
Landesgartenschau
Die Landesgartenschau NRW fand vom 20. April bis 15. Oktober 2023 in Höxter statt. Das Gelände, das vom Weserbogen bei Corvey bis zur Wallanlage in der Kernstadt reicht, lockte Gartenfans aus ganz Deutschland an. In unserem Übersichtsartikel zur Landesgartenschau 2023 in Höxter haben wir alle wichtigen Infos zusammengefasst.
Diese Pflanzen gab es auf der Landesgartenschau 2023 in Höxter
- 315.000 Zwiebeln
- 32.500 Stauden und Gräser
- 700 Großgehölze
- mehr als 3.000 Sträucher
- mehr als 900 Rosen
- 800 Hopfenpflanzen
Die Adresse der Landesgartenschau Höxter 2023
Landesgartenschau Höxter 2023
Westerbachstraße 45, 37671 Höxter
Parkplätze in der Nähe
- Parkplatz Corvey: Corvey, 37671 Höxter
- Parkplatz Brückfelld II: Im Brückfeld 3, 37671 Höxter
- Ausweichparkplatz: Boffzener Straße, 37671 Höxter

Flohmarkt im Huxarium Höxter: Trödel in der Blumenhalle und Steine aus dem Mittelalter
Das ehemalige LGS-Gelände wird zum Trödelmarkt. Im Archäologiepark gibt es kostenlose Führungen, sogar echte Mittelalter-Steine sind erhältlich.

Streit um Parkplatz, neuer Blitzer und Prozess wegen Kinderpornografie
Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.

Streit um Aqua-Magica-Parkplatz in Löhne: Kein freies Parken mehr für Veranstaltungen?
Auf dem Gelände in Löhne an der Grenze zu Bad Oeynhausen parken auch Kurklinik-Gäste. Der neue Eigentümer will die Stellfläche für 500 Autos räumen lassen.

„Höxter leuchtet“: Stadtmauer wird zu einer riesigen Leinwand
Die Kordes-Kunstwerke bereichern die Licht- und Laserveranstaltung „Höxter leuchtet“. Mehr als 150 Objekte lassen zum Huxarium-Saisonschluss Neues entdecken.

Musik von Seeed und Peter Fox: Konzert-Finale auf der Weserscholle bei Höxter
Die Seeed-und-Peter-Fox-Tribute-Band will die Höxteraner Veranstaltungslocation in einen Hexenkessel verwandeln. Am Tag zuvor gibt’s ein weiteres Konzert.

Mit einem Schlag: Höxters Bürgermeister eröffnet Huxori
Daniel Hartmann schwingt den Hammer gekonnt, um das erste Fass Bier auf dem Marktplatz anzuschlagen. Drei Tage gibt es Programm.

Neue Risse an der Höxteraner Weserbrücke: Behörde erklärt die Konsequenzen
Passanten haben neue Risse entdeckt. Aber sind die wirklich neu? Nein, sagt der Landesbetrieb und erläutert, was dort am Bauwerk passiert ist.

Reparatur der Tornado-Schäden in Höxter: Einfach an die Arbeit machen
Nach der Gartenschau und den vielen Preisen dafür sollte eine andere Sache jetzt im Mittelpunkt stehen, meint unser Autor. Nämlich die Bürger und ihre Anliegen.

Kaiser-Karls-Trinkhalle in Bad Lippspringe ist ein Sanierungsfall
Die 1925/26 erbaute Kaiser-Karls-Trinkhalle ist bis heute ein Wahrzeichen der Badestadt und beliebtes Fotomotiv. Doch der schöne Schein trügt.

Neues Fotomotiv in Beverungen: Gelbe XXL-Bank steht jetzt an Weserpromenade
Beverungen übernimmt die Bank von der Landesgartenschau in Höxter. Auf der Rückenlehne stehen drei Begriffe, die für die Willkommensagentur von Bedeutung sind.

Claudia Koch geht: Höxter hat für Bau- und LGS-Chefin viel Lob übrig
Bürgermeister, Parteien und Kritiker äußern sich zum Wechsel der LGS-Geschäftsführerin und Baudezernentin. Nicht für alle kam der Schritt überraschend.

Freiwillige Feuerwehr im Kreis Höxter: Fusionen werden notwendig
Der neue Brandschutzbedarfsplan sieht vor, sechs Ortsfeuerwehren zu drei Standorten zu fusionieren. Welche Einheiten sind betroffen?

Baudezernentin Claudia Koch verlässt Höxter
Sieben Jahre hat die 47-Jährige die Entwicklung der Kreisstadt Höxter entscheidend mitgeprägt und unter anderem die Landesgartenschau zu einem Erfolg gemacht.

Höxteranerin bekommt Top-Job im Bielefelder Rathaus
Die CDU schlägt Höxters Baudezernentin Claudia Koch als Nachfolgerin von Planungsdezernent Gregor Moss vor. Diese Aufgaben würde Koch übernehmen.

Umstrittener LGS-Parkplatz in Höxter: Ausschuss fordert mehr Informationen
Die Verwaltung hatte vorgesehen, dass das Areal zehn Jahre weiter als Stellfläche genutzt werden soll. Der Ortsausschuss fordert konkrete Zahlen zu den Kosten.

Kritik an der Stadt Höxter wegen der Parkplatz-Pläne bei Corvey
Laut Verwaltung werden durch einen möglichen Umzug der TH OWL zusätzliche Stellflächen nötig. Ein Kritiker hält der Stadt ihre vorherige Argumentation vor.

„Höxter leuchtet“ geht an neuem Veranstaltungsort in die zweite Runde
Eintrittskarten für das herbstliche Lichtspektakel in Höxter sind ab sofort erhältlich.

Knapp 1.500 Musikfans feiern auf der Weserscholle in Höxter
Am Freitagabend starten Viva La Vida mit Coldplay-Songs in das Konzertwochenende. Am Samstag feiern die Besucher bei Hits der 80er und 90er Jahre.

Wie nachhaltig wirkt sich die Landesgartenschau auf den Tourismus in Höxter aus?
Die LGS ist vorbei. Die Nachfolgegesellschaft, der Huxarium-Gartenpark, will weiter Events und Sehenswürdigkeiten bieten – mit Erfolg?

Zerbrochene Skulpturen: Landesgartenschau Höxter bietet Belohnung für Hinweise
1.000 Euro Belohnung lobt der Förderverein der LGS Höxter aus für sachdienliche Hinweise. Ein Bruchteil dessen, was er für Reparaturen zahlt.

Organisatorin verspricht „spannende, neue Aussteller“ bei Höxteraner Gartenfest
Charmaine Haid kümmert sich mit ihrem Team um das Drumherum beim sommerlichen Gartenfest in Corvey. Was für sie den Ort so besonders macht.

Farbenfrohe Floristin aus Steinheim glänzt mit Bestnote
Merle Lödige liebt ihren Beruf. Die 21-Jährige hat die NRW-Floristik-Meisterschaften der Junioren gewonnen, und auch ihre Lehre als beste abgeschlossen.

Unbekannte zerstören schon wieder Schaf-Figuren an der Weser
Schon wieder sind die Schafe am Weserufer Opfer von Vandalismus geworden. Drei der Figuren, die dort seit der LGS stehen, sind erheblich beschädigt worden.

Tipps für Höxteraner Heimgärtner: Pflanzen für Trocken- und Schattenflächen
Huxarium-Landschaftsarchitektin Magdalene Winkelhorst präsentiert ihre liebsten Stauden und Blumen für gartentechnische Problemzonen.

Stahlharte Werbung für Nieheim und den Käsemarkt
Mit der Aktion geht die Weber- und Nikolausstadt neue Wege.Die Verantwortlichen sind von der überwältigenden Zustimmung der Bürgerinnen und Bürger überrascht.