion Pokorra-Brockschmidt
Rheda-Wiedenbrück

Mit Fotostrecke: Sieben Kilometer Karnevals-Umzug in Rheda-Wiedenbrück

46 Einheiten bilden den 60. Rosenmontagszug in Rheda-Wiedenbrück. Besonders die Fußgruppen sind dieses Mal echte Hingucker. Eine gibt aber ein Rätsel auf.

Die Bäckereifachverkäuferinnen Isabelle Liehm, Lisa Urner, Birgit Kreft und Anna Klassen haben noch einen weiteren Verwendungszweck für die Kassenbon gefunden: Sie eignen sich auch prima als Deko für den Karnevalsmontag. - Anastasia von Fugler
Lübbecke

Karlchen's in Lübbecke dekoriert Geschäft zu Karneval mit haufenweise Bons

Täglich müssen sich die Bäckereiverkäuferinnen mit der Bonpflicht auseinandersetzen. Am Rosenmontag gab es die närrische Revange.

Von Weiberfastnacht bis Rosenmontag wird auch im Kreis Gütersloh kunterbunt Karneval gefeiert. - Birgit Vredenburg
Kreis Gütersloh

Newsblog zum Karneval: Tausende feiern am Rosenmontag im Kreis Gütersloh

Die fünfte Jahreszeit hat auch den Kreis Gütersloh fest im Griff. Wir sind für Sie mittendrin im Karnevalstrubel. Hier im Newsblog gibt es die geballte Ladung Frohsinn.

Der Apotheker-Prinz Christian I. (Hartmann) heilt Bürgermeister Werner Peitz per Handauflegen. - Regina Brucksch
Delbrück

Auftakt zum Rosenmontag: Neuer Kranzkönig in Delbrück gekürt

Einem schwer geschundenen Stadtoberhaupt hat Delbrücks Karnevals-Oberhaupt am Rosenmontag-Morgen die Macht entrissen.

Da fällt einem alles aus dem Gesicht: Dagmar Schönleber thematisiert in Spenge auf humoristische Weise, was sich gehört und was so gar nicht geht. Dafür greift sie auch auf den Knigge zurück. - Alexandra Wilke
Spenge

Kabarett statt Karneval: Dagmar Schönleber mit pfiffigem Vortrag

Ganz pfiffiger Vortrag: Die Reihe "Kabarett statt Karneval" geht weiter: Dagmar Schönleber präsentiert ihre Programm "Respekt" vor 250 Zuschauern in der Aula der Grundschule Spenge.

Die Mädels der Stadtverwaltung haben zu Weiberfastnacht als "Sherlock Holmes" die Innenstadtbelebung von Rietberg gesucht. - Birgit Vredenburg
Karneval

Rosenmontagsumzüge in Ostwestfalen-Lippe: Ein Überblick

Auch in Ostwestfalen-Lippe finden am Rosenmontag Umzüge statt. Wer kurzentschlossen dabei sein  möchte, hier ein Überblick.

Karneval mit 77 Kindern aus den katholischen Gemeinden in Vlotho, Porta Westfalica und Bad Oeynhausen im Gemeindehaus in Bad Oeynhausen. - Ulf Hanke
Bad Oeynhausen/Vlotho/Porta Westfalica

Karneval der katholischen Gemeinden: Mehr als 70 Kinder feiern

Beim vierten Kinderkarneval der katholischen Gemeinden aus Vlotho, Porta Westfalica und Bad Oeynhausen feiern 77 Kinder die fünfte Jahreszeit. Danach geht’s geschlossen in den Gottesdienst.

Sturmtief „Yulia“

Bahnverkehr in NRW und Hessen normalisiert sich nach Sturmtief

Fahrgäste der Bahn in Nordrhein-Westfalen und Hessen müssen am Rosenmontag kaum noch mit Beeinträchtigungen durch Sturmtief „Yulia" rechnen.

Immer wieder zogen die bestens gelaunten Jecken in einer Polonaise durch den Saal. - Michael Grundmeier
Rahden

Deshalb ist Varl die Karnevalshochburg im Lübbecker Land

Das Lübbecker Land zählt nicht zu den närrischen Zentren. Es gibt aber einen Ort, an dem ist alles anders. In Varl hat der Karneval Tradition. Die Besucher berichten, was sie daran so mögen.

Die Wonder Girls werden in diesem Jahr zum dritten Mal mit einer knapp 30-köpfigen Fußgruppe am Rosenmontagsumzug teilnehmen. Der Spaß am Karneval verbindet die Frauen, die sich größtenteils bis vor vier Jahren noch gar nicht kannten. - Waltraud Leskovsek
Rheda-Wiedenbrück

Bis zu vier Tonnen Süßigkeiten soll es heute beim Umzug in Rheda-Wiedenbrück geben

Sie sind alle über 40, teilen den Spaß am Karneval und haben damit schon viele Freundinnen gefunden. Als Candy Girls sind sie heute auch beim Rosenmontagsumzug in Rheda-Wiedenbrück dabei. Für die Besucher sind  jede Menge Leckereien geplant.

Harlekine und Piraten: Helena (v.l.), Jan, Emely, Claudia und Jona sind aus Bielefeld gekommen, um im GoParc zu feiern. - Alexandra Golfinger
Herford

Mehr als 1.000 Menschen feiern Karneval im GoParc

Viele große und vor allem kleine Karnevalisten feiern in der Großraumdisco GoParc die fünfte Jahreszeit, während draußen das Sturmtief 'Yulia' ordentlich tobt.

Bei der Polonaise sind alle dabei - ob im Rollstuhl oder zu Fuß. - Julia Stratmann
Borchen

Menschen mit Behinderung feiern Karneval ohne Grenzen

Es ist Karneval und alle Jecken im Kreis Paderborn freuen sich, in ihre Kostüme zu schlüpfen. Auch in den Wohnheimen und Werkstätten für Menschen mit Behinderung gibt es kein anderes Thema mehr.

Nach 20 Jahren lässt sich sagen: Lippe ohne Krimi ist wie Pickert ohne Mehl. In Helpup stellen Jürgen Reitemeier (l.) und Wolfram Tewes ihren neuen Regionalkrimi vor. - Knut Dinter
Oerlinghausen

Wenn Tote töten

Bei der Lesung aus ihrem 18. Lippe-Krimi verrieten Jürgen Reitemeier und Wolfram Tewes, dass sie zur Recherche sogar eine Reise nach Mallorca auf sich nahmen.