Nach LGS-Erfolg

Schlosstheater Fürstenberg plant neue Revue in Höxter

Nach dem Erfolg bei der Landesgartenschau im vergangenen Jahr geht es weiter. Ab Februar 2025 geht es in der Residenz Stadthalle musikalisch in die 90er Jahre.

Die Revue "Quer durchs Beet - Unkraut vergeht nicht" des Schlosstheaters zur Landesgartenschau in Höxter begeisterte die Besucher. | © Simone Flörke

10.10.2024 | 10.10.2024, 19:00

Höxter/Fürstenberg (nin/nw). „Never forget – …und am Ende die Jahrtausendwende“: So lautet der Titel der neuen Musikrevue, die das Schlosstheater Fürstenberg ab Februar 2025 auf die Bühne bringen wird. Nach den überaus erfolgreichen Auftritten bei der Landesgartenschau im vergangenen Jahr waren sich nach einer kurzen Verschnaufpause alle Beteiligten einig, dass man weiter machen will – und zwar in Höxter.

Denn als neuer Spielort wurde die Stadthalle Höxter gewählt. Die Location ist für das Ensemble nicht unbekannt. Nachdem 2014 die Porzellanmanufaktur Fürstenberg die Zusammenarbeit mit dem Schlosstheater beendet hatte, fiel der Veranstaltungsort, an dem das Ensemble jahrelang erfolgreich war, weg. Mehr als 200.000 Besucher sahen in dieser Zeit in Fürstenberg die überaus beliebten Revuen in meist ausverkauften Vorstellungen.

Lesen Sie auch: Bei der LGS in Höxter: Schlosstheater singt und tanzt sich „quer durchs Beet“

Newsletter
Update zum Abend
Informiert bleiben mit täglichen News aus dem Kreis Höxter, OWL und der Welt.

Es folgten Gastauftritte – unter anderem in der Stadthalle Höxter. Doch 2015 gab Bärbel Mihm, die zusammen mit ihrem verstorbenen Mann Detlev Mihm 1997 das Schlosstheater gegründet hatte, das Ende des Spielbetriebs bekannt. Acht Jahre lang war es still um das Ensemble – dann das erfolgreiche Comeback auf der LGS-Bühne.

13 Akteure auf der Bühne

Und dabei soll es nicht bleiben. Das Schlosstheater Fürstenberg macht weiter und probt fleißig an der neuen Revue mit insgesamt 13 Akteurinnen und Akteuren. Thematisch wird sich in der neuen Show alles um die unzähligen Hits der 90er-Jahre drehen. „Es geht also um die aufregende Zeit zwischen Mauerfall und Jahrtausendknall. Dementsprechend wird es vor allem bunt“, so verspricht es voller Vorfreude Intendantin Bärbel Mihm.

Die Mitwirkenden des Schlosstheaters Fürstenberg freuen sich auf die neue Revue. - © Schlosstheater Fürstenberg
Die Mitwirkenden des Schlosstheaters Fürstenberg freuen sich auf die neue Revue. | © Schlosstheater Fürstenberg

Während der Proben hätten die Ideen wie eh und je gesprudelt. Neben „alten Schlosstheater-Häsinnen und -Hasen“ werden auch vier neue Gesichter auf der Bühne zu sehen sein, die bei einer groß angelegten Casting-Aktion im April dieses Jahres zu überzeugen wussten, verrät die Indentantin.

Mit im Boot ist einmal mehr Stefan Friedrich, der mit seiner Firma „Owl-Booking“ wie schon bei der Landesgartenschau insbesondere die organisatorische Abwicklung der Events übernehmen wird: „Dafür ist ein hoher technischer Aufwand nötig. Den betreiben wir jedoch gerne, um den Besucherinnen und Besuchern ein hervorragendes Seh- und Hörerlebnis im ,Resi’ zu garantieren.“

Ticketverkauf gestartet

Karten für die neue Revue sind ab sofort über www.schlosstheater-fuerstenberg.de oder telefonisch unter 05276 2389877 zu erwerben. „Vielleicht ist das eine gute Gelegenheit, sich schon einmal mit großartigen Weihnachtsgeschenken zu versorgen“, freut sich das Ensemble auf viele Besucher.