Teaser Bild

Ukraine-Krieg

Alle aktuellen News und Informationen zum Ukraine-Krieg finden Sie auf dieser Themenseite. Im Februar 2022 begann Russland einen umfassenden Angriffskrieg gegen die Ukraine. Es ist der schwerste Krieg in Europa seit knapp 80 Jahren. Auf einem Zeitstrahl zum Krieg in der Ukraine zeigen wir wie sich der Konflikt zwischen Moskau und Kiew zuspitzte.

Ein russisches Suchoi Su-30 Kampfflugzeug (Symbolfoto) habe den litauischen Luftraum verletzt, meldet der baltische Staat. - Vitaliy Timkiv/AP/dpa
Krieg in der Ukraine

Liveticker: Litauen meldet Verletzung des Luftraums durch russische Flugzeuge

Die Ukraine hofft auf Waffenhilfe aus den USA, um sich gegen den russischen Angriffskrieg verteidigen zu können. Alle Entwicklungen in unserem Liveticker.

Zuletzt begegneten sich Trump und Putin im US-Bundesstaat Alaska. (Archivbild) - Jae C. Hong/AP/dpa
Lage im Überblick

Trump zu Gipfel mit Putin: «Möchte kein vergeudetes Treffen»

Vergangene Woche ließ der US-Präsident wissen, ein Treffen mit Kremlchef Putin in Budapest sei in Vorbereitung. Nun berichten US-Medien, der Gipfel wackele. Was sagt Trump dazu?

Zuletzt begegneten sich Trump und Putin im US-Bundesstaat Alaska. (Archivbild) - Julia Demaree Nikhinson/AP/dpa
Ukraine-Krieg

US-Medien: Trump-Putin-Treffen in Ferne gerückt

Trump erklärte vergangene Woche, ein Treffen mit Kremlchef Putin in Budapest werde vorbereitet. Doch die Pläne liegen laut US-Medien vorerst auf Eis.

US-Präsident Donald Trump spricht sich für ein Einfrieren des Frontverlaufs aus. - Mark Schiefelbein/AP/dpa
Umkämpfte Region Donbass

Trump will Frontverlauf in Ukraine einfrieren - Kreml bremst

Schon bald wollen US-Präsident Trump und Kremlchef Putin in Budapest erneut über ein Ende des Krieges in der Ukraine sprechen. Der Kreml betont aber, dass dafür noch viele Fragen zu klären seien.

US-Präsident Donald Trump spricht sich für ein Einfrieren des Frontverlaufs aus. - Mark Schiefelbein/AP/dpa
Umkämpfte Region Donbass

Trump für Einfrieren des Frontverlaufs in der Ukraine

Wie können die Waffen im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine zum Schweigen gebracht werden? Für US-Präsident Trump liegt eine Lösung auf der Hand.

Karin Schmidt-Friderichs, Vorsteherin des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, übergibt Karl Schlögel den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. - Hannes P. Albert/dpa pool/dpa
Buchmesse

Friedenspreisträger: Annäherung an Putin ebnet Weg zum Krieg

Wir sollten von den Ukrainern lernen, sagt der Historiker Karl Schlögel: "Sie bringen den Europäern bei, was auf sie zukommt, wenn sie nicht endlich sich auf den Ernstfall vorbereiten."

US-Präsident Trump hat den ukrainischen Präsidenten Selenskyj empfangen. (Archivbild) - Julia Demaree Nikhinson/AP/dpa
Ukraine-Krieg

Trump empfängt Selenskyj im Weißen Haus

Die Ukraine wehrt sich seit mehr als drei Jahren gegen den Angriffskrieg Russlands. Selenskyj hofft nun auf eine Zusage der USA für neue Waffen, die die Position der Ukraine stärken könnte.

Trump und Selenskyj treffen sich an diesem Freitag erneut im Weißen Haus. (Archivbild) - Julia Demaree Nikhinson/AP/dpa
Die Lage im Überblick

Trump telefoniert mit Putin und empfängt Selenskyj

Die Ukraine erhofft sich von Präsident Trump eine Freigabe für den US-Marschflugkörper Tomahawk. Trump hat sich bislang nicht festgelegt. Dann kommt unerwartet ein Telefonat mit Putin.

US-Präsident Donald Trump. - Yoan Valat/Pool EPA/AP/dpa
Meinung

Donald Trumps „Höllen“-Rhetorik ist für die Ukraine nicht geeignet

Die Drohung mit der „Hölle“ hat auf die Hamas Eindruck gemacht. Doch Brachial-Diplomatie stößt im russischen Angriffskrieg an Grenzen, meint unsere Autorin.

Trump wird für seinen Friedensplan im Gaza-Krieg von vielen gefeiert. - Oded Balilty/AP/dpa
Gaza-Krieg

Trumps Triumph in Nahost: wie ihm das gelang

Er versprach, schnell den Ukraine-Konflikt zu lösen - doch daran beißt sich US-Präsident Trump bislang die Zähne aus. Nun gelang ihm aber der Durchbruch im Gaza-Krieg. Wie hat Trump das gemacht?

BND-Präsident Martin Jäger warnt vor einer Eskalation mit Russland: «Wir stehen schon heute im Feuer.» - Kay Nietfeld/dpa
Geheimdienste

Nachrichtendienste zu Russland: bestenfalls «eisiger Friede»

Künstliche Intelligenz, Deep Fakes und Online-Rekrutierung - die deutschen Nachrichtendienste stellen sich auf neue Methoden ein. Die größten Kopfschmerzen bereitet aber seit Jahren dasselbe Land.

Waldbrände in der Ukraine, die viel Treibhausgase freisetzen, werden oft durch Gefechte ausgelöst. (Archivbild) - Evgeniy Maloletka/AP/dpa
Umweltzerstörung

Ukraine-Krieg heizt Klimakrise an – 237 Millionen Tonnen CO2

Abgebrannte und zerschossene Wälder, dazu Abgase von Militärfahrzeugen und Kampfjets: Auch für das Klima ist der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine eine Katastrophe.

Die Schutzhülle über dem zerstörten Reaktor. - Uncredited/Ukrainian Emergency Service/AP/dpa
Russischer Angriffskrieg

Sarkophag über Tschernobyl nach Angriff ohne Strom

Nach einem russischen Angriff herrscht Stromausfall am Tschernobyl-Sarkophag. Was bedeutet das für die Sicherheit der Schutzhülle – und die Menschen in der Region?

Die Feuerwehr löscht ein in Brand geratenes Öldepot in Russland. (Archivbild) - Uncredited/Russian Emergency Ministry Press Service/AP/dpa
Brand in Ölraffinerie

In Russland steht erneut große Raffinerie in Brand

Die Ukraine setzt sich mit Drohnenattacken auf Russlands Ölsektor gegen den Angriffskrieg Moskaus zur Wehr. Nun steht eine weitere Raffinerie in Flammen - Russlands Behörden sprechen von einem Unfall.

Ukrainische Soldaten bereiten Drohnen für Angriffe auf das russische Hinterland vor. (Archivbild) - Evgeniy Maloletka/AP/dpa
Russisch-ukrainischer Krieg

Ukraine greift erneut Raffinerien in Russland mit Drohnen an

Der Konflikt in der Ukraine ist auch ein Abnutzungskrieg. Kiew setzt dabei darauf, die russischen Streitkräfte vom Nachschub an Treibstoff abzuschneiden. Erneut gibt es Schläge gegen Raffinerien.

Der Präsident des Leichtathletik-Weltverbands, Sebastian Coe, hofft auf eine friedliche Einigung mit Blick auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. - Michael Kappeler/dpa
Vor der WM

Leichtathletik-Verband schließt Russen weiter aus

Bei der Leichtathletik-WM dürfen Sportlerinnen und Sportler aus Russland und Belarus wegen des Angriffskriegs gegen die Ukraine nicht teilnehmen. Der Präsident des Weltverbands hegt eine Hoffnung.

Flugzeuge der polnischen Luftwaffe haben in der Nacht Drohnen zerstört, die in den Luftraum des Landes eingedrungen waren. (Archivbild) - Leszek Szymanski/PAP/dpa
Krieg in der Ukraine

Drohnen-Abschuss in Polen: Konfliktpotenzial an Ostflanke

Nach mehrfachen Drohnen-Vorfällen greift Polen durch: Kampfjets zerstören unbemannte Flugobjekte, Flughäfen werden geschlossen. Was bedeutet das für die Sicherheit an der Nato-Grenze?

Nahezu täglich werden Ziele in der Ukraine mit russischen Kampfdrohnen angegriffen. (Archivbild) - Evgeniy Maloletka/AP
Angriffskrieg

Russland startet neue Drohnenangriffe auf die Ukraine

Kiew drängt international auf eine Stärkung seiner Flugabwehr. Gleichzeitig startet Russland neue Drohnenangriffe, Raketen werden erwartet. Die Ukrainer stehen vor einer weiteren schweren Nacht.

Die Rechnung hinter dem Vorhaben: Weniger Erlöse aus Ölgeschäften = weniger Geld für Kriegsführung (Archivbild) - Stringer/dpa
Krieg in der Ukraine

Berlin und Paris schlagen neue Russland-Sanktionen vor

Die EU plant wegen des anhaltenden russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine neue Strafmaßnahmen. Trifft es diesmal auch den russischen Energieriesen Lukoil und Kryptowährungsdienstleister?

Erstmals beschädigte ein russischer Angriff laut Ministerpräsidentin Julia Swyrydenko das Hauptregierungsgebäude. - Uncredited/Ukrainian Emergency Service/AP/dpa
Ukraine-Krieg

Russland greift Ukraine mit Rekordzahl an Drohnen an

Bei einem massiven Angriff setzt Russland erstmals mehr als 800 Drohnen ein. Es gibt Tote, Verletzte und Zerstörungen – erstmals ist das Regierungsgebäude betroffen. Doch es gibt auch Gegenangriffe.

Der russische Generalstabschef Waleri Gerassimow kündigt Angriffe gegen die Ukraine auf gesamter Front bis Herbst an. - Uncredited/Russian Defense Ministry Press Service/AP/dpa
Krieg in der Ukraine

Moskaus Generalstabschef kündigt Fortsetzung der Angriffe an

Die Ukraine fordert Verhandlungen zur Beendigung des russischen Angriffskrieges. Aber direkte Gespräche der Kriegsparteien sind nicht in Sicht. Moskau sieht die Schuld auch bei den Europäern.

Die Ukraine arbeitet nach Angaben von Selenskyjs Stabschef Jermak an einer militärischen Komponente von Sicherheitsgarantien. (Archivbild) - Gian Ehrenzeller/KEYSTONE/dpa
Russischer Angriffskrieg

Ukraine arbeitet an Sicherheitskonzept

Die Ukraine fordert für die Zeit nach einem Ende des Kriegs mit Russland Sicherheitsgarantien. Man sei dabei, ein Sicherheitskonzept zu erarbeiten, sagt Selenskyjs Stabschef.

Kremlchef Putin hat hohe Hürden vor einer Begegnung mit dem Ukrainer Selenskyj aufgebaut. (Archivbild) - Gavriil Grigorov/Pool Sputnik Kremlin via AP/Stephanie Lecocq/Pool Reuters/AP/dpa/dpa
Krieg in der Ukraine

Putin und Selenskyj: Was spricht gegen ein rasches Treffen?

Die Ukraine und Russland sind von einem Kriegsende weit entfernt. Einer von vielen Gründen: Der Kremlchef nimmt den jüngeren Staatschef in Kiew nicht für voll.

Trump arbeitet an einem Zweiertreffen Putins mit Selenskyj. - Alex Brandon/AP/dpa
Russischer Angriffskrieg

Rückt Frieden näher? Die Knackpunkte nach dem Ukraine-Gipfel

Der Angriffsbefehl kam aus dem Kreml. Dennoch empfängt der US-Präsident zuerst Russlands Staatschef in Alaska - und erst dann den ukrainischen Präsidenten. Was hat der Gipfel in Washington gebracht?

Für die Energieversorgung kommt weiter Flüssigerdgas aus Russland in der EU an. (Archivbild) - Marcus Brandt/dpa
Energie

EU importiert bis Jahresmitte mehr russisches Flüssigerdgas

Für ihre Energieversorgung importiert die EU Flüssigerdgas - trotz des andauernden Angriffskriegs Moskaus gegen die Ukraine auch aus Russland. Es wird nicht weniger.