 
   
Ukraine-Krieg
Alle aktuellen News und Informationen zum Ukraine-Krieg finden Sie auf dieser Themenseite. Im Februar 2022 begann Russland einen umfassenden Angriffskrieg gegen die Ukraine. Es ist der schwerste Krieg in Europa seit knapp 80 Jahren. Auf einem Zeitstrahl zum Krieg in der Ukraine zeigen wir wie sich der Konflikt zwischen Moskau und Kiew zuspitzte.
 
Europäischer Erdgaspreis steigt um rund 35 Prozent
Zuletzt waren die Erdgaspreise aufgrund der schnellen Befüllung der Gasspeicher gefallen. Der russische Lieferstopp durch Nord Stream 1 macht sich zum Wochenstart jedoch deutlich bemerkbar.
 
Treffen mit Scholz - Schmyhal fordert Kampfpanzer
Deutschland hat der Ukraine seit Kriegsbeginn Waffen für mehr als 700 Millionen Euro zugesagt. Es gibt aber noch ein Tabu. Darüber haben nun der ukrainische Regierungschef und Kanzler Scholz in Berlin gesprochen.
 
Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
Die Zukunft der Expertenmission des umkämpften Atomkraftwerks Saporischschja ist ungewiss. Und Selenskyj wirft Russland vor, einen «Energiekrieg» gegen Europa zu führen. Die News im Überblick.
 
Ukrainischer Regierungschef: «Nicht nur der Krieg von Putin»
Er ist der höchstrangige Berlin-Besucher aus der Ukraine seit Beginn des russischen Angriffskriegs. Regierungschef Denys Schmyhal trifft am Sonntag Olaf Scholz im Kanzleramt. Die beiden sind sich in vielem einig, aber nicht in allem.
 
Der Mann, der die Welt veränderte
Der russische Friedensnobelpreisträger Gorbatschow ermöglichte die deutsche Einheit. In seiner Heimat war der frühere Sowjetpräsident aber umstritten. Nun ist er in Moskau gestorben.
 
Wer kommt zu Gorbatschows Beerdigung?
Viele ranghohe westliche Politiker sind ob des Konfliktes um den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine mit Einreiseverboten belegt. Unklar ist daher, welche Gäste zur Beerdigung reisen werden.
 
Angriffe auf Kita mit ukrainischen Kindern - Spannungen im Handwerk
Eine politisch motivierte Tat wird nicht ausgeschlossen. Unterdessen wächst die Kluft aufgrund des Krieges in einem annderen Bereich: dem Handwerk.
 
Michail Gorbatschow ist tot - der Mann, der die Welt veränderte
Michail Gorbatschow - genannt „Gorbi“ - war einer der letzten noch lebenden Väter der Deutschen Einheit. Nun ist der Friedensnobelpreisträger gestorben.
 
Der Auftrag der Ampel
Die Korrektur der Gasumlage durch Wirtschaftsminister Habeck ist richtig, urteilt Thomas Seim. Jetzt geht es um die Entlastung von Bürgerinnen und Bürgern.
 
«Doomscrolling»: Was macht exzessiver News-Konsum mit uns?
Für viele gehören Nachrichten zum Alltag. Manche Menschen leiden jedoch unter ihrem News-Konsum. Hilft Betroffenen nur komplette Abstinenz oder gibt es einen anderen Ausweg?
 
Zahl der von Ukraine-Folgen betroffenen Unternehmen steigt
Aufgrund des russischen Angriffskriegs in der Ukraine steigen die Kosten für Unternehmen auch hierzulande. Die wirtschaftliche Lage könnte sich noch verschärfen.
 
Scholz bekräftigt Waffenhilfe für die Ukraine
Sechs Wochen dauert das Training ukrainischer Soldaten am Flugabwehrkanonenpanzer Gepard - dann geht es in den Krieg. Der Kanzler besucht die Ausbildung an der Ostsee.
 
London: Krieg ist für Moskau kostspielig und schädlich
Ein halbes Jahr dauert der russische Angriffskrieg in der Ukraine bereits. Nach britischen Geheimdienstinformationen ist das Fazit für Moskau negativ. Die russische Führung sieht sich dagegen im Plan.
 
USA kündigen neue Hilfe für Ukraine in Milliardenhöhe an
Die USA schicken seit Monaten eine Waffenlieferung nach der anderen in die Ukraine. Nun folgt ein extra großes Hilfspaket, als Botschaft längerfristigen Beistands.
 
Ligastart in der Ukraine: «Wir machen trotzdem weiter»
Sechs Monate nach Beginn des russischen Angriffskriegs in der Ukraine ist der Start der ukrainischen Fußballliga für den Generaldirektor von Schachtjor Donezk ein wichtiges Zeichen. «Wenn man in die Geschichte blickt, ist das kein Sonderfall, dass Menschen in Kriegszeiten Sport treiben»...
 
Mutter flüchtet mit Sohn: Harter Abschied vom Mann an der Grenze
Larisa Kuriazenkos flüchtete mit ihrem Sohn aus Odessa. Der Abschied von ihrem Mann an der Grenze war für sie das schwerste. Noch heute hat sie Albträume.
 
Ukrainerinnen zwischen Integration und Heimweh
Auch sechs Monate nach Kriegsbeginn sieht man an deutschen Bahnhöfen noch ukrainische Frauen, oft begleitet von Kindern. Einige von ihnen sind - oft mit bangem Herzen - auf dem Rückweg.
 
Zahl der Erwerbstätigen im Frühjahr gestiegen
Der russische Angriffskrieg in der Ukraine hat zahlreiche wirtschaftliche Folgen hierzulande. Der Arbeitsmarkt zeigt sich jedoch offenbar unbeeindruckt. Hier steigt die Zahl der Beschäftigten.
 
Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
Erdogan und Guterres wollen mit Selenskyj über einen diplomatischen Weg aus dem Krieg reden. Und Charkiw steht erneut unter russischem Beschuss. Die Ereignisse Überblick.
 
Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
Die Lage um das von Russen besetzte AKW Saporischschja ist weiter brandgefährlich - Selenskyj fordert dringendes Handeln. Derweil macht Putin den Westen erneut für den Krieg verantwortlich. Die News im Überblick.
 
"Jeder hält seinen Mund": Die gespaltene Bevölkerung im Donbass
Panzerfallen und Straßensperren teilen Bachmut in zwei Bereiche. Doch durch die Frontstadt verläuft noch eine andere Grenze.
 
Melnyk: "Der Westen muss alles auf die militärische Karte setzen"
Die Ukraine muss militärisch so stark gemacht werden, dass Moskaus zu Verhandlungen gezwungen ist, sagt der abberufene Botschafter. Berlin könne deutlich tun.
 
Erstes Ziel erreicht: Gasspeicher bei 75 Prozent
Um Engpässe im Winter zu vermeiden, sollen die deutschen Gasspeicher zur Heizperiode so voll wie möglich sein. Ein erstes Speicherziel ist jetzt erreicht - doch Experten warnen vor zu viel Euphorie.
 
"Die Kultur ist nicht über den Berg"
Im sechsten Mittagsgespräch warnt Klaus H. Sindern vom Amalthea-Theater in Paderborn die Kommunen davor, im kulturellen Bereich zu sparen.
 
Giffey redet nach Fake-Telefonat mit echtem Klitschko
Vor Wochen wurde Berlins Regierungschefin Giffey Opfer eines üblen Telefonstreichs mit politischen Auswirkungen. Nun sprach die Politikerin mit dem echten Vitali Klitschko.