
Landesgartenschau
Die Landesgartenschau NRW fand vom 20. April bis 15. Oktober 2023 in Höxter statt. Das Gelände, das vom Weserbogen bei Corvey bis zur Wallanlage in der Kernstadt reicht, lockte Gartenfans aus ganz Deutschland an. In unserem Übersichtsartikel zur Landesgartenschau 2023 in Höxter haben wir alle wichtigen Infos zusammengefasst.
Diese Pflanzen gab es auf der Landesgartenschau 2023 in Höxter
- 315.000 Zwiebeln
- 32.500 Stauden und Gräser
- 700 Großgehölze
- mehr als 3.000 Sträucher
- mehr als 900 Rosen
- 800 Hopfenpflanzen
Die Adresse der Landesgartenschau Höxter 2023
Landesgartenschau Höxter 2023
Westerbachstraße 45, 37671 Höxter
Parkplätze in der Nähe
- Parkplatz Corvey: Corvey, 37671 Höxter
- Parkplatz Brückfelld II: Im Brückfeld 3, 37671 Höxter
- Ausweichparkplatz: Boffzener Straße, 37671 Höxter

Planungen für Bahn-Ausbau zwischen Paderborn und Kreiensen werden konkret
Die Kostenschätzung soll noch in diesem Sommer vorliegen. Außerdem ist der Einsatz von Wasserstoffzügen zur Landesgartenschau in Höxter geplant.

Landesgartenschau-Infomarkt findet nach Pause wieder in Höxter statt
Die Landesgartenschau lädt zum Infomarkt in Ottbergen am Samstag, 4. Juli, ein. Geschäftsführerin Claudia Koch wird die neuen LGS-Stoffmasken vorstellen.

Stoffmasken mit Landesgartenschau-Logo ab 1. Juli erhältlich
Mund-Nasen-Schutz ist den Farben Schwarz oder Weiß erhältlich und mit dem Blütenlogo bedruckt.
Die NW-Foto-Aktion zu witzigen und ungewöhnlichen Masken läuft weiter.

Neues Angebot soll Lust machen auf die Landesgartenschau in Höxter
Die LGS 2023 hat jetzt eine eigene Internseite bekommen. Wie die Besucher und Bürger im Vorfeld des Großevents mitmachen und sich engagieren können. Und welche Projekte und Ideen es schon gibt.

So begründet Höxters Bürgermeister seine Kandidatur-Kehrtwende
Der Höxteraner Amtsinhaber vollzieht den Rücktritt vom Rücktritt und möchte bei der Kommunalwahl im September für eine dritte Amtszeit kandidieren. Wie andere Kandidaten reagieren.

Drogen-Dealer packt vor dem Paderborner Landgericht Gericht aus
Eine Shisha-Bar ist das Zentrum des Drogenhandels in der Badestadt. Als die auffliegt, packt der Haupttäter, der gerne dicke Autos fährt, aus. Jetzt steht einer seiner Geschäftspartner vor Gericht.

Wie es mit dem Paderborner Landesgartenschau-Gelände weiter geht
1994 war es ein Schmuckstück: das Gelände der Landesgartenschau im Ortsteil Schloß Neuhaus. Jetzt ist es in die Jahre gekommen und längst nicht mehr überall prächtig. Zeit für eine Verschönerung.

Technische Hochschule soll Nachhaltigkeits-Campus bekommen
Kreis Höxter will zusammen mit der Hochschule und der Stadt einen „Masterplan Sustainability Campus“ erarbeiten. Was dahinter steckt.

Quasi keine Umsätze mehr: Höxteraner Residenz macht bei Protest-Aktion mit
Ganz in rotes Licht gehüllt: So wird die Residenz-Stadthalle anlässlich der „Night of Light" zu sehen sein. Die Veranstaltungsbranche will damit auf ihre dramatische Situation aufmerksam machen.

Immer voll unter Spannung: Die Bogenschützen vom Landesgartenschaugelände
Die Bogenschützen des TuS Viktoria Rietberg pflegen ein familiäres Vereinsleben. Sie sind stolz auf ihre Leistungen und ihr feines Trainingsgelände.

Abschied vom Holz auf der Schützenbrücke
Nach etlichen Flickarbeiten sollen die zunehmend verrottenden Planken an den Brückenflanken durch Kunststoff-Profile ersetzt werden. Die Stadt schätzt die Kosten auf 340.000 Euro.

So haben Anlieger aus Höxter-Stahle ihre Straße verschönert
Auf einem Straßenfest haben Anlieger eine interessante Idee. Und am Ende verwandelt sich ein Kreisel in ein Staudenbeet.

Das sind die Gewinner des Landesgartenschau-Fotowettbewerbs in Höxter
Höxter aus dem Fenster fotografieren: Das war die Aufgabe der Hobbyfotografen. Wer was gewonnen hat - und mit welchen Motiven.

Portrait: „Bürger für Höxter“ gehen mit Ralf Dohmann ins Rennen
Der 50-jährige Fraktionschef ist der fünfte Bürgermeisterkandidat für die Stadt Höxter. Welche Ziele die BfH für den Stadtrat ausgegeben hat – und wo Mitglieder erstmals kandidieren wollen.

Pächter spricht von Vertrauensbruch: Stadthallen-Vertrag neu ausgeschrieben
Die Stadt Höxter will den Vertrag mit Pächter Kai-Daniel Schmidt überraschend nicht verlängern. Welchen Grund der Bürgermeister dafür anführte.

Höxteraner Landesgartenschau bringt Förderung für Ortschaften
Nicht nur die Stadt Höxter, auch die Ortschaften profitieren von der Landesgartenschau. Lüchtringen, Godelheim und Bruchhausen bekommen insgesamt 120.000 Euro für vier Projekte.

Zoff um Antrag auf Verschiebung der Landesgartenschau
Stimmen, die sich in Höxter für eine Verlegung der Gartenschau auf das Jahr 2024 aussprechen, lassen Düsseldorf an der Absicht zur Ausrichtung zweifeln. Wie das Votum des Rates aussieht.

Fördergelder für den Radweg-Bau in Höxter
330.000 Euro gibt es für die Verbindung zwischen Corveyer Allee und Lüre. Der Fördersatz für Radvorrangrouten ist deutlich angehoben worden.

So läuft das Kinovergnügen im eigenen Auto in Bad Lippspringe
Revival auch in Bad Lippspringe: Wie auch in anderen Städten erlebt auch hier das Autokino eine Renaissance. Die Film-Fans müssen jedoch einige Dinge beachten.

Minister aus Paderborn tritt zurück
Der aus Paderborn stammende Hans-Joachim Grote (CDU) ist als schleswig-holsteinischer Innenminister zurückgetreten. Er ist in seiner Heimatstadt vor allem als Mister Gartenschau bekannt.

Jetzt bekommt auch Bad Lippspringe ein Autokino
Veranstalter ist die Volksbank Schlangen. Insgesamt soll es 15 Vorführungen auf dem Parkplatz an der Raiffeisenstraße geben. Die Gewinne sollen an einen guten Zweck gespendet werden.

Rietberger Gartenschaupark verliert pro Woche mehr als 15.000 Euro
Das Öffnungsverbot des Gartenschauparks verursacht extrem hohe Verluste. "Der aktuelle Zustand tut sehr weh", sagt der Geschäftsführer. Und er befürchtet, dass es noch schlimmer werden könnte.

Exhibitionist entblößt sich auf ehemaligem Gelände der Landesgartenschau in Rheda
Ein unbekannter Mann hat in Rheda-Wiedenbrück eine Frau belästigt. Nun sucht die Polizei Zeugen und Hinweise auf den Täter.

Sperrung der Nicolaistraße zur LGS in Höxter bleibt weiter unklar
Durchführende Landesgartenschau Höxter 2023 gGmbH nimmt zu Planungen des Architektenbüros Stellung. Gewerbetreibende an der Nicolaistraße fürchten um wirtschaftliche Existenz.

LGS-Entwürfe werden in Höxter ausgestellt
Planer Franz Reschke erläutert sein Planungskonzept. Alle 18 Entwürfe werden in einem ehemaligen Ladenlokal in zentraler Lage gezeigt.