Täglich prasseln Nachrichten über verschiedene Kanäle auf uns ein. Wir hören Schüsse in der Ukraine, sehen verheerende Waldbrände, lesen von Corona-Toten oder hohen Energiepreisen. Ein Klick führt zum China-Taiwan-Konflikt, der nächste zu einem schweren Verkehrsunfall im eigenen Viertel, dazwischen ploppt eine Eil-Meldung auf.
Psychologie «Doomscrolling»: Was macht exzessiver News-Konsum mit uns?
Von Sophie Brössler, dpa
28.08.2022 | Stand 02.09.2022, 11:57 Uhr
Schlafmangel macht Menschen weniger hilfsbereit

Wie entsteht Schizophrenie? Forscher identifizieren wichtige Gene


Großes Interesse an Nachrichten lässt in Deutschland nach

Brakeler Chefarzt erläutert psychosomatische Erkrankungen

Jeder fünfte junge Mensch hat Schulden