Teaser Bild

Veranstaltungen in OWL

In Sachen Veranstaltungen und Events ist in OWL das ganze Jahr über und rund um die Uhr so einiges los, egal ob Kultur pur in einer Ausstellung oder Schauspielerei auf der Bühne im Theater. Und wer beim Konzert oder Festival so richtig mit der Musik mitgehen möchte, kommt in OWL ebenfalls regelmäßig auf seine Kosten. Mit unseren Veranstaltungstipps haben Sie interessante Termine in Ostwestfalen-Lippe schon früh auf dem Schirm und können rechtzeitig Tickets besorgen.

Erster Auftritt als Regentenpaar: Prinzessin Wilma Thorenmeier und Prinz Karsten Husemann auf den närrischsten 55 Metern ihres Jeckenlebens durch die Steinheimer Stadthalle. Hunderte Karnevalsfans jubeln den beiden Tollitäten und ihrem Gefolge zu. - Madita Schellenberg
Höhepunkt der Session

Steinheimer Karneval überwindet Grenzen

Karsten Husemann hat eine Prinzessin aus Lippe erwählt. Warum sie „das Produkt eines Grenzverkehrs“ ist, und was es auf der Musical-Bühne sonst noch gab.

Der erste Auftritt der neu gegründeten Männer-Showtanzgruppe "Die Orgelpfeifen" ist ein großer Erfolg. - Burkhard Battran
Närrischer Abend

In Borgentreich feiern die "Orgelpfeifen" mit den Alptraumtänzern

Der Karneval der Vereine in der Orgelstadt ist wieder großer Höhepunkt im Veranstaltungskalender.

Quallen zählen zu den ältesten Tieren der Erdgeschichte. Sie sind wahre Überlebenskünstler und sehr anpassungsfähig. Da wundert es nicht, dass die Nesseltiere der Kita-Lauenförde auch mit den starken Windböen gut zurecht kamen. - Torsten Wegener
Karneval an der Weser

Bunte Karneval-Sause begeistert Klein und Groß in Beverungen

Viele junge Jecken erlebten zum ersten Mal einen Karnevalsumzug. Wind und Wetter konnte ihnen nichts anhaben.

Echte Karnevalisten tanzen auch im leeren Saal auf den Tischen: Delbrücks Eintracht-Vorsitzender Peter Josephs (Mitte) sowie die Zug-Verantwortlichen Johannes Westerhorstmann (l.) und Josef Donhof sind voller Vorfreude auf die jecken Tage. - Jens Reddeker
Frohsinns-Hauptstadt der Region

Delbrücks Narrenchefs im großen Interview: „Diese Stadt lebt den Karneval“

Im Interview erzählen Narren-Chef Peter Josephs und der Umzug-Verantwortliche Johannes Westerhorstmann, wie der Jecken-Virus die Delbrücker erfasst.

Nach zwei Jahren Pause ziehen die Närrinnen und Narren am Rosenmontag wieder durch Fürstenberg. - FCC
Karneval

Fürstenberg fiebert dem Rosenmontagszug entgegen

Wer einmal an der Karpke war, der fährt nicht mehr zum Rhein – so heißt es in Fürstenberg. Der Karneval soll in diesem Jahr wieder richtig Fahrt aufnehmen.

Für einen Sonntagsspaziergang eignet sich vor allem die zweite Tageshälfte. Es dürfte in OWL dann nur vereinzelt regnen. - Thomas Warnack
NRW

Trübes und wechselhaftes Wetter - Rosenmontag soll es trocken bleiben

Die Temperaturen bleiben mild. Für Rosenmontag ist mit teils starken Böen zu rechnen.

Rund 1,5 Kilometer ist der Zug lang, der etwa eine Stunde lang durch die Brakeler Innenstadt zieht. - Burkhard Battran
Umzug

Karnevalisten in Brakel trotzen dem Wetter

Tausende Närrinnen und Narren feiern in Brakel den Höhepunkt des Straßenkarnevals.

Das Sicherheitskonzept sieht vor, dass die Altstadt in Volkmarsen komplett vom Fahrzeugverkehr abgeschnitten wird. - Pixabay
Karneval

Volkmarsen wird am Rosenmontag zur autofreien Zone

Die Innenstadt bleibt autofrei: Der Straßenkarneval wird nach einem neuen Konzept gefeiert.

Tolle Stimmung beim Karneval in Ottbergen. - Burkhard Battran
Karneval in Ottbergen

Beste Stimmung beim närrischen Geburtstag in Ottbergen

Der Carneval Verein Ottbergen feiert runden Geburtstag 20 Jahre "Jrön-wieß” mit großem Programm. Die Präsidentin an der Spitze ist einzigartig.

Um 11.11 Uhr zog der Altweiber-Zug in Stukenbrock los, um 15.11 Uhr folgten die Mädels in Rietberg. - Lena Vanessa Niewald
Viele Fotos und Videos

Karneval 2023: ++ Zehntausende feiern Weiberfastnacht im Kreis Gütersloh - Polizei greift mehrfach ein ++

Der Kreis Gütersloh ist im Karnevals-Fieber. In Stukenbrock und Rietberg gab es Donnerstag die Altweiber-Umzüge. Hier gibt es alle Infos, Fotos und Videos.

Bei Wind und Wetter wird das Kranzreiten, wie hier 2018, durchgeführt. Nun schränkt ein Virus die traditionsreiche Veranstaltung ein. - Regina Brucksch
Fünfte Jahreszeit

Vorsichtsmaßnahme im Karneval: Herpesvirus stört Delbrücker Tradition

In der Region ist die für Pferde gefährliche Infektion nachgewiesen worden. Daher schränkt der Karnevalsverein die Teilnahme am Kranzreiten ein.

Die Polizei warnt dringend davor, mit Alkohol am Steuer am Straßenverkehr teilzunehmen. - Verfügbar für Kunden mit Rechnungsadresse in Deutschland.
Verkehrskontrollen

Karneval im Kreis Paderborn: Polizei führt verstärkte Alkoholkontrollen durch

Bei diesen Kontrollen werden sich die Beamtinnen und Beamten auch auf Schleichwege konzentrieren.

Ein seltener Moment der Einkehr und Ruhe beim Kinderkarneval im Wasserschloss Ovelgönne. - Ulf Hanke
Brauchtum

Endlich wieder Kamelle! So feiern die jungen Jecken nach der Coronapause in Bad Oeynhausen

Nach zwei Jahren ohne Karneval feiern 240 Kinder an zwei Tagen im Wasserschloss Ovelgönne eine große Kostümparty.

Die Krawatte muss ab. Simone Kube (links) und Diana Freytag erobern mit der Schere den Höxteraner Bürgermeister Daniel Hartmann. - Thomas Kube
Karneval

Zu Weiberfastnacht sind in Höxter die Hexen los

Morgens wird das Stadthaus gestürmt, nachmittags die Stadthalle zum Beben gebracht: Die Huxaria-Hexen sorgen für Stimmung zu Weiberfastnacht in Höxter.

Benjamin Scholz (v. l.), Bruno Eikel, Philip Millek und Sascha Werner von den Werkstätten für raumbildende Konstruktion vor dem Gerüst, auf dem das Kreuz transportiert wird. - Werkstätten für raumbildende Konstruktion
Zwei Kräne im Einsatz

Besondere Fracht: Paderborner Rikus-Kreuz wird in Riesenkiste gepackt

Der Zeitplan für den Abbau und den Transport an Rosenmontag stehen fest. Fragezeichen gibt es dagegen weiterhin bei der Sanierung.

Bei bester Stimmung feierten mit viel Musik Bürgermeister Christian Carl, die drei Oberhexen Isabella Jakobi, Britta Broer, Saskia Volmert und FCC-Prinz Janis I. Lange mit dem ausgelassenen Narrenvolk. - Brigitta Wieskotten
Karneval an der Karpke

In Fürstenberg regieren jetzt die närrischen Weiber

Der Schlips von Bürgermeister Christian Carl wird von drei Oberhexen gekürzt. Nach der Amtshandlung wird zünftig im Alten Schafsstall Weiberfastnacht gefeiert.

Auch in Steinheim waren die jecken Weiber nicht zu stoppen. Der Bürgermeister Carsten Torke wurde von ihnen in einem Käfig entführt. - David Schellenberg
Weiberfastnacht

Karneval im Kreis Höxter: Närrische Frauen entführen Bürgermeister

Beim Frauenkarneval werden Rathäuser gestürmt und den Bürgermeistern die Leviten gelesen. Ausgerechnet in Steinheim gibt es eine Panne.

Nicht immer bleibt es an Karneval friedlich. - INA FASSBENDER
Mehr Beamte im Einsatz

Reul: Polizei geht an Karneval konsequent gegen Randalierer vor

Nach der Zwangspause wegen Corona startet der Karneval wieder. Vor allem die Metropolen im Rheinland erwarten tausende Besucher.

Das große Kreuz des Bildhauers Josef Rikus wird jetzt abgebaut. - Holger Kosbab
Beeinträchtigungen möglich

Paderborner Rikus-Kreuz wird abgebaut

Das Werk des bekannten Bildhauers wird ab Rosenmontag in einer Kaserne eingelagert.

Der gebürtige Steinheimer Andre Kropp ist vielen vor allem als Profihandballer bekannt. - Privat
Karneval

Träger des Steinheimer Rosenmontagsordens steht fest

Die Karnevalisten präsentieren ein echtes, sportliches Steinheimer Urgestein. Von seinen Verbindungen in die Emmerstadt profitiert der ganze Karneval.

Jörg Wontorra (v.l.), Norbert Dickel und Olaf Thon stellen sich als erstes den Fragen des Publikums. - dpa/Uwe Caspar
Tickets

Neues Event mit drei bekannten Legenden im Kreis Gütersloh

Jörg Wontorra, Olaf Thon und Norbert Dickel kommen zur Premiere des neuen Formats "Sports Bar- Fußball Talk" in den Wilhalm in Harsewinkel.

Sister Act in Lichtenau: Akteure und Trainerin Sophie Gollers (pinkes Shirt) zeigten sich beseelt vom Tanz. - Franziska Fritz-Glahn
Karneval in der Schützenhalle

Neustart der Lichtenauer Spielschar unter Volldampf

Beim Galaabend in Lichtenau stehen die tänzerischen Vorführungen im Mittelpunkt. Bei den Büttenreden gibt es aber auch so manche Spitze gegen die Politik.

Ein Mann hält ein Kostüm zu Verkleidung als "Indianerin" in der Hand. - Oliver Berg
Debatte

Winnetou und seine Erben: Welche Kostüme gehen noch im Karneval?

Wer sich eine Feder um den Kopf schnallt, steht mit einem halben Bein in einem komplizierten Kulturkampf. Und was ist mit anderen Maskeraden?

Schneewittchen und die Sieben Zwerge von den Ohrwürmern wurden bejubelt. - Johannes Büttner
Karneval

Raketenstart für „Wilwach Helau“ in Wewelsburg

Starke Auftritte heizen die Stimmung beim Karneval in der Dorfhalle an.

Toll geschminkt und verkleidet war die Tanzgruppe Karajan vom VfR Borgentreich. - Torsten Wegener
So viele Gäste wie nie

Sie feiern Karneval wie die Großen in Beverungen

Rekordkulisse bei der Kinderkarnevalsparty des CVWB. Mehr als 700 kleine und große Jecken amüsieren sich in der Stadthalle.