Meine Heimat

In Rietberg gibt's Erholung vor der Haustür

Erholung liegt manchmal so nah. Zum Beispiel im historischen Stadtkern von Rietberg. Dort und im angrenzenden Gartenschaupark ist diesen Sommer einiges los. Ein Besuch lohnt sich.

Immer wieder einen Besuch wert: Die Rathausstraße in Rietberg mit ihren Fachwerkhäusern. | © Stadt Rietberg

29.07.2020 | 29.07.2020, 06:00

So mancher Urlaub muss in diesem Sommer verschoben werden, weil ferne Urlaubsziele coronabedingt nicht erreichbar sind. Aber warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah liegt? Zum Beispiel Rietberg im Kreis Gütersloh. Die „Stadt der schönen Giebel" mit dem historischen Stadtkern und den Fachwerkhäusern, den inhabergeführten Geschäften und der urigen Gastronomie lädt jederzeit zum Verweilen ein. Zudem bietet der große Gartenschaupark, Überbleibsel der Landesgartenschau 2008, Erholung, Spiel und Spaß für die ganze Familie. Stadtkern und Gartenschaupark sollen in Zukunft noch stärker miteinander vernetzt werden.

Zum Beispiel durch verschiedene Stadtführungen. Ganz neu im Angebot ist die Führung „Leidenschaft für Gerstensaft", die in der nagelneuen Schaubrauerei im Gartenschaupark startet und in den Kneipen im Historischen Stadtkern endet.

Verkaufsoffene Sonntage geplant

Die Corona-Pandemie hat auch den Terminkalender und die Planung in der Rietberger Innenstadt und im Gartenschaupark ordentlich durcheinandergewirbelt. Weil Großveranstaltungen bis Ende Oktober verboten sind, ist noch nicht klar, ob und in welcher Form geplante Feste tatsächlich realisiert werden können.

Klar ist aber schon: Wenn Corona es zulässt, stehen für die zweite Jahreshälfte drei verkaufsoffene Sonntage auf dem Programm: am 13. September, am 25. Oktober und zum Adventsmarkt am 13. Dezember. Über das Rahmenprogramm wird entschieden, sobald die jeweils geltenden Corona-„Spielregeln" bekannt sind.

Das ist noch los in Rietberg

Auch im Gartenschaupark ist noch nicht komplett geklärt, ob und wie die größeren geplanten Veranstaltungen im September und Oktober über die Bühne gehen können. Dort ist aber unabhängig davon immer etwas los. Der 23 Meter hohe Rutschenturm und die 30 Meter lange Dschungelbrücke lassen keine Wünsche offen.

Sportangebote wie das Hochintensive Intervalltraining, Yoga und Zumba finden regelmäßig statt, auf dem neuen Minigolfplatz wird fleißig eingelocht, Camping Pods und Hexenhäuschen warten auf Übernachtungsgäste, und auch die Grillplätze stehen wieder zur Verfügung. Ein erweitertes Spielangebot in Form des Hüpfburgenspielplatzes hat bereits dafür gesorgt, dass die Kinder sich mal wieder richtig austoben konnten. Apropos Hüpfburgenspielplatz: Vom 1. September bis zum 4. Oktober werden die riesigen Luftkissen erneut im Parkteil Nord aufgepustet.

Kurz nach den Sommerferien wird das Spielangebot zudem noch einmal erweitert: Am Samstag und Sonntag, 15. und 16. August, wird die spektakuläre Alpenrutsche aufgebaut, auf dem Vierer-Bungee-Trampolin kann gesprungen und mit den Power Paddlern können die Kinder auf dem See herumschippern. Weitere Ideen, wie den Besuchern in Rietberg trotz der Einschränkungen Unterhaltung und Spaß geboten werden können, werden aktuell entwickelt.